Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Jürgen Putz (Alpenland Obfrau-Stv.), NR Andreas Hanger, Theresa Reiter (Alpenland Technik-Vorständin) und Josef Lechner (Wirtschaftsstadtrat Wieselburg) beim Spatenstich in Wieselburg | Foto: Josef Herfert
2

Spatenstich
Startschuss für ein neues Wohnprojekt in Wieselburg

Alpenland errichtet geförderte 26 Wohnungen in der Ybbser Straße in Wieselburg. WIESELBURG. Stilvoll, wohnlich und leistbar: Das beschreibt die 26 neuen Wohnungen zur Miete mit Kaufoption, die ab sofort in der Ybbser Straße in Wieselburg entstehen. Bereits im Herbst 2024 sind die Wohnungen bezugsfertig und bereit, den steigenden Wohnbedarf in der Region zu decken. Zeitgemäße Architektur und grüne Wohnumgebung sprechen ebenso für die Anlage, wie ihre funktionale Planung. Neben den Wohnungen mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bisher verlief die Baustelle in der Kaiserjägerstraße unfallfrei. Fertigstellung ist für Frühjahr 2024 geplant. | Foto: Nimpf
12

Firstfeier
37 Wohneinheiten entstehen in der Kufsteiner Kaiserjägerstraße

Der Rohbau für die insgesamt 37 Wohneinheiten in der Kaiserjägerstraße in Kufstein steht. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2024 geplant. KUFSTEIN. Wenn der Dachstuhl steht und der Bauherr sein OK gibt, dann ist es Zeit für eine Firstfeier – Der Rohbau in der Kaiserjägerstraße in Kufstein steht. In der Festungsstadt entsteht gerade eine weitere Wohnanlage. Vor rund einem Jahr, am 3. Juni 2022, hat die Tigewosi hier mit dem Großbauprojekt gestartet. Insgesamt werden hier 37 Wohneinheiten, eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Bürgermeister Georg Willi und Georg Ortner (Geschäftsbereichsleiter des ÖBB Wohnprogramms) freuen sich über das neue Wohnprojekt in Innsbruck. | Foto: Lisa Kropiunig
7

ÖBB
Sanierung von 17 Wohnungen für leistbares Wohnen in Innsbruck

Im Zuge des Sanierungsprojekts in der Franz-Fischer-Straße kann die ÖBB nun 17 moderne und erschwingliche Wohnungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stellen. INNSBRUCK. Wohnen – vor allem leistbares – ist nicht nur für die Stadt Innsbruck ein wichtiges Thema, sondern auch für die ÖBB. Um nachhaltig zu agieren, setzt das Unternehmen auf die Sanierung alter Wohnungen bzw. Wohnhäuser und stellt diese dann den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung. Im Bereich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
So schaut die Villa in der Hofwiesengasse derzeit aus – das wird aber nicht so bleiben. Das Gebäude wird saniert und wieder bewohnbar gemacht.  | Foto: Lisa Kammann
6

Speising
Die Villa bleibt, ein Zubau kommt – so wird's ausschauen

Die Villa in der Hofwiesengasse bleibt stehen und wird saniert. Wir habe einige Details zum Projekt in Erfahrung gebracht.  WIEN/HIETZING. Die Villa in der Hofwiesengasse 29 sticht eindeutig aus dem üblichen Speisinger Architekturmix heraus. 1931 erbaut und von Architekt Alois Plessinger geplant, zeigt sich hier eine schnörkellose Bauweise der Zwischenkriegszeit. Markantes Markenzeichen: das Ensemble der Kastenfenster an der Front. Doch seit das leer stehende Gebäude vor rund drei Jahren an das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
WE-Projektentwickler  Thomas Sailer, Franz Staggl,
Pfarrer Saji Joseph Kizhakkayil, WE Marketingleiter Christian Nigg, Bgm. Josef Knabl, Vizbgm. Andreas Hutter, Florian Reimeir, Robert Reichkendler, WE-Bauleiter Arch. Gerhard Schmid, Lukas Huber. | Foto: Perktold
6

Wohnbau in Arzl
"Leistbaren Wohnraum schaffen"

In der so genannten Pitzebene wird nach den Plänen des Innsbrucker Architekturbüros mahore vom Wohnbauträger WE ein attraktiver Holzwohnbau mit 12 Mietwohnungen errichtet. ARZL. Auf drei Wohnebenen entstehen drei 4-Zimmer-, acht 3-Zimmer-Wohnungen und eine 2-Zimmer-Wohnung. Eine Tiefgarage mit 20 PKW-Plätzen macht die Anlage oberirdisch nahezu PKW-frei, die Erdgeschosswohnungen erhalten private Gartenflächen. Baurecht einer Stiftung Der Arzler Bürgermeister Josef Knabl freute sich in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Am Fischbach in Abtenau errichtet Leitgöb Wohnbau drei Wohnhäuser mit insgesamt 34 Eigentumswohnungen. | Foto: Leitgöb Wohnbau
4

Hohe Wohnbauförderung möglich
Neues Leitgöb Wohnbauprojekt in Abtenau

Das neue Leitgöb Projekt „Am Fischbach“ in Abtenau verbindet das Beste aus zwei Welten, denn hier trifft Landleben auf moderne Wohnkultur. Umrahmt von den beeindruckenden Bergen des Tennengebirges errichtet Leitgöb Wohnbau drei Wohnhäuser mit insgesamt 34 Eigentumswohnungen mit 47 bis 117 m² Wohnfläche. Von der schönen Terrassenwohnung mit Privatgarten bis zur großzügigen Maisonettewohnung mit offener Galerie wird ein idealer Mix an unterschiedlichen Wohnungstypen und -größen geboten....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Braun
Der Spatenstich in Schwarzau erfolge durch: Bürgermeister außer Dienst und Vorstandsmitglied der SGN Günter Wolf, Vorstandsobmann-Stv. Michael Groll (SG Neunkirchen) Josef Gruber (VARIO HAUS) , Landtagsabgeordneter NÖ Hermann Hauer, Bürgermeisterin von Schwarzau Evelyn Artner, Baumeister Josef Panis, Projektleitung VARIO-HAUS Christian Jeitler. | Foto: Elisabeth Peinsipp
6

Schwarzau am Steinfeld
Spatenstich für neue Wohnhausanlage

Die ersten Entwürfe von diesem Bauprojekt entstanden im Jahre 2018. Kürzlich erfolgte am 5. Juli der Spatenstich an der Wechelbundesstraße 43, mit 16- Wohneinheiten Begleitetes Wohnen mitten im Ortskern. Schwarzau. Die Begrüßung erfolgte von Vorstandsobmann-Stv. Michael Groll (SG Neunkirchen). Weiters hielt die Bürgermeisterin von Schwarzau am Steinfeld eine kurze Ansprache. Anschließend kam von Landtagsabgeordneten NÖ Hermann Hauer (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Anstelle dieser von der Stadt kommend ersten beiden Gebäude des Listhofes werden voraussichtlich 48 moderne, leistbare Wohneinheiten errichtet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Gemeinderatsbeschluss:
48 neue leistbare Wohnungen kommen für Tulln

In der Gemeinderatssitzung am 27. Juni legte der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln den Grundstein für ein bedeutendes Projekt für neuen, leistbaren Wohnraum in Tulln TULLN. Zwei Wohngebäude des in die Jahre gekommenen Listhofes in der Königstetter Straße werden abgerissen und der Baugrund zu äußerst günstigen Konditionen der Tulln Bau zur Verfügung gestellt. Dadurch können voraussichtlich 48 neue Wohnungen errichtet werden, deren Mietkosten deutlich unter dem in Tulln üblichen Wert liegen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das neue Gebäude in der Amraser-See-Straße 37. | Foto: Hroicon
2

Amraser-See-Straße 37
Spatenstich für City Apartments Innsbruck

Spatenstich des HORICON-Wohnbauprojektes „City Apartment Amras“ in der Amrtaser-See-Straße. 13 Wohnungen werden bis zum Sommer 2024 errichtet. INNSBRUCK. Das architektonisch hochwertige Gebäude entsteht an der östlichen Stadteinfahrt von Innsbruck und umfasst 13 Wohnungen, davon neun 2-Zimmer-Wohnungen, drei 3-Zimmer-Wohnungen und ein Penthouse. Für die Architektur zeichnet sich das Team der Architekturb(r)auerei unter Leitung von Stefan Schusterschitz verantwortlich, die Baumeisterarbeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Symbolische Schlüsselübergabe: Vertreter von Salzburg Wohnbau, Planer, Firmen und Gemeinde. | Foto: Kogler
23

Erpfendorf Mitte, Übergabe
Salzburg Wohnbau übergab Projekt "Erpfendorf Mitte"

31 Wohnungen, Räumlichkeiten für Kinderkrippe und Gewerbe/Geschäfte/Gastro wurden feierlich übergeben. ERPFENDORF. Am 27. Juni übergab die Salzburg Wohnbau das Projekt "Erpfendorf Mitte" offiziell an die künftigen Bewohner und an die Gemeinde Kirchdorf. Übergeben wurden 31 Mietkauf- und Eigentumswohnungen, die Räume für die künstige Kinderkrippe (ab Herbst) und diverse Gewerbe- und Büroflächen, Parkplätze und Tiefgarage, Grünflächen und Kinderspielplatz. Das Baugrundstück umfasste 3.700...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So soll die neue Wohnhausanlage aussehen. | Foto: Gemeinde Rohrbach

Rohrwiesenstraße 10
Start für elf neue Mietwohnungen für Rohrbach

Die WETgruppe | Gebau-Niobau plant mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in der Rohrwiesenstraße 10, am Standort der ehemaligen Seniorenwohnhausanlage, elf Mietwohnungen zu errichten. Geplanter Baubeginn ist im Juli. ROHRBACH. Die Wohnhausanlage wird in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung errichtet. Weiters wird es eine Photovoltaikanlage geben. Alle Wohnungen werden eine Wohnnutzfläche von ca. 42 bis 76 Quadratmetern aufweisen. Den...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Auch mehrere Kinder freuten sich über ihr neues Heim in Fieberbrunn/Neumoos. | Foto: Kogler
15

Fieberbrunn, Wohnbau bezogen
Schlüssel für 18 neue Wohnungen wurden übergeben

Die WE errichtete in Fieberbrunn/Neumoos 18 objektgeförderte Mietkaufwohnungen. FIEBERBRUNN. Die Wohnungseigentum (WE) Tirol errichtete im Ortsteil Neumoos 18 objektgeförderte Mietkaufwohnungen. Die Gemeinde stellte das Grundstück zu Förderungskonditionen zur Verfügung. Die neue Wohnanlage wurde von Florian Hinterholzer geplant. Nach 22-monatiger Bauzeit (Baubeginn 16. 8. 2021) wurden am 20. Juni die Schlüssel an die künftigen Bewohner übergeben. Die Vergaben erfolgten durch die Marktgemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Aktuell stehen in der Baumschulgasse 25 in Oggau eine 3- und eine 4-Zimmer-Wohnung sofort zur Verfügung und bieten jeweils 89 m² Wohnfläche.  | Foto: Neue Eisenstädter

Ortsreportage Oggau
Zwei Wohnungen stehen sofort zur Verfügung

Im Oggauer Wohnhausprojekt der Neuen Eisenstädter in der Buamschulgasse stehen derzeit eine 3- und eine 4-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Die ruhige und sonnige Lage des Wohnhauses sowie eine zugehörige Loggia machen die Wohneinheiten besonders beliebt. OGGAU AM NEUSIEDLER SEE. Bereits seit 40 Jahren baut die Neue Eisenstädter in ganz Burgenland zukunftsweisend mit sozialer und ökologischer Verantwortung. Derzeit stehen wieder zwei Wohneinheiten in der Gemeinde Oggau zur Verfügung. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Freude über die bereits zwölfte von der FRIEDEN-Gruppe in Traiskirchen fertiggestellte Wohnanlage (im Bild von links:) Pfarrer Jochen Häusler (Pfarre Traiskirchen), Abg.z. NÖ Landtag Christoph Kainz,  eine zufriedene Mieterfamilie,  Bgm. Andreas Babler (Stadtgemeinde Traiskirchen) und KommR Dir. Mag. Peter Sommer (NÖ Friedenswerk). | Foto: G. Nesvadba, Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H.
6

Wienersdorf
38 geförderte Wohnungen in Traiskirchen übergeben

„Grüner leben in Wienersdorf“: 38 geförderte Wohnungen mit Kaufoption in Traiskirchen übergeben. TRAISKIRCHEN. Die zweitgrößte Stadt im Bezirk Baden (NÖ) erlebt einen weiteren Schritt auf ihrem Weg von der Industrie- zur Lebensstadt. Im Traiskirchner Stadtteil Wienersdorf wurden am 14. Juni 2023 mit der Fertigstellung des Projekts „Grüner leben in Wienersdorf“ der Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H. in der Tribuswinkler Straße 18-22 insgesamt 38 neue geförderte Mietwohnungen mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
elektrabregenz spendet Geräte an das Tiroler Frauenhaus: Gabi Plattner, Leiterin des Frauenhauses Tirol und René Engstler, Gebietsleiter Elektro- und Möbelfachhandel für Vorarlberg, Tirol und Südtirol der Beko Grundig Österreich AG. | Foto: © Frauenhaus Tirol
3

26 Haushaltsgeräte
elektrabregenz unterstützt neues Frauenhaus im Oberland

Genau dann, wenn es darauf ankommt, bieten Organisationen wie das Frauenhaus Tirol Frauen und Kindern eine wichtige Zufluchtsstätte. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde nun ein weiteres Frauenhaus im Tiroler Oberland eröffnet. Zur optimalen Ausstattung der Küchen und im Sinne einer wichtigen sozialen Verantwortung unterstützt elektrabregenz mit insgesamt 26 Haushaltsgeräten. LANDECK, IMST, REUTTE. Jede dritte Frau zwischen 18 und 74 Jahren in Österreich hat ab dem Alter von 15 Jahren körperliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ob Sie ein eigenes Haus besitzen oder zur Miete wohnen – Nachbarn gibt es überall. Ein solch enges Zusammenleben bietet Reibungsflächen. | Foto: pixabay/PublicCo
2

AK Kitzbühel
Infoabend "Auf gute Nachbarschaft", 27. Juni

KITZBÜHEL. Ein enges Zusammenleben Tür an Tür oder Grundstück an Grundstück bietet oft ausreichend Konfliktpotential und ist immer wieder Anlass für diverse Streitigkeiten. Für Betroffene stellt sich oft die Frage: „Was muss ich dulden und was nicht?“ und „Was kann ich dagegen tun?“ Die AK Kitzbühel lädt zum Infoabend "Auf gute Nachbarschaft" mit einem Experten am 27. Juni um 19 Uhr. Anmeldung erforderlich unter 0800 2255223232 oder kitzbuehel@ak-tirol.com Alle Veranstaltungen im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gerhard Barta, Immobilienexperte aus Villach | Foto: Barta Immobilien

Big Player schuld?
Strenge Kreditvergabe drückt auf Villachs Immo-Markt

Der Villacher Immobilienexperte Gerhard Barta im Interview mit MeinBezirk.at über Eigentum, Miete und strenge Kredite. VILLACH, VILLACH LAND. Gerhard Barta ist seit 1989 als Immobilienmakler tätig und kennt als Geschäftsführer des Villacher Unternehmens Barta Immobilien den heimischen Wohnungsmarkt wie seine Westentasche. MeinBezirk.at: Herr Barta, welche Auswirkungen hat die strengere Kreditvergabe auf den Villacher Eigentumswohnungs- und Mietwohnungsmarkt? Gerhard Barta: Die Nachfrage ist bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
In Großmürbisch ist die Umsetzung für Nachnutzung eines alten Gebäudes sowie die Stärkung des Ortskerns sehr gelungen. | Foto: OSG
17

Nach Umbau der Schule
Neues Multifunktionsgebäude für Großmürbisch

Rund ein Jahr hat der Umbau der alten Volksschule mitten im Ortskern gedauert. Künftig werden hier Generationen leben, zusammenkommen und schöne Stunden verbringen. GROSSMÜRBISCH. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat das leerstehende Gebäude hergenommen und gemeinsam mit dem Planungsbüro Peischl & Partner aus Güssing den alten Gemäuern neues Leben eingehaucht. So wurde aus der alten Volksschule im kleinen, ruhigen idyllischen Ort ein richtiges Multifunktionsgebäude. Für die große...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Bmstr. Ing. Andreas Kaipel (Neue Heimat) und Bauleiter Felix Tremetsberger (STRABAG) vermittelten Bgm. Jürgen Maschl den Baufortschritt der modernen Wohnhausanlage. | Foto: Gemeinde Schwadorf
3

Besuch der Baustelle
Jürgen Maschl begutachtet Wohnhausanlagen-Neubau

Bürgermeister Jürgen Maschl nahm eine wöchentliche Baubesprechung zum Anlass, um sich ein aktuelles Bild über den Baufortschritt bei der Errichtung der neuen Wohnhausanlage in der Fischamender Straße 37 – 39 zu machen. SCHWADORF. Insgesamt entstehen an dieser Adresse durch die Genossenschaft Neue Heimat 72 geförderte Wohneinheiten in den verschiedensten Größenklassen sowie eine Tiefgarage mit 109 Abstellplätzen. Derzeit wird der Ausbau der ersten Bauphase vorgenommen. Dieser umfasst 36...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
WE-Technikleiter Prok. Ing. Herwig Antretter (Mitte) mit den Beteiligten auf dem Gruppenfoto, darunter Bauleiter DI Gerhard Schmid und Projektentwickler DI Thomas Sailer, Bürgermeister Martin Schwaninger, DI (FH) Johann Pichler/JP Pichler Bau GmbH.,  Generalunternehmer mit Mitarbeiter:innen und Polier Bernhard Häfele (re.), DI Belinda Döring/ Architekturhalle-ZT KEG, ausführendes Planungsbüro.
14

Wohnungseigentum WE lud zur Firstfeier
Neue Wohnungen für Pettnauer

Der Baufortschritt der geförderten Wohnanlage Mitterweg in Pettnau schreitet zügig voran. In der 2. Baustufe der Gesamtanlage entstehen derzeit 10 weitere Wohnungen sowie drei Reihenhäuser. Am 1. Juni wurde das Firstfest gefeiert. PETTNAU. Ganz nach Tradition verlief am 1. Juni die Firstfeier der Wohnungseigentum WE in Pettnau. Herwig Antretter (Leiter Technik WE) erklärte in Vertretung des erkrankten GF Walter Sojer das neueste Bauvorhaben der WE in Sonnenlage. Bgm. Martin Schwaninger gibt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schon jetzt wurde fleißig gearbeitet und mit dem Spartenstich kann es nur fleißig weiter gehen. | Foto: (alle) Dangl
7

Neue Wohnungen
Spatenstich für neue Wohnhausanlage in Vitis

Die REISSMÜLLER BaugesmbH. errichtet eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen und einer Polizeiinspektion am Hauptplatz in Vitis. VITIS. Es entstehen 1-, 2-, 3- und 4- Zimmer Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche von ca. 30,00 m² bis 105,00 m², wobei die 1-Zimmer Wohnungen vorrangig den ansässigen Firmen als Mitarbeiterwohnungen angeboten werden. Sämtliche Wohneinheiten werden als freifinanzierte Eigentumswohnungen den Interessenten angeboten. Viel Platz Jeder Wohnung ist eine Außenfläche, entweder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Wohnungs-Schlüsselübergabe in der jüngsten Stadt des Wienerwalds (im Bild von links:) Vizebgm. Jutta Polzer, Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner (Stadt Pressbaum), NÖ-Wohnbaulandesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, eine glückliche Mieterin, Pfarrer Johann Georg Herberstein (Pfarre Pressbaum) und KommR Dir. Mag. Peter Sommer (NÖ Friedenswerk). | Foto: G. Nesvadba, Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H.)
3

Wiesenbach
Schlüsselübergabe für 21 geförderte Wohnungen in Pressbaum

Die jüngste Stadt im Biosphärenpark Wienerwald wächst weiter. In Pressbaum wurden am 1. Juni 2023 mit der Fertigstellung des Projekts „Wohnen am klaren Wiesenbach“ der Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H. in der Pfalzauerstraße 11a insgesamt 21 neue geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption übergeben. PRESSBAUM (pa). Damit gelingt eine Nachverdichtung des geförderten Wohnbaus unmittelbar im Zentrum der Kleinstadt im Oberen Wiental. Schon vor rund einem Jahrzehnt, als der aufstrebenden...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Zu dem Ziel von 5.500 neuen Wohnungen bis 2025 sagt Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), dass dieses nach wie vor besteht. (Archiv) | Foto: Votava/PID – Thalerthaler Architekten
3

Plan bis 2025
Schafft es Wien, 5.500 Gemeindewohnungen zu bauen?

In einer Anfrage kritisiert die Wiener ÖVP, dass der Plan, 2.000 neue Gemeindewohnungen bis 2020 zu errichten, scheiterte. Jetzt fragte man bei Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) nach, welche Projekte derzeit in Fertigstellung sind, welche sich in Planung befinden, sowie wo aktuell gebaut wird. Der derzeitige Plan der Stadt: 5.500 Wohnungen bis 2025. WIEN. Wir schreiben das Jahr 2015: Bei einer Tagung der SPÖ hat der damalige Wiener Bürgermeister Michael Häupl gemeinsam mit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal und Bezirksvorsteher Georg Papai bei der Schlüsselübergabe an die 1000ste Bewohnerin des Gemeindebau NEU Julia Kapaun-Müller. | Foto: PID/Alexandra Kromus
4

Ödenburger Straße
1.000ste neue Gemeindewohnung in Floridsdorf übergeben

Mit dem Bezug des Gemeindebaus an der Ottilie-Bondy-Promenade 9 in Floridsdorf ist ein Meilenstein erreicht: Acht Projekte mit über 1000 Wohnungen wurden fertiggestellt und übergeben. WIEN/FLORIDSDORF. Leistbares, sicheres und ökologisches Wohnen verbinden: Das soll der Gemeindebau im neuen Wohnquartier rund um die Floridsdorfer Ödenburger Straße ermöglichen. Also Leistung zu Buche steht für das Quartier schon mal, dass es eine kleine Ansammlung bedingt hat.  Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.