Zug fahren

Beiträge zum Thema Zug fahren

Die ersten der neuen, vierteiligen Cityjet Desiro ML Züge von Siemens Mobility Austria gingen heute in Salzburg Betrieb. | Foto: ÖBB Georg Pölzleitner
11

Hochmodern & mit mehr Sitzplätzen
Salzburgs neue Cityjets starten durch

Am heutigen Montag, den 9. September nahmen die ersten der fünf neuen vierteiligen Cityjet Züge in Salzburg Fahrt auf. Diese hochmodernen Züge werden ab sofort als Regionalexpress zwischen Salzburg und Wörgl eingesetzt und markieren einen wichtigen Schritt in der Mobilitätswende der Region. SALZBURG. Die ersten von fünf neuen vierteiligen Cityjet Desiro ML Zügen, hergestellt von Siemens Mobility Austria, gehen ab sofort in Betrieb. Diese Züge zeichnen sich durch ihre beeindruckende Kapazität...

Salzburg hat rund 100 Bahnhöfe. Wie glücklich die Fahrgäste mit diesen Salzburger Bahnhöfen sind, erfragt nun der Bahnhoftest der VCÖ. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
4

„VCÖ“-Bahnhoftest bis 31. Juli
Bewerte jetzt Salzburgs Bahnhöfe

Rund 100 Bahnhöfe gibt es in Salzburg. Aber wie zufrieden sind Salzburgs Fahrgäste mit ihren Bahnhöfen? Die Mobilitätsorganisation „VCÖ“ hat den Bahnhofstest gestartet. Noch bis zum 31. Juli kannst du online alle Bahnhöfe in Salzburg bewerten. SALZBURG. Die Zahl der Bahnfahrenden österreichweit sowie auch in Salzburg steigt. Waren im Jahr 2022 allein im Nahverkehr der ÖBB7 7,2 Millionen Fahrgäste unterwegs, so stieg die Zahl im Vorjahr auf 8,6 Millionen Fahrgäste. „Damit leisten die...

Johann Madner wurde in den Gemeinderat gewählt.
7

Pressbaum
Von der Freibadunterstützung bis hin zu Hundekotsackerl

Die Gemeinderatsstitzung am 20. März lief durchwachsen, von den Themen Hundekotsackerl bis zur PKomm Beauftragung bezüglich des Bades. Mit über 40 Punkten auf der Tagesordnung ereignete sich eine wiedermal emotionale Sitzung im Pressbaumer Rathaus. PRESSBAUM. Nach einer Volksbefragung der Stadtgemeinde wurde das Bad bei der Pressbaumer Kommunal GmbH in Auftrag gegeben. Dafür übernimmt die Gemeinde die Kreditrückzahlungen. 150.000 Euro betragen diese für das Jahr 2024. Nun wurde in der Sitzung...

Der am häufigsten genannte Grund fürs Umsteigen vom Auto auf die Bahn war die nutzbare Zeit beim Bahnfahren, beispielsweise zum Arbeiten, Lesen, zum Spielen mit den Kindern oder einfach zum Ausruhen. Das Klimaticket wurde am zweithäufigsten als Grund genannt.  | Foto: stock.adobe.com/ZIHE (Symbolfoto)

Umfrage des VCÖ ergab
Klimaticket macht das Bahnfahren attraktiver

Was bewegt zum Umstieg vom Auto auf die Bahn? Das hat die Mobilitätsorganisation VCÖ beim aktuellen VCÖ-Bahntest erhoben. KÄRNTEN. 49 Prozent der in Zügen befragten Fahrgäste aus Kärnten fahren heute Strecken mit der Bahn, die sie früher mit dem Auto gefahren sind. Die am häufigsten genannten Gründe fürs Umsteigen sind die nutzbare Reisezeit und das Klimaticket. Mit häufigeren Bahnverbindungen würde die Hälfte der befragten Fahrgäste den Zug auch für Strecken nehmen, die sie aktuell mit dem...

Baumaßnahmen der Deutschen Bahn werden im Frühjahr 2023 am Deutschen Eck zu Fahrplanänderungen der ÖBB führen. | Foto: © ÖBB/Deopito
2

ÖBB
Umfangreiche Fahrplanänderungen am Deutschen Eck

Vom 17. Februar an beginnt eine längere Phase der Fahrplanänderung für Wochenenden im Zugverkehr am Deutschen Eck. Voraussichtlich bis 2. Mai 2023 sorgen umfangreiche Bauarbeiten der DB Netz AG zu Streckensperren an den Wochenenden. TIROL. Die Schieneninfrastruktur der Deutschen Bahn wird umfangreichen Bauarbeiten unterzogen. Dies wird sich auf den Schienenverkehr im Deutschen Eck auswirken, informiert die ÖBB. Betroffen sind in diesem Frühjahr sowohl Verbindungen von Salzburg nach Tirol wie...

Auf der Bahnstrecke Schärding-Suben laufen ab Ende August bis Oktober Wartungsarbeiten.  | Foto: ÖBB

ÖBB
Gleisarbeiten auf der Strecke Suben-Schärding bis Oktober

Die ÖBB verweist auf Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke Suben-Schärding von August bis Oktober.  An der Eisenbahnkreuzung Pramerdorf kann es zu Wartezeiten kommen.  SCHÄRDING, SUBEN. Sichere Bahnstrecken brauchen regelmäßigen Service, so die ÖBB in einer Mitteilung an die Anrainer. Daher führt die ÖBB in diesen drei Monaten Instandhaltungsarbeiten an den Gleisen und Erneuerungsarbeiten an Durchlässen im Abschnitt von Suben bis Schärding durch. Hauptarbeiten mit Streckensperre von 17. September...

Arbeiten der DB auf der Korridorstrecke haben Auswirkungen auf den Zugverkehr der ÖBB. | Foto: © ÖBB/Deopito
2

ÖBB
Änderungen im Zugverkehr der ÖBB wegen DB-Bauarbeiten

Umfangreiche Bauarbeiten der Deutschen Bahn werden zu Einschränkungen der Bahnstrecken beim Deutschen Eck führen. Bis zum 5. August 2022 wird auch der Fernverkehr der ÖBB davon betroffen sein.  TIROL. Die Auswirkungen der Deutschen Bahn-Bauarbeiten betreffen nicht nur den ÖBB Fernverkehr sondern auch die Nahverkehrszüge in Tirol und Vorarlberg. Deswegen sollte man sich vor Reiseantritt rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren. Insgesamt werden die Einschränkungen vom 19. Mai bis zum 5....

Denn für SchülerInnen müsse das Klimaticket effizienter und attraktiver gestaltet werden, so die Forderung der LandesschülerInnenvertretung.  | Foto: VVT/Oss
3

SchülerInnenvertretung
Klimaticket für SchülerInnen leistbar machen

TIROL. Grundsätzlich begrüßt man in der LandesschülerInnenvertretung das Klimaticket für ganz Österreich. Jedoch wäre es für SchülerInnen kaum leistbar. Zudem wären die einzigen Tickets, die in Tirol nicht fair zurückerstattet werden, die SchülerInnen Tickets. Klimaticket attraktiver für SchülerInnen gestaltenDas Klimaticket wäre ein wichtiger Teilbereich, um die Klimakrise zu bekämpfen. Dabei sollte man allerdings auch ein Auge auf die betroffenen Personen haben. Denn für SchülerInnen müsse...

AK Tirol
Lehrlinge beim Klimaticket nicht vergessen

TIROL. Bezüglich des Klimatickets fordert man in den Reihen der Arbeiterkammer Tirol schnelle Nachbesserungen. Es geht um die Lehrlinge, die beim neuen Klimaticket kräftig zur Kasse gebeten werden. 821 Euro für ein Lehrlings-TicketLehrlinge, die für den Besuch der Berufsschule in ein anderes Bundesland fahren müssen, werden auch beim neuen Klimaticket mit 821 Euro kräftig zur Kasse gebeten. Dieser hohe Preis sorgt in den Reihen der Arbeiterkammer und vor allem bei AK Präsident Erwin Zangerl für...

Bahnhof in Eichgraben-Altlengbach. | Foto: ÖBB, Irene Veitsmeier
3

ÖBB
Regionalverkehr zwischen Wien und St. Pölten wird modernisiert

Schon mit der Umstellung auf einen integrierten TaktfahrplanEnde 2015 – mit einheitlichen Taktverkehren und optimierten Umstiegszeiten – konnten auf der inneren Weststrecke Angebotsattraktivierungen umgesetzt werden. Als Beitrag zur Mobilitätswende bekommt dieses Öffi-Rückgrat zwischen Wien und St. Pölten laufend Stück für Stück ein modernes Erscheinungsbild. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Mit Fahrplanwechsel Mitte Dezember2020 sind die Arbeiten am neuen Bahnhof Kirchstetten weitgehend...

Das Team der Grünen Bad Schallerbach hofft, mit dieser gratis Schnupperaktion noch mehr Menschen für den öffentlichen Verkehr begeistern zu können. | Foto: Grüne Bad Schallerbach

Öffi-Aktion
Die Grünen Bad Schallerbach verleihen ÖBB Monatskarte

Unter dem Motto "Bahn fahren und Geld sparen!" wird bis Ende 2020 tageweise eine ÖBB Monatskarte für die Fahrt von Bad Schallerbach nach Linz und retour verliehen. BAD SCHALLERBACH. Bahn fahren und Geld sparen! So lautet die aktuelle Aktion der Grünen Bad Schallerbach, welche bis Jahresende 2020 läuft. Mit einer Gratis-Schnupperaktion soll die Bevölkerung auf die Vorzüge des öffentlichen Verkehrs aufmerksam gemacht werden. Dafür wird eine ÖBB Monatskarte – inkludiert sind die Fahrt Bad...

Foto: SPÖ

Mehr Parkflächen für Pendler in St. Valentin

Insgesamt 830.000 Euro wurden für die Planung und den Grundstücksankauf eingeplant. ST. VALENTIN. Es ist beschlossene Sache: Die niederösterreichische Landesregierung stellt für die Erweiterung der Park-and-Ride-Anlage beim St. Valentiner Bahnhof eine Summe von 290.550 Euro zur Verfügung. „Die neue Anlage ist ein wichtiges Projekt für die Region und ihre Menschen", sagt St. Valentins Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr (SPÖ). „Einerseits wird die Parkplatzsuche für die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: PINZGAUER LOKALBAHN
1 2

Ein Tipp aus der Redaktion: „Genuss Roas“ mit der Pinzgauer Lokalbahn

PINZGAU. An zwei Terminen im Juli und August bietet die Pinzgauer Lokalbahn einen unvergesslichen kulinarischen Ausflug an: Mit dem Dampfzug geht es gemütlich von Zell am See nach Mittersill. In Mittersill angekommen werden die Gäste an verschiedenen Genuss-Ständen mit Handwerk und Köstlichkeiten aus der Region wie Speck, Bauernkrapfen, Schweinsbraten, Kasnocken und Knödel kulinarisch verwöhnt. Musikalische Unterhaltung sorgt für gute Stimmung . Aktion: 1+1 gratis
Für alle, die mit dem Dampfzug...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.