Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Anzeige
4

Neues höchst wirksames und klinisch getestetes Produkt gegen den Corona-Virus
Malerei Höhnel aus Linz bietet ab sofort antimikrobielle Farbe für Innenräume

Spätestens durch die Corona-Krise ist das Thema gesundheitsgefährdender Viren und Bakterien wieder ins Bewusstsein der Menschen gerückt. Vor allem Personen mit Vorerkrankungen sind hier besonders gefährdet. Die Linzer Malerei Höhnel leistet jetzt mit einer neuen antibakteriellen Beschichtung einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des Infektionsrisikos in Innenräumen. Das neue Produkt ist sowohl für Wohnräume als auch für Arztpraxen, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime aber auch Büros und...

  • Linz
  • Robert Wier
Der LAWOG-Aufsichtsratsvorsitzende Herwig Mahr.  | Foto: FPÖ-Klub

Wohnen in Oberösterreich
"Betroffene müssen unterstützt werden"

Gerade in schwierigen Zeiten haben öffentliche Einrichtungen und öffentlich tätige Unternehmen die Verantwortung, Menschen, die besondere Unterstützung brauchen, zu helfen. OÖ. „Das bedeutet, dass jene Menschen, die von den Auswirkungen der Corona-Schutzmaßnahmen besonders getroffen werden, etwa in finanzieller Hinsicht, auch gezielt unterstützt werden müssen“, sind sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner einig. „Das geschieht in vielen Bereichen....

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Rainbach jubelt über 30 neue Wohnungen für Jung und Alt. | Foto: Tino Andrea Fraccaroli
19

Spatenstich
"Für uns ist das ein Wahnsinn, eine Riesengeschichte"

In Rainbach werden 18 barrierefreie Mietwohnungen sowie 15 Wohnungen "Junges Wohnen" errichtet. Bürgermeister Gerhard Harant jubelt. RAINBACH (ebd). Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner war auch in Zeiten von Corona extra nach Rainbach gereist, um am 13. März den Spatenstich vorzunehmen. "Wir hatten in der Gemeinde bisher 20 öffentliche Wohnungen. Jetzt bekommen wir auf einen Schlag 30 dazu. Das ist für uns ein Wahnsinn, eine Riesengeschichte", jubelt das Gemeindeoberhaupt. Bei dem Bauvorhaben...

  • Schärding
  • David Ebner
Die AK OÖ konnte innerhalb von zwei Jahren 300 jungen Mitgliedern bis maximal 35 Jahren mit einem kostenlosen, gebührenfreien und unbürokratischen Kredit bei der Finanzierung der ersten Wohnung helfen.  | Foto: Fotowerk/Fotolia

Arbeiterkammer OÖ
Service rund ums Wohnen

Die Arbeiterkammer bietet rund um das Thema Wohnen ein umfangreiches Paket rund um Finanzierung und Beratung. OÖ. Die Wohnkosten steigen stetig und besonders für junge Menschen sind Kaution oder Baukostenzuschuss oft zu große finanzielle Hürden. Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet seit nunmehr zwei Jahren ihren jungen Mitgliedern eine spezielle Unterstützung an, das Startpaket Wohnen. Für alle Mitglieder gibt es eine Fülle von nützlichen Angeboten rund ums Wohnen. Startparket Wohnen seit...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
10

HTL Braunau
Doppelsieg für Algenfassaden und Kartonziegel

Beim Immotopia Innovation Award 2020 wurden zwei Projektteams der HTL Braunau am Donnerstag, 6.Februar mit je 1000 Euro Preisgeld in den Promenadengalerien in Linz ausgezeichnet. Am Informationsnachmittag der HTL Braunau, am 14. Februar 2020 von 13-17 Uhr, werden die beiden Projekte auch der Öffentlichkeit vorgestellt. Johannes Lindhorn und Johanna Regl haben mit ihrem Projekt „ISO-Brick“ beim erstmals ausgeschriebenen Immotopia Innovation Award 2020 genauso den ersten Platz erreicht, wie auch...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Foto: Stadt Wels

Mietpreisvergleich
Welser wohnen günstig

WELS. Ein für Wohnungsmieter erfreuliches Ergebnis brachte der aktuelle Mietpreisvergleich der Immobilienplattform immowelt.at: Demnach zählt die Stadt Wels mit einer durchschnittlichen Nettomiete von 9,50 Euro pro Quadratmeter (inklusive Betriebskosten) zu den günstigsten Wohnorten Österreichs. Vergleichbare Städte wie Villach, Klagenfurt, Bregenz, St. Pölten oder Dornbirn liegen alle über diesem Wert. Auch in der Landeshauptstadt Linz ist der durchschnittliche Mietpreis mit 10,90 Euro...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Baustelle eröffnet: Die Vertreter der OÖ Wohnbau, Stadtgemeinde Grieskirchen und Raiffeisenbank Region Grieskirchen beim Spatenstich. | Foto: Constance Haslberger/BezirksRundschau
9

Spatenstich
Startschuss für Bau der Wohnhausanlage am Keplerweg

Am Keplerweg, nähe des Schlosses Parz, erfolgte der Spatenstich für die neue Wohnhausanlage in Grieskirchen. Bis Ende Herbst 2021 werden dort fünf Baukörper mit 51 Wohnungen entstehen. GRIESKIRCHEN. In der Nähe des Schlosses Parz wird demnächst ausgiebig gebaut: Zum Spatenstich für die neue Wohnhausanlage lud die OÖ Wohnbau mit Geschäftsführer Markus Rosinger. "Ein schönes Grundstück, eine ordentliche Planung, eine zuverlässige Baufirma und eine entsprechende Finanzierung sind die wichtigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
V. l.: Anita Billinger, Christoph Danner, Michaela Lechner, Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Junges Wohnen und Kultur
Schärding macht nun ernst

Die Stadtgemeinde Schärding legt verstärkt ihren Fokus auf die Jugend – bei Kultur und Wohnen. SCHÄRDING (ebd). Bereits beim diesjährigen Neujahrsempfang hat Bürgermeister Franz Angerer eine Ausweitung der Lebensqualität der jungen Bürger für die kommenden Jahre bekräftigt. „Durch die ausgezeichnete Infrastruktur im Bereich Kultur, die wir durch unsere Landesmusikschule unseren Jugendlichen bieten können, sehe ich steigende Tendenzen im Bereich der musikalischen Ausprägungen. Wir konnten in den...

  • Schärding
  • David Ebner
Julia Bauer (AMS Kirchdorf), Alfred Wiener (Zementwerk Kirchdorf), Rene Haidlmair (Haidlmair GmbH), Klaus Waselmayr (Piesslinger GmbH), Gerald Warter (TIZ Kirchdorf), Heimo Czepl (Czepl & Partner), Siegfried Pramhas (WKO Kirchdorf), Mario Pramberger (Unternehmenshandwerk)
  | Foto: TGK Kremstal
1

„worklifehub kirchdorfkrems“
Wohnen, Leben & Arbeiten im Bezirk Kirchdorf

Das Projekt „worklifehub kirchdorfkrems“ rückt den Lebensraum Bezirk Kirchdorf in den Fokus. BEZIRK (sta). Der „worklifehub kirchdorfkrems“ soll die Region als tolle „Wohn- und Arbeitswelt“ innerhalb und außerhalb der Bezirksgrenzen im Bewusstsein der Menschen verankern. Kräfte bündeln und für die Zukunft arbeiten, lautet die Devise der Steuerungsgruppe. Vor allem die regionale demografische Entwicklung zeigt, wie wichtig eine intensive Positionierung des Bezirkes ist. Um die Lebensqualität der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bürgermeister Franz Karlhuber am Bauplatz an der Krems. | Foto: Staudinger
1 2

Wartberg/Krems
Polit-Hickhack um Wohnpark

Der Bedarf ist groß: 39 Eigentumswohnungen sollen in Wartberg/Krems entstehen. WARTBERG/KREMS (sta). Neuer Wohnraum ist begehrt. Bei den Baugrundstückspreisen herrscht aufgrund der Baulandverknappung starke Nachfrage, was die Preise nach wie vor steigen lässt. Im Bezirk Kirchdorf kostete ein Einfamilienhaus im ersten Halbjahr 224.359 Euro. Im Vergleich zu vor fünf Jahren hat Kirchdorf oberösterreichweit durchschnittlich am stärksten, nämlich um zwei Drittel, zugelegt. Peter Graßegger von RE/MAX...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Immobilien kaufen und mieten wird immer teuerer. | Foto: Eisenhans - Fotolia

Immobilienpreise
Wohnen wird immer teurer

Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer zeigt hohes Plus bei Mietpreisen in Eferding. BEZIRKE (ana). Um 11,6 Prozent auf 6,8 Euro pro Quadratmeter ist die Durchschnittsmiete im Bezirk Eferding seit dem Vorjahr gestiegen. Heißt also: Eine Durchschnittswohnung mit rund 70 Quadratmetern kostet im Bezirk Eferding derzeit etwa 476 Euro Miete. Im Jahr 2018 konnte eine vergleichbare Wohnung noch für 427 Euro pro Monat gemietet werden. In Grieskirchen lag der Anstieg bei 5,6 Prozent auf 6 Euro....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: Immobilienpreisspiegel WKO 2019, Grafik 2019
19

Immoblienpreise
Wohnen in Österreich: Vergleich der Bundesländer

Vor allem in den Städten Westösterreichs sind die Wohnkosten, bei dem über 11.000 Einzelwerte inklusive Vergleich zum Vorjahr analysiert wurden, gestiegen, wie der Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer (WKO) 2019 zeigt. ÖSTERREICH. Die wichtigsten Trends bei den Preisentwicklungen: Die Werte von Baugrundstücken steigen massiv und kosten im Schnitt 265,87 Euro/m². Das ist ein Plus von 4,97 Prozent (Vorjahr 253,50 Euro/m²). Neuwertige Mietwohnungen steigen zwar ebenfalls im Wert, aber...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Wohnen wird immer teurer. | Foto: Pixabay
3

Kommentar
Wenn Wohnen das Gehalt "auffrisst"

Ein immer größerer Anteil des Einkommens geht – vor allem bei nicht geförderten Immobilien – fürs Wohnen drauf. Stiegen die Mietpreise zwischen 2008 und 2018 laut Eurostat um über 46 Prozent, blieben die Löhne auf weit niedrigerem Niveau. Bereits 15 Prozent der Bevölkerung kann sich laut WIFO keinen angemessenen Wohnraum leisten. Egal, ob über Maklergebühren, Mietensteuer oder Mietpreisdeckelung: Die Politik ist gefordert, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Sonst rutschen in...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Für ein Baugrundstück in guter Lage muss man im Bezirk Braunau durchschnittlich 97 Euro pro Quadratmeter hinblättern.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Immobilienpreise im Bezirk Braunau
Kaufen wurde teurer, Mieten billiger

89,20 Euro muss man im Bezirk Braunau im Schnitt für einen Quadratmeter Bauland hinblättern – 2018 zahlten Häuslbauer noch 1 Euro je Quadratmeter weniger. Billiger geworden sind dafür die Mietpreise im Bezirk – sogar um 9 Prozent. BEZIRK BRAUNAU. Wohnen heuer wurde im Bezirk Braunau erneut teurer. Das zeigt der Immobilienpreisspiegel der WKO. Die massivsten Teuerungen verbuchen neue Eigentumswohnungen (+ 9,77 %) und Mieten für Büroflächen (+ 11,14 %) für sich.  97 Euro in guten Lagen "Bei den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

SCHAUMALEN
BOB ROSS – Landschaftsbild am Bauernmarkt Aisthofen

Am Samstag, den 19. Oktober 2019 findet am Bauernmarkt Aisthofen ein Schaumalen statt. Leitner Birgit, eine Perger Energetikerin und Künstlerin, malt eine Herbstlandschaft während der Öffnungszeiten. Diese sind von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Die Ausstrahlung und die Themen Ihrer Bilder sind sehr vielfältig. Sie malt vorwiegend mit lichtbeständigen-qualitativen Ölfarben. Bilder mit energetischen Hintergrund, Landschaftsbilder und abstrakte Malerei gehören zu ihren Vorlieben. Sie hatte bereits...

  • Perg
  • Birgit Leitner
Vera Pramberger (l.) und Bettina Lancaster.  | Foto: Thomas Pfaffenhuemer

SPÖ Kirchdorf
"Mietwucher muss bestraft werden"

Wohnen wird für Österreicher stetig teurer. Mehr als 35 Prozent ihres Einkommens müssen Haushalte durchschnittlich bereits fürs Wohnen ausgeben. Hauptpreistreiber sind die Mieten, die seit Jahren doppelt so stark steigen wie die allgemeine Teuerung. KIRCHDORF. „Mieter müssen daher immer mehr Geld fürs Wohnen aufbringen. Das trifft vor allem junge Menschen und Familien“, sagt SPÖ-Bezirksvorsitzende Bettina Lancaster. „Wir fordern seit Jahren, die Wohnkosten zu senken. Abgesehen vom Wegfall der...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Daniela Zaglmayr, Geschäftsführerin von decor & more | Foto: Noah Kramer

Neueröffnung in Ried
„decor & more“

RIED. Alles rund ums Wohnen, Lifestyle, Interieur & Geschenke gibt es in Kürze in einem Conceptstore vereint im Zentrum von Ried. Verkauft werden ausgewählte Artikel von zahlreichen namhaften, vor allem skandinavischen, Herstellern. Das Angebot wird ab 9.9. zu erwerben sein. „Ich möchte, dass meine Kunden Besonderheiten in meinem Laden finden, die es sonst weit und breit nicht gibt“, so die Inhaberin Daniela Zaglmayr. Geschäft wird in die Bayrhammergasse 3 einziehen, Zaglmayr führte zuvor...

  • Ried
  • Noah Kramer
Kammerrat Sandro Entholzer, Ulrike Kaser, Christian Makor, Laura Wegenast, designierter Bezirksparteivorsitzender Thomas Antlinger, Stadtrat Christian Flotzinger. | Foto: SPÖ Grieskirchen

Diskussionsabend
Leistbares Wohnen bleibt Thema bei SPÖ Grieskirchen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Durchs Reden kommen d’Leut zam!“ lud die SPÖ Grieskirchen zum Diskussionsabend zum Thema Wohnen, mit Landtagsabgeordneten Christian Makor ein. BEZIRK GRIESKRICHEN. Viele Interessierte diskutierten mit Christian Makor und dem designierten Bezirksparteivorsitzenden Thomas Antlinger über Junges Wohnen, die Reparatur der Wohnbeihilfe und eine längst überfällige Mietpreisbremse. Die Statistik-Austria-Inflationsdaten vom Juli 2019 belegen erneut, dass die Mieten mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
V.l.: Die Vorstandsmitglieder Erich Hochrainer und Johann Aigner, Obmann Dieter Helms, Büroleiter Wolfgang Schneiderund Aufsichtsratsvorsitzender Erhard Gajdosch  | Foto: Traunseer
2

Siedlergemeinschaft Traunsee
Traunseer auf der Suche nach leistbarem Baugrund

Ganz im Zeichen der Suche nach geeignetem und vor allem erschwinglichem Baugrund stand die Hauptversammlung der heimischen Wohnungsgenossenschaft "Gemeinnützige Siedlergemeinschaft Traunsee" am jüngst vergangenen Donnerstag beim Reiter-Wirt in Pinsdorf. PINSDORF. "Unsere Genossenschaft ist ein Garant für leistbares Wohnen in der Region", betonte Obmann Dieter Helms in seinem Rechenschaftsbericht. Dafür sei aber auch laufende, bedarfsgerechte Neubautätigkeit erforderlich. Was sich in den jüngst...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Der Baubeginn der Wohnanlage ist bereits erfolgt. | Foto: Projektas
2

Ottensheim
Ein neues Wohnprojekt entsteht

48 Wohnungen stehen ab Anfang 2021 in Ottensheim zur Verfügung. OTTENSHEIM. Die Lawog errichtet derzeit in der Höfleiner Straße in Ottensheim eine Wohnanlage mit 24 Eigentums- und 24 Mietwohnungen. Die Eigentumswohnungen werden vom Vertriebsteam der Projektas vermittelt und stehen ab sofort zum Verkauf. Fertigstellung 2021Als Wohnungstypen werden Zwei-Raum- und Drei-Raum-Wohnungen mit jeweils 55 bzw. 75 Quadratmetern zur Verfügung stehen. Zusätzlich hat jede Wohnung einen sonnigen Außenbereich,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Am meisten stören sich Mieter und Eigentümer an der Höhe der Nebenkosten. | Foto:  Florian Haun
2

Wohnen
Nebenkosten sind Störfaktor Nummer eins

Am meisten stören sich Mieter und Eigentümer an der Höhe der Nebenkosten. Jeder achte Österreicher ist so unzufrieden mit seiner Wohnung oder seinem Haus, dass er ausziehen will. ÖSTERREICH. In einer aktuellen Umfrage, durchgeführt von der Online-Plattform immowelt mit 1.000 Befragten, findet jeder 3. Mieter und jeder 5. Eigentümer seine Nebenkosten zu hoch. Laut des Betriebskostenspiegels der Mietervereinigung Wien belegen auch die Zahlen diese Empfindung: In den letzten zehn Jahren sind die...

  • Adrian Langer
Anzeige
4

Neuer Generationen-Campus in Vorchdorf jetzt fertiggestellt

Der Generationen-Campus in Vorchdorf konnte jetzt nach nur 11-monatiger Bauzeit fertiggestellt und die Wohnungen an die neuen Eigentümer übergeben werden. TRIO Development aus Thalheim bei Wels hat insgesamt 24 neue Wohnungen in moderner Holzbauweise für Singles oder Paare jeder Altersgruppe errichtet. Die barrierefreien Wohneinheiten mit einer Größe von 45 bis 65 m² können auch als Wohnung mit Betreuung genutzt werden, die Grünflächen in der Anlage sind als ein Ort der Begegnung konzipiert....

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Apotheker ist einer der vielen Freien Berufe in Österreich. | Foto: Regionautin Maria Reckendorfer
2 2

Freie Berufe am Land
Was wünschen sich Österreichs Gemeinden?

Freie Berufe sind speziell am Land gefragt. Egal ob Ärzte, Notare oder Ziviltechniker, eine wohnortnahe Versorgung bietet der lokalen Wirtschaft nicht nur eine Chance, auch für potentielle Einwohner wird eine Gemeinde dadurch attraktiver.  ÖSTERREICH. Die BUKO (Bundeskonferenz der Freien Berufe Österreichs) stelle am Donnerstag gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund die Umfrage zu den Freien Berufen in den Gemeinden vor. Die Umfrage fand unter den österreichischen Bürgermeistern statt...

  • Kerstin Wutti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.