Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

AK Ausbilderforum

Lehrlings - AusbilderInnenforum

"Chancen durch Bildung " Mag. Julie Leitgeb Kinder- und Jugendrechte Mag. Jürgen Czernohorszky Landtagsabgeordneter, Bundesgeschäftsführer der Kinderfreunde Teilnahme kostenlos ! Anmeldung erbeten : 01 81178/10123 Freie Parkmöglichkeit in der AK Garage - Zufahrt Argentinier Straße Wann: 22.09.2015 17:30:00 Wo: AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz
„Planspiel Wirtschaft“ in der Arbeiterkammer in Eisenstadt: SchülerInnen der 3 BK der HAK/HAS Mattersburg und den AK-BetreuerInnen | Foto: AK

HAK-SchülerInnen beim „Planspiel Wirtschaft“

MATTERSBURG. Die Arbeiterkammer Burgenland führt – unterstützt vom Landesschulrat Burgenland – das Projekt „Planspiel Wirtschaft“ durch. In einem Workshop, der sich an SchülerInnen von oberen Klassen Allgemein- sowie Berufsbildender Schulen richtet, werden in Rollenspielen wirtschaftliche Vorgänge simuliert. Vergangene Woche war die 3 BK der HAK/HAS Mattersburg mit Magda Rigler-Sauerzapf zu Gast in der Arbeiterkammer und absolvierten das Planspiel. Wirtschaft hautnah erleben „Als...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Am Donnerstag, den 28. 05. 2015 fand gemäß § 52 Absatz 1 Arbeiterkammergesetz die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, im Kongresssaal der AKfOÖ in Linz, Volksgartenstraße 40, statt.
2 28

Die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Arbeiterkammer OÖ

Am Donnerstag, den 28. 05. 2015 fand gemäß § 52 Absatz 1 Arbeiterkammergesetz die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, im Kongresssaal der AKfOÖ in Linz, Volksgartenstraße 40, statt. Dabei wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt: 1. Wahl eines Vorstandsmitgliedes 2. Bericht des Präsidenten 3. Referat von Franz Kössler „Ukraine und die EU: Droht ein Kalter Krieg?“ 4. Resolutionen und Anträge 5. Bericht des Direktors und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
vl.: HL/PDL Schranz, FSBA Lemberger, FSBA Müllegger, PH Seidl, PH Lechner, HH Koller, HL/STV Gmeiner,M.A. | Foto: Mater Salvatoris

100 Jahre Mater Salvatoris

2014 wurden im Genesungs- Wohn- und Pflegeheim Mater Salvatoris Pitten, Gmd. Bad Erlach insgesamt 7 Dienstjubiläen gefeiert. Frau Seidl Elfriede und Frau Lechner Martina feierten 25 Jahre Mater Salvatoris. 10 Jahre Mater Salvatoris feierten Frau Koller Irma, Frau Bauer Veronika, Frau Müllegger Elisabeth, Frau Nitica Renate und Frau Lemberger Andrea. Die AKNÖ und die Leitung des Mater Salvatoris bedankten sich für die geleistete Arbeit und gratulierten herzlichst. Wo: Bad Erlach, 2822 Bad Erlach...

  • Neunkirchen
  • Günther Schranz
Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ/Bollwein

Gespaltene Elternpersönlichkeit: Lehre sollen die andern machen, mein Kind braucht die Matura

Wirtschafts- und Arbeiterkammer NÖ wollen bei Eltern und Lehrern ansetzen, um das Image der Lehre zu heben. Eine aktuelle Studie liefert ihnen hierfür die Argumente. Wir befinden uns in einer schwierigen Zeit: Facharbeiter sind heiß begehrt, doch der Weg dorthin – die Lehre – hat ein Akzeptanzproblem in der Bevölkerung. Immer noch wünscht sich die Mehrheit der Eltern eine lange schulische Ausbildung ihrer Kinder. "Es ist der Traum, dass das eigene Kind einmal Arzt oder gar Nobelpreisträger...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Christa Vladyka sieht die überwiegenden Vorteile klar beim Modell des ÖGB/AK. | Foto: Bezirksblätter NÖ
2

Reform in zwei Varianten

Während die ÖVP das Steuermodell des ÖAAB präferiert, fordert die SPÖ naturgemäß das Modell des ÖGB. BEZIRK (bm). In einem sind sich die Koalitionspartner einig: Wir brauchen eine Steuerreform. Doch ab da scheiden sich die Geister. Während die ÖVP das Steuermodell des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Bund (ÖAAB) präferiert steht die SPÖ ganz hinter dem Modell des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Arbeiterkammer (AK). 36.000 Lohnsteuer-Zahler Im Bezirk Bruck...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Manfred Riepl ist Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Rohrbach. | Foto: Foto: AK

Alles rechtens im Urlaub

BEZIRK. 25 Arbeitstage oder 30 Werktage, so viel Anspruch auf Urlaub hat ein Arbeitnehmer. "Nach 25 Jahren Betriebszugehörigkeit bzw. 20 Jahren Betriebszugehörigkeit und fünf Jahren Vordienstzeitanrechnung hat man Anspruch auf 30 Arbeitstage oder 36 Werktage", erklärt Manfred Riepl, Bezirkstellenleiter der Arbeiterkammer Rohrbach. Grundsätzlich müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber immer vereinbaren, wann der Urlaub sein soll. "Ein einseitiger Antritt ist nicht erlaubt", sagt Riepl. "Ebensowenig...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Alfred Walter, Birgit Dorrer, Christian Pichler, Petra Hartmann und Christian Fußthaler beim AK-Frühsommerempfang in St. Pölten. | Foto: Zahler-Treiber

Scheibbser als Gäste beim AK-Frühsommerempfang

BEZIRK/ST. PÖLTEN. Der Frühsommerempfang der Niederösterreichischen Arbeiterkammer (AKNÖ) ging im St. Pöltner Wirtschaftshof über die Bühne. Knapp 400 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur nutzten die Möglichkeit zum regen Informations- und Gedankenaustausch. Auch einige Gäste aus dem Bezirk Scheibbs nahmen diese Gelegenheit zum Netzwerken wahr. AKNÖ-Präsident Markus Wieser, der unmittelbar zuvor bei der Vollversammlung in seiner Funktion bestätigt wurde, legte in seiner Festrede...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Genug gestritten!!! AK-Vizepräsident Helmut Feilmair ruft zur Besonnenheut auf! | Foto: ÖAAB OÖ

Genug gestritten!!!

Die oö. Sozialpartner AK und Wirtschaftskammer müssen ihren Streit sofort beenden! Die oö. Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer liegen zurzeit heftig im Klinsch. Jüngster Eskalationspunkt waren die offenen Briefe von Wirtschaftskammer und AK. „Ich fordere in aller Klarheit ein sofortiges Streit-Ende“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. Oberösterreichs erfolgreicher Weg in wirtschaftlicher und politischer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: AK

1,5 Millionen für Melks Arbeiter

Arbeiterkammer unterstützte 2013 über 200 Mitglieder aus dem Bezirk Wer mit seinem Chef ums Geld streiten muss, ist über jede Hilfe dankbar. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) berät jedes Jahr Tausende Mitglieder. "Stellen Sie sich vor, Sie gehen jeden Tag zur Arbeit und erbringen Ihre Leistung, bekommen aber über Monate keinen Lohn und werden dann auch noch ohne Einhaltung kollektivvertraglischer Kündigungsfrist gekündigt. Klingt unglaublich, ist aber traurige Realtität", prangert der...

  • Melk
  • Christian Trinkl

AKNÖ hat für Konsumenten 1,3 Millionen Euro erkämpft

NÖ (mü). Die Warnung vor Kostenfallen und Erste Hilfe, wenn man in eine solche Falle getappt ist, sind eine spezielle Dienstleistung, die die Arbeiterkammer mit dem Konsumentenschutz auch in Niederösterreich entwickelt hat. Sie funktioniert so gut, dass sie wesentlich zu dem Erfolg beigetragen hat, mit dem die Arbeiterkammer aus einem Ranking der größten Dienstleister des Landes, wozu auch die Kammern gehören, "als Nummer 1 in der Zufriedenheit" hervorgegangen ist. Laut AKNÖ-Präsident Markus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
38

AK-Wahlauftakt im Bezirk Jennersdorf

RUDERSDORF (ps). Über hundert Mitglieder der Arbeiterkammer, die Geschäftsführer Karl Lang und Jimmy Artner, AK-Präsident Alfred Schreiner sowie die Kandidaten der FSG Reinhard Mund, Silvia Knebel, Brigitte Mulzheim und Bernhard Pieber fanden sich im GH Antonyus zur AK-Wahlauftaktveranstaltung ein. Es ging um Arbeitslosigkeit, Steuergerechtigkeit, faire Arbeitbedingungen und vor allem um die Vorstellung der Kandidaten. Professionelle Unterstützung gab es durch den Moderator Christian Keglovits...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Dieser Gehaltszettel beweist: Über 100 Überstunden pro Monat sind in manchen Sparten keine Seltenheit mehr. | Foto: Bezirksblätter

Überstunden machen unglücklich

Arbeiterkammer legt Studie vor und stemmt sich gegen Flexibilisierung BEZIRK MELK. Angestellte, die regelmäßig Überstunden machen müssen, sind deutlich weniger zufrieden in ihren Jobs. Dies sagt der aktuelle Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer NÖ (AK). "Wir haben regelmäßig mit Mitgliedern zu tun, die über eine hohe Anzahl an zu leistenden Überstunden in ihren Betrieben klagen", sagt der Melker AK-Bezirksstellenleiter Peter Reiter dazu. Auch wenn viele sich erst darüber beschweren, wenn die...

  • Melk
  • Christian Trinkl

AK übergab 500-Euro-Gewinn an Firma Atzlinger

NIEDERNEUKIRCHEN. Die Mitarbeiter der Firma Atzlinger in Niederneukirchen haben sehr zahlreich an einem Gewinnspiel der Arbeiterkammer teilgenommen und 500 Euro für die Belegschaft gewonnen. Klaus Petermann (re.) von der Arbeiterkammer übergab den Gewinn an Wolfgang Ebner (Bildmitte) stellvertretend für die Belegschaft. Über den Scheck freuen konnte sich bei der Gewinnübergabe auch Geschäftsführer Herbert Atzlinger (li.). Das Geld haben die Beschäftigten für ein Betriebsfest verwendet.

  • Enns
  • Andreas Habringer

AKNÖ will Seniorenbonus für die Weiterbeschäftigung

NÖ (mm). Nicht eine grassierende Jugendarbeitslosigkeit wie in Südeuropa und Frankreich, sondern lange Wartezeiten auf einen Job für ältere Menschen sind derzeit das Problem in Niederösterreich. Diese Meinung vertraten NÖ Arbeiterkammerpräsident Hermann Haneder und der Geschäftsführer des NÖ Arbeitsmarktservice Karl Fakler in einer gemeinsamen Pressekonferenz, in der Haneder als Ausweg ein Bonus-Malus-System für die Seniorenbeschäftigung verlangte. Auf Nachfrage des NÖ Wirtschaftspressedienstes...

  • Horn
  • H. Schwameis

"WORK HARD PLAY HARD" ÖGB/AK Kinoabend

Das Streben nach Gewinnmaximierung und grenzenlosem Wachstum hat die Ressource Mensch entdeckt. Carmen Losmann hat einen zu tiefst beunruhigenden Film über moderne Arbeitswelten gedreht. Die Grenzen zwischen Arbeit und Lifestyle sollen verschwinden. Bei Auswahl, Motivation und Training der Mitarbeiter von Morgen wird nichts dem Zufall überlassen. Selbstoptimierung steht auf dem Programm. In unserer modernen Arbeitswelt bedeutet die Sanierung eines Betriebes die Sanierung der Mitarbeiter. Wann:...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer
Ivica Stojak: Herr AK-Vizepräsident Helmut Feilmair
9

Interview mit dem AK-Vizepräsidenten Helmut Feilmair - Politik transparent – Teil II

Ivica: …Ich bedanke mich für diese Zeit. Ich weiß nämlich, dass ihr auch sehr fleißig bei vielen verschiedenen Terminen - und nicht nur im Arbeiterkammer-Büro (AK-Büro) - als AK-Fraktionsvertreter, sondern darüber hinaus auch außerhalb vom Haus in diversen Betrieben viel unterwegs seid!** Umso schöner ist es für mich, dieses Gespräch führen zu können. Wir können gleich zum Beginn auch ein kurzes Resümee führen, lieber Helmut, nachdem wir schon einmal am 05. 03. 2008 miteinander gesprochen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Politik transparent – ein Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments!
32

AK-Vollversammlung - Politik transparent!

Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments am 22. 05. 2012 geworfen! Wo: AK Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
Stellen sich den Herausforderungen: Doris Hagspiel, Josef Renner, Viktor Sigl, Manfred Riepl und Herbert Mairhofer. | Foto: Regionalmanagment OÖ

Experten rüsten sich für Arbeitsmarkt 2020

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2020 bringt viele Herausforderungen, auf die sich Experten bereits vorbereiten. BEZIRK ROHRBACH (pirk). Unternehmer, Sozialpartner und Politik aus dem Bezirk trafen sich zu einem Workshop, um sich mit der Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs auseinanderzusetzen. Arbeitsplatz 2020“ heißt das Programm von Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl, das auf Individualisierung und Regionalisierung setzt. Das Regionalmanagement Oberösterreich setzte sich gemeinsam mit den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

"Im Handel herrscht oft moderne Sklaverei"

Die Arbeiterkammer Melk trieb 2011 über eine halbe Million Euro für ihre Mitglieder ein - von Christian Trinkl. Jahr für Jahr kämpft die Arbeiterkammer für die Rechte ihrer Mitglieder, dabei geht‘s oft um jede Menge Geld, das den Arbeitnehmern vorenthalten wird. Die drei Arbeiterkammer-Chefs aus Melk, Scheibbs und Amstetten präsentierten gemeinsam ihre Bilanz für das vergangene Jahr. Kurz zusammengefasst: Vor allem Handelsangestellte haben es schwer, zu ihrem Recht zu kommen. „Wir haben 450...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Kundenkarten-Test: Bestnote für Douglas

OÖ (red). Die Arbeiterkammer (AK) hat die Leistungen von Kundenkarten genauer unter die Lupe genommen. Elf von 19 Karten wurden überdurchschnittlich gut bewertet, da sie echte Vergünstigungen bringen. Die Bestnote erhielt die Karte von Douglas. Wer sie vorweist, erhält einen Rabbat von fünf Prozent bei jedem Einkauf. Gute Noten gab es auch für die Kundenkarten von bauMax, Esprit, Intersport eybl, Hervis Sports, Libro, Marionnaud, Orsay, Peek & Cloppenburg, s. Oliver und Thalia. Die genannten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

AKOÖ: Beschäftigte leisten immer mehr

OÖ (red). Unternehmen verdienen immer mehr pro Beschäftigten. Das zeigt das aktuelle Wertschöpfungsbarometer der Arbeiterkammer. Pro Beschäftigten verdienten österreichische Unternehmen im Jahr 2010 mehr als 40.300 Euro netto. Inflationsbereinigt sind das 53 Prozent mehr als im Jahr 2004, so AK-Präsident Johann Kalliauer. Die Gewinnentnahmen wären dabei ungebremst hoch, die Sachinvestitionen gingen zurück. In der AK OÖ selbst gab es indes einen Personalwechsel. Erich Schwarz ist neuer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Kein Cent in der Tasche: Jeder Dritte arbeitet und hat trotzdem nichts. | Foto: HL
2

Jeder Dritte armutsgefährdet

Arbeiten und dennoch kaum über die Runden kommen: Das Phänomen „Working Poor“ greift um sich, hat längst die Mitte der Gesellschaft erreicht – auch in NÖ. Verdienen doch (einer aktuellen AKNÖ-Studie zufolge) 30,4 Prozent der blaugelben ArbeitnehmerInnen weniger als 996 Euro brutto pro Monat ... NÖ (HL). „Die Lage ist besorgniserregend. Viele Arbeitsverhältnisse bringen den Beschäftigten nur Einkommen im Niedriglohnbereich, die Verteilung wird immer ungerechter“, resümiert Nikolaus Dimmel,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
AK | Foto: Krallinger

Tennengau in der Krise

Im Juni 2008 ist die Zahl der Arbeitslosen im Tennengau rasant in die Höhe geschossen - diesem Trend konnte nun erstmal der Wind aus den Segeln genommen werden. Dennoch: 5,9 Prozent Arbeitslose bleiben. HALLEIN (ebk). Zum Informationsgespräch zur derzeitigen Lage der Tennengauer Wirtschaft hat die Arbeiterkammer geladen. Diskutiert wurde vor allem das große Problem der hohen Arbeitslosigkeit. Zwar sei, im Vergleich zu März letzen Jahres, ein Rückgang der Arbeitslosigkeit von 11,6 Prozent zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.