WK Tirol

Beiträge zum Thema WK Tirol

Die Modetrends für den Sommer 2023: "Trend-Info" der WK-Tirol stößt auf großes Interesse  | Foto: die Fotografen
3

Modetrends Sommer 2023
Der Wandel wandeln zwischen Sneakers und High Heels.

"In farblicher Hinsicht bleiben die Modetrends – egal ob elegant oder sportlich – tendenziell laut". So ist die farbige Aussicht auf den Modesommer 2023. Das Landesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikel hat zur Trendinfo geladen. INNSBRUCK. Welche modischen Trends erwarten uns im kommenden Frühjahr? Und welche Farben werden im Sommer 2023 besonders „in“ sein? Antworten auf diese Fragen gab es im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal der Tiroler Wirtschaftskammer. Denn das...

Die WK Tirol fordert eine rasche Auszahlung der Energiekostenzuschuss-2-Fördermittel. | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)
2

WK Tirol zu Energiekostenzuschuss 2
Zugesagte Hilfen müssen rasch ausbezahlt werden.

Die Wirtschaftskammer Tirol fordert einen Umsetzungsturbo beim Energiekostenzuschuss 2. Die zugesagten Hilfen müssen zielgerichtet und zügig an die Betroffenen ausgeschüttet werden. Betriebe sollen außerdem den Stromverbrauch des Jahres 2022 als Referenz wählen dürfen. INNSBRUCK. Der Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) lindert die kritische Lage, in der sich die Tiroler Tourismus- und Freizeitwirtschaft befindet. „Wir begrüßen den Inhalt des EKZ 2 ganz ausdrücklich, fordern jetzt aber einen...

eLearning Programm „Food Waste Hero“ gegen Lebensmittelverschwendung | Foto: United against waste
2

Tirols erste Food Waste Heroes
Villa Blanka sagt „Nein“ zu Lebensmittelverschwendung

Die Tourismusschule Villa Blanka ist Vorreiter in Sachen Aktionen gegen die Lebensmittelverschwendung. Als erste Schule in ganz Österreich wurde das eLearning Programm "Food Waste Heroes" in den Lehrplan der zweiten Klassen aufgenommen. Nun wurden die ersten Food Waste Heroes ausgezeichnet.  INNSBRUCK. Durch die Kooperation des WIFI Tirol und der Initiative United Against Waste wurde ein eLearning Programm namens „Food Waste Hero“ entwickelt. Auf interaktive Weise werden Maßnahmenerlernt, um...

Beim Mittagessen im Hotel Weisseespitz tauschten sich die Funktionär:innen des Bezirks Landeck mit dem WK-Präsident über aktuelle Herausforderungen aus.  | Foto: WK Tirol
4

Betriebsbesichtigungen
Zwischen Tradition und Moderne bei der WK-Bezirkstour Landeck

Auf Einladung des Landecker WK-Bezirksstellenleiters Otmar Ladner besuchte der Tiroler WK-Präsident Christoph Walser im Februar mehrere Unternehmen in Prutz und im Kaunertal. BEZIRK LANDECK. Bei ihrer Tour durch den Bezirk Landeck suchten die WK-Funktionäre das Gespräch mit den Unternehmer:innen, hatten ein offenes Ohr für deren Anliegen und verschafften sich einen Überblick über die wirtschaftliche Lage der Betriebe. Aktiv Hotel Post Edith und Michael Pöham haben durch großzügige Um- und...

Lueg Brücke oder Lueg Tunnel, die Diskussionen gehen weiter. | Foto: Kainz
6

Luegbrücke oder Luegtunnel
"PlanWende Wipptal" im Parlament, WK will raschen Baubeginn

Die Frage Sanierung der Luegbrücke oder Neubau des Luegtunnels bleibt weiterhin im Fokus der Stammtisch- und Polit-Diskussionen. Die NEOS kündigen eine parlamentarische Petition für eine Tunnellösung unter der Devise "PlanWende Wipptal" an, die WK-Tirol fordert einen raschen Beginn der nötigen Sanierungsarbeiten an der Brücke. Bgm. Mühlsteiger übt scharfe Kritik am Verkehrslandesrat. INNSBRUCK. Mit einem Blick ins Wipptal vom 12. Stock des PEMA-Turms präsentieren NEOS-NR Johannes Magreiter und...

Spartenobmann Franz Jirka und Spartengeschäftsführerin Karolina Holaus freuen sich auf zahlreiche Einreichungen zum „Tiroler Handwerkspreis 2023“. | Foto: Die Fotografen
2

Handwerkspreis 2023 der WK Tirol
Das Handwerk am Puls der Zeit wird präsentiert

"Gewerbe- und Handwerksbetriebe vor den Vorhang!" Unter dieser Devise vergibt die Wirtschaftskammer Tirol erstmals den Tiroler Handwerkspreis. Einreichungen in vier Kategorien und einer Sonderkategorie sind bis 31. März möglich. INNSBRUCK. Im April 2023 findet zum ersten Mal die Verleihung des Tiroler Handwerkspreises statt. Mit diesem Preis werden besonders innovative, kreative und handwerklich herausragende Leistungen der Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetriebe von einer unabhängigen...

Heimische Blumen wie Ranunkeln (im Bild) sowie Tulpen, Traubenhyazinthen, Narzissen und Anemonen eignen sich bestens für den Valentinstag. | Foto: Bukowsky
2

Valentinstag
Süßigkeiten, Schokolade und Pralinen oder Blumen?

77 Prozent der Tiroler und 70 Prozent der Tirolerinnen wollen ihre Partner zum Valentinstag beschenken. Grundsätzlich sind dabei der Fantasie keine Grenzen gesetzt, klare Trends bei den Geschenken sind trotzdem erkennbar. Im Durchschnitt liegt das Geschenk bei einem Wert von 50 Euro. TIROL. Am 14. Februar, ist Valentinstag – "der Tag der Liebenden und Verliebten". Auch in Tirol werden an diesem Tag vielen Partnern Geschenke überreicht. Die Ausgabenbereitschaft liegt heuer über dem Vorjahr: Die...

„Unsere große Sorge ist, dass die Konjunkturlokomotive, das Bau- und baunahe Gewerbe, an Schwung verliert, worunter in der Folge viele Bereiche leiden würden“, erklärt Spartenobmann Franz Jirka. | Foto: Panthermedia.net/VIZAFOTO
2

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Nur 14 % der Tiroler Betriebe haben positive Erwartungen

Nur 14 % der Tiroler Betriebe gehen mit positiven Erwartungen in das erste Quartal 2023. 62 % erwarten keine Veränderung. 41 % rechnen mit geringeren Auftragseingängen oder Umsätzen.  Die Stimmung im Tiroler Gewerbe und Handwerk könnte bessern sein, die Devise lautet: Mit Reformen und Optimismus gegen die Krise. INNSBRUCK. Von stark gestiegenen Material-, Energie- und Personalkosten bis hin zum Arbeitskräftemangel: Der aktuelle Belastungsmix stellt die überwiegend klein- und mittelständischen...

LH Mattle und LR Gerber präsentierten heute die Details zur neuen Wirtschaftsförderung bei der Firma hollu Systemhygiene GmbH in Zirl, wo auch GF Simon Meinschad positive Erfahrungen aus der Praxis berichtete. | Foto: Land Tirol
2

WK Tirol
Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung wird begrüßt

Die Neuausrichtung der Tiroler Wirtschafts- und Technologieförderung wird von der Wirtschaftskammer Tirol begrüßt. Im Bereich Tourismusförderung wird die Linie „Qualität vor Quantität“ konsequent verfolgt. Die Themen Innovation und Digitalisierung sind für den Wirtschaftsstandort Tirol von entscheidender Bedeutung. Auch der Tiroler Wirtschaftsbund zeigt sich zufrieden. INNSBRUCK. Die Wirtschaftsförderung für Tirols Betreibe wurde auf neue Beine gestellt und mit 31 Mio. Euro im Jahr 2023...

Reges Interesse beim Blick auf die Situation der Tiroler Reisebüros. | Foto: BezirksBlätter
2

Tiroler Reisebüros
Positive Entwicklungen und Tiroler Urlaubstrends

Eine erste Zwischenbilanz fällt positiv aus. Die Tiroler Reisebüros freuen sich über eine steigende Buchungszahl. Im Trend liegen Familienurlaube am westlichen Mittelmeer wie in Italien oder Spanien sowie Urlaubsdestinationen an der Adria und in Griechenland. Auffallend: gesellschaftliche und soziale Entwicklungen in Urlaubsländern bestimmen das Buchungsinteresse. INNSBRUCK. Andreas Kröll, Obmann der Tiroler Reisebüros, zeigt sich über die aktuelle Nachfrage nach Urlaubsreisen in den Tiroler...

Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2022 am Walk of Fame, Tirol zieht positive Bilanz bei Neugründungen. | Foto: Victor Malyshev/ WK Tirol
2

260 neue Unternehmen pro Monat
Mut zur Selbstständigkeit in Tirol weiter hoch

Exakt 3.164 Neugründungen - inklusive der selbstständigen Personenbetreuerinnen und -betreuer – wagten 2022 in Tirol den Sprung in die Selbstständigkeit. Das sind mehr als 260 neue Unternehmen pro Monat in Tirol. Die meisten Neugründungen gab es in der Sparte Gewerbe & Handwerk. INNSBRUCK. Das stärkste Motiv für Gründerinnen sowie Gründer den Schritt zum eigenen Unternehmen zu wagen, ist mit knapp 72 % „die Flexibilität in der eigenen Zeit- und Lebensgestaltung“, die diese Entscheidung mit sich...

Über 100 Fitnessstudios stehen in Tirol zur Verfügung. | Foto: BezirksBlätter
2

Über 100 Fitnessstudios
Mitgliederzahlen sollen wieder gesteigert werden

Eine neue Onlinekampagne stellt die Tirol Fitness-Branche in den Mittelpunkt." Muskelkraft brauchen nicht nur Sportler:innen, um Erfolge zu feiern." Die Studios gehen mit breiter Brust in das Jahr 2023. Die Mitgliederzahlen sollen erhöht werden, die Energiekosten sind eine Herausforderung.   INNSBRUCK. Neben einem Rückblick auf das abgelaufene Jahr präsentierten der Branchensprecher der Tiroler Fitnessstudios, Alois Fauster und Fachgruppengeschäftsführer der Freizeit- und Sportbetriebe, Fabian...

Die Mechatronik ist einer der mehr als 160 Lehrberufe in Tirol. | Foto: BezirksBlätter
2

Karriere
Stabile Lehrlingszahlen in Tirol

Exakt 3.191 Lehrlinge befinden sich zum Jahresbeginn 2023 im ersten Lehrjahr. Damit gibt es zum zweiten Mal in Folge eine leichte Steigerung bei den Lehranfängern. In Summe befanden sich mit Jahresende 10.408 Lehrlinge in 3.156 Lehrbetrieben in Ausbildung. INNSBRUCK. Deutlich mehr Lehranfänger gibt es in den Sparten Industrie mit 352 Lehrlingen (+10,7 %), Tourismus und Freizeitwirtschaft mit 337 (+6,0 %), Information & Consulting mit einem Plus von 17,5 % sowie in der Sparte Transport und...

Die 13 Tiroler Kinos freuen sich auf 2013. | Foto: Land Tirol/Doppelbauer-Ladner
Video 2

13 Tiroler Kinos (Video)
Filmpremieren und Kino-Fest wird die Besucherzahlen erhöhen

Filme wie „Avatar 2“, „Minions 2“ oder „Top Gun Maverick“ lockten vergangenes Jahr insgesamt über 869.000 Besucher:innen in die Tiroler Kinosäle. Anlaufende Blockbuster wie „Der Super Mario Bros. Film“, „Mission: Impossible 7“, „John Wick: Kapitel 4“ oder „Rehragout-Rendezvous: Der elfte Fall für den Eberhofer“ stehen auf dem künftigen Spielplan. Ein Höhepunkt wird das Kino-Fest. INNSBRUCK. Die Tiroler Kinos blicken zurück auf ein herausforderndes Jahr 2022, das aber dennoch zuversichtlich...

TischlerTrophy 2023: Schülerinnen und Schüler freuen sich mit den Meisterbetrieben auf tolle Projekte | Foto: WK Tirol
4

Schüler zeigen Können
Es geht los. TischlerTrophy in Tirol gestartet.

Auftakt der TischlerTrophy 2023. Schulqualitätsmanager Klaus Vogler freut sich über 16 Klassen mit insgesamt 271 Schüler, die an der Trophy teilnehmen. Die Patronanztischler kommen aus den Bezirken Innsbruck, Innsbruck Land, Schwaz, Kufstein, Osttirol, Imst und Kitzbühel. TIROL. Das Thema der TischlerTrophy 2023  lautet „EYE-CATCHER“. Der Kreativität der Schülerinnen und Schüler sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bis zum 24. März sollen die Schulklassen in Zusammenarbeit mit dem Meisterbetrieb...

Start in das neue Jahr: Franz Jirka und Chrisoph Walser | Foto: WK Tirol
2

Positiv ins neue Jahr
"Freude daran, Unternehmer zu sein."

Tirols Betriebe sind ein stabilisierender Faktor. Mit dieser Devise blicken WK-Präsident Christoph Walser und WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, Franz Jirka auf das Jahr 2023. Zu den Brennpunkten im Bezirk Innsbruck Stadt gehören neben der Linderung des anhaltenden Arbeitskräftemangels, die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die angesiedelten Unternehmen sowie eine zukunftsträchtige Mobilitätslösung für das Industriegebiet in der Rossau. INNSBRUCK. Lieferengpässe, Inflation und massive...

Saisonkontigent: "Bevor aufgrund fehlender Qualität das Image Tirols als Tourismusland ruiniert ist, muss die Politik endlich handeln und den künstlichen Engpass beseitigen“, fordern Walser und Rainer." | Foto: pixabay
1 3

Arbeitskräftemangel
Aufstockung des Saisonkontingent angekündigt

Aktuell liegen 602 Saisonniers-Anträge vor. Damit könnten die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet werden, erklärt die Wirtschaftskammer Tirol in einer Aussendung: "Doch das starre Saisonkontingent verhindert diese Soforthilfe." -Update 23.12.2022-Zum 23. Dezember 2023 lies ein Statement des Tourismuslandesrats Gerber aufhorchen, dass das Kontingent erhöht wird: „Die angekündigte Aufstockung der Saisonkontingente im Tourismus ist ein wichtiges Signal für die...

Eenergieeffizient, platzsparend, weltweit bis dato einzigartig. Die Garagierung der Gondeln der Ende 2021 eröffneten Weißseejochbahn des Kaunertaler Gletschers schafft es beim Tiroler Innovationspreis der Wirtschafskammer Tirol unter die Top 3. | Foto: Ringler_FULLRES
3

Kaunertaler Gletscher
Weißseejochbahn zeigt bei Tiroler Innovationspreis 2022 der WK auf

Energieeffizient, platzsparend, weltweit bis dato einzigartig: die Garagierung der Gondeln der Ende 2021 eröffneten Weißseejochbahn des Kaunertaler Gletschers schafft es beim Tiroler Innovationspreis der Wirtschafskammer Tirol unter die Top 3. KAUNERTAL. Mit innovativen Projekten, dem Einsatz erneuerbarer Energie und einer Ausrichtung hin zur Kreislaufwirtschaft entwickelt sich der Kaunertaler Gletscher konsequent zu einem nachhaltigen und energieautonomen Skigebiet. Eines dieser Projekte ist...

Gremialobmann-Stv. Josef Sezemsky, Gremialobmann Martin Wacker und Gremialgeschäftsführerin Verena Weiler (v.l.) übergaben den Spendenscheck über 3.622,10 Euro an den Benefizverein "Reini Happ und Freunde" - Vereins-Kassierin Sabine Walder (2.v.l.) und Vereins-Obmann Reini Happ (Mitte) bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung der Tiroler Tabaktrafikant:innen. | Foto: die Fotografen
2

Benefizverein "Reini Happ und Freunde"
3.600 Euro für Tirolerinnen und Tirolern in Notlagen

Die Tiroler Tabaktrafikantinnen und -trafikanten unterstützen mit einer Spende den Benefizverein "Reini Happ und Freunde". Rund 3.600 Euro kommen Tirolerinnen und Tirolern in Notlagen zu Gute.  INNSBRUCK. „Der Solidaritätsgedanke hat bei den Trafikantinnen und Trafikanten immer schon eine ganz besondere Rolle gespielt. Deshalb ist es uns ein Anliegen, regelmäßig gemeinnützige Initiativen zu unterstützen“, erklären der Obmann des Landesgremiums der Tiroler Tabaktrafikanten Martin Wacker und sein...

So geht die Sparte in die Zukunft: Alexander Wurzenrainer, Georg Giner, Andreas Kröll, Alois Rainer, Anna Kurz und Franz Staggl (v.l.) bilden das neue Team der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK Tirol. | Foto: die Fotografen
2

Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Neues Team zeigt sich bereit für die Herausforderungen

Alois Rainer, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft und Anna Kurz, Obfrau der Fachgruppe Gastronomie stellten sich mit ihren neuen Funktionen in der Tiroler Wirtschaftskammer vor. INNSBRUCK. „Der Tourismus und die Freizeitwirtschaft im Land sind der Motor der regionalen Wertschöpfung und sichern den Tirolerinnen und Tirolern Beschäftigung und Wohlstand“, unterstreicht Alois Rainer bei seiner Vorstellung als neuer Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft die besondere...

WK-Präsident Christoph Walser (r.) und die Rektoren Mario Döller (FH Kufstein, 2.v.r.), Andreas Altmann (MCI, 3.v.r.) sowie Tilmann Märk (Uni Innsbruck, l.) gratulieren den Preisträger:innen Anna Thaler, Freia Ruegenberg, Nikolaus Weinberger und Jonas Lehmann (v.r.n.l.). | Foto: die Fotografen
5

Forschungspreis 2022
Tiroler Wirtschaftskammer prämiert studentische Arbeiten

Mit dem diesjährigen mit jeweils 2.000 Euro dotierten Forschungspreises 2022  wurden Arbeiten von Freia Ruegenberg (Uni Innsbruck), Nikolaus Weinberger (Uni Innsbruck), Jonas Lehmann (MCI) und Anna Thaler (FH Kufstein) ausgezeichnet. INNSBRUCK. Seit 25 Jahren prämiert die Tiroler Wirtschaftskammer herausragende Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten, die von Studentinnen und Studenten der Uni Innsbruck, des Management Centers Innsbruck und der Fachhochschule Kufstein verfasst wurden. Der...

Präsentieren die neue Mitarbeiterkampagne im Rahmen von "Ja zu Tirol": Bernhard Achatz (WK-Arbeitsmarkt- und Arbeitsrechtsexperte) und WK-Präsident Christoph Walser (r.). | Foto: die Fotografen
2

WK Tirol
WK-Präsident Walser präsentiert kurz- und mittelfristige Maßnahmen

Das Scheitern der Arbeitsmarktreform und der deutsche Vorstoß zur Fachkräftezuwanderung verschärfen die Lage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Betriebe. Die Politik muss dringend gegensteuern, fordert die Wirtschaftskammer Tirol und präsentiert Maßnahmen. INNSBRUCK. Einen deutlichen Appell an die Politik zur Entschärfung des Arbeits- und Fachkräftemangels richtete Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser. „Die Lage am Arbeitsmarkt ist dramatisch, die aktuelle Situation ist...

Tiroler Innovationspreis 2022: Großer Jubel bei allen Siegern und Beteiligten. | Foto: WK Tirol
4

Tiroler Innovationspreis 2022
hollu Systemhygiene, REPS und PROLICHT ausgezeichnet

Zum 22. Mal wurde von der Wirtschaftskammer Tirol gemeinsam mit dem Land Tirol der Tiroler Innovationspreis verliehen. Die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die in Tiroler Unternehmen entwickelt wurden und bereits erste Erfolge auf dem Markt erzielen konnten, werden in den Mittelpunkt gestellt. Damit wird auch die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Tirol unterstrichen. INNSBRUCK. Was haben nachhaltige Reinigungssysteme, einzigartige Lichtsysteme und Energie durch...

Bereicherung am Christkindlmarkt in der Maria-Theresien-Straße | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Christkindlmarkt
Ein-Personen Unternehmen können ihre Vielfalt zeigen

Gemeinsam mit der Bezirksstelle Innsbruck Stadt & Land hat die EPU-Geschäftsstelle der Wirtschaftskammer Tirol ein Pilotprojekt gestartet. Bis zum 6. Jänner 2023 haben 14 EPU die Möglichkeit, sich und ihre Produkte am Christkindlmarkt in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße zu präsentieren. Jedes EPU kann den Stand für drei Tage nützen. INNSBRUCK. „Uns war es wichtig, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass unsere EPU davon profitieren. Als Ein-Personen-Unternehmen einen Stand für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.