Zuschuss

Beiträge zum Thema Zuschuss

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Sieding
Gleichenfeier für Feuerwehr-Zubau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Zubau für die Feuerwehr Ternitz-Sieding nimmt Gestalt an. Am 16. November folgte bereits die Gleichenfeier. Beim Zubau des Feuerwehrhauses in Ternitz-Sieding ging die Gleichenfeier von statten. Bei dieser Gelegenheit wurden auch gleich die neuen Helme an die Freiwilligen übergeben. Die Stadtgemeinde hat für beide Investitionen 19.500 Euro zugeschossen. "Danke meinem Kommandanten Gerhard Duchan und seinem Team für den Einsatz", so Ternitz SPÖ-Bürgermeister Rupert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadt Wels leistet finanzielle Unterstützung. | Foto: Alexander Raths/Fotolia (Symbolfoto)

Stadt Wels
Zuschuss für Welser mit geringem Einkommen

Auch heuer unterstützt die Stadt Wels Bürger mit geringem Einkommen mit einem Weihnachtszuschuss. WELS. Es handelt sich dabei um eine finanzielle Unterstützung für Pensionisten, Berufstätige (mit Ausnahme von Lehrlingen und Auszubildenden) und Bezieher laufender Sozialhilfeleistungen sowie Unterhaltsleistungen. Ebenfalls anspruchsberechtigt sind all jene Personen, die seit 1. September 2019 Leistungen vom Arbeitsmarktservice beziehungsweise Kinderbetreuungsgeld der oberösterreichischen...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Anzeige
Martin Schifko, CEO der ESS Engineering Software Steyr GmbH, hat bereits zwei EU-Projekte erfolgreich eingereicht | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
3

Wie man sich eine Million Euro holt
Heimische Unternehmen profitieren vom EU-Förderprogramm Horizon 2020

Sein Unternehmen hat bereits rund eine Million Euro an EU-Fördergelder erhalten und beschäftigt mittlerweile 47 Mitarbeiter mit 17 verschiedenen Nationalitäten: Martin Schifko, CEO der ESS Engineering Software Steyr GmbH. Beim OÖ Zukunftsforum der oö. Standortagentur Business Upper Austria gab er neben weiteren Experten den Teilnehmern wertvolle Tipps für Förderanträge. Besonders praktisch empfand er die Proposal-Checks, die sowohl von Business Upper Austria als auch von der Österreichischen...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Foto: Fotolia - Gina Sanders

Pucking belohnt die Schüler
50 Euro für einen ausgezeichneten Schulabschloss

Gegen die Vorlage des Jahreszeugnisses über den ausgezeichneten Schulabschluss (Abschlussklasse) einer Haupt– oder Berufsschule, Maturaprüfung oder eines Studiums wird die Unterstützung, beim Gemeindeamt, gewährt. PUCKING (red). Eine weitere Voraussetzung ist ein mindestens 3 monatiger Wohnsitz in der Marktgemeinde Pucking. Diese erhält man in Form von PlusCity Gutscheinen. „Dieser Zuschuss soll junge Menschen anspornen, dass sich Leistung und Fleiß auch auszahlen", freut sich der Initiator GR...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Straßenbau
Strasshof erhält Zuschuss

STRASSHOF. Die Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn erhält auf Grund eines Ansuchens um Bedarfszuweisung für den Straßenbau 2019 einen Zuschuss von  150.000 Euro. Dieser Betrag ist umso wichtiger, da im heurigen Jahr das Straßenbaubudget von ursprünglich rund  600.000 Euro auf 1.200.000 Euro verdoppelt wurde. Wichtige und notwendige Straßensanierungen, Gehsteigherstellungen, etc. können damit umgesetzt werden. Hinzu kommt, dass durch die Sanierung von Teilbereichen der LB 8 die Nebenflächen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Freibadsaison im StuBay ist eröffnet! | Foto: StuBay
6

Tolle Angebote
Endlich Sommer – ab ins StuBay!

Sommercard, Spezialtarif & Co. – im Freizeitcenter StuBay lockt das Badevergnügen auch heuer wieder mit heißen Preisen. FULPMES/TELFES (tk). Lange haben wir in diesem Jahr warten müssen: Passend zum meteorologischen Sommerbeginn am Samstag haben sich nun aber endlich wärmere – ja badefreundliche – Temperaturen eingestellt. Freibad eröffnet Pünktlich dazu wurde am Sonntag der Außenbereich des StuBay eröffnet. "Ein bisschen später, als geplant", so GF Georg Schantl mit Hinblick auf die zuletzt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erinnerungen schaffen: Im Sommercamp kann man sich nicht nur austoben, sondern auch neue Freunde kennenlernen. | Foto: Ivonne Wierink/Fotolia
2

Die Stadt Graz macht Ferien im Camp leistbar

Sommerferien im Camp sind im Trend, aber kostspielig. Das Jugendamt unterstützt Familien finanziell. Genießen die Grazer Schüler noch die Osterferien, steht in knapp drei Monaten bereits der Sommer vor der Tür. Als Elternteil gilt es daher, sich langsam Gedanken über die freie Zeit des Nachwuchses zu machen. "Im Trend liegen Feriencamps", weiß Markus Schabler vom Amt für Jugend und Familie zu berichten. "Sie bieten den Kindern nicht nur die Möglichkeit, sich auszutoben, sondern auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
18

Gesundheitswandern Plus
Aktivwoche mit Kassenzuschuss – das gibt's nur im Wipptal

Rund 1.300 zusätzliche Buchungen konnten zuletzt dank dem tirolweit einzigartigen Angebot des "Gesundheitswanderns Plus" ins Wipptal geholt werden. WIPPTAL (tk). Als bisher einzige Region in Tirol hat der TVB Wipptal ein aufwändiges und strenges Zertifizierungsverfahren erfolgreich durchlaufen und darf seither "Gesundheitswandern Plus" für deutsche Gäste anbieten. Der Clou dabei: Die Teilnehmer der Wanderwochen erhalten rund 160 Euro Zuschuss von der Krankenkasse. Ganzheitliches Konzept dient...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Land Kärnten will Familien mit Zwillingen und Co besser unterstützen | Foto: Pixabay/3194556
1

Kinder
Kärnten führt Mehrlingsgeburten-Zuschuss ein

Rückwirkend mit 1. Oktober 2018 soll ein Mehrlingsgeburtenzuschuss eingeführt werden. KÄRNTEN. Um Eltern von Mehrlingen, also Zwillingen, Drillingen und Co, finanziell unter die Arme zu greifen, will das Land Kärnten rückwirkend mit 1. Oktober 2018 einen Mehrlingsgeburtenzuschuss einführen. Finanzielle Unterstützung Die Landesregierung beschloss in ihrer Sitzung einen Mehrlingsgeburtenzuschuss. Dadurch sollen Eltern von Zwillingen einen Zuschuss von 300 Euro, bei Drillingen 450 Euro und für...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Toni Mattle: „Bezirk Landeck bekommt mit 2,6 Millionen Eurohohen Zuschuss für den Bereich Wohnen“ | Foto: Die Fotografen_Frischauf

Bezirk Landeck
Mattle: 2,6 Millionen Euro zur Förderung des Wohnbaus

LANDECK. Im Bezirk Landeck wird rege gebaut und saniert. In der vergangenen Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol unter dem Vorsitz von LRin Beate Palfrader wurden die Ansuchen von Dezember 2018 bis Mitte Feber 2019 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. Arbeitsplätze sichern Landtagsvizepräsident Toni Mattle zieht eine positive Bilanz: „Investitionen in den Wohnraum sind aus mehrerlei Gründen sehr positiv. Zum einen helfen sie, die hohen Wohnungskosten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentation des Hauptstückes am 28. Jänner in der Südtiroler Siedlung, heuer mit LR Beate Palfrader.

Marktgemeinde beschließt Subvention für Kulturelles Highlight in Telfs
Mehr Bargeld für die Tiroler Volksschauspiele in Telfs

TELFS (lage). 180.000 € steuert die Marktgemeinde heuer für die Tiroler Volksschauspiele bei. In dieser Summe enthalten sind erstmals auch 30.000 € für die "Ferialjober", die bisher die Marktgemeinde den VSS zugeteilt und bezahlt hat, wie Bgm. Christian Härting (WFT) vorigen Donnerstag dem Telfer Gemeinderat erklärt. Jetzt müssen das die Volksschauspiele übernehmen. Diese beantragten für heuer eigentlich 200.000 €. Kosten-TransparenzMit dieser Subvention wird nun transparenter, wie sehr die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Finanzspritze für Achenseebahn

JENBACH (fh). Es war ein zähes Ringen um die finanzielle Hilfe des Landes für die Achenseebahn. Nachdem die Mittel aus dem sogenannten MIP (mittelfristiges Investitionsprogramm) gestrichen wurden und man vergangenes Jahr noch argumentierte, dass die Achenseebahn keine öffentlichen Gelder mehr bekommt, da es sich um eine rein touristische Einrichtung handelt, scheint sich das Blatt nun gewendet zu haben. Das Land Tirol hat zugesagt die Achenseebahn mit 1,2 Millionen Euro zu unterstützen. Das...

  • Tirol
  • Florian Haun
Der Oberndorfer Schlepplift bleibt in Betrieb. | Foto: skiresort.de

Oberndorf i. T.
(Vorläufige) Rettung für den Tauwiesenlift

OBERNDORF (red.). Nicht mehr aufsperren wollte der private Betreiber den Oberndorfer Tauwiesenlift. Vor Weihnachten gab es jedoch eine Einigung, der Lift bleibt (vorerst) in Betrieb. "Es gibt seit Jahren Forderungen nach Zuschüssen seitens des Besitzers. Wir – Bergbahn, TVV und Gemeinde – haben von ihm ein Konzept verlangt, aber es kam nie etwas, außer den Forderungen nach Zuschüssen", so Bgm. Hans Schweigkofler. Die Bergbahn (St. Johann, nun SkiStar, Anm.) stellt seit langem den Betriebsleiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 6. November startet die Brennstoffaktion der LH St. Pölten. | Foto: Stadt St. Pölten

Zuschuss
Brennstoffaktion der Landeshauptstadt

Die Stadt St. Pölten führt auch heuer wieder eine Brennstoffaktion für bedürftige Personen durch. ST. PÖLTEN (pa). Die Landeshauptstadt führt auch heuer wieder eine Brennstoffaktion für bedürftige Personen durch. Die Mittel in Höhe von 150 Euro werden aus der Stiftung des Bürgerspitalfonds aufgewendet. Der Zuschuss vom Land NÖ beträgt 135 Euro. Gefördert werden österreichische Staatsbürger, welche ihren Hauptwohnsitz in St. Pölten haben und entweder Bezieher einer Ausgleichszulagenpension, von...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Altenbergs Studenten erhalten Semesterticketzuschuss

ALTENBERG. Mit Anfang Oktober kehrt wieder Leben in Österreichs Universitäten und Fachhochschulen ein. Der Studienstart ist für viele Studenten Jahr für Jahr eine große finanzielle Belastung. Um dem entgegenzuwirken forderte die Junge ÖVP Altenberg die Übernahme von 50 Prozent des Semestertickets durch die Gemeinde. Bisher war eine Förderung nur für Studenten außerhalb des Heimatbundeslandes möglich. Ab diesem Semester gelten für alle Studierenden dieselben Bedingungen: Die Hälfte des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
LH Platter: "Neu beschlossener Heizkostenzuschuss noch treffsicherer". | Foto: pixabay.com
1

Heizkostenzuschuss: BezieherInnenkreis erweitert

Für viele TirolerInnen eine gute Nachricht: der BezieherInnenkreis für den Heizkostenzuschuss konnte erweitert werden. Über den Zuschuss ist natürlich auch LH Platter erfreut: "Mit der Erweiterung des Heizkostenzuschusses können wir jene Tirolerinnen und Tiroler unterstützen, für die das Heizen im Winter eine finanzielle Belastung darstellt.“ TIROL. Für die Heizperiode von 2018/2019 konnte die Landesregierung einen neuen Heizkostenzuschuss beschließen. Aus der Erweiterung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cornelia Grobner

Land Niederösterreich fördert Sanierung des jüdischen Friedhofs in Klosterneuburg

LH Mikl-Leitner: "Erinnerung an die jüdische Gemeinde stärken" KLOSTERNEUBURG (pa). Die Sanierung des jüdischen Friedhofs in Klosterneuburg wird in einer zweiten Etappe fortgesetzt. Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung auf Vorschlag von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einer Förderung in Höhe von 110.255,85 Euro zugestimmt. „Die Spuren der blühenden jüdischen Gemeinde bleibt dank den Instandsetzungsmaßnahmen beim Friedhof in der Erinnerung der Menschen präsent. Es ist mir ein...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Zuschuss für Ganztagsschulen: Landesrätin Ursula Lackner | Foto: SPÖ/Sudy

Ursula Lackner: 1,2 Millionen Euro für Ganztagsschulen

Das Geld kommt drei Grazer Schulen zugute. Die Nachfrage nach dem Ausbau von Ganztagsschulen steigt. Aus diesem Grund stellt nun das Land Steiermark dafür 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. "Das ist ein wichtiger Schritt, um den Bedarf zu decken, denn das Interesse an der Ganztagsschule wächst stark", betont Bildungslandesrätin Ursula Lackner. Das Geld wird in vier Grazer Volksschulen verwendet und zwar in den Schulen Brockmann, Engelsdorf, Ferdinandeum und Liebenau. In diesem Schuljahr bieten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hochfilzen erhöht die BB-Beiträge. | Foto: Gemeinde

Hochfilzen: mehr Geld für die Bergbahn

HOCHFILZEN (niko). Von bisher 16.400 € auf 32.750 € jährlich wird der Hochfilzener Gemeindebeitrag für die Bergbahn Pillersee erhöht. "Dazu gibt es einen Fördervertrag zum Ausbau des Skigebiets mit 15 Jahren Betriebspflicht", so Bgm. Konrad Walk bei der Gemeindeversammlung. "Der Speichersee wird vergrößert, in Hochfilzen erhalten wir eine neue moderne Bahn und Pistenadaptierungen. Alle drei Gemeinden leisten mehr Beiträge dazu, wir kriegen aber auch wesentlich mehr von der Pletzer Gruppe wieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neuer High-Tech-Campus in Villach-St. Magdalen | Foto: pixabay

Villacher High-Tech-Campus könnte 2019 fertig sein

Kostenbeteiligung des Landes ist beschlossen. Baubeginn könnte noch im Herbst sein. VILLACH. Der High Teich Campus (HTC) in St. Magdalen nimmt konkrete Formen an. Nun hat das Land Kärnten die Kostenbeteiligung beschlossen. Rund eine Million Euro sollen in das Projekt fließen. Der Baubeginn könnte noch diesen Herbst sein, 2019 wäre die Anlage bezugsfertig.  Der 5.100 m2 große Neubau wird Teil des Großprojekts "Silicon Austria Labs" sein, bei dem neben Graz und Linz Hightech-Forschung betrieben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Big Bang (Bidl) stand am Beginn des Skigebiets-Zusammenschlusses zwischen Fieberbrunn und dem Pinzgau. | Foto: Bergbahn Fieberbrunn

Zuschuss für Werbekooperation erfolgt letztmalig

Bergbahn und Gemeinde Fieberbrunn: nur noch heuer Teilübernahme bei Marketingzuschuss. FIEBERBRUNN (niko). Die Werbekooperationsmittel Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn ("Skicircus") werden von den Bergbahnen und von den Tourismusverbänden aufgebracht. Die Bergbahn Fieberbrunn bezahlt in den Werbetopf aktuell 650.000 € jährlich sowie über fünf Jahre je 200.000 € für den Eintritt in die Marke. Der TVB PillerseeTal müsste pro Jahr 186.000 € beisteuern. Im ersten Jahr wurde der Betrag gar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Herbst 2017 wurde bereits die erste Phase für die Verlegung der Umfahrungsstraße umgesetzt.
4

St. Anton: Umfahrungsstraße wird verlegt

Das 14,4-Mio.-Euro-Buget wurde beschlossen. Das aktuell größte Bauvorhaben ist die Straßenverlegung, die bis Herbst fertiggestellt wird. ST. ANTON (otko). Die Gemeinde St. Anton am Arlberg verfügt heuer über ein Budget von 14,4 Millionen Euro (2017: 12,6 Mio. Euro). Auf den ordentlichen Haushalt entfallen dabei 10,7 Mio. Euro (2016: 11,2 Mio. Euro) an Einnahmen und Ausgaben. Im außerordentlichen Haushalt sind 3,6 Mio. Euro (2016: 1,4 Mio. Euro) budgetiert. "Das größte Projekt ist heuer die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Zuschüsse von Gemeinden noch nicht fixiert

ST. JAKOB. Seit 1993 leisten die Buchensteinwand-Gemeinden einen jährlichen  Investitionszuschuss von 17.880 Euro an die Bergbahn. Nach der Übernahme durch die Pletzer-Gruppe (wir berichteten) stehen große Investitionen im Raum: Speichersee-Erweiterung, Vollbeschneiung, neuer Lift, Gastro-Ausbau, evtl. Hotelbau u. a.). "Bei Umsetzung dieser Vorhaben ist eine Erhöhung der Gemeindezuschüsse angedacht. Die abschließenden Verhandlungen dazu finden erst statt", so Bgm. Leo Niedermoser.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.