Zug

Beiträge zum Thema Zug

Obwohl die Bahnschranken geöffnet waren, ist der Zug durchgefahren. | Foto: Wimmer
2 2

Bahnübergang Dietfurt
Schranken offen, Zug kommt trotzdem

Die Schranken sind offen aber ein Zug kommt trotzdem. Dieses Szenario hat sich gestern Mittag in St. Peter ereignet. ST. PETER. Für St. Peters Bürgermeister Robert Wimmer hat sich gestern (6. Mai) eine ungewöhnliche Situation zugetragen: Als er beim Bahnübergang Dietfurt stand und diesen queren wollte, ist der Schranke nicht zugegangen – ein Zug ist aber dennoch gekommen. "Gegen Mittag bin ich von St. Peter in Richtung Braunau gefahren. Beim Bahnübergang in Dietfurt habe ich gesehen, dass der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In St. Georgen sind ein Zug und ein Pkw kollidiert. | Foto: PantherMedia / Frank Straube

66-Jährige verletzt
Zug rammt Pkw am Bahnübergang in St. Georgen

Am Bahnübergang in St. Georgen ist heute, 25. März 2024, ein Zug mit einem Auto kollidiert. Die 66-jährige Fahrerin des Pkw wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und verletzt ins Krankenhaus gebracht, wie die Polizeidirektion Oberösterreich erklärt.  ST. GEORGEN. Gegen 13 Uhr lenkte ein 47-jähriger Lokführer die Lokalbahn von St. Georgen in Richtung Attersee. Gleichzeitig fuhr eine 66-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck auf der Joh. Beerstraße Richtung Ortszentrum St. Georgen. Am Bahnübergang kam...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der Lkw wurde vom Zug erfasst und entzwei geteilt. | Foto: Manfred Fesl

Leserbrief
Bahnübergang Achenlohe und Lkw passen nicht zusammen

Ein Leserbrief über den Unfall in Achenlohe, als ein Lkw auf dem Bahnübergang vom Zug erfasst wurde. "Eines ist sicher: Dieser Bahnübergang und die querenden Fahrzeuge passen zusammen, was nicht passt, ist die ständige Missachtung der Verkehrszeichen. Im gegenständlichen Fall wieder einmal die Stopptafel durch den Fahrzeuglenker. Dieses Verkehrszeichen ist keine Empfehlung, sondern eine Vorschrift. Der betroffene Lkw-Lenker hat angeblich wegen des Gegenverkehrs zurückgesetzt und habe dann die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Der LKW wurde mit voller Wucht erwischt. | Foto: Manfred Fesl
9

Verkehrsunfall am Bahnübergang Achenlohe
Zug rammte Sattelschlepper

In Achenlohe kam es zu einem Zugunfall mit einem Lastwagen. Der LKW-Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. MUNDERFING. Am Mittwoch, 4. Oktober gegen 10 Uhr ereignete sich in der Ortschaft Achenlohe in Munderfing ein Unfall mit einem Zug der Mattigtalbahn und einem LKW. Ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Grieskirchen war mit seinem Sattelschlepper in Fahrtrichtung Munderfing unterwegs und hielt vor dem unbeschrankten, mit einer Stopptafel gesicherten Bahnübergang. In weiterer Folge...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Eine Garnitur der ÖBB erfasst den Pkw. (Symbolfoto Bahnhof) | Foto: Michalka
3

Maria Ellend
Pkw-Lenkerin (85) prallte gegen Zug und verstarb

Eine Pkw-Lenkerin (85) fuhr trotz Rotlicht über den Bahnübergang, wurde von einem Zug erfasst und verstarb an der Unfallstelle.  MARIA ELLEND. Eine 85-jährige Frau aus dem Bezirk Bruck an der Leitha habe am Mittwochvormittag gegen 10 Uhr mit einem Pkw trotz Rotlicht einen Bahnübergang bei Bahnkilometer 29,69 auf Höhe B9, Kreuzung Nußallee in Maria Ellend übersetzt. Dabei sei sie mit dem Fahrzeug gegen einen herannahenden Zug geprallt, der gerade den Bahnhof Maria Ellend Richtung Wolfsthal...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Grundsätzlich appelliert die Feuerwehr, lieber einmal zu viel als einmal zu wenig vor einer Eisenbahnkreuzung anzuhalten – nach rechts und links zu schauen und die Ohren aufzusperren. | Foto: PantherMedia-DesignPicsInc

Tipps vom Experten
Gleisbereich: Worauf beim Überqueren zu achten ist

Der Sachbearbeiter für Prävention im Bezirk Amstetten und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub klärt über richtiges Verhalten bei Bahnübergängen auf. REGION ENNS. "Jeder Übergang, egal ob mit oder ohne Schranken, wird mittels Verkehrszeichen angekündigt: Weiß-rote Balken weisen in 240 Metern, 160 Metern und 80 Metern Entfernung auf den Übergang hin. Unmittelbar vor dem Kreuzungspunkt signalisiert das Andreaskreuz, dass der Schienenverkehr Vorrang hat", erläutert Schaub. Zudem würden Züge...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Pkw gegen Zug: In Gosdorf kam es Sonntagfrüh zu einem Verkehrsunfall.  | Foto: Franz Konrad
2

Rotlicht übersehen
Pkw kollidierte an Bahnübergang mit Personenzug

Am frühen Sonntagmorgen wurden die Feuerwehren Gosdorf und Mureck zu einem Unfall an einer unbeschrankten Eisenbahnkreuzung in Gosdorf alarmiert: Ein Pkw prallte in einen vorbeifahrenden Personenzug.  GOSDORF. Gegen 06.40 Uhr fuhren drei Frauen aus dem Bezirk Südoststeiermark mit einem Pkw auf der L206/Stradenerstraße in Richtung Mureck. Dabei dürfte die Lenkerin des Fahrzeuges das Rotlicht eines unbeschrankten Bahnübergangs in Gosdorf unmittelbar vor der B67 übersehen haben. In der Folge kam...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Martina Schweiggl
Ein Zug prallte gegen das Auto eines 24-Jährigen. | Foto: PantherMedia - tosirikul

Zusammenstoß mit Zug
Zug prallte gegen stecken gebliebenes Auto

Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach wollte am 31. Jänner mit seinem Pkw den Bahnübergang am Pfaffenberg im Gemeindegebiet von Rohrbach-Berg überqueren. ROHRBACH-BERG. Aufgrund der Eigenart des Bahnüberganges musste er diesen im Schritttempo überqueren, wobei die Antriebsräder am schneebedeckten Übergang durchdrehten und das Fahrzeug weder nach vor noch zurückbewegt werden konnte. Zeitgleich kam aus Richtung Linz ein Triebwagen, so die Polizei. Trotz eingeleiteter Schnellbremsung konnte der...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
3

Bad Fischau-Brunn
Personenzug und Laster kollidierten +++ Ein Schwerverletzter

Ein Mattersburger (27) kollidierte mit einem Lkw auf einer unbeschrankten Bahnkreuzung mit der Gutensteiner-Linie mit einem Zug. Dabei wurde ein 23-Jähriger, der neben dem Laster stand schwer verletzt, die Zugführerin (28) aus Baden leicht. BAD FISCHAU-BRUNN. Der Lkw hatte an der Abschleppachse einen Wohnwagen dabei. Am unbeschrankten Bahnübergang sah der 23-jährige Beifahrer des Lkw-Lenkers nach, ob sich die Abschleppachse beim Überqueren des Bahnübergangs nicht in den Schienen verfängt. Lkw...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus diesem Wrack stieg ein Pkw-Lenker unverletzt. | Foto: Stadtfeuerwehr Bleiburg
3

Wie durch ein Wunder
Lenker in Kärnten nach Zug-Crash unverletzt

In der Früh kam es auf einer ungeregelten Eisenbahnkreuzung in Bleiburg zu einer Kollision zwischen einem Zug und einem Pkw. Wie durch ein Wunder gab es keine Verletzten. BLEIBURG. Heute gegen 8.50 Uhr lenkte ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt seinen Pkw auf der L 133 von Loibach kommend in Richtung Bleiburg. Auf der dort befindlichen ungeregelten Eisenbahnkreuzung übersah er einen herannahenden Zug, der gerade aus dem Bahnhof fuhr. Der Zug streifte das Heck des Fahrzeuges, welches...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Viktoria Koberer
Eine Autolenkerin hatte das Rotlicht am Bahnübergang übersehen, ein Zug musste daraufhin eine Vollbremsung einleiten. | Foto: panthermedia/DesignPicsInc

In St. Georgen im Attergau
Notbremsung von Zug – Lenkerin ausgeforscht

Nach umfangreichen Ermittlungen konnte eine Pkw-Lenkerin im Bezirk Vöcklabruck ausgeforscht werden, die das Rotlicht auf einem Bahnübergang in Thern (St. Georgen/Attergau) nicht beachtet hatte, wodurch ein Zug einen Notbremsung einleiten musste. Durch die Notbremsung wurden zwei Fahrgäste verletzt. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  Die 59-jährige Autolenkerin zeigte sich geständig und gab als Grund privaten Stress und den Verlust eines nahen Angehörigen an. Das Rotlicht bzw. den herannahenden Zug habe sie...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Der vierjährige Bub verstarb noch an der Unfallstelle. | Foto: ZOOM.TIROL
Aktion 7

Tödlicher Verkehrsunfall
Pkw wurde von Zug erfasst, Kind und Vater starben

Vierjähriges Kind verstarb nach Zugunglück in St. Johann noch an der Unfallstelle; der Vater verstarb in der Klinik. ST. JOHANN (joba). Am 3. August fuhr ein saudi-arabischer Staatsbürger (35) seinen PKW auf einer Gemeindestraße im Ortsteil Weiberndorf in St. Johann. Im Fahrzeug befanden sich seine Ehefrau (34) und ihre drei Kinder im Alter von 4, 7 und 11 Jahren. Beim dortigen beschrankten Bahnübergang soll das Fahrzeug nach Angaben von mehreren Zeugen auf den Geleisen zwischen den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Eine 61-Jährige und ihre dreijährige Enkeltochter wurden bei der Notbremsung leicht verletzt. Vom unfallverursachenden Pkw-Lenker fehlt noch jede Spur laut Polizei. Er war in einem dunklen Auto unterwegs. | Foto: Symbolfoto Fotokerschi.at

Zwei Leichtverletzte
Pkw-Lenker überfuhr Rotlicht bei Bahnübergang in St. Georgen im Attergau

Ein Zugführer musste am Freitag, 29. Juli 2022, seinen Triebwagen notbremsen, weil ein Autofahrer trotz Rotlicht beim Bahnübergang nicht angehalten hatte. Eine Frau (61) und deren dreijährige Enkelin wurden leicht verletzt.  ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Wie die Polizei schildert, lenkte der 41-jähriger Zugführer aus dem Bezirk Vöcklabruck am 29. Juli 2022 gegen 15:50 Uhr den Triebwagen "Tramlink" aus Richtung St. Georgen im Attergau kommend in Richtung Bahnhof Attersee. Unmittelbar vor dem...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Schwerer Unfall mit glimpflichem Ausgang heute Morgen in der Gemeinde Raaba-Grambach. | Foto: FF Raaba
5

Lenkerin hatte großes Glück
Kollision zwischen Zug und Pkw ging glimpflich aus

Unvorstellbares Glück für eine Lenkerin heute Früh in der Gemeinde Raaba-Grambach. Nach einer Kollision mit einem Zug stieg sie unverletzt aus ihrem total beschädigten Pkw. RAABA-GRAMBACH. Eine Fahrzeuglenkerin hatte heute (8. Juni 2022) gegen 7.10 Uhr unglaubliches Glück. Die Pkw-Lenkerin lenkte ihr Fahrzeug in den Morgenstunden im Bereich der Eisenbahnkreuzung beim Spariweg in der Gemeinde Raaba-Gramach. Beim Versuch diesen zu überqueren kollidierte sie dabei mit einem Personenzug, der von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Das Auto der 52-Jährigen wurde vom Zug erwischt.  | Foto: FF Eben

Polizeimeldung
Auto von 52-jährigen Lenkerin in Eben von Zug erwischt

In Eben kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem aus Graz kommenden Zug. Die ungarische Pkw-Lenkerin fuhr trotz roter Ampel auf die Gleisanlage, der Zug konnte trotz Notbremsung nicht mehr anhalten – es kam zur Kollision. Die Lenkerin konnte sich unverletzt aus dem Wrack befreien. EBEN. Am 26. März kam es um 20.30 Uhr in Eben zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem ankommenden Zug. Trotz deutlich sichtbaren Rotlicht und sinkender Bahnschranke fuhr die 52-jährige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Solche Eisenbahnkreuzungen werden bei der GKB nach und nach Geschichte: In mehreren Abschnitten werden Sicherungstechniken wie Schranken und Lichtzeichen errichtet. | Foto: Michl
Video 8

Deutschlandsberg
Technisch ungesicherte GKB-Eisenbahnkreuzungen werden Geschichte

Immer mehr Eisenbahnkreuzungen in Deutschlandsberg werden von der GKB aufgelassen, viele bekommen technische Sicherungen. Die Bahnübergänge im Bezirk und an welchen es Unfälle gab – eine Bestandsaufnahme. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Erst vor wenigen Wochen ereignete sich in Groß St. Florian ein tödlicher Unfall an einer Eisenbahnkreuzung, ein Pkw-Fahrer hatte wohl den herankommenden Zug übersehen. Dabei handelt es sich um einen Bahnübergang ohne Schranken oder Lichtzeichen, gesichert nur durch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Am 30. Dezember in der Früh kam es an einem unbeschrankten Bahnübergang auf der Reuttener Straße zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Zug
Symbolbild | Foto: MAK/Fotolia

Polizeimeldung
Verkehrsunfall auf unbeschranktem Bahnübergang in Reutte

REUTTE. Am 30. Dezember in der Früh kam es an einem unbeschrankten Bahnübergang auf der Reuttener Straße zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Zug. Verkehrsunfall auf unbeschranktem Bahnübergang in ReutteAm 30. Dezember gegen 6:45 fuhr ein 25jähriger Deutscher als Lokführer mit dem Personenzug auf der Bahnstrecke Pfronten/Steinach – Garmisch-Partenkirchen (Außerfernbahn) von Vils kommend in Fahrtrichtung Musau/Reutte Richtung Osten. Zur selben Zeit lenkte eine 53-jährige österreichische...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Knienieder

Neunkirchen/St. Egyden
Sie hatten Glück im Unglück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 17.12.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Sonntag, den 12. Dezember, gegen 0.30 Uhr fuhr der 20-jährige Günter H. aus Neunkirchen mit seinem Pkw auf dem Waldweg, von Saubersdorf kommend, zur Bundesstraße 17. Im Wagen befanden sich noch Johann R. Franz M., beide aus Neunkirchen, und Johann S. aus Saubersdorf. Vor einem unbeschrankten Bahnübergang, wo bereits das Warnlicht blinkte, hielt H. sein Fahrzeug an, um einen aus Richtung Neunkirchen kommenden Güterzug...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Breitenstein
Zug auf Bahnübergang entgleist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 03.12.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Zu einem Zugunglück, bei dem es glücklicherweise keine Verletzten gab, kam es Samstag, den 27. November, in Breitenstein. Allerdings war wegen des Unglücks der Bahn- und Straßenverkehr stundenlang behindert. An dem betreffenden Tag fuhr ein Güterzug, aus Wien kommend, in Richtung Semmering. Beim Passieren eines beschrankten Bahnüberganges gegen 19.50 Uhr in Breitenstein sprangen plötzlich sechs Waggons aus den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neue Park and Ride-Anlage in Oisnitz ist von Vertretern der GKB an die Gemeinde St. Josef übergeben worden:
Bauleiter Stefan Hofer (Strabag AG),
Bgm. Franz Lindschinger, Bernhard Schwab (GKB),
und Christoph Batek (cb-ViaConsult) (v.l.). | Foto: St. Josef
2

St. Josef
Moderne Lösungen für die Sicherung an der Bahn

Die neue Sicherungstechnik der GKB zur Modernisierung der Bahn ist in Oisnitz/St. Josef in Betrieb gegangen. ST.JOSEF. Der Bund, das Land Steiermark und die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) setzen zu Neu-Gestaltung der öffentlichen Mobilität in der Weststeiermark auf die Elektrifizierung des Schienenverkehrs. Somit nehmen die weitreichenden Pläne für die Elektrifizierung und den Ausbau der GKB-Bahninfrastruktur im Großraum Graz und der Weststeiermark seit 2021 erste Formen an. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
„Sei g’scheit“-Lokalaugenschein bei der Eisenbahnkreuzung beim Bahnhof Alpenbahnhof: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek. | Foto: NB/Bollwein
7

NÖ Bahnen
Neue Kampagne für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen

195 Unfälle verzeichnet man auf Bahnübergängen zwischen den Jahren 2010 und 2019: Jetzt soll eine Kampagne mehr Aufmerksamkeit bringen. NÖ. „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“ So lautet das Motto der neuen breit angelegten Kampagne der Niederösterreich Bahnen, die nachhaltig für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen sorgen soll. „Wir wissen noch aus dem Führerschein-Unterricht: Überall dort, wo Schienen die Straße kreuzen, gelten besondere Spielregeln. Im hektischen Alltag oder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Zwinz
2

Pitten
Lenker prallte mit VW-Polo gegen Zug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Unfall legte in den frühen Abendstunden des 19. März die Aspangbahn lahm. Grund dafür: ein Autofahrer bemerkte offenbar das Rotlicht beim Bahnübergang unweit es Freibads zu spät. Der Pkw stand ein Stück in die Schienen hinein just als eine Zugsgarnintur nahte. Der Vorderteil des Wagen wurde dabei vom Zug erfasst und beschädigt. Der Lenker und seine Beifahrerin wurden von der Rettung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr Pitten rückte zur Fahrzeugbergung aus. Es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  FF Waidhofen/Ybbs-Stadt
1 3

Waidhofen/Ybbs
PKW kollidiert mit Zug am Bahnübergang Patertal

WAIDHOFEN/YBBS. Die beiden Feuerwehren Waidhofen/Ybbs-Stadt und FF Zell Ybbs mussten zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zum Bahnübergang Patertal ausrücken. Ein PKW kollidierte auf einem Bahnübergang mit dem Zug. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden zwei Personen im PKW gefunden welche aber nicht eingeklemmt waren. Nach dem Heben des Schrankens konnten die Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug befreit werden. Anschließend wurde das Fahrzeug noch vom Bahnübergang entfernt und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Tragischer Unfall in Steinbrunn: Der PKW wurde vom Zug knapp 300 Meter mitgeschleppt. | Foto: FF Steinbrunn
1 2

Auto kollidiert mit Zug
Tödlicher Verkehrsunfall in Steinbrunn

STEINBRUNN. Ein Verkehrsunfall in Steinbrunn forderte zwei Todesopfer. Zum Unfall kam es gegen 13 Uhr, als ein PKW mit einem einem Mann und einer Frau beim Übersetzen eines Bahnübergangs mit einem Zug kollidierten. Bei den Verunglückten handelte es sich um ein Ehepaar aus Wien bzw. dem Bezirk Eisenstadt Umgebung. Der Lenker des Wagens war 87 Jahre alt, seine Beifahrerin 77 Jahre. Zug schleift PKW mit Der Bahnübergang auf einem Güterweg in Richtung Hornstein ist mit einer Lichtanlage gesichert,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.