Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Seifenblasenperformance im KlangKunstGarten | Foto: KK
2 2 7

Die Augen werden Ohren machen

Das Pankratium in Gmünd feiert sein zehnjähriges Bestehen. GMÜND (ven). Das Pankratium in Gmünd feiert sein zehnjähriges Bestehen. Das Fest zum Staunen findet am Samstag, dem 12., und Sonntag, dem 13. September, jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Dabei bringt der Glasharfenspieler Petr Spatina die Gläser zum Singen, die drei Musiker von "Chili con Kari" unterhalten mit mitreißender Musik. Das Special: Alle, die im St. Antonius Spital geboren wurden, gelangen mit dem Kindereintrittspreis ins...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Weil Wissen kompetent macht und Sicherheit gibt! Sicherheit  für die aufregende Elternschaft mit vielen beglückenden Momenten | Foto: KK

Ernährung und Bindung - speziell ab der ersten Lebensstunde

Der kostenlose Workshop "Stillen was sonst?" findet am Dienstag, dem 15. September, um 19 Uhr im EKIZ Völkermarkt unter Leitung von Daniela Koren und Verena Tschaf statt. Nur wer sich umfassend und wissenschaftlich fundiert informiert, kann eine objektive Entscheidung über die Ernährung seines Babys treffen. Neben der Ernährung ist eine sichere Bindung zu einer verlässlichen und feinfühligen Bezugsperson für die weitere frühkindliche Entwicklung von zentraler Bedeutung. Aus der Forschung weiß...

Die Schüler der 3. Klasse der Anton Sattler Gasse erzeugten an einer Tesla-Spule kleine Blitze. | Foto: Sabine Ivankovits
4

Simmering: Patenschaft für Bildung gesucht

In Simmering können Unternehmen Science Companios werden. Seit eineinhalb Jahren wird im ehemaligen Hauptpostamt in der Hauffgasse geforscht und experimentiert. In unterschiedlichen Workshops oder wöchentlich stattfindenden Kursen des "Science Pool" verwandeln sich Kinder und Jugendliche in Mathematiker, Biologen oder Physiker. Bitte an Simmeringer Unternehmen Behilflich bei den Forschungen, die den Jüngsten die trockenen Gebiete der Wissenschaft auf spielerische Art näher bringen, sind...

Fotos: JKU
2

JKU Open Lab zieht erste Bilanz

LINZ (red). Junge Menschen für Technik und Naturwissenschaften begeistern – diesem Ziel hat sich die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz verschrieben. Zusammen mit der Borealis AG und Bildungslandesrätin Doris Hummer wurde daher im Jänner 2013 das „JKU Open Lab“ eröffnet. Mehr als 4.700 Schülerinnen und Schüler haben sich bereits als Nachwuchsforscher betätigt, wobei die Mädchen 48 Prozent ausmachten. Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler durch ausgebildete Betreuer, die ihnen...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Detektivgeschichten, ZOOM Kindermuseum:

In der Ausstellung lernen die Kinder berühmte Erwachsenen- und KinderdetektivInnen kennen, üben wissenschaftlich-analytische Untersuchungsmethoden, werden neugierig gemacht, selbst Detektivabenteuer zu lesen, und dazu angeregt, eigene Handlungen zu erfinden. Ab sechs Jahren. 7., Museumsplatz 1, Eintritt: Erw. 4 €, Kinder kostenlos, Infos online auf: www.kindermuseum.at Wann: 28.05.2014 08:45:00 Wo: Museums Quartier , Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Die Kraft des Himmels, Zeiss Planetarium:

Der Sternenhimmel übt auf uns eine unwiderstehliche Kraft aus. Kinder ab zwölf Jahren betrachten die Symbolik der „Sterndeuter“ und vergleichen sie mit den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft. 2., Oswald-Thomas-Platz 1, Informationen und Anmeldung online auf: www.astronomie-wien.at Wann: 26.03.2014 20:00:00 Wo: Planetarium Wien, Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Mitmachausstellung: Im ZOOM Kindermuseum dreht sich alles um das Thema Detektive. | Foto: Foto: ZOOM Kindermuseum/J.J. Kucek

Detektivgeschichten, ZOOM Kindermuseum:

In der Ausstellung lernen Kinder berühmte Erwachsenen- und Kinderdetektive kennen, üben wissenschaftlich-analytische Untersuchungsmethoden, werden neugierig gemacht, selbst Detektivabenteuer zu lesen, und angeregt, eigene Handlungen zu erfinden. Ab sechs Jahren. 7., Museumsplatz 1, Eintritt: Erw. 4 €, Kinder frei, Infos: www.kindermuseum.at Wann: 26.03.2014 08:45:00 Wo: Zoom Kindermuseum, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Eltern, die darüber nachdenken, ob sie ihr Kind impfen lassen wollen oder nicht, stehen vor einer großen Informationsschieflage. | Foto: Franz Neumayr
1 1 4

Impfskepsis am Vormarsch

Masern, Zecken & Co: Impfempfehlungen gibt’s zuhauf. Wir sprachen mit BefürworterInnen und GegnerInnen. KLOSTERNEUBURG/REGION PURKERSDORF (cog/tw). Grippewelle, Masern-Epidemie, HPV-Virus und mit der ersten Frühlingssonne auch die Zecken. Derzeit sind die Medien voll von Impfempfehlungen. Doch immer mehr SkeptikerInnen vermuten, dass Impfungen mehr schaden als nützen, zum Beispiel Allergien, Krebs oder Alzheimer auslösen können. Tatsache ist: Das Impfen ist ein Milliardengeschäft. In Österreich...

Mir imponierte gleich einmal dieses wunderschöne alte Gebäude...
11 34

Ein Tag in Mantova - Literaturfest, schräge Vögel, alte Autos, regionale Spezialitäten, Sixties-Feeling und viiiieeel Kunst

Der Sonntag wurde in Mantova verbracht. Das Wetter war angenehm bewölkt, wodurch sich Schweißausbrüche in Grenzen hielten.Gut gelaunt starteten wir zu einem der beim "Festivalletteratura" angebotenen Programmpunkte. Hier wurde für jung und alt etwas geboten, Wissenschaftliches für die Kleinen genauso wie Oldtimer für die Großen, Diskussionen für die Interessierten, Ess- sowie Trinkbares für die Hungrigen und Durstigen, Kunst für Käufer/innen und Deko für die Dekorierer/innen, DIY (do it...

ForscherInnengeist trifft Leinwandabenteuer

Familiennachmittage, Forschungsfeste und jetzt ganz neu auch Filmtage für Schulen. Einstein-Junior macht Kindern Lust auf Wissenschaft. Kinder und Wissenschaft verbindet vieles: Neugierde, Begeisterungsfähigkeit, Entdeckungsdrang und die Suche nach Antworten. Einstein-Junior ist ein Wissenschafts- und Forschungsprojekt für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, das vom Land Steiermark, Wissenschaft und Forschung, gefördert und vom Verein Kinderbüro umgesetzt wird. Vollkommen neu im Programm...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
Plüschneuronen
7

Aadu OTT's Plüschneuronen

Witzig und herrlich altmodisch präsentierte Professor Aadu Ott gehirngerechtes Lernen mit Plüschneuronen, Nürnberger Trichter und Gehirn-Modell. Der schwedische Professor bevorzugte beim gestrigen Vortrag an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt Overhead-Folien. Deswegen, weil es nicht den Eindruck vermittle, es sei schon perfekt und abgeschlossenes Wissen. Die Diskussion mit dem Auditorium würde mehr mit selbst gemalten Zeichnungen angeregt werden, als mit perfektem Powerpoint. Und wenn die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Begrüßung durch den Leiter für Forschung und Innovation - Dr. Hausleitner
5

Wissenschaft und Forschung am LFZ Raumberg Gumpenstein werden zum Erlebnis für die jungen TeilnehmerInnen der Kinder-Uni 2011

43 junge Forscher und Forscherinnen der Kinder-Uni Rottenmann tauchten gemeinsam mit den WissenschafterInnen des LFZ Raumberg-Gumpenstein in die Welt der Forschung ein. Mit Hilfe von moderner Technik wurden den Kindern die Inhalte kreativ und spielerisch vermittelt. Den Kindern wurde die Möglichkeit geboten, einen informativen und erlebnisreichen Tag am LFZ Raumberg-Gumpenstein zu verbringen, Einblicke und Interesse für die landwirtschaftliche Forschung zu gewinnen und wertvolle Erfahrungen für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Birgit Huber-Kitzer

Mit Max Dachs als Naturforscher unterwegs, 26. Juni 2011, 15:30 Uhr - Nationalparkhaus

Mit Max Dachs als Naturforscher unterwegs Max Dachs ist das Maskottchen unserer Kinderführung durch die Ausstellung: Als Wissenschaftler ausgerüstet gilt es, einen Forschungsauftrag zu erfüllen. Knifflige Rätsel müssen dabei gelöst werden. Die Kinder erfahren allerhand Spannendes über verschwundene Berge und das Leben von Schwarzstorch, Smaragdeidechse & Co. Nach getaner Arbeit winkt für alle Naturspürnasen eine Forscherurkunde als Belohnung. Für Kinder von 7 – 12 Jahren. Treffpunkt:...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.