Wolfgang Sobotka

Beiträge zum Thema Wolfgang Sobotka

v.l.n.r.: Christoph Vielhaber (Projektkoordinator NÖ Landesausstellung 2019), Kulturstadtrat Franz Piribauer, MSc, Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, sowie Baustadtrat und Geschäftsführer der Landesausstellungs-Planungs-Errichtungs- und Organisations GmbH DI Manfred Korzil | Foto: Magistrat WRN

Tage der offenen Tür in den Kasematten

(Red.). Die Wiener Neustädter "Kasematten" unter dem Stadtpark - einst als Waffenlager errichtet - werden ein wichtiger Teil der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019. Dafür wird das bauhistorische Juwel in den nächsten Jahren generalsaniert und revitalisiert. Vor Beginn der Arbeiten gibt's am Samstag, dem 25., und Sonntag, dem 26. Juni, die einmalige Gelegenheit, die "Kasematten" noch einmal in ihrem Ursprungszustand zu besichtigen. Im Rahmen dieser "Tage der offenen Tür" (jeweils von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
v.l.n.r.: Mag. Wolfgang Taucher, Direktor des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl, Bundesrätin Ingrid Winkler, Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka, Regionaldirektorin Hofrätin Mag. Michaela Frank, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger.
Mag. Gerald Mahr, Leiter der Außenstelle Wiener Neustadt | Foto: Magistrat WRN

Eröffnung der Außenstelle für Fremdenwesen und Asyl

(Red.). Am 17. Juni 2016 wurde in der Ludwig-Boltzmann-Straße 4 in Wiener Neustadt eine Außenstelle des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA) eröffnet. Die wesentlichen Aufgaben des BFA sind die Durchführung von erstinstanzlichen asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren – mit Ausnahme der Strafverfahren und Visa-Angelegenheiten – sowie die Erteilung von Aufenthaltstiteln aus berücksichtigungswürdigen Gründen.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Werner Pischinger und Elenore Kittel
41

Eine "Irrfahrt" in der Melker Donauarena

MELK. "Das ganze Leben ist, wenn man es genau betrachtet, eine einzige Irrfahrt", bringt der Wiener Regisseur Roman Freigaßner-Hauser bei der Melker Sommerspiele-Premiere "Odyssee" auf den Punkt, wie es Odysseus ergangen und vielen Menschen im echten Leben täglich ergeht. Keine "Irrfahrt", in Sinne von Fehlern, gab es bei der Inszenierung des Homer-Klassikers auf der Bühne der Donauarena. Die Darsteller rund um Familieoberhaupt "Odysseus" Nicki von Tempelhoff, Frau "Penelope" Doris Schretzmayer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Spar
5

Logistikzentrum in Ebergassing eröffnet

Der für Logistik zuständige "Spar"-Vorstand Friedrich Poppmeier erläutert die Ziele hinter dem neuen Lebensmittellager: „Damit Nahversorgung auf höchstem Niveau funktionieren kann, braucht es perfekte Abläufe im Hintergrund. Der für die Regionen Wien und Niederösterreich zuständige "Spar"-Geschäftsführer Alois Huber freut sich über die Fertigstellung: „Die Sicherstellung der Versorgung der Bundeshauptstadt war uns ein dringendes Anliegen. Lange haben wir nach dem richtigen Standort gesucht und...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Anzeige

Kampf gegen Schlepper intensivieren!

„Das Gespräch mit Innenminister Wolfgang Sobotka hat bestätigt, dass das Burgenland das sicherste Bundesland Österreichs ist. Das ist der hervorragenden Arbeit unserer Exekutive zu verdanken. Dennoch darf nicht darüber hinweggesehen werden, dass die Schlepperkriminalität – insbesondere im Bezirk Neusiedl am See – zugenommen hat und hier Handlungsbedarf besteht“, sagt ÖVP-Sicherheitssprecher Rudolf Strommer, der ein verstärktes Vorgehen gegen die internationalen Schlepperbanden fordert:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Auch die U6 sowie die dazugehörigen Stationen waren Schauplatz der Aktion "Sicheres Österreich“. Wienweit wurden 3.470 Personen kontrolliert. | Foto: Johannes Zinner
2 2 2

Erster Erfolg für den „Aktionsplan Sicheres Österreich“: 135 Festnahmen in einer Woche

923 Anzeigen, 141 Sicherstellungen und 135 Festanahmen: Die Ergebnisse der Aktion scharf der Polizei können sich sehen lassen. WIEN. Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) präsentierte gemeinsam mit Justizminister Wolfgang Brandstetter am 12. Mai den „Aktionsplan Sicheres Österreich“ mit neuen Maßnahmen zum Schutz der inneren Sicherheit. Bereits zwei Wochen später können die Minister beeindruckende Zahlen vorlegen. Vom 20. bis 28. Mai waren über 100 Beamte rund um die Uhr in den Wiener "Hot...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Bgm. Peter Buchner, der neue Innenminister Wolfgang Sobotka und LA Lukas Mandl. | Foto: privat

Dank und Abschied vom Ex-Vize-Landeshauptmann

BEZIRK/REGION PURKERSDORF (red). Abgeordneter Lukas Mandl (re.) und der Mauerbacher Bürgermeister Peter Buchner (li.) fanden sich in der Landesregierung bei einer Abschiedsfeier von Wolfgang Sobotka (Mi.) als Landeshauptmann-Stellvertreter ein. Sobotka hatte der Landesregierung 18 Jahre lang angehört und wurde tags nach der Feier als neuer Innenminister angelobt. Mandl und Buchner bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und wünschten Sobotka alles Gute bei der Erfüllung seiner neuen Aufgaben...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Roberto Maroni von der Lega Nord gab ungefragt auch seinen Senf dazu

Sobotka auf Beschwichtigungstour in Rom

NZZ.AP.APA. Brenner: Österreich hat angesichts einer befürchteten neuen Flüchtlingswelle seine Pläne für Grenzkontrollen an der Brennerautobahn zu Italien enthüllt. Geplant seien drei Kontrollpunkte an der Autobahn sowie ein 370 Meter langer Zaun in dem Gebiet, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Ein vierter Kontrollposten soll auf der Bundesstrasse entstehen. Züge, die die Grenze nach Österreich passieren, werden den Angaben zufolge ebenfalls kontrolliert. Italiens Ministerpräsident Matteo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Schneider

Sicherheitsbürger für Eisenstadt

Durch das Projekt „Gemeinsam sicher“ soll die Zusammenarbeit zwischen Stadt, Polizei und Bevölkerung gestärkt werden EISENSTADT. Bei seinem ersten Besuch in der Landeshauptstadt brachte Neo-Innenminister Wolfgang Sobotka das Projekt „Gemeinsam sicher“ mit nach Eisenstadt. Dieses soll die Zusammenarbeit zwischen Stadt, Bevölkerung und Polizei stärken. Dafür werden Cummunity-Polizisten, Sicherheitsgemeinderat Istvan Deli und engagierte Sicherheitsbürger ein Bindeglied zwischen Stadt, Exekutive...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: LPDNÖ
3

Sobotka-Besuch bei Flughafen-Polizei

Der neue Innenminister Wolfgang Sobotka besuchte den Flughafen Schwechat und informierte sich über die Arbeitsabläufe des Stadtpolizeikommandos Airport. Kommandant, Oberst Leopold Holzbauer umriss dabei gemeinsam mit seinem Stellvertreter Oberstleutnant Omar Haijawi-Pirchner und mehreren Führungskräften die vielfältigen Aufgaben der Polizistinnen und Polizisten. Besichtigt wurde unter anderem die Sobotka hob beim Gespräch mit den Bediensteten die exzellente Arbeit der Polizei, insbesondere am...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
BM Sobotka und LH Platter während der Pressekonferenz anlässlich des Antrittsbesuches des Innenministers in Tirol. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
3

Innenminister Sobotka in Tirol: Brennerkontrollen ab Ende Mai

BM Sobotka und LH Platter: „Wir müssen am Brenner vorbereitet sein“ TIROL. „Innenminister Sobotka zeigt mit seinem Besuch kurz nach seiner Angelobung, dass er großes Verständnis für die Tiroler Situation rund um die sensible Brennergrenze hat. Er will sich selbst ein Bild von der Lage machen“, sagte LH Platter. „Es freut mich sehr, dass wir die gute Gesprächsbasis und Partnerschaft, die wir bereits mit Johanna Mikl-Leitner pflegten, weiter erhalten – denn die Herausforderungen können wir nur...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Eduard Köck und Wolfgang Sobotka überreichten der ausgeschiedenen Renate Kainz das Silberne Ehrenzeichen der Volkspartei Niederösterreich. | Foto: Foto: ÖVP Waidhofen

Köck mit 90 Prozent zum ÖVP-Obmann wiedergewählt

Innenminister in spe Wolfgang Sobotka gratulierte als erster und verteidigte die Schließung der Geburtshilfe GASTERN. Der Bezirksparteitag der Volkspartei im Bezirk Waidhofen tagte im Kommunalzentrum Gastern mit mehr als 150 Gästen. Unter ihnen die 98 Delegierten aus allen fünfzehn Gemeindeparteien und aus allen sechs Teilorganisationen, die den neuen Bezirksparteivorstand wählten. Als Ehrengast konnte Bezirksobmann Eduard Köck den designierten Innenminister Wolfgang Sobotka begrüßen. Nach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf und Bayerns CSU-Fraktionsvorsitzendere Thomas Kreuzer. | Foto: Tiroler VP
2

Bayrische CSU zeigt Verständnis für Grenzkontrollen

Bei einem Treffen in München versicherte Thomas Kreuzer, dass die Bayrische CSU Verständnis für die Grenzkontrollen am Brenner habe. MÜNCHEN/TIROL. In München trafen sich eine ÖVP-Delegation, bestehend aus dem ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf, Außenminister Kurz und der designierte Innenminister Wolfgang Sobotka mit Thomas Kreuzer. Thomas Kreuzer ist Fraktionsvorsitzender der CSU im Bayrischen Landtag. Verständnis für die Kontrollen am Brenner Thomas Kreuzer von der CSU versicherte, dass die Bayrische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auszeichnung für den Molzbachhof. | Foto: Johann Pfeiffer/NLK

Sechs neue Schaugärten im Bezirk

Mit dabei: der grandiose Garten vom Molzbachhof in Kirchberg 6 NÖ Schaugärten im Bezirk Neunkirchen erhalten Auszeichnung „Goldener Igel“. BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen des Landes Niederösterreich – begeistern Landsleute und Touristen gleichermaßen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landesrätin Drin Petra Bohuslav anlässlich der Verleihung „Goldener Igel 2015“. Jährlich werden damit jene Schaugärten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Baldauf

Kommentar: Klaus und Hanna sind ein Hit-Duo

Was die aktuelle politische Postenrochade mit Wiener Neustadt zu tun hat. Man kann über die Abberufung von Johanna Mikl-Leitner aus dem Ministerium und die gleichzeitige Einberufung in die Landes-Spitze und den umgekehrten Werdegang von Wolfgang Sobotka spekulieren wie man will, für Neustadt ist dies ein Garant für weitere "goldene" Förderzeiten. Die "Eiserne Hanna" und Klaus Schneeberger - das passt zusammen. So wie Schnee jetzt mit Erwin Pröll. Ich erinnere mich besonders an zwei...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Johanna Mikl-Leitner (l.), Erwin Pröll. | Foto: NLK/Pfeiffer
5 1

Knalleffekt: "Prölls Erbin" Johanna Mikl-Leitner tauscht mit Wolfgang Sobotka den Platz

Inneministerin soll schon in Kürze in die niederösterreichische Heimat zurückkehren und auf Nachfolge Prölls vorbereitet werden Eine überraschende Meldung verbreitete heute Mittag die APA: Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), die sich zuletzt als Hardlinerin der Flüchtlingsfrage auch europaweit einen Namen machte, soll ihren Posten in Wien räumen und künftig wieder in Niederösterreich als Landeshauptmann-Stellvertreterin tätig sein. Gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN bestätigt Erwin Prölls...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Wolfgang Sobotka (l.), Lukas Mandl | Foto: ÖVP NÖ

Landesweit nach 50 Standorte für günstigen Sonder-Wohnbau gesucht

(Red.).- „Auch in Niederösterreich gibt es Menschen, die aus einer Notlage starten. Für sie gibt es jetzt eine neue Form günstigen Wohnens als Starthilfe“, so Abgeordneter Lukas Mandl über ein Projekt von Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka, er erklärt: „Wir bauen noch heuer 100 Wohnhäuser mit je acht Wohneinheiten.“ „Innerhalb kürzester Zeit haben sich 50 interessierte Gemeinden gemeldet – weitere 50 Standorte werden noch bis Anfang April gesucht“, so Sobotka weiter. – Die günstigste...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Foto: Trinkl

Drei Fragen an Wolfgang Sobotka

Was ist das besondere am bevorstehenden Frühlingskonzert in Waidhofen, das von Ihnen dirigiert wird? WOLFGANG SOBOTKA: Mit Nikolaus Wagner und Josef Fuchsluger kehren zwei international anerkannte Musiker in ihre Waidhofner Heimat zurück und wir werden mit unserer Musik das lang ersehnte Frühlingserwachen feiern. Welche Instrumente spielen Sie selbst? Ich habe Violincello studiert und mein Zweitinstrument ist das Klavier. Als Dirigent entwickelt man allerdings eine innige Beziehung zu allen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter und Christa Lackner, Geschäftsführerin "Natur im Garten" schätzen die Vielfalt der Region.
8

St. Pölten ist in Gartensaison gestartet

Im naturbelassenen Garten geht's heuer um die blühende Vielfalt. ST. PÖLTEN (bt). "Die Gärtner sind schon nervös", lacht Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka bei der "Natur im Garten" Pressekonferenz in der St. Pöltner Gärtnerei Müller. Mit den ersten Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen ist es an der Zeit, mit den Gartenarbeiten zu starten. Die blühende Vielfalt Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die blühende Vielfalt. Eine "Folgeerscheinung" des 2015-Schwerpunktes, dem Boden, so...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Sophie Weiss, LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und Anna-Lena Amon. | Foto: NLK Reinberger

„Hochsaison für 88.000 Lesehasen“

Leos Lesepass startet ab Ostern – 450.000 gelesene Bücher seit 2009 „Wir rufen alle 88.000 Volksschulkinder Niederösterreichs auf, Leos Lesepass bis zum 1. Juni 2016 vollzukleben. Ab Ostern herrscht bei unseren kleinen Lesehasen also Hochsaison“, erklärte der Initiator der niederösterreichischen Leseinitiative Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka beim Startschuss der Leseaktion am Montag, den 21. März 2015 in St. Pölten. „Seit Einführung des blau-gelben Lesepasses im Jahr 2009...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Das Team des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) besuchte die Firma Fabris in Purgstall. | Foto: NÖAAB

Arbeitnehmerbund verteilte Folder in Purgstaller Firmen

NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern unterstützte das Team im Bezirk Scheibbs bei einer Verteilaktion. PURGSTALL. Die Stärke des Niederösterreichsichen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) machen die zahlreichen Funktionärinnen und Funktionäre in den Gemeinden aus. Bürgernähe, Engagement und Motivation Den NÖAAB zeichnet auf allen Ebenen Bürgernähe, Engagement und Motivation aus. „Unsere Mitglieder und Funktionäre sind tagaus tagein für die Menschen da und nehmen ihre Anliegen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wolfgang Sobotka und Anton Erber präsentieren die günstigste Wohnform Österreichs. | Foto: NÖAAB

Günstige Wohnform für Niederösterreich

Das Land NÖ sucht noch 50 Standorte für Sonderwohnbauprogramm BEZIRK SCHEIBBS. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landtagsabgeordneter Anton Erber stellten günstigste Wohnformen für den Bezirk Scheibbs vor. Gemeinden werden noch gesucht "Für Menschen mit kleinem Budget will das Land NÖ mit der 'Wohn.Chance.NÖ.' noch heuer 100 Wohnhäuser mit je acht Wohneinheiten bauen. Innerhalb kürzester Zeit haben sich 50 interessierte Gemeinden gemeldet – weitere 50 Standorte werden noch bis...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Karl Wilfing und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka stellen die Wohn.Chance.NÖ vor. | Foto: privat
1

Günstiges Wohnen für Niederösterreich

Land NÖ sucht noch 50 Standorte für Sonderwohnbauprogramm BEZIRK / NÖ. "Für Menschen mit kleinem Budget will das Land NÖ mit der Wohn.Chance.NÖ noch heuer 100 Wohnhäuser mit je acht Wohneinheiten bauen. Innerhalb kürzester Zeit haben sich 50 interessierte Gemeinden gemeldet – weitere 50 Standorte werden noch bis Anfang April gesucht", informiert Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka. Die günstige Wohnform mit rund 250 Euro Monatsmiete für eine rund 58 m2-Neubauwohnung soll besonders...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: privat

Wohn.Chance.NÖ für kleine Einkommen

Land NÖ sucht noch 50 Standorte für Sonderwohnbauprogramm. BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Für Menschen mit kleinem Budget will das Land noch heuer 100 Wohnhäuser mit je 8 Wohneinheiten bauen. Innerhalb kürzester Zeit haben sich 50 interessierte Gemeinden gemeldet – weitere 50 Standorte werden bis Anfang April gesucht,“ skizziert Landesvize Wolfgang Sobotka (ÖVP). Mit 250 Euro Monatsmiete sind Mieter für eine 58m²-Neubauwohnung dabei. Errichtungskosten für die 100 Wohnhäuser: rund 50 Mio. Euro. Durch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.