13. Dezember
Firstfeier, Weißes Rössl, Traktor- und Alkunfall

- Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
- Foto: MeinBezirk Tirol / Zoom.Tirol
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Wirtschaft
Das altehrwürdige Gebäude, das Weiße Rössl in Gries, steht immer noch so da, wie nach dem Brand im Mai 2023. Fragt sich nur, wie lange noch. Mehr dazu ...

- Das denkmalgeschützte Gebäude ist seit eineinhalb Jahren den Elementen ausgesetzt. Besitzer Andreas Vogelsberger will nicht mehr investieren, weil das "technisch und wirtschaftlich nicht vertretbar" sei.
- Foto: Verein Initiative Denkmalschutz
- hochgeladen von Tamara Kainz
Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, fand die Firstfeier des neuen Markthauses Telfs statt – ein bedeutender Meilenstein für das Bauprojekt an der Untermarktstraße 6. Mehr dazu ...
Bei der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus kam im Bericht der Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser der Bettenverlust in der Region zur Sprache. Mehr dazu ...
Lokales
Am frühen Donnerstagmorgen kam es auf der B175 bei Kufstein zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer geriet mit seinem Pkw in den Gegenverkehr und löste eine Kettenreaktion aus. Mehr dazu ...

- Am frühen Donnerstagmorgen kam es auf der B175 bei Kufstein zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer geriet mit seinem Pkw in den Gegenverkehr und löste eine Kettenreaktion aus. Mehrere Fahrzeuge waren beteiligt, zwei Personen wurden verletzt.
- Foto: ZOOM.TIROL
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Ein schwer beschädigtes Fahrzeug, ein verletzter Fahrer und ein positiver Alkoholtest waren die Folgen eines Unfalls in den frühen Morgenstunden in Musau. Mehr dazu ...
Am 12. Dezember 2024 gegen 22:10 Uhr wurde bei der Leitstelle Tirol gemeldet, dass in Schwaz im Bereich des Inns zwischen der Steinbrücke und der Barbara Brücke jemand um Hilfe rufen würde. Die um Hilfe rufende Person – eine Jugendliche Österreicherin – konnte von der Polizei vor Ort angetroffen werden. Mehr dazu ...
Der Freitag, der 13. endete für einen 75jährigen Tiroler im Krankenhaus: Gegen 12.20 Uhr kam es auf der Tiroler Bundesstraße B 171 im Gemeindegebiet von Strass im Zillertal (Bezirk Schwaz) zu einem spektakulären Unfall, der derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen(PI Strass im Zillertal) ist. Mehr dazu ...

- Der Wagen des 75-Jährigen wurde schwer demoliert. Die Unfallursache ist noch ungeklärt.
- Foto: ZOOM-Tirol
- hochgeladen von Florian Haun
Unser Quiz zum Freitag den 13.
Rund um den Freitag, den 13. ranken sich viele Mythen: Vor allem soll Freitag der 13. Unglück bringen. Wie gut kennst du dich mit Freitag, dem 13. aus? Hier gibt es unser Quiz. Zum Quiz
Verkehr und Mobilität
VVT stärkt nachhaltige Mobilität – Regiobus 580 fährt ab sofort häufiger und sorgt für eine bessere Anbindung an den Bahnhof in Matrei. Mehr dazu ...

- Ab sofort profitieren Naviser von zwei zusätzlichen Fahrten, die auch in den frühen Morgenstunden zuverlässige Anschlüsse an die Züge nach Innsbruck ermöglichen.
- Foto: Thomas Holzmann
- hochgeladen von Tamara Kainz
Bildergalerie
Zehn Mannschaften mit insgesamt 130 Kindern matchten sich kürzlich in der Steinacher Eishalle beim großen Nachwuchsturnier zum Saisonsauftakt des EEV Steinach.
Historisches
Der Tiroler Volksaufstand im Jahr 1809 gegen die Bayrische Herrschaft fand vor dem Hintergrund des Fünfte Koalitionskriegs statt. Dabei kam es zu Auseinandersetzung zwischen dem von Großbritannien unterstützten Österreich und dem Kaiserreich Frankreich mit seinen Verbündeten im Rheinbund, darunter die Staaten Bayern, Baden und Württemberg. Der Tiroler Volksaufstand, angeführt von Andreas Hofer, dauerte von Frühjahr bis Ende Dezember 1809. Zu letzten Kämpfen im Dezember kam es noch in Osttirol vor allem in der Gegend um Ainet. Als Anfang Dezember französische Truppen auf Befehl es in Lienz stationierten Generals Teste in der Gegend einfallen wollten, formierten sich eine Menge von Schützen und Landstürmern unter dem Kommando des Aichbergerwirts Anton Wallner.
In den kommenden Tagen konnten sie französische Truppen mehrmals abwehren, so dass sich die Franzosen zurückziehen mussten. General Teste erließ am 13. Dezember 1809 einen Aufruf an die Iseltaler, in dem er ihnen unter drei Bedingungen Straffreiheit anbot: Anton Wallner solle innerhalb von 36 Stunden ausgeliefert werden, der jedoch fliehen konnte, alle fünf in Matrei gefangen gehaltenen französischen Soldaten sollen sofort freigelassen werden und alle Waffen sollten innerhalb von drei Tagen abgegeben werden. Allerdings wurde General Teste von Divisionsgeneral Reichsgraf Broussier abgelöst, sodass es nie zu einer Umsetzung der Forderungen gekommen ist.
Wetter
Morgen, Samstag, wird es bewölkt. Die Sonne zeigt sich eher selten. Immer wieder sind einzelne Schnee- und Regenfälle möglich. Diese nehmen gegen Abend zu. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 700 und 800 Meter. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen minus 1 und plus 5 Grad. Mehr zum Wetter in den kommenden Tagen
Weitere Themen
Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Abend
Folgst du MeinBezirk Tirol schon auf WhatsApp?
Überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den WhatsApp-Kanal von MeinBezirk Tirol und du bekommst regelmäßig Updates mit unseren besten Storys und den aktuellen News direkt auf dein Smartphone.Jetzt MeinBezirk Tirol abonnieren





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.