Wolfsbach

Beiträge zum Thema Wolfsbach

Foto: Peter Maurer
2

Nach schwerem Unfall
Wolfsbacher radelt mit dem Dreirad zurück ins Leben

Nach einem schweren Unfall mit 18 Jahren musste Christoph Dieminger aus Wolfsbach wieder alles komplett neu lernen. WOLFSBACH. Mittlerweile spult der 31-Jährige trotz einer Halbseitenlähmung über 12.000 Kilometer im Jahr mit dem Dreirad ab. Das hat ihm seine Freiheit und Lebensmut zurückgegeben. Bei den Sparkasse UEC Paracycling European Championships presented by Lenzing AG von 25. bis 29. Mai 2022 in Oberösterreich möchte Christoph Dieminger erstmals eine Medaille holen. Im Jahr 2008 wurde...

Reinhard Baumgartner (Geschäftsführer der nöGIG Projektentwicklungs GmbH), Gemeinderat Werner Brunmayr (Wolfsbach), Angela Stransky (GF Breitband Holding GmbH), Bürgermeister Friedrich Hinterleitner (Biberbach), Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Josef Unterberger (Wolfsbach) und Vizebürgermeisterin Anneliese Mayer (Wolfsbach) | Foto: Martin Steiger

Spatenstich für Glasfaser
1.000 Haushalte in Wolfsbach und Biberbach setzen auf "Speed"

Spatenstich in Wolfsbach und Biberbach: Mehr als 1.000 Haushalte werden ans Glasfasernetz angebunden BEZIRK AMSTETTEN. Der Spatenstich symbolisiert für die Gemeinden Wolfsbach und Biberbach den zukunftsweisenden Ausbau-Start des NÖ Glasfasernetzes. Die Wichtigkeit dieses Schritts bekräftigt Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger: „Mit der Errichtung dieser öffentlichen Glasfaserinfrastruktur, die genügend Bandbreiten für die nächsten Jahrzehnte bietet, rüsten wir den ländlichen Raum für die...

Bereichsleitung Tina Auer, Vera Bill, Hebamme Petra Riesenhuber, Stationsleitung Maria Geisler, Caroline Rumetshofer, Melanie Aigner, Maria Pfaffeneder mit Sohn Martin (aus Wolfsbach) | Foto: LK Amstetten
2

Landesklinikum Amstetten
Martin heißt das Amstettner Neujahrsbaby

Das Neujahrsbaby ließ sich Zeit: Erst am 2. Jänner um 1.50 Uhr kam Martin Pfaffeneder im Landesklinikum Amstetten zur Welt. BEZIRK. Er ist das dritte Kind der glücklichen Eltern Maria und Johannes Pfaffeneder aus Wolfsbach. Martin ist 51 Zentimeter groß und wiegt 2980 Gramm. Die Mitarbeiter des Landesklinikums gratulierten den stolzen Eltern zu ihrem Familienzuwachs. Insgesamt kamen im Jahr 2021 - 992 Babys im Landesklinikum Amstetten auf die Welt.

Bei der fertigstellung: Mario Köppl (Straßenmeisterei Geras), Friedrich Stark (Stadtrat von Drosendorf-Zissersdorf), Josef Spiegl (Bgm. von Drosendorf-Zissersdorf), Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn), Hannes Gumpinger (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Geras), Walter Gutmann (Stadtrat von Drosendorf-Zissersdorf) und Richard Schön (Straßenmeisterei Geras) (v.l.) | Foto: Land NÖ

Straßenbau
Ortsdurchfahrt Wolfsbach neu gestaltet

Die Ortsdurchfahrt von Wolfsbach im Zuge der Landesstraßen L 1169 und L 1170 wurde in zwei Abschnitten neugestaltet. WOLFSBACH. Durch die Schäden im Oberbau war die Frostsicherheit und Tragfähigkeit der Landesstraßen nicht mehr gegeben. Weiters waren die Nebenflächen wie Gehsteige usw. ebenfalls sanierungsbedürftig. Aus diesen Gründen haben sich der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Drosendorf-Zissersdorf entschlossen, die Ortsdurchfahrt neu zu gestalten. Im Vorjahr wurden die Arbeiten für...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Anzeige

Smart Shopping beim Wirten -
Schnitzel essen und online einkaufen

Der Mostviertlerwirt Ott und myLeuchte.com verbinden mit ihrer innovativen Idee den angenehmen Gasthausbesuch mit Onlineshopping. myLeuchte.com stellt reale Wohnraumleuchten in den Räumlichkeiten des Gasthauses aus. Gekauft wird auf dem Smartphone direkt am Esstisch. In Seitenstetten wird ein neues Zeitalter eingeläutet. Aus einem Sortiment von mehr als 35.000 Leuchten stellt myLeuchte.com ausgesuchte Wohnraumleuchten des Tiroler Herstellers EGLO beim Mostviertlerwirt Ott aus. Die Gästebereiche...

Bgm. Johann Spreitzer (Seitenstetten), Bgm. Friedrich Hinterleitner (Biberbach), Sarah Kühr (Regionalberaterin NÖ.Regional), Bgm. Johannes Heuras (St. Peter in der Au, Kleinregionsobmann), Bgm. Josef Forster (Ertl), Bgm. Erwin Pittersberger (Weistrach), Bgm.  Martin Schlöglhofer (Aschbach-Markt)
 | Foto: Marktgemeinde Aschbach-Markt

Herz des Mostviertels
Das wird die neue Strategie der Kleinregion in Amstetten

Kleinregion Herz des Mostviertels beschließt Strategie für die nächsten Jahre BEZIRK AMSTETTEN. In ihrer letzten Sitzung beschlossen die sieben Gemeinden der Kleinregion Herz des Mostviertels (Aschbach-Markt, Biberbach, Ertl, Seitenstetten, St. Peter in der Au, Weistrach, Wolfsbach) einstimmig die neue Kleinregionsstrategie für die Periode 2021 bis 2024 und damit den Fahrplan für die kommenden Jahre. Neue Schwerpunkte Aufgrund des Auslaufens des Kleinregionalen Strategieplans 2016 bis 2020...

Foto: WKFV

Stöbern
Rares und Kurioses bei Antikflohmarkt in Wolfsbach

Wolfsbach lockt mit einem ganz speziellen Flohmarkt. WOLFSBACH.Traditionellerweise wird am Sonntag, 29. August, am Marktplatz in Wolfsbach vom Kultur- und Freizeitverein zum Mostviertler Antikflohmarkt geladen. Angeboten werden Antiquitäten, Raritäten, Edeltrödel sowie Kurioses. Verkaufszeit wird von 7 von 13 Uhr sein.

Foto: LJ

Landjugend
Party, Frühschoppen und Pflügen in Wolfsbach

Die Landjugend lädt nach Wolfsbach. WOLFSBACH. Am Sonntag, 8. August, findet in Wolfsbach (Brandstetten 1) der Landesentscheid im Pflügen statt. Schon am Samstag, 7. August wartet um 20 Uhr DJ Tommic bei der "Scherboiznparty". Der Sonntag beginnt mit einer Feldmesse um 9:30 Uhr, anschließend Frühschoppen mit der Musikkapelle Wolfsbach. Der Bewerb beginnt um 11 Uhr, bis zur Siegerehrung um 17 Uhr wird das Bläserensemble "Blech & White" für Unterhaltung sorgen.

Foto: ÖKB

Spanferkel&Co
Dämmerschoppen in Wolfsbach

Der Kameradschaftsbund lockt nach Wolfsbach. WOLFSBACH. Der Kameradschaftsbund Wolfsbach lädt am Sonntag, 8. August, ab 15 Uhr am Hof Mair-Blindhub zum gemütlichen Dämmerschoppen ein. Neben Spanferkeln werden weitere Köstlichkeiten serviert. Die Veranstaltung findet im Baumgarten, bei Schlechtwetter in der angrenzenden Halle statt.

Bernhard und Andrea Winkler. | Foto: T. Veigl

Statt wegwerfen
Firma verschenkt 600 Lampen in Wolfsbach

myLeuchte.com veranstaltet einen Verschenkmarkt in Wolfsbach. WOLFSBACH. "Verschenken statt wegschmeißen" war das Motto am Wolfsbacher Fußballplatz. 600 Leuchten, die Kratzer oder nur zerrissene Verkaufsverpackungen aufwiesen, wurden dort verschenkt. Die "beschädigten" Leuchten sind für den erneuten Verkauf über den europaweit tätigen Onlineshop myLeuchte.com nicht mehr geeignet. Gleichzeitig wurden damit Spenden für die Fußballjugend gesammelt. „Aus unserer Sicht ist dies die beste Lösung, da...

Anzeige
Verschenkmarkt von myLeuchte.com mit Hängeleuchten, Deckenleuchten, Außenleuchten, Außenwandleuchten, Tischleuchten, Stehleuchten, Wandleuchten, Smart Lights, Einbauleuchten. | Foto: Traudi Veigl

Verschenken anstatt wegschmeißen
myLeuchte.com Verschenkmarkt Wolfsbach

Wolfsbach – Am 27.6. fand im Waldstadion der Sportunion Wolfsbach ein Verschenkmarkt von myLeuchte.com statt. Unter dem Motto verschenken anstatt wegschmeißen wurden ca. 600 unterschiedliche Außenleuchten bzw. Wohnraumleuchten wie Deckenleuchten, Hängeleuchten, Wandleuchten, Tischleuchten, Einbauleuchten, Küchenleuchten, Stehleuchten und sogar Smart Lights (smarte Leuchten) verschenkt. Die Leuchten weisen kleiner Kratzer, Beschädigungen oder teilweise auch nur zerrissene Verkaufsverpackungen...

GGR Barbara Dorninger, Landesrat Martin Eichtinger, GR Irene Kössl und Bgm. Anton Kasser freuen sich über die künftige Zusammenarbeit bei „Natur im Garten“ für die Marktgemeinde Allhartsberg. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
5

Ökologisches Garteln
Fünf neue Natur-im-Garten-Gemeinden im Bezirk Amstetten

Allhartsberg, Oed-Oehling, St. Pantaleon, Wolfsbach und Zeillern sind neue „Natur im Garten“ Gemeinden im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. "Durch den Beschluss "Natur im Garten"-Gemeinden zu werden, fördern Allhartsberg, Oed-Oehling, St. Pantaleon, Wolfsbach und Zeillern attraktive Grünflächen und machen ihre Gemeinden für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter", sagt Landesrat Martin Eichtinger. Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigen die Gemeinden, dass die öffentlichen...

FF Wolfsbach | Foto: FF Wolfsbach
14

Feuerwehreinsatz
Höchste Alarmstufe bei Bauernhofbrand in Wolfsbach

Gegen 3:30 Uhr wurden in der Nacht auf Dienstag zehn Feuerwehren nach Wolfsbach (Bezirk Amstetten) zu einem Brandeinsatz der höchsten Alarmstufe 4 gerufen. WOLFSBACH. Am Dienstag, 13. April um 03:30 Uhr wurde die FF Wolfsbach gemeinsam mit der FF St. Valentin und acht weiteren Feuerwehren zu einem „B4 – Brand eines landwirtschaftlichen Objektes“ in Wolfsbach alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war im Dachstuhl des Wirtschaftstraktes ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen an der...

Die Feuerwehren am Einsatzort in Wolfsbach. | Foto: Bfkdo / Steinbach
4

Feuer im Dachstuhl
11 Feuerwehren verhindern Großbrand in Wolfsbach

Im Dachstuhl des Wirtschaftstraktes eines Bauernhofs in Wolfsbach, wo Hackschnitzel gelagert werden, war aus unbekannter Ursache Feuer ausgebrochen. WOLFSBACH. "Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dach", Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf das Wohngebäude verhindert werden. Bei den Löscharbeiten standen mehrere Atemschutztrupps im Einsatz. Die...

Foto: FF Wolfsbach

Feuerwehren
Wolfsbach und Heinrichsreith unter neuem Kommando

Am vergangenen Sonntag wurde für die erst kürzlich zusammengeführten Freiwilligen Feuerwehren von Wolfsbach und Heinrichsreith ein neues Kommando gewählt. DROSENDORF/ ZISSERSDORF. 24 Kameradinnen und Kameraden der beiden Wehren gaben unter Einhaltung strenger COVID-19-Hygienemaßnahmen ihre Stimme ab. Kommandant Walter Gutmann wurde für eine weitere Funktionsperiode gewählt, das Amt des Kommandant-Stellvertreters übernimmt Hansjörg Roth. Richard Gutmann wurde zum Verwalter bestellt....

  • Horn
  • Simone Göls
Cornelia Wagner-Sturm (Mitte) übernimmt die Leitung des ersten Schulclusters im Bezirk und im Land NÖ.

Im Schulverbund
Aschbach und Wolfsbach bilden Niederösterreichs erstes Schul-Cluster

Volks- und Mittelschulen von Aschbach und Wolfsbach als Schulverbund. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Sieger sind die Kinder", ist Wolfsbachs Bürgermeister Josef Unterberger vom erfolgreichen Gelingen des Pilot-Schulclusters überzeugt. Vier Schulen, 467 Schüler, eine Leitung: Die Volks- und Mittelschulen von Aschbach und Wolfsbach schließen sich zu einem Schulverbund zusammen. Dieser Schulcluster ist der erste dieser Art in Niederösterreich. "Der Wille zum Gelingen ist da", so die Clusterleiterin...

Grätzelfest-Gewinnerin Barbara Fink (re.) mit ihrer Familie.
25

Wolfsbacher Grätzelfest-Gewinner in Feierlaune
Diese Nachbarn sind ein Gewinn

WOLFSBACH. (HPK) "Wir verstehen uns einfach unheimlich gut", freut sich Barbara Fink, Gewinnerin des BEZIRKSBLÄTTER-Grätzelfestes, über die gute Nachbarschaft und lud zur großen Grillparty, wo sich auch Bürgermeister Josef Unterberger und Gattin Elisabeth über die tolle Stimmung freuten. Was die Gemeinschaft in der Dr.-Koref-Straße auszeichnet, wissen ihre Bewohner nur zu gut: "Wir halten alle zusammen und wenn irgendwer Hilfe braucht, ist sofort ein jeder hilfsbereit", so Gerhard Fink. Das...

Veronika Schmelzer geht in den Ruhestand. | Foto: Emma Himmelbauer

"Mit der Schule die Welt entdecken"
Wolfsbacher Direktorin geht in den Ruhestand

Am ersten Schultag beginnt die Möglichkeit, die Welt auf eigene Weise kennenzulernen, so Veronika Schmelzer. WOLFSBACH. Über 1.000 Volksschüler hat Veronika Schmelzer im Schulleben begleitet. Mit 1. Juli tritt die Direktorin der Volksschule Wolfsbach jetzt in den Ruhestand. Der erste Schultag "Bald beginnt der Ernst des Lebens." Ein Satz, den Veronika Schmelzer zutiefst kritisiert, vor allem, wenn sie diese Aussage von den Eltern der neuen Erstklassler am ersten Schultag hörte. "Ich fand diese...

Dieser Grund liegt in St. Georgen/Ybbsfelde. | Foto: Remax Austria/Christian Postl
2

Andere Gemeinde andere Preise
Grundstückspreise des Bezirks Amstetten im Vergleich

Von der Innenstadt bis ins abgelegenste Grünland: In diesen Gemeinden ist das Hausbauen gut und günstig. BEZIRK. Drei Stunden auf den nächsten Bus warten, regelmäßige Internetausfälle und der nächste H&M ist gut eine Stunde weg: Dorfkinder wissen, wie anstrengend das sein kann. Kein Wunder, dass die Grundstückspreise in den "grüneren" Gemeinden des Bezirks besonders niedrig sind. Worauf es ankommt "Umso schlechter die Verkehrsanbindung ist, desto günstiger sind die Preise. Daher ist vor allem...

Rigler Christian | Foto: Rigler Christian

Veranstaltung
Zweite Auflage des Valentins-Frauenturnier steht an!

PIELACHTAL. FCO Mädels sind beim Bandenzauber in Amstetten dabei! Am kommenden Samstag 15.Februar steigt in der Pölz Halle in Amstetten bereits die zweite Veranstaltung. Dieses Event wurde bereits in Vorjahr zum ersten mal ausgetragen und ist in dieser Form eines der besten Frauenturniere im Osten Österreichs, was die Organisation betrifft und auch der Vormittag mit dem Mädchen-Turnier (Mittelschule) verspricht einiges und macht dieses Event einzigartig. Außerdem werden die Einnahmen für einen...

Foto: Ebner
1 2

„Alles paletti“ auf der Theaterbühne Wolfsbach

WOLFSBACH. "Alles paletti" heißt das Beziehungswirrwarr, welches die Theaterbühne Wolfsbach zeigt. Ein unterhaltsamer Abend mit Komplikationen wartet auf die Besucher. Die Aufführungstermine im Gasthaus Karan in Wolfsbach sind am Freitag, 31. Jänner sowie am 1., 8., 14. und 15. Februar jeweils um 19:30 Uhr, die Vorstellung am 9. Februar beginnt bereits um 18 Uhr. Kartenreservierung unter 0680 331 45 40.

Der Wolfsbacher Wilhelm Hotes schreibt Kriminalgeschichten aus Leidenschaft. „Wolfsbach ist nicht Kyoto“, heißt sein neuestes Werk. | Foto: Hotes

Neuer Mostviertel-Krimi
"Most-Friese" sorgt für Todesfall in Wolfsbach

Krimi: Der gebürtige Friese Wilhelm Hotes macht seine Heimat Wolfsbach zum Tatort eines Mordes. WOLFSBACH. „Viele Wolfsbacher werden sich wiedererkennen", gibt Wilhelm Hotes Einblick in seinen neuesten Krimi. "Einige sind in Übereinstimmung mit mir auch namentlich genannt", erzählt er. Japanerin wird ermordet Die Geschichte handelt von der hübschen Japanerin Mamiko Akasaki, die von Kyoto über Wien nach Wolfsbach zieht, um hier ihr Glück zu finden. Nahe der Hubertuskapelle in St. Michael wird...

Foto: Benjamin Ealovega

Ein Weltstar gastiert in Wolfsbach

WOLFSBACH. Alljährlich veranstaltet der Kulturverein in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum St. Benedikt in der Pfarrkirche Wolfsbach ein besonderes Konzert, heuer am Sonntag, 3. November, um 16 Uhr. Mit dabei ist dieses Mal Robert Holl. Seine Karriere führte ihn in alle großen Opernhäuser der Welt. Für seinen Auftritt hat er Schuberts "Winterreise" gewählt.

Foto: Gruber

Wandern am Nationalfeiertag in Wolfsbach

WOLFSBACH. Die Sektion Fußball der Union Wolfsbach lädt am Samstag, 26. Oktober, ab 9 Uhr zum Herbst-Wandertag für die ganze Familie ein. Die Route führt über Almosen in die Kammerhub und über die Hinterhub zurück zum Sportplatz, wo bis 12 Uhr gestartet werden kann. Die Route ist kinderwagentauglich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.