Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Durch „Mehrgenerationen-WGs" können ältere und jüngere Menschen sich gegenseitig unterstützen. Eine Umfrage dazu ist Teil der Masterarbeit von Claudia Maria Mergel. | Foto: Arbeiterkammer Salzburg/wildbild
3

Projekt an FH-Salzburg
Studentin startet Umfrage zum Wohnen in Salzburg

"Mehrgenerationen-WGs" für leistbaren Wohnraum und die Unterstützung älterer Personen: In vielen deutschsprachigen Städten gibt es bereits Projekte wie "Wohnen für Hilfe", bei denen Menschen mit genügend Wohnraum diesen im Gegenzug für Hilfe bei Herausforderungen des Alltags zur Verfügung stellen. In Salzburg sind solche Projekte noch nicht etabliert. Das soll sich ändern. SALZBURG. Claudia Mergel studiert an der Fachhochschule Salzburg soziale Innovation. Im Rahmen ihrer Masterarbeit führt sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Martin Oppenauer, wissenschaftlicher Projektleiter am IFES,  und AK-Präsident Andreas Stangl.  | Foto: AK OÖ

Erhebung der AK
Wohnen ist nirgends so teuer wie in Vöcklabruck & Gmunden

Die Menschen in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden sind mit ihrer Wohnsituation größtenteils zufrieden. Trotzdem empfinden sie die gestiegenen Miet- und Nebenkosten als Belastung. Das ist das Ergebnis des Wohnzufriedenheitsindex, einer Erhebung der Arbeiterkammer (AK).  BEZIRK VÖCKLABRUCK & GMUNDEN. Auf einer Skala von 0 (negativ) bis 100 (positiv) sollten die Befragten angeben, wie zufrieden sie mit ihrer Wohnsituation sind. Oberösterreich lag dabei unverändert bei 69 Punkten. Im Vergleich...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Mieter:innen in Genossenschaften sind seit Monaten von steigenden Kreditzinsen betroffen. | Foto: pixabay.com
2

AK NÖ-Wieser
Wohnbauförderung muss auf Agenda im Finanzausgleich

Mieter:innen in Genossenschaften sind seit Monaten von steigenden Kreditzinsen betroffen. Leistbares Wohnen ist von zentraler Bedeutung. Gerade Mieter:innen von Genossenschaften sind aufgrund der Zinsweitergabe der Baufinanzierung mit erheblichen Mietsteigerungen konfrontiert. Sie haben aber keinen Kundenstatus bei der Bank. NÖ. „Es braucht dringend Entlastung für die Betroffenen. Das Thema Wohnbauförderung muss daher auch auf die Agenda der Finanzausgleichsverhandlungen und entsprechend...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Richtwertmieten sollen ab 1. April kräftig, nämlich um 8,6 Prozent, erhöht werden. Die WKW ist dafür, SPÖ und FPÖ dagegen und die Arbeiterkammer warnt vor einer "Verschärfung der Einkommensungleichheit." | Foto: Poldi Lembcke
Aktion 2

Mieten in Wien
Wirtschaftskammer pocht auf Richtwerterhöhung

Die Wiener Wirtschaftskammer pocht auf die Erhöhung der Richtwertmieten in Höhe der Inflation. Begründung seien auch die Kosten, die Vermietern durch Sanierung und CO₂-Ausstieg entstünden. Mit April werden die Richtwertmieten um 8,6 Prozent erhöht. WIEN. Aufgrund der Inflationsrate von 8,6 Prozent im Jahr 2022 werden die Richtwertmieten um ebendiesen Prozentsatz erhöht. Betroffen sind davon rund 300.000 Haushalte in Österreich, rund die Hälfte davon in Wien. Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW)...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Arbeiterkammer macht sich für leistbares Wohnen stark. | Foto: Adobe Stock/Andrey Popov

Kärnten
Arbeiterkammer fordert Erhaltung leistbaren Wohnens

Im heutigen Pressegespräch der Arbeiterkammer Kärnten mit dem Thema AK-Konsumentenschutzbilanz 2021, wurden einige wichtige Punkte angesprochen. KÄRNTEN. Es soll mehr Geld in öffentlichen Wohnbau investiert werden. Viele Menschen, aber vor allem junge Menschen haben Probleme günstigen Wohnraum zu erwerben. Dabei ist es auch wichtig, dass der genossenschaftliche beziehungsweise der öffentliche Wohnbau auch zusätzlich unterstützt wird, um einen leistbaren Wohnraum zu schaffen. Top-Thema...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Alle drei Wohnsegmente weisen in Salzburg hohe Quadratmetermieten auf | Foto: pixabay.com
Video 5

Wohnkosten
Wegen hoher Wohnkosten leben die Salzburger beengt

Die Salzburger reagieren auf die hohen Wohnkosten mit einer Reduktion der Wohnfläche. Eine Studie des WIFO zeigt: Die Salzburger leben auf unterdurchschnittlicher Wohnfläche. Häufig komme es sogar zum Überbelag – also zu zu wenig Wohnraum für zu viele Bewohner. SALZBURG. Ein negatives Bild zeichnet das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) für die Wohnkostenbelastung in Salzburg. Im Auftrag der Arbeiterkammer erstelle das Institut eine Studie zur Erhebung der Ist-Situation,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Während sich die Arbeitsmarktsituation geändert hat, bleiben die Mietpreise in Tirol immer noch hoch. Eine bedenkliche Entwicklung laut der AK Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

AK Tirol
Wohnen in Tirol bleibt weiterhin teuer

TIROL. Nach der neuesten Erhebung der AK Tirol ist Tirol nach wie vor ein teures Pflaster zum wohnen. Nicht nur die Landeshauptstadt, sondern auch die Bezirke haben bedenklich hohe Preise. Bereits vor Corona bedenklichDie Mieten in Tirol und damit zusammenhängend leistbares Wohnen, waren schon vor der Coronakrise ein Schwerpunktthema, das die ganze Tiroler Bevölkerung betraf. Jetzt in der Krise wird die Situation noch bedenklicher. Denn die Mietpreise in der Landeshauptstadt, wie auch in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor dem Kauf sollte man sich bei der zuständigen Gemeinde nach Bauauflagen und Aufschließungsgebühren erkundigen. | Foto: panthermedia/styleuneed_001
2

Tipps von Experten
So klappt der Hausbau

Schon bevor der erste Bagger kommt, brauchen Häuslbauer gute Nerven. Experten helfen mit Ratschlägen. OBERÖSTERREICH. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer haben aus der Beratung viel Erfahrung, was schiefgehen kann und wie man Probleme verhindern kann. Die wichtigsten Tipps findet man in der Broschüre „Bauen ohne Ärger“. Damit gerät auch während der stressigen Planungs- und Bauphase nichts in Vergessenheit. Neben praktischen und rechtlichen Infos finden Interessierte darin auch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wer durch die Coronakrise derartige Einkommensverluste zwischen 1. April und 30. Juni 2020 verzeichnen musste und seine Wohnungsmiete nicht zahlen konnte, kann Rückstände nunmehr bis 31. März 2021 begleichen (statt bis Ende 2020).  | Foto: Pixabay/Mediamodifier (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Rückzahlungsfrist auf Ende März 2021 verlängert

TIROL. Nicht wenige Menschen haben durch die Coronakrise mit Einkommensverlusten zu kämpfen und kamen mit ihren Mieten unverschuldet in Verzug. Um Betroffene zu entlasten, beschloss die Bundesregierung die Rückzahlungsfrist für Corona-verschuldete Mietrückstände aus dem Frühjahr zu verlängern.  Rückzahlungsfrist bis Ende März 2021 verlängertWer durch die Coronakrise derartige Einkommensverluste zwischen 1. April und 30. Juni 2020 verzeichnen musste und seine Wohnungsmiete nicht zahlen konnte,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für die hohen Immobilienpreise in Tirol.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
1

Freizeitwohnsitze
Freizeitwohnsitze stehen leistbarem Wohnen im Weg

TIROL. Auch in Corona-Zeiten sind die Immobilienpreise nach wie vor auf einem Höchststand in Tirol. Für die Arbeiterkammer Tirol steht fest: Wahre Kosteintreiber der Immobilienpreise sind Freizeitwohnsitze. Die AK fordert die Anwendung strenger Regeln und ebenso die Kontrolle, ob diese auch eingehalten werden.  Spekulation muss aufhörenSchon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit dritten Juni gibt es erstmals den bekannten Betriebskosten-Check der Salzburger Arbeiterkammer in den Bewohnerservicestellen der Stadt. | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Unbürokratisch
Gratis-Check der Betriebskosten-Abrechnungen

Vom Abwasser über die Liftwartung bis zum Winterdienst: Wer keine Experte ist, verliert beim Blick auf die eigene Betriebskostenabrechnung leicht den Überblick. Jetzt bieten die Bewohnerservice-Stellen in Kooperation mit der Salzburger Arbeiterkammer einen Gratis-Check der Betriebskosten-Abrechnungen an. SALZBURG. Seit dritten Juni gibt es erstmals den bekannten Betriebskosten-Check der Salzburger Arbeiterkammer in den Bewohnerservicestellen der Stadt. Dieser soll möglichst unbürokratisch und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Grüne in der AK treffen sich in Walchsee zur Klausur. (v.l.) Viktoria Gruber, Robert Müller, Daniela Weissbacher, Georg Kaltschmid, Sarah Schett, Helmut Deutinger) 
 | Foto: Grüne Tirol

Grüne in der AK
Klausur befasst sich mit Rückblick und Zukunft

TIROL. Kürzlich kam es zur Klausur der Grünen in der AK. Anwesend waren die KammerrätInnen mit dem grünen Arbeitssprecher Georg Kaltschmid. Als zentrale Themen für die ArbeitnehmerInnen stehen nach wie vor die Pflege und das Wohnen im Vordergrund, bilanziert man nach einem ersten gemeinsamen Jahr seit der vergangenen AK-Wahl als Grünes Team in der Arbeiterkammer. Berichte und Rückblicke Die Klausur befasste sich besonders mit den Berichten aus den Ausschüssen und einem Rückblick, der das erste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kostenfaktor: Mietwohnungen wurden zuletzt immer teurer. | Foto: Pixabay

AK-Analyse zeigt: Wohnkosten steigen

Im Durchschnitt leben in der Steiermark 2,2 Personen in einem Haushalt. Ein Drittel der rund 544.300 steirischen Wohnungen sind Mietwohnungen. Diese Zahlen gehen aus einer aktuellen Analyse der Arbeiterkammer Steiermark hervor. Auffallend ist auch, dass Mietwohnungen teurer werden. So waren 2018 im Schnitt 7,35 Euro pro Quadratmeter für Miete und Betriebskosten (Bruttomiete) zu zahlen. „Das sind 0,19 Euro pro Quadratmeter mehr als 2017, was sich bei einer durchschnittlichen steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Ak Tirol fordert eine Steuerbegünstigung für ökologisch sinnvolle Wohnraumsanierungen. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

AK Tirol
Steuerbegünstigung für Wohnraumsanierungsmaßnahmen

TIROL. Ab dem Veranlagungsjahr 2021 sollen die Topfsonderausgaben gestrichen werden. Dies hat zur Folge, dass die steuerliche Absetzbarkeit von Wohnraumsanierungsmaßnahmen wegfällt. Ein Unding für die Arbeiterkammer Tirol, die nun die Steuerbegünstigung für ökologische Wohnraumsanierung fordert.  Nicht im Sinne der KlimapolitikMit dem Wegfall der steuerlichen Absetzbarkeit von Wohnraumsanierungsmaßnahmen hat man die falschen Hebel in Bewegung gesetzt, besonders in ökologischer Hinsicht, so AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Peter Eder und Bauland-Chef Philipp Radlegger besichtigen ein Projekt in Saalfelden | Foto: AK/Fuchs

Leistbares Wohnen
AK-Präsident Peter Eder zu Besuch im Pinzgau

AK-Präsident Peter Eder im Pinzgau:  „das Leben muss wieder leistbar werden, vor allem beim wohnen“ PINZGAU. Nicht zufällig hat AK-Präsident Peter Eder im Rahmen seines Bezirksbesuchs am 17. September die Wohnbau-Genossenschaft Bergland und zwei ihrer aktuellen Bauprojekte besucht. Denn im Pinzgau, wo die niedrigsten Einkommen des Bundeslandes erzielt werden, tun die hohen Wohnpreise doppelt weh. Eder: „Noch mehr geförderte Mietwohnungen sind ein Rezept gegen die exorbitant geworden Kosten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Für das Wohnpaket des Landes gibt es Lob und Kritik. Die Arbeiterkammer und die SPÖ Tirol sind überzeugt, Kritik lässt die Liste Fritz verlauten.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Wohnpaket
Lob und Kritik für neues Wohnpaket des Landes

TIROL. Mit dem Tiroler Wohnpaket versucht das Land das leistbare Wohnen in Tirol, wieder ins Mögliche zu rücken. Zufrieden aber noch verbesserungswürdig beurteilt die neue SPÖ Tirol den Vorgang. Die Arbeiterkammer Tirol begrüßt das neue Tiroler Wohnpaket. Kritik kommt aus den Reihen der Liste Fritz.  Positive Wandlung jedoch noch nicht am ZielSchritt für Schritt setzt das Land unter anderem gestellte Forderungen der SPÖ in Sachen leistbares Wohnen um. Sehr erfreulich auch für Georg Dornauer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Leistbares Wohnen wird in Tirol zum seltenen Glücksfall. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol: Wohnen und soziale Sicherheit mehr in den Vordergrund

Pünktlich zum Tag des Heiligen Josef, dem Patron der Arbeit am 19.03. ruft AK Präsident Erwin Zangerl nochmals dazu auf, sich der wichtigsten Themen in Tirol wie Einkommen, leistbares Wohnen und soziale Sicherheit anzunehmen. TIROL. Der AK Präsident nimmt den Tag des Heiligen Josef zum Anlass und betont: "Angesichts rasanter Veränderungen in unserer Arbeits- und Lebenswelt ist die Politik aufgerufen, sich in ihrer Arbeit der Themen soziale Sicherheit, Verlässlichkeit und Solidarität besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-Abgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Isabella Gruber. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Aufklärung zum Buwog-Deal!

Die Liste Fritz klagt die Stadt an, da sie sich nicht mehr für den Erwerb der Buwog-Wohnungen eingesetzt hat und unterstützt deshalb die Forderung des AK-Präsidenten Zangerl nach Aufklärung bzw. einem Untersuchungsausschuss. TIROL. Der Verkauf der Buwog-Wohnungen an ein Luxemburger Immobilienkonsortium ist für viele eine verpasste Chance auf leistbaren Wohnraum in Tirol. Auch die Liste Fritz kritisiert den Verkauf der Wohnungen an einen privaten Investor. Für Klubobfrau Andrea...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es galt einige Themen anzusprechen: Die Vollversammlung der Arbeiterkammer. | Foto: pixabay.com

172. AK Vollversammlung: Themen und Forderungen

Die Vollversammlung der Arbeiterkammer hatten einige Themenschwerpunkte aufzuarbeiten. So zum Beispiel die Buwog-Wohnungen, das generell leistbare Wohnen, die von manchen Parteien angezweifelte automatische Mitgliedschaft in der AK oder der Jahresvorschlag für 2018. TIROL. Nach der Wahl hofft AK Präsident Erwin Zangerl nun auch auf Veränderung im Miteinander zwischen Politik und Wirtschaft mit den Arbeitnehmern. Er wünscht sich eine Beendigung des Stillstands und der Blockaden. So soll nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders mit Kindern können die Kosten für das Wohnen in den eigenen vier Wänden schnell in die Höhe schießen | Foto: Caritas
3

Hohe Mietkosten - "Schuldnerberatung soll oft Wunder wirken"

Wohnen wird immer teurer. Auch bei der Schuldnerberatungsstelle macht sich das bemerkbar. KLAGENFURT (stp). Dass Mietkosten immer teurer werden, die Einkommen der Haushalte jedoch nicht mitziehen, ist kein Geheimnis. Zum Teil fließt fast mehr als die Hälfte der Einnahmen in Kosten für Wohnung, Strom und Heizung. Zum Leben bleibt dabei nicht viel übrig, die Nebenkosten sind auch beträchtlich. "Miet- und Ernergiekosten zu hoch" Laut Erhebung der Arbeiterkammer (AK) betragen bei einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Vereinfachter Zugang zu mehr Geld für Schaffung von Wohnraum | Foto: Erwin Raffler/Helge Bauer
2

Vereinfachter Zugang zu mehr Geld bei Arbeiterkammer-Wohnbaudarlehen

Die Arbeiterkammer Kärnten erhöht die Unterstützung für Arbeitnehmer - das zinsenlose Wohnbaudarlehen erhöht sich auf bis zu 6.000 Euro. Seit dem Jahr 1951 bietet die Arbeiterkammer zinslose Wohnbaudarlehn für Arbeitnehmer an. Damit werden grundsätzlich 50 Prozent der Kopsten für Sanierungen und die Installierung von Alternativenergieanlagen gefördert. Höherer Maximalbetrag und einfacher Zugang Für Genossenschafts- und Gemeindewohnungen erhalten Antragsteller eine Förderung von bis zu 100...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

AK Präsident Zangerl fordert weniger Baunormen

Arbeiterkammer-Präsident Erwin Zangerl sieht die große Zahl an Baunormen mitverantwortlich für die hohen Wohnkosten in Tirol. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken verlangt er eine Reform beim Normengesetz. „Die überschießende Zahl an Baunormen sind mitverantwortlich, dass das Wohnen unerträglich teuer wird. Diese Normen müssen unter Einbeziehung der Arbeitnehmer und Konsumenten schleunigst durchforstet werden. Es wird eine Herkulesarbeit, aber sie muss dringend angegangen werden.“ Dies...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR: "Wohnen – Weckruf wird immer lauter"

Die heimische Politik schläft! Seit Jahren! In der Stadt und im Land! Beim Thema "Wohnpreise" gibt es keine nennenswerten Initiativen, nur fragwürdige Statistiken und Ausreden. Die (schwarze) Arbeiterkammer und der (rote) ÖGB fordern schon seit Jahren vehement ein, dass der Neubau von Wohnungen forciert und kostensenkende Maßnahmen umgesetzt werden. Inzwischen wird diese Forderung sogar von der katholischen Kirche unterstützt, die sich nur höchst selten in derart aktuelle politische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: AK Tirol

AK-Infoabend für "Grenzgänger"

Arbeitnehmer mit unterschiedlichen Wohn- und Beschäftigungsländern sind mit komplexen Bestimmungen konfrontiert. Den Experten der AK Tirol ist es wieder gelungen, 56 Besucher in der AK Kufstein umfangreich zu informieren. KUFSTEIN. Wenn Wohn- und Beschäftigungsland nicht ident sind, kann das für Betroffene in unterschiedlichen Bereichen ziemlich kompliziert werden. Beim Infoabend „Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern“ informierten die AK Experten Domenico Rief und Gerhard Auer 56 Interessierte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.