Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Teuer wird es künftig um das Rathaus herum. Dort zahlt man 16,4 Euro pro Quadratmeter. | Foto: zoomsquare/Knoll

Wohnen an der U5 und U2 wird teuer

Immobiliensuchmaschine berechnet Mietpreise an künftigen U-Bahn-Stationen. JOSEFSTADT. Ab 2023 ist es so weit: Wien bekommt die U5, außerdem wird die U2 verlängert und ihre Route geändert. "Wir haben den Durchschnitt der Mietwohnungsangebote in Gehweite – sieben bis acht Minuten zu Fuß – zu allen U-Bahn-Stationen berechnet", sagt Bernhard Holzer von der Immobiliensuchmaschine zoomsquare. Die neue U5 wird zwischen Elterleinplatz und Karlsplatz fahren. Während die Endstation in Hernals mit 13...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Um die künftige U2-Station Neubaugasse herum zahlt man 15,1 Euro pro Quadratmeter. | Foto: Zoomsquare/Knoll

Wohnen an der U5 und U2 wird teuer

Immobiliensuchmaschine berechnet Mietpreise an künftigen U-Bahn-Stationen. NEUBAU. Ab 2023 ist es so weit: Wien bekommt die U5, außerdem wird die U2 verlängert und ihre Route geändert. "Wir haben den Durchschnitt der Mietwohnungsangebote in Gehweite – sieben bis acht Minuten zu Fuß – zu allen U-Bahn-Stationen berechnet", sagt Bernhard Holzer von der Immobiliensuchmaschine zoomsquare. Die neue U5 wird zwischen Elterleinplatz und Karlsplatz fahren. Während die Endstation in Hernals mit 13 Euro...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Foto: BRS

Energiesparen mit LED-Lampen

ST. VALENTIN (eg). Als Elektrounternehmen mit den Schwerpunkten Installation, Handel und Service ist die Firma Ebner in St. Valentin mit ihren rund 15 Mitarbeitern für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Kundenkreis in der Region Enns-Donauwinkel seit über 40 Jahren tätig. „Wir haben unseren Betrieb bewusst klein gehalten und können so schnell und flexibel unsere Kunden betreuen“ sagt Gerhard Ebner dem Energiesparen und der Sicherheitsfaktor beim Sanieren ein Anliegen ist. Bei der...

  • Enns
  • Katharina Mader

AK Präsident Zangerl fordert weniger Baunormen

Arbeiterkammer-Präsident Erwin Zangerl sieht die große Zahl an Baunormen mitverantwortlich für die hohen Wohnkosten in Tirol. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken verlangt er eine Reform beim Normengesetz. „Die überschießende Zahl an Baunormen sind mitverantwortlich, dass das Wohnen unerträglich teuer wird. Diese Normen müssen unter Einbeziehung der Arbeitnehmer und Konsumenten schleunigst durchforstet werden. Es wird eine Herkulesarbeit, aber sie muss dringend angegangen werden.“ Dies...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Wienerberg, der künftigen U2-Endstelle, sind die Mietpreise noch günstig. | Foto: Zoomsquare/Knoll

Wohnen an der U5 und U2 wird teuer

Immobiliensuchmaschine zoomsquare berechnet Mietpreise an künftigen U-Bahn-Stationen in Wieden, Margereten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Favoriten und Hernals. Ab 2023 ist es soweit: Wien bekommt die U5, außerdem wird die U2 verlängert und ihre Route geändert. "Wir haben den Durchschnitt der Mietwohnungsangebote in Gehweite – sieben bis acht Minuten zu Fuß – zu allen U-Bahn-Stationen berechnet", sagt Bernhard Holzer von der Immobilien-Suchmaschine Zoomsquare. Starke Unterschiede bei den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Peter Ehrenberger
1

Raiffeisen-Leasing baut Wohnhaus in Arzl

In der Kreuzgasse 4 errichtet Raiffeisen-Leasing ihr erstes Wohnbauprojekt in der Tiroler Landeshauptstadt. Im Stadtteil Arzl entsteht in den kommenden Monaten ein modernes Wohnhaus mit fünf südwestlich ausgerichteten Eigentumswohnungen. Die Wohnungen liegen sonnseitig, bieten große Fensterfronten und Blick auf die Innsbrucker Innenstadt. Die Appartements werden zwischen ca. 90 und 130 Quadratmeter Wohnfläche, Freiflächen und überdachte Autoabstellplätze haben. „Es freut mich sehr, unseren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Privat

Dachgleiche: Wohnen am Dachsberg

STEYR. 31, hochwertige vom Land geförderte Eigentumswohnungen wurden von der "Er sie es - Bauträger GmbH" am Dachsberg errichtet. Das Ganze geschah in Niedrigstenergie-Bauweise in Top Lage. Baubeginn war im November 2014, die Fertigstellung, beziehungsweise die Übergabe ist für Juli 2016 geplant. Sechs Wohnungen 65m2 - 102m2 sind noch frei, alle Wohnungen verfügen über eine Loggia, auch zum Teil über einen Eigengarten. Geschäftsführer Wolfgang Schlederer bedankte sich bei den Partnern und deren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Mit Blick auf den Zentralraum und seine Herausforderungen informierten heute Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wohnbaulandesrat Johannes Tratter bei einem Pressetermin auf der Seegrube über Zielsetzungen der Impulspaket-Fördermittel für | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
1

Bau von 500 zusätzlichen Wohnungen belebt Konjunktur und Wohnungsmarkt in Tirol

53 Millionen Euro und somit der Löwenanteil des aktuellen 135-Millionen starken Konjunkturpakets der Landesregierung fließen in die Wohnbauförderung, die Sanierungsoffensive und die Ortskernrevitalisierung. Weitere fünf Millionen Euro stehen für die Winterbauoffensive und den Ausbau von Personalunterkünften im Tourismus zur Verfügung. „Investitionen in Bauen und Wohnen dienen der Konjunkturbelebung. Jeder zusätzliche Euro, der in diese Richtung fließt, verhilft nicht nur Menschen zu leistbarem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alles im Zeichen der Liebe: Die internationale Gartenbaumesse punktet heuer mit viel Herz. | Foto: Messe Tulln

Gartenbaumesse punktet mit "Love Stories"

Die größte Blumenschau Europas: Leistungsschau der besten österreichischen Gärtner und Floristen Int. Gartenbaumesse Tulln – NUR von 27. august bis 31. AUGUST 2015 TULLN (red). Am „Weg der Liebe“ beginnt die florale Gestaltung in den Farben Weiß, Creme, Apricot und Rosa. Beginnend mit dem verträumten Liebesgeflüster, unendlichen Liebesbriefen mit Herz und Gefühl, dem romantischen Candle Light Dinner bis zur Traum-Hochzeit werden unzählige Blumen in liebevolle Bouquets verarbeitet. Aber auch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Lösungen für Zuhause
2

Barrierefreie Wohnraumadaptierung - Bad, Küche & Wohnmöbel fürs Leben

HOME SOLUTION - Pro Handicap e.U. die Sach- & Fachberatung für barrierefreies Einrichten & Wohnen im Einrichtungsstudio de Witt - HOME SOLUTION. Barrierefreikeit: Entdecken Sie neue Möglichkeiten Ihren Wohnraum nachhaltig zu gestalten, für mehr Selbstbestimmtheit in den eigenen vier Wänden. Home-Coaching: Erleben Sie die moderne und persönliche Art des Einrichtens. Durch innovative Objektplanung und effiziente Projekt-Betreuung, kümmern wir uns wunschgemäß um jedes Detail. Beratung & Planung zu...

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann

Mietpreise seit 2000 fast verdoppelt

SALZBURG (pjw). Die AK Salzburg hat Wohnpreise erhoben und diese vor kurzem veröffentlicht. „Die durchschnittlichen Mietpreise inklusive Betriebskosten liegen in der Landeshauptstadt mittlerweile bei 14,1 Euro pro Quadratmeter (2013: 13,6 Euro)“, sagt Edith Steidl, Wohnrechtsexpertin der AK Salzburg. Gegenüber dem Jahr 2000 sei das ein Anstieg um 45,8 Prozent. Der Verbraucherpreisindex sei im selben Zeitraum „nur“ um 32,8 Prozent gestiegen. Ähnlich die Situation außerhalb der Stadt Salzburg, wo...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Viele Fragezeichen zum Thema "Wohnen" können am Montag den 27. Juli von Immo-Experte Peter Nemeth beantwortet werden! | Foto: Christian Schwarz
2

Immo: So bleibt Ihnen mehr im Börserl

Geld sparen mit der bz: Was darf bei der Abrechnung verrechnet werden und was nicht? Welche Tipps gibt es für die Überprüfung? Immo-Experte Peter Nemeth hilft Ihnen, Geld zu sparen: beim Vortrag und Infoabend am 27. Juli auf der Summerstage (9., Rossauer Lände 17, Pavillon unten beim Donaukanal). Beginn ist um 18 Uhr. Anschließend nimmt sich Peter Nemeth gerne Zeit und sieht sich Ihre Betriebskostenabrechnungen an! Wann: 27.07.2015 18:00:00 Wo: Summerstage Pavillon, Roßauer Lände, 1090 Wien auf...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Wien Marketing

Ortschef spitzt auf Liegenschaften

GRIMMENSTEIN. Für den Siedlungsbau müssen neue Flächen her. Bürgermeister Engelbert Pichler (ÖVP) hat einige, ältere Objekte im Gemeindegebiet im Auge: „Die wir entweder generalsanieren oder neu errichten wollen.“ Welche Liegenschaften das sind, will der Ortschef aus Gründen der Verhandlungstaktik noch nicht verraten. Und Geld müsste Grimmenstein dafür gar nicht in die Hand nehmen: „Wir würden das mit einer Wohnbaugenossenschaft abwickeln, sodass auch der Grundkauf über die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neue Siedlungsbau der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft ist so gut wie fertig und wird demnächst eröffnet.

Wohnen in Andau

In den vergangenen Wochen sind in Andau die restlichen geförderten Häuserplätze der Gemeinde vergeben worden. ANDAU. "Ich bin froh, dass sich so viele Jungfamilien entschließen zu bauen", meint Bürgermeister Andi Peck. "Deshalb sind wir jetzt am Schauen, wo wir neu aufschließen können. Es ist noch keine Entscheidung gefallen, aber voraussichtlich werden wir bei der Feldgasse weitermachen." Der Grund dort gehört der Urbarialgemeinde. Auch Siedlungsgenossenschaften sind in Andau vertreten,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Styria

Styria baut neben Gymnasium

STEYR. Die Wohnungsgenossenschaft „Styria“ errichtet auf dem Grundstück neben dem BG Steyr die „Eigentumswohnanlage Werndlpark“. Die Bauzeit wurde so gewählt, dass die schweren Arbeiten in die Ferienzeit fallen. Die Anlieferung wird so erfolgen, dass Straßenverkehr als auch Geh- und Radweg so gering wie möglich beeinträchtigt werden. Die Anlieferung mit Schwerfahrzeugen findet von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr über die Lkw-Anlieferungsbucht statt. Der Schulbetrieb werde nach den Ferien...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Kleingärten in der Leopoldstadt

Die meisten Kleingärten im Zweiten sind für ganzjähriges Wohnnen gewidmet. 1.968 Kleingärten gibt es im Zweiten. 1.771 Parzellen sind für ganzjähriges Wohnen gewidmet, 104 als Kleingartengebiete, 81 als Gartensiedlungsgebiet, 6 als Erholungs-, Agrar- und Schutzgebiet und 6 als Verkehrflächen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
52 Wohnungen in der Simmeringer Haupstraße 136-140 werden heuer durch Sanierung aufgewertet.

Sanierungen 2015 in Simmering

Heuer neu im Sanierungsplan ist der Gemeindebau in der Simmeringer Hauptstraße 136-140. Im Gemeindebau in der Simmeringer Hauptstraße 136-140 befinden sich über 52 Wohnungen. Thermische Sanierung Heuer wird dieser Bau einer thermisch-energetischen Sanierung unterzogen. Damit ist die Wohnanlage die 15. in Simmering, die in den letzten fünf Jahren eine Erneuerung erhält. Vorhaben für 2016 Auch nächstes Jahr wird die Bausubstanz der Simmeringer Gemeindewohnungen weiter aufgewertet: Geplant sind...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Wohnanlage am Brunnweg 4 vor dem Start der Sanierungsmaßnahmen.
1

Sanierungen 2015 in Favoriten

Rund 700 Gemeindebau-Wohnungen werden heuer im zehnten Bezirk saniert. Sieben Gemeindebau-Anlagen werden heuer in Favoriten einer Sanierung unterzogen: Brunnweg 4, Gellertgasse 21, Hofherrgasse 5-13, Kudlichgasse 26-28, Kudlichgasse 35, Leebgasse 94-96 und Raxstraße 6-8. 14 Bauten bereits erneuert Über 700 Wohnungen werden dadurch aufgewertet. In den letzten fünf Jahren wurden im zehnten Bezirk 14 Gemeindebauten saniert. Aber damit ist noch nicht Schluss. Neben Wienerfeld West werden stehen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vier Reihenhäuser mit Burgblick übergaben Architekt Herbert Schmölzer, Bgm. Vinzenz Knor und OSG-Géschäftsführer Alfred Kollar. | Foto: Stadtgemeinde Güssing

Wohnbau in Güssing schreitet voran

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat in der Josef-Reichl-Straße in Güssing vier neue Niedrigenergie-Reihenhäuser fertiggestellt und an die Bewohner übergeben. Die Häuser sind 107 m2 groß, haben drei Schlafzimmer, Terrasse und Garten. Damit ist der Bestand der OSG-Wohnungen in der Stadtgemeinde weiter gewachsen. "In über 45 Jahren sind 300 Wohnungen und Reihenhäuser entstanden", fasst OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar zusammen. "Fast 700 Menschen der Gemeinde wohnen in einer Wohnung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
DI Markus Lechleitner (Alpenländische, 2.v.l.) und Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser (3.v.l.) mit den Vertretern der ausführenden Firmen beim Spatenstich. | Foto: Alpenländische

Startschuss für neue Wohnanlage

In der Gemeinde Langkampfen errichtet die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft voraussichtlich bis November 2016 eine neue Wohnanlage. Kürzlich erfolgte im Ortsteil Niederbreitenbach der Spatenstich. Zehn Zweizimmer-, fünf Dreizimmer- und drei Vierzimmerwohnungen stehen den zukünftigen Bewohnern der neuen Anlage zur Verfügung. Zusätzlich zu den 18 Wohnungen errichtet die Alpenländische 20 Tiefgaragenplätze. Außerdem verfügt jede Einheit über ein Kellerabteil sowie einen Balkon, eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Je größer desto besser

Bei Fliesen geht der Trend momentan in die Richtung je größer desto besser. ST. MARIEN (wom). Bei der Sanierung von Haus oder Wohnung steht das Badezimmer meist ganz oben auf der Liste der zu erneuernden Räume. Hier zeigt sich vor allem beim Thema Fliesenwahl ein eindeutiger Trend ab. Vorbei ist die Zeit von verspielten Ornamenten und kleinen Fliesen in verschiedenen Farben. Derzeit heißt es viel mehr, je großflächiger Die Fliese desto besser. "Vor allem im Badezimmer sind heutzutage...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
7

Wer wann was saniert

ENNS. (rh) Baut man ein Haus, dann muss man damit rechnen, dass es immer etwas zu tun gibt. Irgendwann, in der Regel spricht man von einigen Jahrzehnten, ist ein Gebäude zumeist sanierbedürftig. Dächer und Fenster aber auch Fassaden oder Heizungen müssen erneuert werden. Die Firma Schöller Bau aus Enns weiß wie´s geht. „Oft wird aus verschiedenen Gründen saniert. Häufig sind es Pensionisten, die in ihren Dreißigern gebaut haben und das Haus dann für den neuen Lebensabschnitt nochmal...

  • Enns
  • Rafael Haslauer
Beim Sanieren ist die Hilfe eines Experten Gold wert. | Foto: Schaufler

Worauf beim Sanieren zu achten ist

Andreas Schaufler, Planungsbüro Schaufler, weiß worauf es dabei ankommt • Planung und Beratung Nicht alles was man sich wünscht ist immer umsetzbar. Die Wünsche und Bedürfnisse sollten so genau wie möglich definiert werden, dazu sollte ein Raumbuch erstellet werden: Welche Räume werden wo und wie benötigt oder verändert. Ein Experte, der die gesetzlichen Grundlagen und die Bauordnung kennt und von der Statik des Bauens was versteht, kann dabei helfen. Dies gilt auch für Gespräche mit der...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.