Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Pressegespräch zur Wohnbauförderung mit (v.l.) LAbg Wolfgang Mayer, LR Andrea Klambauer, Klubobmann Josef Egger und LAbg Josef Scheinast | Foto: Franz Neumayr

Die Wohnbauförderung speckt an Bürokratie ab

Mit 1. Jänner 2019 tritt die neue Wohnbauförderung in Kraft. Es gibt einige Änderung hin zu weniger Bürokratie und zur besseren Nutzung von Bauland. SALZBURG. Mit 1. Jänner 2019 tritt die neue Wohnbauförderung in Kraft. Es gibt einige Änderungen hin zu weniger Bürokratie und besserer Nutzung von Bauland. Einfacher und verständlicher „Die Wohnbauförderung wird gerechter, ökologischer, nachhaltiger und transparenter. Vor allem wird sie vereinfacht, verständlicher und nachvollziehbarer“, sagt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) | Foto: Neumayr
2

Wohnbauförderung soll mehr Salzburgern zugute kommen

SALZBURG (lg). Sozial treffsicherer, nachhaltig und breiter aufgestellt - mit diesen Kriterien soll die Wohnbauförderung ab Jänner 2019 mehr Menschen zu Eigentum verhelfen. Ein möglichst schnelles Internet (wie es bisher notwendig war, um in den Fördertopf aufgenommen zu werden) ist künftig nicht mehr entscheidend. Zukünftig wird es für die Antragstellung drei Perioden geben: Bis zum 28. Februar, dem 30. Juni und dem 31. Oktober können die Anträge ohne Zeitdruck eingereicht werden. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Biomasse deckt über 90 Prozent des Fernwärmebedarfes der Landeshauptstadt | Foto: Stadt Klagenfurt

Kärnten setzt auf erneuerbare Energien

Spitzenplatz für Kärnten: Laut Biomasse-Verband ist Kärnten in Österreich auf dem ersten Platz, wenn es um den Einsatz erneuerbarer Energien geht. KÄRNTEN. Der Biomasse-Verband hat österreichweit recherchiert: Kärnten setzt die meisten erneuerbaren Energien ein. Im Jahr 2016 erreichte der Anteil Anteil Erneuerbarer am Bruttoinlandsverbrauch mehr als 51 Prozent. 2014 waren es sogar schon einmal 58 Prozent. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Energie liegt in Kärnten über dem Bundesschnitt, aufgrund des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
LR Andrea Klambauer: "Wir haben momentan nur für jedes vierte Kind einen Betreuungsplatz. Ziel ist für jedes Dritte."

"Kinderbetreuung ist kein Frauenressort"

VIDEO: Neos Landesrätin Andrea Klambauer will den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen vorantreiben. Frau Landesrätin Klambauer, welcher ihrer Lebenserfahrung hat Sie am meisten auf die Politik vorbereitet? ANDREA KLAMBAUER: Jede Herausforderungen, die man gemeistert hat, hilft in der politischen Laufbahn. Bei mir sind es meine 20-jährige Berufserfahrung und meine Auslandsaufenthalte. In Themen kann man sich fachlich einarbeiten, aber Lebenserfahrung hat man, oder nicht. Von meinem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Wer auf mineralölbasierte Dämmung verzichtet, bekommt mehr Förderung. | Foto: Jan Jansen/Fotolia

Wohnbauförderung erneuert

Nachhaltiges Bauen bringt bis zu 45.000 Euro mehr. OÖ. Die Wohnbauförderung hat zum Ziel leistbares Bauen und Wohnen zu gewährleisten. Die Förderung wurde zeitgemäß und zielgerichtet vom Wohnbauressort überarbeitet und bringt Neuerungen mit sich. Nachhaltig BauenWer auf mineralölbasierte Dämmungen verzichtet, bekommt künftig eine zusätzliche Förderung. Für ergänzendende, energietechnische Maßnahmen sind unterschiedliche Förderzuschläge vorgesehen: 5.000 Euro für die Errichtung eines...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vergabe der Wohnbauförderung wird jetzt neu geregelt | Foto: LMZ/Otto Wieser

Vergabe der Wohnbauförderung wird jetzt neu geregelt

SALZBURG (lg). Die neue Landesregierung hat sich darauf verständigt, ein neues Vergabesystem für die Wohnbauförderung zu entwickeln und so rasch wie möglich zu implementieren, teilte der ÖVP-Wohnbausprecher LAbg. Wolfgang Mayer mit. Das derzeitige Online-Vergabesystem weise einige Mängel auf.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wohnbau neben Salzburger Hauptbahnhof | Foto: LMZ/Otto Wieser

Nächste Antragsrunde bei Wohnbauförderung

SALZBURG. Am zweiten  Juli werden wieder neue Kontingente der Wohnbauförderung des Landes geöffnet. Die Online-Beantragung für die Vergabe der Wohnbauförderung ist wieder ab neun Uhr möglich. Für das dritte Quartal stehen grundsätzlich Anträge für 50 Fälle in der Errichtungsförderung und 100 Fälle in der Kaufförderung zur Verfügung. Bei der Sanierungsförderung können bei Objekten mit bis zu zwei Wohneinheiten Anträge für 200 Wohnungen und bei Objekten mit mehr als zwei Wohneinheiten Anträge für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landtagsvizepräsident und Bgm. Toni Mattle: „7,3 Millionen Euro fürs Wohnen für den Bezirk Landeck." | Foto: DieFotografen Frischauf

7,3 Millionen fürs Wohnen in Landeck

Im Tiroler Wohnbauförderungskuratorium wurden kürzlich Fördermittel für den Wohnbau und die Wohnhaussanierung ausgeschüttet. BEZIRK LANDECK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen unter dem Vorsitz von Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader regelmäßig zusammen, um über die Bewilligung von Förderansuchen und Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für Dezember...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
79 neue Wohnungen werden mit den Fördermitteln finanziert. | Foto: pixabay/moerschy

6,5 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel

79 Neubauwohnungen und 350 Wohnhaussanierungen gefördert BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen sich unter der Leitung von Landesrätin Beate Palfrader in regelmäßigen Abständen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. In der letzten Sitzung wurden für den Bezirk Kitzbühel über fünf Millionen Euro an Fördermitteln...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Für die Antragsteller aus dem Bezirk wird Wohnen spürbar leistbarer gemacht“, freut sich Sonja Ledl-Rossmann. | Foto: Camerlander

1,1 Millionen Euro für Wohnbauprojekte im Bezirk

REUTTE (eha). Um den Häuslebauern im Bezirk weiterhin unter die Arme zu greifen hat das Wohnbauförderungskuratorium im ersten Quartal über 1,1 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Damit werden 14 Neubauwohnungen und sieben Wohnungssanierungen gefördert. „Zur Erreichung der Klimaziele ist die Sanierung von Wohnbestand besonders wichtig.“ betonte VP Bezirksobfrau LTP Sonja Ledl-Rossmann. Im Außerfern werden mit Einmalzuschüssen in der Höhe von 426.405 Euro 162 Wohnungen gefördert sowie mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Generaldir. Christoph Paulweber von der Salzburger Sparkasse | Foto: Salzburger Sparkasse/Wildbild

Salzburger sehen Wohneigentum als Wertanlage

Laut Imas-Studie wünscht sich jeder zweite Mieter in Salzburg Eigentum SALZBURG (lg). Die Hälfte aller Salzburger wünscht sich eine Veränderung ihrer Wohnsituation, rund 20 Prozent haben in naher Zukunft Bau- oder Renovierungspläne für die eigenen vier Wände - das geht aus einer Imas-Studie im Auftrag der Sparkasse und Erste Bank hervor, bei der 900 Personen befragt wurden. Salzburger bevorzugen fixe Verzinsung "In rund 40 Prozent unserer Beratungen, wenn es um neuerrichtete Wohnbau geht, wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das neue Wohnbauförderungs-Kuratorium v. li. Otto Flatscher (Vorstand Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol), LA Jakob Wolf, Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, LA Evelyn Aichhorner und LA Dominik Mainusch. | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Das Wohnbauförderungskuratorium bewilligt Förderungen für erstes Halbjahr 2018

In Tirol wurden für das erste Halbjahr 2018 bewilligte das Wohnbauförderungskuratorium rund 120 Millionen Euro für verschiedene Bauvorhaben und Sanierungen. TIROL. In der konstituierenden Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums wurden die Mitglieder angelobt. Nach der Angelobung ging es bei der Sitzung um die Begutachtung von Ansuchen. Angelobung der Mitglieder Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurden die neuen Mitglieder durch Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader angelobt. Die neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuelle Regierungssitzung hatte unter anderem das Thema der Wohnbauförderung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Aktuelles aus der Landesregierung: Wohnbauförderung und Rekultivierung

Im Zuge der gesteigerten Baukosten, beschloss die Landesregierung nun eine Erhöhung der Wohnbauförderung. Immer mit dem Ziel des leistbaren Wohnens, setzt die Regierung passende Maßnahmen zum jeweiligen Wirtschaftsstand und momentan "boomt" die Baubranche. TIROL. Wie schon Wohnbaulandesrätin in der Fachausschusssitzung zur Ermittlung der "angemessenen Gesamtbaukosten" anvisierte, segnete die Landesregierung nun die "moderate Erhöhung" in der Wohnbauförderung ab, denn der Kostendruck ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fachausschusssitzung unter der Leitung von Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Palfrader verstärkt geförderten Wohnbau

In der Fachausschusssitzung zur Ermittlung der "angemessenen Gesamtbaukosten" wurde nun eine "moderate Erhöhung des sogenannten Baukostensatzes" beschlossen. Dazu Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Wohnen wird deswegen nicht teurer. Wir werden etwaige Kostenerhöhungen für zukünftige Bauprojekte mit der Wohnbeihilfe abfangen." TIROL. Aufgrund der momentanen guten Wirtschaftslage ist die Beschäftigung in der Baubranche sehr hoch und mit ihr auch die allgemeine Nachfrage. Der Kostendruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
An einem Strang: Thomas Steiner (ÖVP), Regina Petrik (Grüne), Hans Niessl (SPÖ), Johann Tschürtz (FPÖ) und Manfred Kölly (LBL)

Wohnbauförderung neu: „Das beste Gesetz Österreichs“

EISENSTADT. In seltener Einigkeit präsentierten LH Hans Niessl (SPÖ), LHStv. Johann Tschürtz (FPÖ), LAbg. Thomas Steiner (ÖVP), LAbg. Regina Petrik (Grüne) und LAbg. Manfred Kölly (LBL) die neue Wohnbauförderung. Gemeinsame Arbeit „Wir hatten die zwei große Ziele. In Zukunft das beste Wohnbauförderungsgesetz Österreichs mit leistbaren Wohnen zu haben und dabei nicht auf die nächste Generation zu vergessen“, so Niessl, der betonte, dass sich im Gesetz jede politische Partei wiederfindet....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
(Symbolfoto) Mehr als die Hälfte der Wohnbauförder-Gelder ging 2017 in die Landeshauptstadt.

In der Stadt boomen Mietwohnungen, am Land das Eigentum

SALZBURG. Besitzer oder Mieter von 5.460 Wohneinheiten profitierten laut einem Kommunqué des Landes Salzburg im Vorjahr von der Wohnbauförderung. Mehr als die Hälfte der Gelder ging in die Landeshauptstadt, wie der Jahresbericht 2017 von Landesstatistik und Abteilung Wohnen und Raumplanung zeigt. Mit Jahresbeginn 2017 sei laut dem Kommuniqué übrigens das System der Wohnbeihilfe um den Grundzuschuss, die sogenannte Mietzinsminderung, erweitert und das Fördersystem bei Errichtung von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein Erinnerungsfoto: Die neuen Mieter und Ehrengäste bei der feierlichen Schlüsselübergabe letzte Woche. | Foto: Koidl
2

Baureportage SG Rottenmann: Die Mieter können einziehen

Schlüsselübergabe von 15 geförderten Wohnungen in Langenwang. Mit der Übergabe des neuen Gebäudes mit 15 geförderten Wohnungen in der Grazerstraße, hat die SG Rottenmann in Langenwang 490 Wohnungen übergeben. Die Schlüsselübergabe fand letzte Woche statt. "Langenwang ist eine Wohnsitzgemeinde. Wir sind der Mittelpunkt Ostösterreichs", freut sich Langenwangs Bgm. Rudolf Hofbauer über ein weiteres umgesetztes Wohnbauprojekt. Die Gesamtnutzfläche der Wohnungen beträgt 1.116m², sie sind zwischen 54...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RegionalMedien Steiermark
Bernhard Bauer (Sparkasse), Andreas Gruber (Tischlerei Schrenk GmbH), Bürgermeisterin Anette Töpfl, Matthias Riemer (Raiffeisenbank), Helga und Ewald Fida mit Tochter Andrea Fida (Tischlerei Fida), BR Ing. Eduard Köck, Josef Altrichter (Firma Altrichter), Werner Preiss (NÖ Wohnbauförderung), Johann Ranftl (Raiffeisenlagerhaus Vitis-Gmünd), Michael Reisl (NÖ Wohnbauförderung), Jugendgemeinderätin Tatjana Murth und Matthias Fida (interessierte Bürger),  Ewald Gärbner (Energieberater) | Foto: Privat

Wohnen on tour machte auch in Vitis Halt

VITIS. Zum ersten Mal fand in Vitis im Haus der Musik und Kultur die Veranstaltung „Wohnen on tour“ statt. Regionale Firmen aus verschiedenen Branchen wie Banken, Tischlereien, Installateure und Baustoffhandel stellten ihre Dienstleistungen und Waren vor. Interessierte holten sich bei den einzelnen Stationen Informationen rund um das Thema Bauen und Wohnen. Dazu kamen noch zwei Berater der Niederösterreichischen Wohnbauförderung, die die verschiedensten Fördermöglichkeiten durchleuchteten,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Erste Planskizze: So soll das erste geförderte Wohnbauprojekt im Ortsteil Kreith ausschauen! | Foto: Gemeinde Mutters

Premiere: Wohnbauprojekt in Kreith

Erstmalig wird es im Ortsteil von Mutters ein wohnbaugefördertes Projekt geben! Bürgermeister Hansjörg Peer (WIR Mutterer) macht aus seiner guten Laune kein Hehl: "Wir sind stolz, ein derartiges Projekt an Land gezogen zu haben!" Gemeint ist eine Premiere im Ortsteil Kreith, der seit mittlerweile 40 Jahren an die Gemeinde Mutters angeschlossen ist. Ein Ortsteil mit einem ganz besonderen Flair: So gibt es dort eine eigene Musikkapelle und auch eine eigenständige Feuerwehr. Neben einigen anderen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4

Wohnbauförderung „neu“ in Kärnten

Expertentipps vom Ingenieurbüro Stephan Ranner zum neuen Wohnbauförderungsgesetz des Landes Kärnten. In der Bau-Branche (Hochbau) hat sich das Thema Energie in den letzten Jahren überaus lebhaft und vielschichtig weiterentwickelt. Das betrifft die Vielzahl der angebotenen Baumaterialien genauso wie die das für Laien schon beinahe verwirrende Angebot an verschiedenen Heiz-Systemen. Daher ist für gewissenhafte Bau-Interessenten fachkundige Beratung bereits in der Planungs-Phase sinnvoll und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Wohnbau neben dem Salzburger Hauptbahnhof | Foto: LMZ/Otto Wieser

Neue Kontingente für die Wohnbauförderung geöffnet

SALZBURG. Am 3. April ab neun Uhr werden wieder neue Kontingente der Wohnbauförderung des Landes geöffnet. "Die Reihung erfolgt wie gehabt automatisch durch das System nach Einlangen am Server", betont Wohnbau-Landesrätin Brigitta Pallauf. Folgende Kontingente werden dann geöffnet: Errichtungsförderung im Eigentum: 52 Wohneinheiten, Kaufförderung: 204 Wohneinheiten, Sanierungsförderung (Häuser mit bis zu zwei Wohnungen): 200 Wohneinheiten, Sanierungsförderung (Häuser mit mehr als zwei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wohnbaureferent, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Irene Simader, Leiterin der Abteilung Wohnbauförderung. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Wohnbauförderungen in Millionenhöhe

Massive Kontrolle: Unberechtigt kassierte Wohnbeihilfe wird rückgefordert OÖ. Das Ressort Wohnbauförderung des Landes Oböerösterreich verfolgt das Ziel, mit Förderungen das Wohnen leistbarer zu machen und die Bevölkerung mit ausreichend qualitativ hochwertigem Wohnraum zu versorgen. 2017 wurden mit einer Höhe von 283,9 Millionen wurde der Neubau von 4.179 Wohneinheiten gefördert. „Die Neubauleistung in Oberösterreich ist durchaus beachtlich. Besonders aber fur die jungen Oberösterreicher ist es...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Walter Steidl am Rathausplatz in Saalfelden | Foto: Arne Müseler
1

Straßenaktion der SPÖ in Saalfelden

SAALFELDEN. Mit einer Straßenaktion in Saalfelden wollte die Salzburger SPÖ Passanten zum Nachdenken anregen, „weil die Salzburger Landespolitik endlich wieder eine sozialdemokratische Handschrift braucht. Jetzt, wo Schwarz-Blau auf Bundesebene daran arbeitet, den Sozialstaat zu demolieren, umso mehr“, so Walter Steidl vor Ort, der bei dieser Gelegenheit auch Kritik an den Grünen übte. „Die Grünen sind mitverantwortlich dafür, dass aus der Wohnbauförderung ein Lotteriespiel gemacht wurde, bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
LR Brigitta Pallauf | Foto: LMZ

Zusätzliche Wohnbauförderung für Sanierungen

Kontingent für zirka 480 Wohneinheiten wird ab 26. Februar freigegeben SALZBURG/PINZGAU. Wohnbaulandesrätin Brigitta Pallauf schiebt einen zusätzlichen Termin zur Kontingentöffnung in der Wohnbauförderung für Sanierungen von Objekten mit mehr als zwei Wohneinheiten ein. Ab Montag, 26. Februar, 9.00 Uhr, wird ein Förderkontingent für rund 480 Wohneinheiten geöffnet. Es handelt sich um Einheiten, die im Zuge der ursprünglichen Kontingent-Öffnung des ersten Quartals abgelehnt wurden. Zusätzlicher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.