Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Fuchs, du hast.... | Foto: meinbezirk.at

Wolf? Jochberg
Untersuchung ergab: Fuchs tötete Schafe

JOCHBERG (niko). Der Laborbefund der genetischen Untersuchung jener Proben, die am 5. Oktober von toten Schafen auf einer Heimweide in Jochberg genommen wurden, liegt vor: Die Untersuchung ergab als Verursacher einen Fuchs. Noch keine Ergebnisse liegen für die beiden toten Ziegen vom 8. Oktober in Kirchdorf vor.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Risse im Viggartal sind jetzt auch nachweislich auf einen Wolf zurückzuführen. | Foto: Pixabay

Ellbögen
DNA-Analyse bestätigt Wolfsverdacht im Viggartal

ELLBÖGEN. Wenig überraschend wurde jetzt auch nach den Schafsrissen in Ellbögen ein Wolf nachgewiesen – er stammt aus der italienischen Population. Bei jenen acht Schafen, die am 8. September im Viggartal bei Ellbögen tot aufgefunden wurden (wir berichteten), wurde die DNA von einem Wolf aus der italienischen Population nachgewiesen. Das hat die Analyse der vom Amtstierarzt genommenen Tupferprobe ergeben. Selber Wolf wie in Navis und Schmirn Wie sich ebenfalls herausstellte, sind die Risse in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Wipptal will man sich dem Wolf nicht kampflos geschlagen geben. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Wipptal
Planungsverband im Kampf gegen den Wolf geeint

WIPPTAL. Planungsverband Wipptal fordert geschlossen "endlich effektive Maßnahmen zu einem 'Wolfsmanagement' des Landes Tirol" ein! "So kann es nicht weitergehen!", findet der Naviser Bgm. Lukas Peer klare Worte zur Wolfsproblematik in seiner und anderen Gemeinden (wir berichteten). In der jüngsten Sitzung des Planungsverbandes haben er und alle weiteren Bürgermeister des Wipptals daher einstimmig beschlossen, eine gemeinsame Petition zu starten. "Wir fordern, dass eine kontrollierte Entnahme...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einige der Schafe wurden bereits vor mehreren Tagen gerissen. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Ellbögen
Jetzt auch im Viggartal dringender Wolfsverdacht

ELLBÖGEN. Bilanz bisher: Acht tote und ein verletztes Schaf! Im Laufe des heutigen Tages sind der Behörde acht tote bzw. ein verletztes Schaf im Bereich Viggartal im Gemeindegebiet von Ellbögen gemeldet worden. Der zuständige Amtstierarzt hat die Tiere begutachtet. Aufgrund der festgestellten Rissbilder an den Tieren besteht der konkrete Verdacht, dass die Schafe von einem Wolf gerissen bzw. verletzt wurden. Weitere Abklärung läuft Manche der Tiere wiesen frische Verletzungs- und Rissspuren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schafbauer Thomas Schranz und der WWF weisen die Anschuldigung, eine 'Showalm' für einen Medientermin errichtet zu haben, entschieden zurück. | Foto: Gabriel Müller
1

Schafbauer und WWF weisen Anschuldigungen von Bauernbund zurück
"Deklarierung als 'Show' ist eine Frechheit"

BEZIRK LANDECK (sica). Schafbauer Thomas Schranz und der WWF weisen den Vorwurf vom Bauernbund, für einen Medientermin eine "Showalm" errichtet und wieder abgebaut zu haben entschieden zurück. Anschuldigungen werden aufs Schärfste zurückgewiesen"Der WWF weist die Anschuldigungen des Bauernbunds auf das Schärfste zurück", betont Florian Kozák, Pressesprecher WWF Österreich. "Schafbauer Thomas Schranz arbeitet seit Jahren mit viel Leidenschaft und gegen große Widerstände daran, die Machbarkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zehn gemeldete Risse gehen bisher auf das Konto des Tieres aus einer italienischen Population. | Foto: Ralph Frank

Navis
Genetische Untersuchung bestätigt Wolf!

NAVIS. Jetzt gibt es Gewissheit: Wie viele schon vermuteten (wir berichteten), treibt sich in Navis ein Wolf herum! Die Ergebnisse der genetischen Untersuchung jener Proben, die bei den ersten Schafrissen im Gemeindegebiet von Navis genommen wurden, liegen vor. „Es wurde die DNA von einem Wolf aus der italienischen Population nachgewiesen. Es ist davon auszugehen, dass auch die nachfolgenden Risse aus diesem Gebiet dem nunmehr nachgewiesenen Wolf zuzuordnen sind. Die weiteren Proben befinden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl, sieht das Vorgehen des WWF als "reine Show". | Foto: Tanja Cammerlander

Wolf in Tirol
Kritik an WWF-"Show-Alm"

TIROL. Die Wolf-Thematik lässt nicht nach, vor allem die vor Kurzem durchgeführte Inszenierung eines Vorzeigeobjekts in Sachen Herdenschutz, lässt die Gemüter hochkochen. Allen voran ist Bezirksbauernobmann Elmar Monz über die Vorgehensweise des WWF erzürnt.  Herdenschutz VorzeigeobjektDer Vorwurf: Der WWF hat in Kooperation mit einem Schafbauern einen Schafpferch errichtet, welcher gut mit dem Auto erreichbar auf einer einschnittigen Wiese auf der Tschey errichtet wurde. Dieser Pferch wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Treibt sich auch im Wipptal ein Wolf herum? | Foto: © Ralph Frank

Wolf unterwegs?
Weitere tote Schafe in Navis und Schmirn

NAVIS/SCHMIRN. Nachdem der örtlich zuständige Amtstierarzt kürzlich zwei tote Schafe in Navis begutachtet hatte, wurden der Behörde aus dem Gemeindegebiet von Navis nun neuerlich drei tote und ein verletztes Tier sowie ein weiteres totes Schaf aus dem Gemeindegebiet von Schmirn gemeldet. Zum Teil wurden die Schafe bereits amtstierärztlich begutachtet. Abklärung läuft „Diese Tiere weisen wiederum kein einem Verursacher eindeutig zuordenbares Rissbild auf. Zur weiteren Abklärung wurden bzw....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vertreter der Landwirtschaftskammer, der Gemeinde und betroffene Bauern fordern eine gezielte Entnahme des Wolfes. | Foto: Johanna Schweinester
Video 2

20 Schafe gerissen
Gezielte Entnahme des Wolfes in Kössen gefordert - mit Video!

In Kössen schrillen bei den Bauern derzeit die Alarmglocken: Wegen mehreren Wolfattacken wurden bereits viele Tiere ins Tal getrieben, die Bauern bleiben ratlos zurück. Nun wird eine gezielte Entnahme gefordert. KÖSSEN (jos). Zwanzig tote Schafe, Notschlachtungen der stark verletzten Tiere, eine verzweifelte Suche nach einigen abgängigen Schafen – das ist die traurige Bilanz, die die zwei Kössener Bauern Leo Mühlberger und Anton Dagn derzeit hinnehmen müssen. Schuld daran ist ein Wolf, der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bereits am 20. Juli wurden in Kössen gerissene Schafe vorgefunden. | Foto: Archiv/ZOOM.TIROL
2

Erneuter Wolfsverdacht
Zehn gerissene Schafe in Kössen aufgefunden

DNA-Proben zur weiteren Abklärung genommen. KÖSSEN (jos). In Kössen wurden gestern (23. Juli) zehn gerissene Schafe aufgefunden. Ein schwer verletztes Schaf musste getötet werden. Weitere drei Schafe sind verletzt, fünf noch abgängig. Zur weiteren Abklärung wurden von der örtlich zuständigen Amtstierärztin Tupferproben für eine DNA-Analyse genommen. Diese werden an das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie nach Wien geschickt. Die weiteren Schafe wurden vorsorglich von der Alm auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Wieder gerissene Schafe im Kaiserwinkl. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Wolf in Tirol
Fünfzehn gerissene Schafe in Kössen und Walchsee

Rissbilder bieten konkreten Wolfsverdacht; Kadaver werden untersucht. KÖSSEN (niko). Im Gemeindegebiet von Kössen wurden am 20. Juli vier gerissene Schafe, in Walchsee ein weiteres totes Schaf aufgefunden. Alle Kadaver wurden amtstierärztlich untersucht. „Aufgrund des Rissbildes ergibt sich bei den toten Schafen ein konkreter Wolfsverdacht“, so Martin Janovsky, Beauftragter des Landes für große Beutegreifer. Zur weiteren Abklärung wurden von den örtlich zuständigen Amtstierärztinnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tote Schafe auf der Versing Alm in See: Mit einem Biss in die Kehle getötet, gefressen hat der Beutegreifer das Tier allerdings nicht.  | Foto: Michael Pircher
3

Wolfsrisse in See
Landwirtschaftskammer fordert legale Entnahmemöglichkeit für Problemwolf

SEE. Bereits drei Almen im Bezirk Landeck werden nach Wolfsrissen nicht mehr bestoßen. Landwirtschaftskammer fordert Ausnahmeregelungen für legale Entnahme zum Schutz der Alm- und Weidetiere in Tirol. Bauern treiben Schafe von der Versing Alm in See ab Nachdem am Wochenende vermutlich ein Wolf sieben Schafe auf der Versing Alm in See im Paznaun gerissen hat, zogen die Bauern die Reißleine und trieben ihre Tiere ab. Oberste Priorität muss jetzt eine legale Entnahmemöglichkeit für diesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei drei der sieben untersuchten Schafe wurden entsprechende Bissspuren festgestellt, die einen begründeten Wolfsverdacht nahelegen. Bei den restlichen verendeten Schafen kann auch ein Absturz als Todesursache nicht ausgeschlossen werden. | Foto: Michael Pircher
3

Sieben tote Schafe in See begutachtet
Bissspuren legen Wolfsverdacht nahe

SEE. Am vergangenen Sontag wurden mehrere verletzte bzw. tote Schafe im Gemeindegebiet von See und Kappl festgestellt und gestern vom örtlich zuständigen Amtstierarzt untersucht. Insgesamt sieben tot aufgefundene oder aufgrund schwerer Verletzungen getötete Schafe wurden begutachtet. Rissspuren deuten auf einen Wolf hin. Acht weitere Schafe waren gestern auf der Alm abgängig. Die restlichen 71 Schafe wurden zu den Heimbetrieben im Tal getrieben. Bei drei der sieben untersuchten Schafe wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Sieben tote Schafe sind im Bereich der Versing Alpe im Gemeindegebiet von See und Kappl gefunden worden. | Foto: Michael Pircher
9

Wolfsrisse?
Vorzeitiger Schafabtrieb von der Versing Alpe

SEE, KAPPL (otko). Im Bereich der Versing Alpe (Gemeindegebiet See und Kappl wurden sieben tote Schafe gefunden. Betroffene Almbauern gehen von Wolfsrissen aus. Die Schafe wurden am Sonntagabend frühzeitig ins Tal abgetrieben Tiere frühzeitig ins Tal getrieben Nur wenige Wochen nach dem Almabtrieb in Serfaus wurde am Sonntagabend (12. Juli) im Gebiet der Versing Alm (Gemeinden See und Kappl) die Reißleine gezogen und die Schafe frühzeitig ins Tal getrieben. "In der Nacht von Samstag auf Sonntag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zum Teil liegen Untersuchungsergebnisse vor. | Foto: pixabay

Wolf in Tirol
Noch Unklarheit um Wolfrisse im Bezirk Kitzbühel

Ergebnisse der Genotypisierung – heuer bereits vier verschiedene Wölfe in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Zeitraum zwischen 24. Februar und 2. Juni waren in Tirol vier verschiedene Wölfe unterwegs. Das hat die Genotypisierung ergeben. Noch keine eindeutigen Ergebnisse erbrachten die DNA-Analysen zur Bestimmung der Tierart für die Ziegenrisse vom 4. Juni in einem Almgebiet von Kirchdorf. Auch die Ergebnisse für die Schafsrisse vom 21. Juni in Walchsee und vom 29. Juni in Kössen liegen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in Kössen wurden zuletzt Schafe gerissen. | Foto: ZOOM-Tirol

Wolf in Kössen?
"Zukunft der Almwirtschaft steht auf dem Spiel"

VP-Seiwald, Wolfrisse in Kössen: „Situation wird zunehmend untragbar“ KÖSSEN, BEZIRK (niko). „Wenn die Zahl der Wolfsrisse in Tirol weiterhin so rasant steigt, dann wird es die traditionelle Almwirtschaft, so wir sie kennen und schätzen, in ein paar Jahre nicht mehr geben“, zeichnet VP-Bezirksparteiobmann Peter Seiwald nach den Schafsrissen in Kössen ein dramatisches Bild. Etliche Landwirte hätten aufgrund der Gefährdung ihrer Tiere durch den Wolf ihre Herden bereits wieder von den Almen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Diskussion rund um den Wolf in Tirol nimmt wieder Fahrt auf, der Tiroler Bauernbund begrü´ßt das.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)

Wolf in Tirol
Tiroler Bauernbund begrüßt geplante Maßnahmen

TIROL. Die Diskussion um die Frage der volkswirtschaftlichen Auswirkungen durch die Wiederansiedelung des Wolfes nahm in der letzten Sitzung des Tiroler Landtags wieder deutlich Schwung auf. Zum Thema wurde eine Studie beauftragt. Zusätzlich wird der Bund aufgefordert Maßnahmen auf allen Ebenen zu ergreifen, die notwendig sind, um Alm- und Weidegebiete künftig als "sensible Zonen" auszuweisen. Erfreut nimmt der Tiroler Bauernbund diese Entwicklung auf.  Was soll die Studie bewirken?Die nun in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
War ein Wolf der Täter in Kössen? | Foto: pixabay
9

Wolf in Kössen?
Drei tote Schafe in Kössen, konkreter Wolfsverdacht

Wolf wurde im unmittelbaren Nahbereich gesichtet. KÖSSEN (niko). Im Gemeindegebiet von Kössen wurden am 26. Juni drei frisch gerissene Schafe aufgefunden. In unmittelbarer Nähe zu den Rissen wurde ein wolfsähnliches Tier gesichtet. Dieses ist sofort geflüchtet. Konkreter Verdacht„Die Schafe weisen eindeutige Kehlbisse und Blutergüsse im Bissbereich auf. Aufgrund des Rissbildes ergibt sich ein konkreter Wolfsverdacht“, hat Martin Janovsky, Beauftragter des Landes Tirol für große Beutegreifer,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tiroler ÖVP-Nationalräte Hermann Gahr, Liesi Pfurtscheller und Josef Hechenberger (v.l.). mit der Serfauser Wolfs-Petition. | Foto: Silvia Leitner
2

Serfauser Wolfs-Petition
Pfurtscheller: „Schnelle Hilfe für Almbauern dringend nötig“

SERFAUS, WIEN. Die Oberländer NRin Liesi Pfurtscheller brachte gemeinsam mit Kollegen die Serfauser Wolfs-Petition zum „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor großen Beutegreifern“ ein. Volle Unterstützung für Gemeinde und Almbauern Dieser Tage brachte NRin Liesi Pfurtscheller gemeinsam mit ihren Kollegen Josef Hechenberger und Hermann Gahr eine Petition der Gemeinde Serfaus zum „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tote Ziegen auf Kirchdorfer Alm. | Foto: ZOOM-Tirol

Tote Tiere gefunden
Mehrere tote Tiere im Bezirk, Untersuchungen laufen

Tote Ziegen, totes Kalb, tote und verweste Schafe aufgefunden. KIRCHDORF, KITZBÜHEL, HOPFGARTEN (red.). Anfang Juni wurden auf einer Alm in Kirchdorf zehn tote Ziegen aufgefunden, eine weitere Ziege wurde vermisst – wir berichteten bereits. Von weiteren sechs lebenden Tieren der Ziegenherde wies eine leichte Verletzungen auf. Die Amtstierärztin hat die Tiere begutachtet und Proben genommen, die zur DNA-Analyse nach Wien (Institut für Wildtierkunde) geschickt wurden. Die Beteiligung eines großen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Rehrisse im Bezirk Landeck war nachweislich ein Fuchs verantwortlich. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Alexas_Fotos

DNA-Ergebnis von Proben in Serfaus noch nicht bekannt
Fuchs war Verursacher von Rehrissen

BEZIRK LANDECK. Fuchs statt Wolf: Die Rehrisse im Bezirk in der ersten Maihälfte wurden nachweislich durch einen Fuchs verursacht. Die DNA Ergenisse von den gerissenen Schafen in Serfaus liegen noch nicht vor. DNA-Ergebnisse von Serfaus noch nicht bekanntIn der ersten Maihälfte wurden in Tirol auch mehrere Rehrisse gemeldet, bei denen ein Wolfsverdacht geäußert wurde. Ein Reh im Gemeindegebiet von Landeck, ein Reh im Kaunertal und ein weiteres in Kals am Großglockner wurden jedoch von einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mittlerweile wurden zehn tote Schafe aufgefunden - Aufgrund der schwierigen Umsetzung der "gezielten Weideführung" bleiben die Tiere im freien Weidegang. | Foto: Schafbauern Serfaus

Zehn tote Schafe aufgefunden
Weidelenkung und Schutz von Schafen in Serfaus sehr schwierig

SERFAUS. Nachdem im Gemeindegebiet von Serfaus mehrere Schafe mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Wolf gerissen wurden, fand bereits an Christi Himmelfahrt eine Almbegehung mit Schafhaltern, Bürgermeister und Experten des Landes statt. Die Zahl der toten Schafe beläuft sich mittlerweile bei zehn Tieren. Gezielte Weideführung als "sehr schwierig" beschriebenDie Schafhaltung und die Bewirtschaftung mit Schafen haben für alle Beteiligten in Serfaus einen hohen Stellenwert. Was die Machbarkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In Serfaus wurden in den vergangenen Tagen acht tote Schafe aufgefunden, als Verursacher ist ein Wolf nicht auszuschließen | Foto: Schafbauern Serfaus

Hinweise auf Wolf als Verursacher
Zahl der toten Schafe in Serfaus hat sich auf zehn erhöht

SERFAUS. Am Mittwoch hat der örtlich zuständige Amtstierarzt weitere fünf tote Schafe begutachtet. Das Rissbild gleicht dem der am Dienstag untersuchten Schafe. +++ Update +++ Nachdem im Gemeindegebiet von Serfaus mehrere Schafe mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Wolf gerissen wurden, fand bereits an Christi Himmelfahrt eine Almbegehung mit Schafhaltern, Bürgermeister und Experten des Landes statt. Im Zuge der Almbegehung wurden wiederum zwei tote Lämmer gefunden. Damit erhöht sich die Zahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In den letzten Tagen wurden in Osttirol drei tote Schafe gefunden.  | Foto: Ewald Gabardi

Tote Schafe gefunden
Zwei Tote Schafe gefunden - Untersuchungen laufen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sowie von Donnerstag auf Freitag wurden auf einem Bergbauernbetrieb im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol jeweils ein totes und ein verletztes Lamm bzw. ein totes und ein verletztes Schaf aufgefunden. MATREI. Der zuständige Amtstierarzt hat nach beiden Vorfällen umgehend DNA-Proben entnommen. „Eine konkrete Eingrenzung der möglichen Verursacher aufgrund der Rissbilder ist derzeit nicht möglich. Ein großer Beutegreifer kann nicht ausgeschlossen werden....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.