7. September
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

- Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Heute ist Dienstag, der 7. September
Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier.
Politik
Am Montag sind die Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus gestartet. Begonnen wird wieder mit den Hochrisikogruppen und Menschen über 65. Mehr dazu ...
Der Tiroler Seniorenbund ruft alle, die sich noch nicht impfen lassen haben dazu auf, von der kostenlosen Immunisierung Gebrauch zu machen. Mehr dazu ...
Die Gemeinde Jungholz im Außerfern soll besser an das Datennetz angebunden werden. Das Land Tirol fördert den Breitbandausbau mit 250.000 Euro. Mehr dazu ...
Sport
Die 20. Berglauf Masters Weltmeisterschaft, die nach 2014 schon zum zweiten Mal in Telfes stattgefunden hat, ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Mehr dazu ...
Am Wochenende fand die Tiroler Triathlon Meisterschaft in Kirchbichl statt. Mehr dazu ...
Natur und Umwelt
Seit ein paar Wochen gibt es im Alpenzoo Innsbruck Nachwuchs bei den Luchsen. Mehr dazu ...
Digitales
Sicher im Internet: Aktuell kommt es vermehrt vor, dass Facebook-Nutzer keinen Zugriff mehr auf ihr Profil haben. Grund dafür ist das gefälschte "Sicherheitszentrum"-Konto. Mehr dazu ...
Verkehr
Mehr als 1.200 Tonnen Müll fanden sich im Jahr 2020 auf und neben den Autobahnen in Tirol und Vorarlberg. Mit der Kampagne „Auffüllen statt Wegwerfen“ will die Asfinag Bewusstsein schaffen. Mehr dazu ...
Von 13. September bis zum 14. Oktober 2021 finden im Abschnitt zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Zirl Bahnbauarbeiten statt. Die Infrastruktur steht in dieser Zeit nur eingeschränkt zur Verfügung, wodurch es zu Änderungen im Zugverkehr kommt. Mehr dazu ...
Historisches
Am 7. September 1848 wurde ein Gesetz erlassen, das den grundherrschaftlichen Untertänigkeitsverband auflöste und die Umwandlung der grundherr-schaftlichen Güter in bäuerliche Eigengüter vorschrieb. Die auf die Grundleihe zurückgehenden Ansprüche des bisherigen Grundherren mussten in Geld abgelöst werden. Ein Drittel der Ablösesumme übernahm das Land, ein Drittel der Bauer selbst und ein Drittel der Gutsherr. Der Bauer allerdings musste seinen Teil innerhalb von 20 Jahren zurückzahlen. Bauern bekamen dadurch zwar Eigentum, mussten sich aber teilweise hoch verschulden. Rund 500.000 konnten dieses Recht nun (im Tirol zur damaligen Zeit) beanspruchen.
Wetter
Auch heute wird es sonnig und warm. Nur wenige Wolken zeigen sich im Laufe des Tages. Es wird schwach windig. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 21 und 26 Grad.
Weitere Themen
Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Morgen
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.