Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Bei der Überreichung der Auszeichnung Holzbotschafter in THalgau. Von links Forstdirektor Kurt Ramskogler (Obmann PEFC Austria), Johann Grubinger (BM Thalgau), Dechant Josef Zauner, Christine Meissnitzer (SIGES), Josef Meissnitzer (SIGES), Marlene Svazek  (LH-Stv.), Landesrat Josef Schwaiger und Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg). | Foto: proHolz Salzburg
7

Wohnen in Salzburg
Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ erhält Auszeichnung

In Thalgau wurde kürzlich Salzburgs erstem Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ mit PEFC-Zertifizierung im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vom Verein proHolz Salzburg der Holzbotschafter für vorbildliches und nachhaltiges Bauen mit Holz verliehen. THALGAU, KUCHL, SALZBURG. Stellvertretend für die Fachgruppe überreichten Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Josef Schwaiger in Thalgau die Auszeichnung an den Geschäftsführer von Siges, Josef Meissnitzer und sein Team....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"Das Wohnbau- und Baupaket bringt eine Entlastung bei Grundbuchseintragungsgebühren.  Diese Entlastung beträgt aber bei einer Fremdfinanzierung immerhin bis zu 11.500 Euro," sagt Präsident Dr. Claus Spruzina. Er führt seit 2004 die Geschäfte und Interessen der Notariatskammer für Salzburg und ist zudem seit 2012 Vizepräsident der Österreichischen Notariatskammer.  | Foto: P8 Marketing
Aktion 3

Parlament unterstützt Immobilienkauf
Gebührenbefreiung bei Wohnungskauf ab 1. April

Gebührenbefreiung für Wohnungsankauf bei Eigenbedarf ab 1. April. Freibetrag von 500.000 Euro kommt. Gilt für Wohnungspreise bis 1,9 Millionen Euro. Luxuswohnungen sind ausgeschloßen. Befristung auf zwei Jahren. SALZBURG. Der Wohnungsmarkt in ganz Österreich ist ob der hohen Preise, der Zinsen und der gesetzlichen Bestimmungen beim Wohnungsankauf (KIM-Verordnung) angespannt. Das Parlament hat nun eine Entlastung für Wohnungsankäufer im Parlament beschlossen. Die Gebührenbefreiung tritt bereits...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Freuen sich auf die bevorstehende Übergabe des Bauprojekts “Mein Statz” in Neumarkt am Wallersee. Von links: Stephan Gröger (Direktor Heimat Österreich), Johannes Dines (Direktor Caritas Salzburg), Andrea Schmid (Stv. Direktorin Caritas Salzburg), Wohnbaulandesrat Martin Zauner, Bürgermeister Adi Rieger und Matthias Steinberger (Strabag). | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Bauen und Wohnen
Bauprojekt “Mein Statz” in Neumarkt steht vor Übergabe

Bürgermeister Adi Rieger, Landesrat Martin Zauner sowie Vertreter von Strabag Real Estate, Heimat Österreich und Caritas trafen sich kürzlich  in Neumarkt. Hier steht das gemeinschaftliche Wohnbauprojekt "Mein Statz" kurz vor der Fertigstellung und die Übergabe ist für den 14. März 2024 geplant. NEUMARKT, SALZBURG. Mit dem Neubau der Strabag Real Estate und der gemeinnützigen Heimat Österreich an der Hauptstraße auf Höhe der Kirche entstehen 21 Einheiten für Betreutes Wohnen, ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Architekt Wolfgang Nemetz , Baumeister Christian Lechner (gswb), Bernhard Huber (gswb), Peter Rassaerts (gswb), Bürgermeister Herbert Schober (Grödig), Thomas Gefahrt (gswb) und Baumeister Johannes Ganster (gswb). | Foto: gswb

Grödig
21 Millionen für die Realisierung des Bauprojektes „Neue Heimat"

Die „Neue Heimat“ in Grödig wird von der gswb mit einem Investitionsvolumen von rund 21 Millionen Euro einer modernen Transformation unterzogen. Durch das Nachverdichtungsprojekt stehen in Zukunft sieben Wohngebäude mit 90 Einheiten und 104 Pkw-Stellplätzen zur Verfügung. GRÖDIG, SALZBURG. Die gswb hat mit der Marktgemeinde Grödig kürzlich einen Meilenstein gesetzt: Der Spatenstich für das Bauprojekt markiert den Beginn einer neuen Ära für die historische „Neue Heimat Siedlung“. Seit den späten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Bürgermeister von Köstendorf Wolfgang Wagner freut sich auf das neue Bauprojekt.   | Foto: Neumayr

Bauprojekt
Ein modernes Einkaufszentrum für die Gemeinde Köstendorf

In Köstendorf entsteht auf einer Fläche von rund 3.500 Quadratmeter ein neues Einkaufszentrum inklusive Lebensmittelmarkt, Apotheke und mit 24 Wohnungen. Das Projekt wird in unmittelbarer Nachbarschaft zum Areal Freizeitcenter realisiert, wo derzeit die Vorberatung für die Ausschreibung eines modernen Tenniszentrums samt Gemeindesaal in Arbeit ist. KÖSTENDORF, SALZBURG. Das unmittelbar an das geplante Infrastrukturprojekt der Gemeinde Köstendorf angrenzende Grundstück wird zu einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrat Martin Zauner (FPÖ) mit Chefredakteurin Julia Hettegger | Foto: Carmen Kurcz
Video 4

Neuzugang Martin Zauner (FPÖ)
"Wegen hoher Kosten droht ein Baustillstand"

In unserer Interviewserie "Neu in der Landesregierung" stellen wir Landesrat Martin Zauner von der FPÖ vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger SALZBURG. Herr Zauner, die ehemalige Landesregierung hat das neue Raumordnungsgesetz, das Landesentwicklungsprogramm, das Grundverkehrsgesetz, die Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe neu geregelt. Sind das Entwicklungen, die der FPÖ gefallen, oder wollen Sie hier in Bereichen nachjustieren? MARTIN ZAUNER: Raumordnung und Grundverkehr stehen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die gswb stellte heute, am 14. März 2023, das „klimaFit-Programm" in Salzburg vor. Von links: Thomas Gefahrt (gswb), Peter Rassaerts (Geschäftsführer der gswb) und Christian Lechner (Prokurist, Leitung Technik-Bauabwicklung, gswb). | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 4

Gswb Salzburg
450 Millionen für erneuerbare Energie und Klimaneutralität

Die gswb ist Salzburgs größter gemeinnütziger Bauträger und Hausverwalter. Mit dem gswb „klimaFit-Programm 2037“ soll der Weg der Nachhaltigkeit durch klimafreundliche Bautechniken, thermische Sanierungen, Nachrüstungen auf Photovoltaikanlagen sowie durchdachte Verkehrs- und Mobilitätskonzepte forciert werden. Heute, am 14. März 2023, wurden die Maßnahmen dafür, im Salzburger Haus der Architektur vorgestellt. SALZBURG, FLACHGAU. Die Themen „Klimakrise, nachhaltige Energieversorgung und die...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Bauen und Wohnen 2023 | Foto: Philip Steiner
21

"Bauen und Wohnen 2023"
Die gesammelten Interviews mit Pinzgauer Unternehmen

Vergangene Woche waren wir auf der "Bauen und Wohnen 2023" im Messezentrum Salzburg. Wir nutzten die Gunst der Stunde und interviewten die Pinzgauer Firmen vor Ort zu Herausforderungen der Branche und Trends im Bereich Bauen und Wohnen.  SALZBURG/PINZGAU. Die Bandbreite des Angebots war bei der diesjährigen "Bauen und Wohnen" wieder enorm. Nach der längeren Corona-Pause fanden sich zwar nicht ganz so viele Aussteller in den opulenten Hallen des Messezentrums ein. Die Vielfalt der Produkte,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
3:51

Bauen und Wohnen 2023
Den Pinzgau sicherer machen: Mit Gaßner & Manz

Bei der "Bauen und Wohnen 2023" im Messezentrum Salzburg geht es dieses Jahr nach der längeren Corona Pause wieder rund. Wir waren vor Ort und sprachen mit Peter Gaßner und Josef Manz von der Sicherheitsfirma Gaßner & Manz. SALZBURG/Saalfelden. Vom Jaccuzi bis zur Kochshow; vieles ist geboten auf der "Bauen und Wohnen 2023". 250 Aussteller sind vor Ort und werben mit ihren Produkten, Ideen und Umsetzungsfertigkeiten. Wir sprachen mit Pinzgauer Unternehmen über die Themen Personal, Trends im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
3:50

Bauen und Wohnen 2023
Holzbau im Pinzgau: Gespräch mit Josef Meissnitzer

Derzeit läuft im Salzburger Messezentrum die "Bauen und Wohnen 2023". 250 Aussteller präsentieren hier von 2. bis 5. Februar alles Mögliche rund ums Thema. Wir sprachen mit Josef Meissnitzer von den Firmen Meissnitzer-Holzbau und SIGES. SALZBURG/NIEDERNSILL. Badewannen, Photovoltaik, Betten, Holzbau und auch ein Schnapserl gegen den Durst. Die Bandbreite an Angeboten auf der "Bauen und Wohnen" in Salzburg ist groß. Zwar ist die Zahl der Aussteller von 450 vor Corona auf 250 in diesem Jahr stark...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Von links: Roland Wernik, Georg Grundbichler, der Bürgermeister von Wals-Siezenheim Joachim Maislinger und Christian Struber. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 3

Bauen und Wohnen
Volksschule in Wals ist nur eines von vielen Projekten

Beim Pressegespräch der Salzburg Wohnbau Gruppe im Rohbau der neuen Volksschule Wals Siezenheim berichtete das Unternehmen kürzlich über die aktuelle Wirtschaftslage, sowie über Teuerungen in der Baubranche und im gemeinnützigen Wohnbau.  WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Zunächst begrüßte der Bürgermeister von Wals Joachim Maislinger die Teilnehmer der Pressekonferenz im Rohbau der neuen Volksschule in Wals-Siezenheim. Er sagte: „Die neue Volksschule sucht sicher seinesgleichen. Für uns ist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
30:20

Gespräche zum Jahreswechsel
Klambauer: Das hält Frauen vom Arbeitsmarkt fern

Andrea Klambauer, die Landessprecherin der Salzburger Neos, spricht über den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, über psychische Belastung von Mädchen und fehlende Grundstücke am Markt. Interview SALZBURG. Frau Klambauer, wir starten mit dem Ziehen eines Glückskekses. Würden Sie uns bitte verraten, was das Orakel für Sie bereithält? ANDREA KLAMBAUER: "Glück ist die Summe schöner Momente." Das stimmt, da kann man nicht widersprechen.  Stichwort "schöne Momente". Wenn Sie an das ausgelaufene Jahr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
21:56

Gespräche zum Jahreswechsel
Egger: Das sind die Themen der Menschen

David Egger, Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel.  Interview SALZBURG. Herr Egger, ich würde gerne mit dem ziehen eines Glückskekses starten. Schauen wir mal, was das Glück für Sie bereithält. DAVID EGGER: Da bin ich gespannt. Das Glückskeks-Orakel meint es oft gut mit mir. "Je schwerer es dir fällt diesen Schritt zu gehen, desto dringender ist er, um glücklich zu werden." Können Sie etwas mit diesem Spruch anfangen? DAVID EGGER: "Je schwerer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das LEP sieht vor, Siedlungsentwicklungen in Hauptsiedlungsgebiete zu bringen. | Foto: Symbolbild: Neumayr/Christian Leopold
4

Landesentwicklungsprogramm
Strengere Richtlinien für Grundstückswidmung

Mit 1. Dezember tritt das neue Landesentwicklungsprogramm in Kraft. Es erschwert Neuausweisungen von Bauland für touristische Nutzung und soll Zersiedelung vermeiden. Dafür sollen Flächen für förderbaren Wohnraum und für erneuerbare Energieträger forciert werden.  SALZBURG. Das neue Landesentwicklungsprogramm (LEP) gilt ab 1. Dezember. Es gibt den Rahmen für Raumordnung, Grundverkehr und Baurecht vor. "Das LEP ist die Grundlage für die räumlichen Entwicklungskonzepte und die Flächenwidmung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das geplante Max Aicher Stadion auf dem Salzburger Messegelände. | Foto: SVAS
Video 6

Samstag am Mirabellplatz
Austria Salzburg demonstriert für Stadionlösung

"Ein Ende der Blockadepolitik" fordert der Fußballclub Austria Salzburg. Am 5. November demonstriert der Verein vor dem Mirabellplatz. Grund dafür ist der Konflikt um den geplanten Stadionbau, der laut dem Sportverein von der Politik blockiert wird. SALZBURG. Vor knapp einem Jahr veröffentlichte die Austria Salzburg ihre Pläne für den Bau eines Stadions. Dieses Projekt sollte nicht nur dem Verein eine Heimat geben, sondern auch 428 Wohneinheiten schaffen und eine Mülldeponie sanieren. Den Bau...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Salzburgs SPÖ-Chef David Egger übt Kritik am heute präsentierten Budget des Landes für 2023. | Foto: Arne Müseler
2

Budget 2023
SPÖ: Budgetanteil für Gesundheit, Soziales und Wohnbau gekürzt

Salzburgs SPÖ-Chef David Egger übt Kritik am heute präsentierten Budget des Landes für 2023. Vor allem, dass die Bereiche Gesundheit,  Soziales und Wohnbau prozentuell gesehen weniger vom Gesamtbudget erhalten, als noch 2022, sei "kein Ruhmesblatt".  SALZBURG. Vergleicht man das von der Regierung geplante Landesbudget 2023 mit dem aktuellen Budget 2022, so fällt der SPÖ auf, dass das Stück vom Kuchen für Soziales, Wohlfahrt und Wohnbau kleiner geworden ist – und das trotz der aktuellen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Land Salzburg soll mehr Wohnraum entstehen. Aus diesem Grund werden die Darlehen für die Errichtung von Mietwohnungen und die Wohnbauförderung dieses Jahr ordentlich erhöht. | Foto: Land Salzburg
3

Das Land investiert
35 Millionen Euro mehr für Bau von Mietwohnungen

Das Land Salzburg stellt dieses Jahr 35 Million Euro extra zur Verfügung für den Bau von geförderten Mietwohnungen. Damit soll nachhaltiger Wohnraum für die Menschen in Salzburg geschaffen werden. SALZBURG. Um 15 Prozent erhöht das Land Salzburg dieses Jahr die Darlehen für geförderte Mietwohnungen. Die Zuschüsse steigen sogar um 120 Prozent. Mit diesen insgesamt knapp 35 Millionen Euro soll der steigenden Wohnungsknappheit in Salzburg entgegengewirkt werden. 35 Millionen extraUm 15 Prozent...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
1:03

Saniert und grüner
Eine Siedlung aus den 80ern erfindet sich neu

In Aigen fand das große Siedlungsfest der Wohnanlage in der Friedrich-Inhauser-Straße statt. Das Gebäude – ein Leuchtturmprojekt in ganz Salzburg. Bereits vor der offiziellen Übergabe vergangenen Freitag erhielt die modernisierte Wohnsiedlung zahlreiche Preise, wie den ÖGUT-Umweltpreis für eine CO₂-neutrale Quartiersanierung. SALZBURG. Neben einem modernen Energie- und Haustechnikkonzept wurde bei der Nachverdichtung für die Aufstockung (von 75 auf 99 Wohneinheiten) überwiegend auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Unternehmensgründer Penninger Günter (rechts) steht mit seinem Team von Peges Immobilien für alle Fragen des Kaufes und Verkaufes Ihrer Liegenschaft sowie der Vermietung und Verpachtung Ihrer Immobilie zur Verfügung. | Foto: Peges Immobilien
Aktion 7

Traumhaft Wohnen in Salzburg
Ein Familienbetrieb mit Handschlagqualität

Der Betrieb "Peges Immobilien" bietet eine kompetente Betreuung und Beratung beim Verkauf und der Vermietung sowie Verpachtung verschiedenster Immobilien an. Das Familienunternehmen aus Salzburg baut hierbei auf eine Erfahrung von mehr als 30 Jahren. SALZBURG. Mit einer Erfahrung von mehr als 30 Jahren im Bereich der Vermittlung von Grundstücken, Ein- und Mehrfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen, Altstadtobjekten, Anlagewohnungen sowie Gewerbeimmobilien und mehr garantiert die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Das Wohnbau Projekt Überbauung Penny Markt in Salzburg Gnigl; im Bild Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Gegen Flächenfraß
Ein Zuhause über dem Supermarkt in Salzburg-Gnigl

15 Wohnungen entstehen über dem Penny-Markt in Gnigl, das Land fördert dieses Projekt mit 1,5 Millionen Euro. SALZBURG (tres). Dort wohnen, wo andere Einkaufen gehen. Das klingt zuerst ungewöhnlich, ist aber zur Bekämpfung von Flächenfraß und Wohnungsknappheit eine wichtige Maßnahme. In Gnigl entsteht das perfekte Beispiel: der bereits bestehende Penny-Markt wird mit 15 Wohnungen überbaut. „Das sind Modelle für die Zukunft: Es wird keine grüne Wiese versiegelt, kein Boden zusätzlich verbraucht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2022 gibt es 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung. | Foto: Neumayr/Leopold
2

Budget 2022
"Kurzfristig gibt es keine Lösung für das Mietwohnbau-Problem"

Millionen, die Landesrätin Andrea Klambauer gerne ausgeben würde, bleiben im Wohnbaubudget übrig. 2022 gibt es zusätzliche 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung – "Wenn wir die geplanten 650 geförderten Mietwohnungen bauen können, brauchen wir dieses Budget. Wir haben die Erwartung, das auch zu tun", so Klambauer. SALZBURG. Rund 150 Millionen Euro sind jährlich für die Wohnbauförderung reserviert. Um den steigenden Baupreisen Rechnung zu tragen, wurden im November 2020 die Fördersätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
SPÖ-Landtagsklubvorsitzender Michael Wanner | Foto: Arne Müseler
2

Statements
Das sagen die Oppositionsparteien zum Landesbudget 2022

Die Salzburger Landesregierung stellte am Dienstag das Budget für 2022 vor. Die FPÖ ist über die "Prioritätensetzung verwundert" und der SPÖ ist das Budget für den Klimaschutz zu gering. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung stellte am Dienstag das Budget für 2022 vor, auf welches man sich innerhalb eines Tages verständigt hatte. Zusätzliche Mittel gibt es für Projekte in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Klimaschutz und Bildung.  >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler (Aufsichtsratsvorsitzende beim Bausparerheim), Christoph Paulweber (neues Mitglied im Aufsichtsrat und Vorstandsvorsitzender der Salzburger Sparkasse Bank AG) und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber (v.l.). | Foto: Salzburg Wohnbau

Neuzugang
Christoph Paulweber neu im Aufsichtsrat des Bausparerheims

Christoph Paulweber ist neu im Aufsichtsrat des Bausparerheims. Paulweber wird seine Finanzexpertise einbringen. SALZBURG. Christoph Paulweber, Vorstandsvorsitzender der Salzburger Sparkasse Bank AG, wurde in den Aufsichtsrat des Bausparerheims gewählt. „Sowohl das Bankengeschäft als auch der Wohnbausektor müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen und Veränderungen stellen. Diesen Wandel auch im sozialen Wohnbau mitgestalten zu können, ist eine spannende Aufgabe“, sagt Paulweber, der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In der Stadt Salzburg ist der Kauf einer Immobilie von 5860 Euro am drittteuersten im Bundesländervergleich. | Foto: Symbolbild Unsplash
Aktion 2

Immobilienkauf
Quadratmeterpreis in der Stadt bei über 5000 Euro

Eine aktuelle Analyse der Angebotspreise von Wohnimmobilien auf der Plattform immowelt.at zeigt: Im Westen, konkret in der Stadt Salzburg und in Hallein greift man für den Kauf einer Immobilie tief in die Tasche. SALZBURG. Mit 5860 Euro pro Quadratmeter in der Stadt Salzburg ist man österreichweit zwar nicht am teuersten aber unter den zehn teuersten Bundesländern dabei. In Hallein liegt der Quadratmeterpreis bei 5160 Euro.  Die Stadt Salzburg und Hallein belegen damit Platz Drei und Vier im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.