Tirol - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gemeinsamer Lokalaugenschein bei der neuen PV-Anlage am Dach der Bioenergie Kufstein mit (v.li.) Stephan Hilber (kaufm. GF Bioenergie), Tiwag-Vorstandsdirektor Thomas Gasser, Wolfgang Gschwentner (kaufm. GF Stadtwerke), Walter Eisenmann (techn. GF Bioenergie) und Daniel Gruber (techn. GF Stadtwerke). | Foto: TIWAG/Foto Karg
2

Neu
Größte PV-Anlage Kufsteins produziert Strom für 250 Haushalte

Tiwag lässt die größte Photovoltaik-Anlage in der Stadt Kufstein "ans" Netz gehen. Der dadurch gewonnene Strom entspricht dem Jahresverbrauch von 250 Haushalten.  KUFSTEIN. Mehr als 6.500 Haushalte in der Stadt Kufstein werden mit lokal erzeugter erneuerbarer Fernwärme versorgt. Dafür zuständig ist die Bioenergie Kufstein, ein Gemeinschaftsunternehmen von Tiwag und den Stadtwerken Kufstein. Jetzt PV am Dach Das Biomasse-Heizkraftwerk wurde schon 2003 eröffnet, nun bekam es dank...

IT-Sicherheit und Cyberkriminalität wird in Innsbruck noch etwas unterschätzt. | Foto: maxkabakov / panthermedia.net (Symbolfoto)
4

IT-Sicherheit
Wenn das Handy oder der Computer zur Gefahr wird

Die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) machte sich Anfang Oktober auf eine Bundesländertour, bei der über das Thema IT-Sicherheit gesprochen wurde. Auch in Innsbruck wurde Halt gemacht, um auf die Gefahren, die im Netz lauern, aufmerksam zu machen. INNSBRUCK. Cyber-Crime wird ein immer größeres Problem, auch in einer Stadt wie Innsbruck. Daher gilt es, sich mehr und mehr mit Ideen und Lösungen zu beschäftigen, die für die Sicherheit im Netz sorgen. Bei der Veranstaltung der BBG wurde auf die...

Übergabe der Auszeichnung an Ulli Ehrlich (2. v. re.). | Foto: S. Tomaschko
2

Textilindustrie, Sportalm
Ulli Ehrlich als "Unternehmerin des Jahres 2023" ausgezeichnet

Österreichische Textil-, Bekleidungs-, Schuh -und Leder-Industrie ehrt Ulli Ehrlich von der Sportalm Kitzbühel. KITZBÜHEL. Im Zuge des jährlichen Branchentreffens des Fachverbandes Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Leder-Industrie wurde Ulli Ehrlich, geschäftsführende Gesellschafterin der Sportalm GmbH, zur Unternehmerin des Jahres der Berufsgruppe Bekleidungsindustrie 2023 gekürt. "Die österreichische Bekleidungsindustrie ist stolz, eine Unternehmerpersönlichkeit zu ehren, der es mit...

Durch den imposanten Arbeitseinsatz von rund 800 Mitarbeiter-Innen erobern Produkte MADE IN TELFS die 
ganze Welt. | Foto: Georg Larcher
Video 4

REGION Telfs: Lehrlings-Werk
Liebherr Telfs setzt auf Ausbildung

Die Lehrlinge sind die Fachkräfte von Morgen: Acht Lehrlinge starteten heuer ihre technische Ausbildung bei Liebherr. Wie groß das Angebot bei der Lehre im Werk in Telfs ist, zeigt der „Tag der Lehre“. TELFS. Ihre Ausbildung zum Maschinenbautechniker/-in oder Metallbearbeiter/-in haben acht neue  Lehrlinge im Liebherr-Werk in Telfs  gestartet. „Bereits nach zwei Wochen konnten sich die ersten Werkstücke sehen lassen, welche komplett händisch gefeilt, gebohrt, geschnitten und selbst lackiert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Tiroler Gesundheitsfondsgesetz regelt, wie hoch die Mittel für die Fondskrankenanstalten gesteckt werden.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Tiroler Gesundheitsfonds
Mehr Bezirkskrankenhäuser werden unterstützt

Wie die Landesregierung kürzlich beschloss, wird der Tiroler Gesundheitsfonds, der die öffentlichen Krankenanstalten wie Bezirkskrankenhäuser in Tirol finanziert, novelliert. Die neue gesetzliche Regelungen wird die BKHs Reutte, Lienz, St. Johann und Kufstein betreffen. TIROL. Das Tiroler Gesundheitsfondsgesetz regelt, wie hoch die Mittel für die Fondskrankenanstalten sein werden. Neben dem Fond leistet das Land auch seit 2016 verschiedene finanzielle Unterstützungsleistungen an die...

Typische IoT-Geräte des Alltags umfassen Router, Smartphones, aber auch ehemals „nicht-smarte“ Gegenstände wie Kühlschränke, Türschlösser oder Spielzeuge. | Foto: Symbolbild/unsplash
4

Erforschung von IoT Sicherheit
Innsbruck bekommt ein Josef Ressel Zentrum

Mit Internet-of-Things(IoT) sind Physische Objekte gemeint, die sich über ein Netzwerk mit anderen „Dingen“ verbinden und so gemeinsam erhobene Daten nutzen können. Typische IoT-Geräte des Alltags umfassen z.B. Router, Smartphones, Smartwatches etc. Im Josef Ressel Zentrum geht es um die Erforschung der Sicherheit von IoTs. INNSBRUCK. Erfreuliche Nachrichten gibt es am MCI zu vermelden: Dank der Förderung des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und der Zusammenarbeit mit der...

Allein in den vergangenen zehn Jahren nahm die Zahl der Lkw-Fahrten über den Brenner um 720.000 auf 2,48 Millionen im Vorjahr zu. | Foto: © Fotolia
2

Transit
Brenner trägt Hauptlast bei alpenquerenden Güterverkehr

Laut dem VCÖ hat der Lkw-Verkehr am Brenner innerhalb von zehn Jahren um 720.000 Fahrzeuge zugenommen. Bei den Schweizer Pässen hingegen gingen die Zahlen um 150.000 zurück. Im Zuge der heute bekanntgewordenen Klage seitens Italien gegen die Tiroler Transitmaßnahmen, sieht man die gestiegen Zahlen noch mehr als Argument für verstärkte Transitmaßnahmen. TIROL. Alle schweizer Alpenübergänge zusammen würden nicht die Lkw-Massen stemmen müssen wie der Brenner alleine, so der VCÖ. Allein in den...

Man kann sich wieder bewerben... | Foto: PlaTo
2

Wochenmarkt St. Johann
Bewerben für Wechsel-Standplatz am Wochenmarkt

Jetzt bewerben – Bewerbungsfrist für eine Teilnahme am St. Johanner Wochenmarkt läuft. ST. JOHANN. Noch bis zum 31. Oktober können sich Interessierte für einen Wechsel-Standplatz am St. Johanner Wochenmarkt im Jahr 2024 bewerben. Alle weiteren Informationen sind auf dem Bewerbungsformular unter www.wochenmarkt-stjohann.at zu finden. Die Wochenmarkt-Saison 2024 startet am 15. März und endet mit dem 22. November 2024.

Wirtschaft
Freudenthaler begrüßte Entsorger-Branchenverband in Tirol

Der Verband Ö. Entsorgungsbetriebe führte kürzlich eine Regionaltagung bei Freudenthaler in Inzing durch. INZING. Der gastgebende Betrieb der VOEB-Tagung, Freudenthaler GmbH & Co KG, ein führender Recyclingspezialist in Inzing, empfing die VOEB-Mitglieder zu einer gleichermaßen aufschlussreichen wie beeindruckenden Betriebsbesichtigung im Rahmen dieser Veranstaltung. Innovation aus dem BezirkDie Regionaltagung bot den Teilnehmern die Gelegenheit, Informationen über die Aktivitäten des VOEB...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Bild von links: WK-Präsident Christoph Walser, Unternehmer Alexander Ledermair und der WK-Arbeitsrechtsexperte Bernhard Achatz. | Foto: © WKT / Die Fotografen
4

Arbeitsmarkt
Es braucht -jetzt- Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel

In Sachen Arbeitsmarkt bräuchte es dringend weitere Maßnahmen. Die Lücke an Beschäftigten würde immer größer, beklagt sich die Tiroler Wirtschaft.  TIROL. Es ist die aktuell größte Herausforderung für die heimischen Betriebe: der Mangel an Arbeitskräften. Die Situation habe sich in den letzten Monaten spürbar verschärft, so WK-Präsident Walser. Denn die Babyboomer würden in Pension gehen und die geburtenschwachen Jahrgänge kommen nach. Eine Lücke von derzeit 25.000 MitarbeiterInnen ist in Tirol...

BGM Josef Ritzer, Bmst. Paul Vadasz, GF Transportex GmbH Manfred Kimmel, Jochen Hörl und Bmst. Wolfgang Hörfarter (v.l.) setzten den Spatenstich für ein neues Gebäude in Ebbs. | Foto: Barbara Fluckinger
5

Spatenstich
Transportex investiert 5 Millionen Euro für Gebäude in Ebbs

Niederndorfer Transportunternehmen "Transportex" baut in Ebbs für 5 Millionen Euro "aus" und setzte dafür nun den Spatenstich.  EBBS, NIEDERNDORF. Die Transportex GmbH baut neu und um. Das derzeit noch in Niederndorf situierte Transportunternehmen setzte am Dienstag, den 10. Oktober den Spatenstich für ein neues Gebäude in Ebbs. 5-Millionen-Euro-Investition "Das strukturelle Wachstum der letzten Jahre machte die Entscheidung, eine eigene Immobilie zu schaffen, zum nächsten logischen Schritt",...

Kathrin Auer
Permanent Make up: Mehr als kosmetische Tätowierung

Kathrin Auer aus Axams ist eine Permanent Make Up Artistin, die ihren Kundinnen ab sofort zur Verfügung steht.  In ihrem Angebot finden sich Powder Brows, Lippenpigmentierung, Lidstrich und Wimpernkranzverdichtung. Ihre Ziele sind klar definiert: "Mir ist wichtig, die natürliche Schönheit des Einzelnen zu betonen, die Vorzüge zu unterstreichen und das Beste hervorzuheben. Weil Permanent Make Up mehr ist, als eine kosmetische Tätowierung. Außerdem lege ich größten Wert darauf, dass sich die...

MPREIS hat die Produktionsbereiche in Völs  zu einer zentralen Lebensmittelherstellung zusammengeführt. | Foto: MPREIS
2

Zusammenlegung
MPREIS zentralisiert die Lebensmittelherstellung

Der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler MPREIS hat die Produktionsbereiche der Bäckerei Therese Mölk, der Alpenmetzgerei, des Convenience-Angebots und der hauseigenen Destillerie zu einer zentralen Lebensmittelherstellung zusammengeführt. VÖLS. Durch die Zusammenlegung der Produktionsbereiche „Backwaren“, „Fleisch & Wurst“, „Convenience Food“ und der hauseigenen Destillerie kann die unterschiedliche Expertise noch zweckmäßiger genutzt werden. Ziel der Neustrukturierung ist die Bündelung von...

Die strahlenden Sieger des Lehrlingshackathon Tirol mit WK Präsident Christoph Walser (hinten links) und WK Fachkräftekoordinator David Narr (hinten rechts.) | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
10

"Lehrlingshackaton-Tirol"
Lehrlinge sind digital auf Zack

Digitales Know-how ist heutzutage ein Muss und fixer Bestandteil in den meisten Berufsausbildungen. 52 Lehrlinge aus 23 Ausbildungsbetrieben durften nun beim "Lehrlingshackaton-Tirol" beweisen, dass sie neben ihrem Handwerk eben auch dieses Know-how beherrschen. TIROL. Digitale und soziale Kompetenzen, Teamgeist, Kreativität sowie Problemlösungskompetenz sind heute in allen Lehrberufen unverzichtbar. Diesen Anforderungen stellten sich Tiroler Lehrlinge und entwickelten in Teams beeindruckende...

Auf Antrag von LH Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber werden vonseiten des Landes weitere 790.000 Euro für Sandoz in Kundl bereitgestellt.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

790.000 Euro
Land unterstützt Herstellung von Antibiotika in Kundl

Land steuert weitere 790.000 Euro für Sandoz bei: Mit Beihilfe sollen neue Herstellungs- und Kontrollverfahren initiiert werden.  KUNDL, BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Das Land Tirol unterstützt Sandoz in Kundl mit weiteren 790.000 Euro an Beihilfen. Ziel ist es, die Herstellung von Antibiotika weiterzuentwickeln. Konkret soll die Prozesstechnologie für die Herstellung von Antibiotika weiter optimiert werden. Seit 75 Jahren Dabei kann Sandoz auf eine lange Tradition in diesem Bereich blicken, schon...

Lena Schröcker fühlt sich im Außerfern wohl. Die Bayerin weiß den Bezirk mit all seinen Möglichkeiten zu schätzen. | Foto: REA
2

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
REA lässt die Fördergelder ins Außerfern fließen

Wer schon einmal Fördergelder in Anspruch nehmen wollte, hat mitunter "leidvoll" erlebt, dass der "Dschungel" dahinter schwer zu überwinden ist. Da kommt die Regionalentwicklung Außerfern ins Spiel, hier kennt man sich aus. PFLACH. "Hallo, ich brauch` was!" Lena Schröcker, Geschäftsführerin des Vereins Regionalentwicklung Außerfern, kann von Fällen erzählen, wo Menschen mit guten Ideen sprichwörtlich bei "REA" in der Tür gestanden sind, und um Unterstützung bei der Umsetzung eines Projektes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Franz Unterluggauer, Adam Jatowt, Tina Walther, Florian Falkner, Lukas Huber, Armin Möller (v.l.) | Foto: General Solutions/DieFotografen
4

Künstliche Intelligenz im Tourismus
"Mut und kluge Köpfe" – KI am Vormarsch

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch, so natürlich auch in der Tourismusbranche. Am Dienstag, dem 10. Oktober 23 fand zum zweiten Mal der vom Landecker Softwareunternehmen "General Solutions" initiierte IT Talk in der "Villa Blanca" in Innsbruck statt. Thema: Künstliche Intelligenz im Tourismus: Relevanz, Chancen und Risiken. INNSBRUCK. „KI ist keine Neuheit, hat aber quasi über Nacht die breite Öffentlichkeit erreicht. Umso wichtiger ist es, über die...

Die Naturschutzorganisation fordert rasch größere Investitionen des Landes und der Tiwag in Photovoltaik und Energienetze. | Foto: WWF
6

WWF
Fachleute zeigen einige Alternativen zum Kaunertal-Ausbau

Anlässlich der “Natur-statt-Profit”-Konferenz fordert der WWF von der Landesregierung eine naturverträgliche Energiewende anstelle des Kaunertal-Monsterprojekts - Fachleute sehen großen Aufholbedarf bei Photovoltaik und Energiesparen. LANDECK. Auf der „Natur statt Profit“-Konferenz in Innsbruck zeigen zahlreiche Fachleute die große Bedeutung intakter Fließgewässer in den Alpen und präsentieren bessere, rasch verfügbare und naturverträgliche Alternativen zum Mega-Ausbau des Kraftwerks Kaunertal....

Stephanie Neuner ist in fünfter Generation Unternehmerin im Familienbetrieb Neuner's „Gesundheit aus der Natur“ und setzt beim Tee auf Aromaschutzbeutel ohne Plastik.  | Foto: Barbara Fluckinger
14

Neuner's
Kirchbichler Betrieb sucht nachhaltigste Wege in Teebranche

"Neuner's"-Geschäftsführerin Stephanie Neuner erklärt, warum sie beim Tee auf Aromaschutzbeutel setzt, die im Altpapier entsorgt werden können, und wie der Betrieb so zum einzigartigen Vorreiter wurde. KIRCHBICHL. Stephanie Neuner ist mit Gesundheitstees und Kräutern aufgewachsen. Heute leitet sie den Kirchbichler Familienbetrieb "Neuner's Gesundheit aus der Natur“ und legt dabei einen großen Fokus auf Nachhaltigkeit, denn "Neuner's" verwendet als Vorreiter der Branche Aromaschutzbeutel, die im...

Actin ist angesagt, auf dem neuen Bachtl-Trail in Lermoos. | Foto: Bianca McCarty
3

Tiroler Zugspitz Arena
Großes Arbeitspensum als steter Wegbegleiter

Die Wintersaison steht bevor, für die Tiroler Zugspitz Arena eine gute Gelegenheit, eine Zwischenbilanz zu ziehen und auf Künftiges zu blicken. EHRWALD. Das Thema Mountainbiken war und ist in der TZA von besonderer Bedeutung. Im Sommer 2023 feierten gleich zwei neue Trails ihre Premiere, und weitere aufregende Neuerungen sind bereits in Planung. Zwei neue Trails in der RegionMit dem Bachtl Trail in Lermoos und dem Marienberg Trail in Biberwier wurden zwei  Ergänzungen zum bestehenden Angebot in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Nur eine zeitnahe finanzielle Unterstützung der kommunalen Hallenbäder kann einen Fortbestand der Betriebe sichern“, richten die Interessenvertreter der Tiroler Bäder ihren Appell an die Landespolitik. | Foto: WK Tirol
3

Explodierende Kosten
Viele Tiroler Schwimmbäder vor dem Aus

Tirols Schwimmbäder stehen vor einem Problem: Die Energiekosten explodieren und hohe Investitionen sind notwendig. Sie fordern dringend finanzielle Unterstützung vom Land Tirol. Immer mehr Tiroler Bädern droht die Schließung. Die Gefahr, eine Generation Nichtschwimmer zu schaffen, besteht. TIROL. TIROL. Die hohen Energiekosten stellen eine existenzielle Bedrohung für Tiroler Bäder dar. Die Kosten für Energie liegen zwischen 10 und 20 % des gesamten betrieblichen Aufwands. Besonders Hallenbäder...

AMS-Leiterin Karin Lutz durchleuchtet den heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: Reichel
2

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Ein Arbeitsmarkt, wie es ihn selten gibt

Der Blick in die Statistiken lohnt sich: Immer wieder scheint das Außerfern als eine der Regionen Österreichs mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit auf. AMS-Leiterin Karin Lutz nennt Gründe. REUTTE. "Wir waren bereits die Nummer eins in Österreich, und mehrfach unter den Top 3", sagt Lutz mit Blick auf die niedrigsten Arbeitslosenzahlen der vergangenen Jahre in der Alpenrepublik. Bezirk ist "breit" aufgestellt Am niedrigsten sind die Zahlen zumeist im Juli und August. In den Sommermonaten kommt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei der Wirtscahftskammer Reutte sind derzeit rund 2200 Unternehmen gemeldet. | Foto: Reichel
2

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Im Bezirk gibt es 2200 Unternehmen

Die Wirtschaftskammer Reutte hat in ihrem großen Zahlenfunds interessantes Wirtschaftsdaten über das Außerfern. AUSSERFERN. Hätten Sie das gedacht? Im Bezirk Reutte gibt es annähernd 2200 Unternehmen, die als aktive Kammermitglieder bei der WKO gemeldet sind. Der größte Anteil davon entfällt auf die Tourismusbranche, weiß WK-Leiter Wolfgang Winkler zu berichten. FirmenneugründungenEs gibt viele traditonsreiche Betriebe im Bezirk, ebenso aber auch solche, die ganz "frisch" am Markt agieren. 198...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christoph Stöckl (GF TVB Brixental), Ladislav Jirasko (Präsident tschechischer Alpenverein), Christian Wörister (Vorstand KitzSki) | Foto: Tschechischer AV
2

TVB Brixental & KitzSki in Prag
KitzSki eröffnete den Winter in Prag

Der TVB Brixental eröffnete gemeinsam mit der Bergbahn AG Kitzbühel "KitzSki" die kommende Wintersaison im Nationalhaus in Prag. PRAG, KITZBÜHEL, BRIXENTAL. Christoph Stöckl, GF TVB Brixental und Christian Wörister, Vorstand KitzSki, präsentierten in Prag die neuen Wintersportangebote und Ticketpreise sowie die neuen Liftanlagen Trattenbach und Gauxjoch und das neue wöchentliche Busangebot "KitzSkiAlpy" in Zusammenarbeit mit dem tschechischen Alpenverein. An ausgewählten Wochenenden wird...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.