Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader freut sich über die umfangreiche Reform der Wohnbauförderung. 
 | Foto: © Land Tirol/G.Berger

Wohnbauförderung
Reform der Wohnbauförderung – Fokus leistbares Wohnen

TIROL. Schon in den letzten Jahren gingen intensive Initiativen vom Land aus, um die Wohnbauförderung in Tirol voran zu treiben. Insbesondere das leistbare Wohnen sollte in den Fokus rücken. Mit der jetzigen Reform im Bereich der Wohnbauförderung, schnürt man ein äußert zufrieden stellendes Paket für die Zukunft der Wohnbauförderung, weiß Wohbaulandesrätin Beate Palfrader.  50 Millionen Euro investierenIn der Reform der Wohnbauförderung gibt es unter anderem eine neue "Subjektförderung light"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Maklernetzwerk Remax empfiehlt Käufer, aufgrund der guten Nachfrage und auch bei leicht wachsendem Angebot am Immobilienmarkt, bereits vor Beginn der Immobiliensuche die finanziellen Möglichkeiten auszuloten. Und Wohnungseigentum ist laut den Immobilien-Experten auf jeden Fall eine gute Altersabsicherung. | Foto: Symbolbild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Bauen & Wohnen
Hilfreiche Empfehlungen für das Immobilien-Jahr 2021

Vor Beginn der Immobiliensuche sollten die finanziellen Möglichkeiten ausgelotet werden. Vor dem Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung sollte unter anderem auf den Erhaltungszustand des Gebäudes geachtet werden und der Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich unverändert in jeder Form am Stadtrand und vor allem in Landgemeinden noch immer wesentlich günstiger verwirklichen als in der Stadt. Die Immobilien-Experten des Maklernetzwerks Remax mit einigen Empfehlungen für das Immobilien-Jahr...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die GWG ist der größte Anbieter gemeinnütziger Wohnungen in Linz. | Foto: GWG

Wohnen
Linzer Mieten sind günstig, weil es woanders noch teurer ist

Auch wenn man in Linz aufgrund des hohen Anteils gemeinnütziger Wohnungen vergleichsweise günstig wohnt, macht gerade die Corona-Krise den Bedarf an leistbaren Mieten deutlich. Die Mietervereinigung fordert Reformen und rasche Hilfe für Krisenopfer. LINZ. Im Vergleich zu den anderen großen Landeshauptstädten wohnt es sich in Linz noch ziemlich günstig. So muss man hier für eine 70-m2-Wohnung durchschnittlich 706 Euro zahlen, während es in Graz (862 Euro), Salzburg (1.140 Euro) und Innsbruck...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Lebensräume
2

Gleichenfeier
In Reichenau werden 13 Eigentumswohnungen errichtet

Die Linzer Wohnungsgenossenschaft Lebensräume realisiert derzeit im Ortszentrum von Reichenau ein Neubauprojekt mit 13 modernen Eigentumswohnungen mit sonnigen Loggien und mit bis zu 100 Quadratmeter großen Dachterrassen. REICHENAU. Die Gleichenfeier ist bereits erfolgt. Vor Ort waren unter anderem Rudolf Hemetsberger von den Lebensräumen, Bürgermeister Hermann Reingruber, Vertreter der bauausführenden Firmen und der Gemeindevorstand. Bürgermeister Reingruber hob in seinen Worten die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: unsplash/Steven Ungermann – Symbolbild

Wohnen in Tirol
Preise für Eigentumswohnungen in Tirol am zweithöchsten

TIROL. Tirol gehört beim Wohnungskauf zu den teuersten Bundesländern Österreichs. Die Kaufpreise für Wohnraum sind in Tirol am stärksten gestiegen. Wohnungskauf – Preise durchschnittlich um 11,6 Prozent gestiegenIn Tirol wurden im ersten Halbjahr 2019 fast doppelt so viele Wohnungen gekauft wie vor 10 Jahren. Rund 2.844 Wohnungen wechselten ihren Besitzer. Dabei war der Gegenwert über einer dreiviertel Milliarde Euro (792 Millionen). Tirol ist somit nach Wien der zweitgrößte Wohnungsmarkt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Für ein Baugrundstück in guter Lage muss man im Bezirk Braunau durchschnittlich 97 Euro pro Quadratmeter hinblättern.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Immobilienpreise im Bezirk Braunau
Kaufen wurde teurer, Mieten billiger

89,20 Euro muss man im Bezirk Braunau im Schnitt für einen Quadratmeter Bauland hinblättern – 2018 zahlten Häuslbauer noch 1 Euro je Quadratmeter weniger. Billiger geworden sind dafür die Mietpreise im Bezirk – sogar um 9 Prozent. BEZIRK BRAUNAU. Wohnen heuer wurde im Bezirk Braunau erneut teurer. Das zeigt der Immobilienpreisspiegel der WKO. Die massivsten Teuerungen verbuchen neue Eigentumswohnungen (+ 9,77 %) und Mieten für Büroflächen (+ 11,14 %) für sich.  97 Euro in guten Lagen "Bei den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das Wohnungsservice in Innsbruck hat die Vergabemöglichkeit über 16.500 Wohnungen. Aktuell sind fast 4.000 Personen auf der Warteliste.
1 1

Wohnungsvergabe
Das Punktesystem Innsbrucks unter der Lupe

Das Punktesystem steht in Innsbruck immer wieder in der Kritik: die Wohnungsvergabe unter der Lupe. INNSBRUCK. Gemeinnützige Wohnbauträger sind einerseits glücklich, dass sie die Wohnungsvergabe in Innsbruck nicht regeln müssen, andererseits stöhnen sie, wenn es um die Hausverwaltung geht: Eine bessere gesellschaftliche Durchmischung ist der große Wunsch. Dass die Vergaberichtlinien für städtische Wohnungen novelliert gehören, wurde 2018 auch im Arbeitsübereinkommen der koalierenden Parteien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
AK-Präsident Peter Eder und Bauland-Chef Philipp Radlegger besichtigen ein Projekt in Saalfelden | Foto: AK/Fuchs

Leistbares Wohnen
AK-Präsident Peter Eder zu Besuch im Pinzgau

AK-Präsident Peter Eder im Pinzgau:  „das Leben muss wieder leistbar werden, vor allem beim wohnen“ PINZGAU. Nicht zufällig hat AK-Präsident Peter Eder im Rahmen seines Bezirksbesuchs am 17. September die Wohnbau-Genossenschaft Bergland und zwei ihrer aktuellen Bauprojekte besucht. Denn im Pinzgau, wo die niedrigsten Einkommen des Bundeslandes erzielt werden, tun die hohen Wohnpreise doppelt weh. Eder: „Noch mehr geförderte Mietwohnungen sind ein Rezept gegen die exorbitant geworden Kosten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
"Wohnbau Bayern"-Geschäftsführer Thomas Gruber mit Freilassings Bürgermeister Josef Flatscher vor dem Rohbau.
8

Wohnen in Freilassing
Bayern birgt neuen Wohnraum für Salzburger

Wohnbau Bayern baut in Freilassing eine familiäre Wohnanlage. 17 Eigentumswohnungen entstehen. FREILASSING (sm). "Wir haben eine richtige Freude mit diesem Projekt", sagt Christian Struber, Geschäftsführer von Salzburg Wohnbau, die mit dem Tochterunternehmen "Wohnbau Bayern" Fuß im Grenzgebiet fassen will. Günstiger Wohnraum für die bayerische wie auch österreichische Bevölkerung soll in den nächsten Jahren entstehen. Man spreche sehr viel junge Leute und Familien an, aber auch ältere Menschen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Fotolia_JenkoAtaman

Wohnen in Bruck an der Mur
Der richtige Wohnraum für den Wohntraum

Wenn es die ersten warmen Sonnenstrahlen durchs Fenster schaffen, beginnt für viele auch die Zeit, das Wohnen neu zu gestalten oder nach dem passenden Zuhause zu suchen. Über den Winter wurden Pläne geschmiedet, jetzt im Frühjahr geht's an die Umsetzung. Vor allem für Wohnungssuchende ist es jetzt viel unkomplizierter Wohnungen zu besichtigen als im nassen Herbst oder im kalten Winter. Auch die Grünräume rund um die künftige Wohnung stehen bald in ihrer vollen Blüte und man erhält einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Größtes Projekt der NHT im Bezirk: Neubau der Südtiroler Siedlung in St. Johann. | Foto: Kogler

Wohnbau
NHT investiert zwölf Mio. Euro im Bezirk Kitzbühel

Die Neue Heimat Tirol (NHT) steht im 80. Jubiläumsjahr der Unternehmensgründung vor neuem Baurekord. KITZBÜHEL (niko). Rund 500 neue Wohneinheiten sollen von der NHT 2019 fertiggestellt werden. Aktuell befinden sich knapp 800 Wohnungen in Bau. „Wir bauen heuer voraussichtlich in bis zu 30 Tiroler Gemeinden“, weiß GF Hannes Gschwentner. Unter dem Marktpreis„Damit zählen wir nicht nur zu den führenden Bauträgern in Österreich, sondern sind ein wichtiges Korrektiv des Wohnungsmarktes in Tirol“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Foto: Wohnbauservice
8

Gleichenfeier für ein weiteres Wohnprojekt der Wosig/Wobag
Walding Ost soll bis Juni 2019 bezugsfertig sein

Die Wohnbauservice Bauträger Gesellschaft m.b.H. luden am 4. Oktober 2018 zur Gleichenfeier von Walding Ost. In toller Lage in Walding entstehen bis Mitte 2019 24 geförderte Eigentumswohnungen, die schon jetzt alle verkauft sind. Der Geschäftsführer, Wolfgang Birngruber, bedankte sich für die hervorragende Arbeit aller Professionisten und Mitwirkenden, darunter namhafte Unternehmen wie Bindeus architects ZT GmbH, Baufirma Priesner, Carus GmbH, usw. Besonders zu erwähnen ist bei diesem Projekt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Wohnbauservice Bauträger & Immobilien
Anzeige
Walding Ost | Foto: Wohnbauservice
8

Gleichenfeier für ein weiteres Wohnprojekt der Wosig/Wobag
Walding Ost soll bis Juni 2019 bezugsfertig sein

Die Wohnbauservice Bauträger Gesellschaft m.b.H. luden am 4. Oktober 2018 zur Gleichenfeier von Walding Ost. In toller Lage in Walding entstehen bis Mitte 2019 24 geförderte Eigentumswohnungen, die schon jetzt alle verkauft sind. Der Geschäftsführer, Wolfgang Birngruber, bedankte sich für die hervorragende Arbeit aller Professionisten und Mitwirkenden, darunter namhafte Unternehmen wie Bindeus architects ZT GmbH, Baufirma Priesner, Carus GmbH, usw. Besonders zu erwähnen ist bei diesem Projekt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Wohnbauservice Bauträger & Immobilien
die Expertenrunde (v.l.n.r.: MMag. Roland Pfister, Ing. Mag. (FH) Alexander Senn, Anita Tipotsch, GL Martin Sporer, Prok. Helmut Pölzl)
9

Tipps für den Start in die Unabhängigkeit

Unter dem Motto "Junges Wohnen - Hotel Mama forever?" luden die Raiffeisenbanken im Bezirk Schwaz am vergangenen Mittwoch zum Infoabend in die Sichtbar in Fügen. Mehr als 200 Interessierte ließen sich von renommierten Experten aus dem Bezirk zum Thema Wohnen aufklären. Den jungen Erwachsenen sollten mit Praxisbeispielen die vielfältigen Möglichkeiten aufgezeigt werden, von Mietwohnung und WG bis zum eigenen Haus. Beratend zur Seite standen die Experten den Ausziehwilligen vor allem auch, was...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Kathrin Baumann
Foto: MEV Verlag

Neue Eigentumswohnungen in Wien: Durchschnittlich 5.093 Euro pro Quadratmeter

In Simmering sind neue Eigentumswohnungen besonders günstig, in der Inneren Stadt erwartungsgemäß teuer. WIEN. Wer sich in Wien eine neue Eigentumswohnung zulegen will, muss pro Quadratmeter durchschnittlich 5.093 Euro hinblättern. Fast das Doppelte muss man bezahlen, wenn man in der Inneren Stadt leben will – nämlich 10.000 Euro pro Quadratmeter. Da steigt man mit 4.488 Euro/m² in Liesing noch vergleichsweise günstig aus. Simmering ist mit circa 3.000 Euro das mit Abstand billigste Pflaster....

  • Wien
  • Agnes Preusser
Übersicht über die Grundstücks- und Wohnungspreise in den einzelnen Grazer Bezirken. | Foto: KK
1 2

Beim Wohnen wollen die Grazer hoch hinaus

Neben bekannten und beliebten Toplagen links der Mur, boomt auch der Westen zunehmend. Die eigenen vier Wände sind den Steirern lieb und teuer. Das spiegelt sich einerseits in den gleichbleibend hohen Immobilienpreisen wider, andererseits auch in den Immobilientransaktionen: Über 14.000 Mal haben die Steirer im Vorjahr ihre Unterschrift unter einen Kaufvertrag gesetzt. Dabei müssen es nicht immer neuwertige Häuser und Wohnungen sein. Die momentan stabilen Preise kommen besonders dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Zum Spatenstich für zwölf topmoderne Eigentums-wohnungen in Niederndorf trafen sich (von li.): LA Barbara Schwaighofer, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Christian Ritzer sowie NHT-Projektleiter Dietmar Waldeck. | Foto: Vandory

Spatenstich für Wohnprojekt

In Niederndorf entstehen zwölf neue Wohnungen der Neuen Heimat. NIEDERNDORF. Vor Kurzem trafen sich Vertreter der Gemeinde Niederndorf sowie der Neuen Heimat Tirol (NHT) in der Rumersbachstraße in Niederndorf. Dort fand der Spatenstich für den Bau von zwölf Eigentumswohnungen samt Tiefgarage statt. Die geplante Wohnanlage besteht aus einem Einzelhaus mit drei oberirdischen Geschossen sowie einem Untergeschoss. Das Gebäude wird von der Gemeindestraße aus erschlossen und ist barrierefrei über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bevor man ein Objekt wählt, sollte man es mehrmals besichtigen. | Foto: Fotolia
2

Hoher Lebensstandard in zentraler Lage

Nicht jeder träumt vom eigenen Haus. Wohnungen in Zentrumsnähe sind zunehmend gefragt. BEZIRK (bea). "Derzeit wird in den Gemeinden viel umgewidmet. Es tut sich einiges am Wohnungsmarkt", weiß der Grieskirchner Immobilienmakler Herbert Straßl. Bei den meisten Interessenten im Bezirk konzentriert sich die Wohnungs- und Grundstückssuche auf das Gebiet zwischen Tolleterau bis Wallern. Der Grundstückspreis in der besten Lage in Grieskirchen beträgt 100 bis 120 Euro pro Quadratmeter. "Bad...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Immobilien werden als Geldanlage verwendet. Das macht für andere den Traum vom Einfamilienhaus unleistbar. | Foto: Fotolia/Eisenhans
2

Immobilienpreise steigen an

Immobilien sind für viele ein "sicherer Hafen". Das treibt die Preise hoch. BEZIRK. Die Preise für neue Eigentumswohnungen im Bezirk Rohrbach sind im vergangenen Jahr um bis zu 18,7 Prozent gestiegen. Laut Immobilienpreisspiegel des Wirtschaftskammer-Fachverbandes der Immobilientreuhänder gehört der Bezirk damit gemeinsam mit Linz, Steyr/Stadt und Freistadt zu jenen Bezirken, in denen bei Eigentumswohnungen die stärksten Preissteigerungen zu verzeichnen waren. Generell sind Baugrundstücke,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Für eine Wohnung im 17ten muss man tief in die Tasche greifen. | Foto: Archiv

Teures Wohnen in Hernals

Das Leben im 17ten wird immer teurer. Obwohl Hernals nicht wie Döbling oder die Innere Stadt zu den Nobelbezirken gehört, sind hier die Mieten für Wohnungen am höchsten. (kick). Keine gute Nachrichten haben Immobilienexperten für alle, die in Hernals auf der Suche nach einer günstigen Wohnung sind. Denn die teuersten Mieten pro Quadratmeter zahlt man in Wien in der Inneren Stadt (18,87 Euro), in Döbling (16,35 Euro) und – überraschenderweise – in Hernals (15,71 Euro). Unter zehn Euro pro...

  • Wien
  • Hernals
  • Monika Kickenweiz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.