Zither

Beiträge zum Thema Zither

Johanna Hetzenauer aus Reith wurde zur Bundessiegerin gekürt. Sie erreichte mit 98,50 von 100 Punkten die Höchstpunktezahl. | Foto: Wolfgang Alberty
2

Prima la musica
Johanna Hetzenauer wurde zur Bundessiegerin gekürt

KITZBÜHEL, REITH (joba). Kürzlich fand in Feldkirch der diesjährige Bundeswettbewerb Prima la Musica statt. Alle Landessiegerinnen und Landessieger aus ganz Österreich konnten bei diesem Wettbewerb antreten und wurden durch eine internationale Jury bewertet. Für die Landesmusikschule Kitzbühel war die diesjährige Teilnahme am Bundeswettbewerb äußerst erfolgreich. Zwei Sonderpreisträgerinnen durften die Musikschule und somit das Land Tirol in Vorarlberg vertreten und erreichten folgende...

Anja und Sebastian sind zwei von vielen Kindern und Erwachsenen, die sich für ein altes Saiteninstrument begeistern: die Zither. | Foto: Hartl
3

Saiteninstrument für jedes Alter
Holt die Zither aus dem Dachboden

Anja und Sebastian sind zwei von vielen Kindern und Erwachsenen, die sich für ein altes Saiteninstrument begeistern: die Zither. EBERSCHWANG, RIED. Im Bezirk Ried gibt es derzeit drei Zitherlehrerinnen und -lehrer. Eine davon ist Karin Hartl aus Eberschwang. Ihr jüngster Schüler, Sebastian, ist sieben Jahre. Ihre älteste Schülerin ist 82 Jahre alt. "Viele Zithern sind in den letzten Jahren aus den Dachböden geholt, restauriert und wieder bespielt worden. Von Menschen in jedem Alter. Denn die...

  • Ried
  • Eva Berger

prima la musica
Mollner Zitherspielerin ist Landessiegerin OÖ

Die Mollner Zitherspielerin Leonie Marie Felbinger erhielt beim Landeswettbewerb von prima la musica die Auszeichnung "Landessiegerin Oberösterreich" in der Wertungskategorie Zither.  MOLLN. Insgesamt waren 437 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Oberösterreichischen Landeswettbewerb von "prima la musica" dabei. 134 Preisträgerinnen und Preisträger vertreten Oberösterreich nun auch beim Bundeswettbewerb in Feldkirch in Vorarlberg. Leonie Marie Felbinger aus Molln erhielt mit 94,00 Punkten in...

Foto: Hoblik
2

Brunn/Perchtoldsdorf
"Die etwas andere Saite der Zither"

BEZIRK MÖDLING. Die unterschiedlichsten Aspekte der Zither und die Vielfältigkeit des Instruments zu vermitteln, haben sich die Zithervirtuosinnen Monika Kutter und Barbara Laister-Ebner zum Ziel gesetzt. Erleben kann man die beiden gemeinsam mit dem Duo Walther Soyka/Karl Stirner (Wiener Knopfharmonica/Zither) am 14. Jänner im Festsaal der Burg Perchtoldsdorf. Das Programm ist geprägt von Eigenkompositionen des Duos Kutter/Laister-Ebner und dem einzigartigen improvisatorischen Umgang mit dem...

In ihrem neuesten Album verarbeitet sie den Verlust ihres Kindes: Mary Broadcast. | Foto: Agnes Slupek
3

Neujahrsvorsätze zu Silvester
Welche Ziele stecken Sie sich für 2022?

Neues Jahr! Neues Glück! Und mit ein paar guten Vorsätzen für 2022 schaffen wir uns Ziele, die unser Leben verschönern sollen. Was sich bekannte Persönlichkeiten im Bezirk für das nächste Jahr vorgenommen haben, haben Sie uns im Interview erzählt. BEZIRK BRAUNAU. Träume formulieren, den Weg zur Realisierung planen, Ziele setzen und Etappe abstecken. Klingt einfach – ist es aber nicht. Es braucht Disziplin, Selbstbewusstsein und genügend Motivation, aber Ende auch ein Quäntchen Glück, das dann...

Wilfried scharf hat das Ensemble "Salzburger Saitenklang" gegründet. | Foto: photograefin.at
Video 4

Zither und Sängerknaben
Weihnachtslieder mit den Florianer Sängerknaben und Saitenklang

Trotz Konzertabsagen und Lockdown geben sich Künstler wie Wilfried Scharf nicht geschlagen. Der bekannte Zithervirtuose hat nun eine Weihnachts CD mit den St. Florian Sängerknaben produziert. BRAUNAU. Eine langjährige Freundschaft zu dem St. Florianer Chor bewog Wilfried Scharf zu einem neuen Musikprojekt. Der Professor im Ruhestand spielt bereits seit frühester Jugend die Zither, sein Ensemble "Salzburger Saitenklang" gründete er im Jahr 1982. Unter der Pandemie leidet aber auch er: "In den...

50 Jahre im Einsatz für den Zitherclub

Stadtchef Reinhard Resch verleiht Erna Knobloch die Ehrennadel in Silber mit Lorbeer. KREMS. Seit einem halben Jahrhundert und einem Jahr treffen sie sich wöchentlich, um die Tradition des Zitherspielens am Leben zu halten: die MusikerInnen des Zitherclubs Krems. Seit 1997 leitet Erna Knobloch das Ensemble und organisiert Proben und Konzertauftritte. Vom Volkslied bis zum Schlager Das Repertoire reicht von Volksliedern über Schlager bis hin zu Filmmusik. Nach 25 Jahren legt Erna Knobloch die...

Krimi-Autor Herbert Dutzler liest aus seinen Werken. | Foto: Haymon Verlag/Fotowerk Aichner
2

Autor Herbert Dutzler
Lesung mit Musik im Pfarrsaal in Altenfelden

Ein literarisch-musikalischer Abend findet am 16. Oktober in der öffentlichen Bibliothek in Altenfelden statt. ALTENFELDEN. Die Öffentliche Bibliothek und der Kulturausschuss der Marktgemeinde Altenfelden laden am Samstag, 16. Oktober, zu einem literarisch-musikalischen Abend. Zu Gast ist Krimi-Autor Herbert Dutzler, der vor allem mit seinen Krimis um den liebenswürdigen Altausseer Polizisten Gasperlmaier bekannt wurde und Autor einer der erfolgreichsten österreichischen Krimiserien ist. 2021...

Diamantene Hochzeit von Erika und Walter Hackel - Gaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl beim Segen für das Jubiläumspaar   | Foto: C. Buchar
1 10

Seltene Feier
Diamantene Hochzeit in der Glaubenskirche

Über eine nicht allzu häufig vorkommende Feier konnte sich jetzt die evangelische Pfarrgemeinde Simmering freuen. Erika und Walter Hackel feierten Diamantene Hochzeit. 60 Jahre Ehe sind keine Selbstverständlichkeit. Am 29. April 1961 haben Erika und Walter einander das Ja-Wort gegeben - in der Pfarrkirche Gumpendorf, das heutige Gebäude der Glaubenskirche gab es damals noch nicht. Jetzt wurde - mit etwas Verspätung - die Diamantene Hochzeit im Kreis der Gemeinde gefeiert. "Ein großes Vorbild"...

Der Westendorfer Dreigesang, hinten Martin Antretter an der Zither. | Foto: privat
3

Anno dazumal...
Der Westendorfer Dreigesang, 1949 bis 1958

Westendorfer "Dirndln" sangen sich in die Herzen ihres Publikums. WESTENDORF. Die Westendorfer Dirndln im Dreigesang bestanden aus Dora Filzer, Loisi Knauer  und deren Tante Marianne Waldmann. Sie sangen zwischen 1949 und 1958 hauptsächlich bei den damas neu eingeführten Tiroler Abenden beim Jakobwirt und im Hotel Post in Westendorf sowie im Bräuwirt in Kirchberg. Auch bei weiteren Anlässen wurde gesungen und meistens vom Zitherspieler Martin Antretter begleitet. Auch das Salvenberg Trio...

Moderator Karl Lenz begrüßte auch das EKG Terzett in der Sendungsaufzeichnung SUMT in Kumberg. | Foto: Riedl
9

Volkskultur
"Singan und spül'n-so richtig wohlfühl'n" in Kumberg

Die nächste Radioaufzeichnung des Sänger-und Musikantentreffen (SUMT) ging diesmal in der Mehrzweckhalle Kumberg über die Bühne. Moderator der Sendung war Karl Lenz. Auch diesmal war noch kein Publikum in der Sendung zugelassen. Im Herbst soll dann auch hier wieder "Normalität" einkehren. In der Sendungsaufzeichnung geben sich die Familienmusik Mayrold sowie das EKG Terzett die Ehre. Feinste Volksmusikklänge mit Zither, Harmonika usw. gepaart mit einem voluminösen Gesang. ORF Moderator Karl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Kursangebot
Musikschule Mariazell bietet Lilienfeldern Zither-Workshop an

Lilienfelder haben noch die Möglichkeit, sich anzumelden. REGION. Die Zither gehört zum Voralpenland wie das Stift zur Bezirkshaupstadt. Doch nur noch wenige Lilienfelder beherrschen dieses Instrument. Deshalb machte es sich die Musikschule Mariazell zur Aufgabe, Menschen aus der Region die Möglichkeit zu geben, diese Kunst zu erlernen. "Instrument wertschätzen""Wir veranstalten heuer einen Zitherworkshop, um so diesem wunderbaren Instrument wieder zu mehr Wertschätzung zu verhelfen", erklärt...

"Show your Talent"
Kindergärtnerin aus Bezirk Kufstein bei österreichischen TV-Format dabei

Die Kindergärtnerin Sabine aus dem Bezirk Kufstein nimmt an der Talentshow "Show your Talent" teil. Am 10. Mai um 20:15 Uhr geht es auf Puls 4 um die Wurst.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Am Montag, den 10. Mai geht es um 20:15 Uhr auf Puls 4 mit einer neuen Folge von "Show your Talent"und Österreichs unentdeckten Talenten weiter. Es stellt sich die Frage, wer beim Talente-Battle „Made in Austria“ das richtige Gespür dafür hat, was die Österreicher am meisten begeistert. Moderiert wird die Show im Duo...

Drei erfolgreiche Workshop-Tage. | Foto: H. Haider
2

Musikanten unterwegs
Trotz Corona ein Erfolg: der Mariazeller Zitherworkshop

MARIAZELL. Die Zither: Neben den bekannten Kollegen Gitarre und Geige ein oft vergessenes Saiteninstrument. Um die Wertschätzung dessen zu stärken, fand dieses Jahr der bereits zweite Zitherworkshop an der Musikschule Mariazell statt. Trotz Coronapandemie und den zugehörigen Abstands- und Hygienemaßnahmen war dieser mit 14 Teilnehmern aus ganz Ostösterreich gut belegt. Nach drei intensiven Unterrichtstagen mündete die engagierte Arbeit von vier Dozenten in ein Abschlusskonzert, welches die...

Musikschule
Klavier, Flöte, Ukulele oder Zither

An Musikschulen im Bezirk werden 27 Instrumente unterrichtet. BEZIRK WIENER NEUSTADT (mp). Ob Elementare Musikpädagogik, Tanz, Gesang oder Instrumente wie Violine und Klavier beziehungsweise Zither und Ukulele, die 10 Musikschulen im Bezirk Wiener Neustadt, mit insgesamt 3063 Schülern, sind die richtige Anlaufstelle. Aktuell läuft an den 127 NÖ-Musikschulen die Anmeldephase. Wir haben uns umgehört, welche Instrumente im Bezirk besonders beliebt oder außergewöhnlich sind und welche Instrumente...

28

Musikschüler hatten ihren großen Auftritt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele Musikschüler musizierten beim Vorspielabend der Musikschule Ternitz das erste Mal vor Publikum. Gitarren- und Zither-Schüler der Musikschule Ternitz hatten am 5. März ihren großen Auftritt. Das Publikum – überwiegend Eltern und stolze Großeltern – zollte den jungen Künstlern gebührenden Applaus.

Lehrerin Venessa Peham mit ihren Schülerinnen Karolina Petzt, Alexandra Petzt und Leonie Felbinger (v.li.)

 | Foto: Petra Zacha-Felbinger
2

prima la musica
Erfolgreiche Musikschülerinnen aus Molln

Von 22. - 29. Februar 2020 fand in der Anton Bruckner Privatuniversität Linz der heurigeLandeswettbewerb "prima la musica" statt. MOLLN (sta). Gleich vier Schüler der Landesmusikschule Molln konnten beim Landeswettbewerb einen 1.Preis erzielen. Leonie Felbinger (Zither)  erspielte sich einen 1. Preis mit der Teilnahmeberechtigung beim Bundeswettbewerb. Über einen ersten Preis mit Auszeichnung freuten sich Alexandra Petz (Zither) und Lenja Kogseder (Hackbrett). Einen ersten Preis gab es auch für...

Weihnachtslesung mit Musik in Wien Innere Stadt
Der Kalender wird schon dünn – HAUSMANN-Lesung und MAYER-Zither

Ihr Spezialgebiet sind musikalische Lesungen zur Weihnachtszeit: RUDI HAUSMANN, der sorgfältig die Literatur zusammenstellt und sprechtechnisch perfekt vorträgt, und CORNELIA MAYER, die zu den besten Zither-Spielerinnen Österreichs zählt. Heuer stellen sie die Vorstellung von „Der Kalender wird schon dünn“ in den Raum, was andererseits humorvoll die Aussicht auf das fulminante Weihnachtsfest samt Jahresausklang wachruft. Sie laden ein, sich gemeinsam in diese besondere Zeit des Jahres zu...

100

Zither-Verein
Herbstkonzert des Ersten Steyrer Zithervereins in Münichholz

Zither-Verein feierte heuer 90 Jahre bei Ausverkauften Konzert STEYR. Der Erste Steyrer Zitherverein lud am Sonntag den 03. November zum traditionellen Herbstkonzert mit einem abwechslungsreichen Programm in der Mehrzweckhalle Münichholz (Gasthaus Zöchling) ein. Auf Einladung des Zither Vereins war das Vocalenemble Zeitlos aus Steyr beim Konzert dabei. Das Programm reichte von traditioneller Zithermusik bis hin zu modernen und bekannten Melodien von Udo Jürgens bis Abba. Den Besuchern wurde ein...

Jeunesse
"Objets trouvés" mit Chassot-Mallaun

ST. JOHANN. Jeunesse St. Johann lädt am Samstag, 18. 5., 19.30 Uhr, in die Nikolauskirche Weitau zum Konzert "Objets trouvés" mit Martin Mallaun, Zither, und Viviane Chassot, Akkordeon. Sie spielen Werke von John Dowland, François Couperin, Astor Piazzolla, John Cage und György Ligeti. Es ist dies das letzte Konzert der Jubiläumssaison „40 Jahre Jeunesse St. Johann“. Kennengelernt haben sich die französische Akkordeonistin und Martin Mallaun aus St. Johanner bei der Uraufführung einer...

4

Auftakt ins Wildschönauer Kultur-Programm 2019
KULTURWOCHENENDE IM FRÜHLING vom 26. – 28. April 2019

Zum dritten Mal startet der Kulturausschuss der Gemeinde wieder eine Woche nach Ostern offiziell in das neue Jahresprogramm. Im Rahmen des Kulturwochenendes sind im Bergbauernmuseum z’Bach Bilder von zwei herausragenden Wildschönauer Künstlerinnen zu sehen: die Bilder von Monika Spöck und der verstorbenen Künstlerin Christl Thaler zeigen phantasievolle Motive in Aquarell, Acryl und Mischtechnik. Als Auftakt zur dreitägigen Ausstellung findet am Freitag, 26. April 2019 um 19.00 Uhr eine...

Seminar in Deutschlandsberg
Wo Volksmusik ist, da lass dich nieder ...

Am langen Wochenende zu Frohnleichnam (20. bis 23. Juni) steht das JUFA-Hotel in Deutschlandsberg wieder ganz im Zeichen echter, bodenständiger Volksmusik. Eva Edegger lädt interessierte Solisten und Ensembles herzlich ein, sich einige Tage unter der Anleitung ausgesuchter Musikpädagogen intensiv mit ihrem Lieblingsthema „Volksmusik“ zu beschäftigen und sich in ihrem Genre unter fachkundiger Anleitung ausgezeichneter Volksmusiklehrer ein wenig weiter zu entwickeln. Zahlreiche...

Tremblazz
Zither - Unlimited

Das musikalische Feuer von vier Frauen: Christina Bachler . . . . . . . . .Vocals, Flute Barbara Laister-Ebner . . . . .Zither, Vocals Monika Kutter . . . . . . . . . . . .Zither, Vocals Maria Klebel . . . . . . . . . . . . .Percussion, Vocals Freitag, 22. Februar 2019 Schloss Traun – Schönbergsaal 19:00 Uhr Zither ist mehr als heimelige Stubenmusi und Wiener Flair. Außergewöhnlich ist die Formation und ungewöhnlich ist das Programm: Jazz, Soul, Pop, Klassik und Eigenes für Zither arrangiert...

78

Herbstkonzert des Ersten Steyrer Zithervereins

STEYR. Der Erste Steyrer Zitherverein lud am 04. November zum traditionellen Herbstkonzert mit einem abwechslungsreichen Programm in der Mehrzweckhalle Münichholz (Gasthaus Zöchling) ein. Auf Einladung des Zither Vereins war der Bäuerinnen Chor Waidhofen/Ybbs beim Konzert dabei. Das Programm reichte von traditioneller Zithermusik bis hin zu modernen und bekannten Melodien. Den Besuchern wurde ein interessantes abwechslungsreiches Programm, das für Begeisterung sorgte dargeboten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.