Top-Nachrichten - Voitsberg

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.215 haben Voitsberg als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Die Familie Rainer lebt den Trautentalwirt mit großartiger Kulinarik, liebevoller Gastfreundschaft und einer Schatzkammer von 200 Bioweinen aus ganz Österreich. | Foto: Trautentalwirt -  Familie Rainer
7

Der Trautentalwirt der Familie Rainer
Der Geheimtipp in der Region

In Geistthal-Södingberg bietet die Familie Rainer im Trautentalwirt Gastfreundlichkeit pur und ist tief mit der Region verankert. GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Direkt an der Ortseinfahrt im wunderschön idyllisch gelegenen Örtchen Geistthal am Fuße der Gleinalpe befindet sich der Trautentalwirt – das gemütliche Gasthaus Rainer. Lisa und Johann Rainer sorgen zusammen mit Bruder Martin und Eltern Romana und Hansi mit viel Liebe, Leidenschaft und Herzlichkeit für jede Menge Genuss, Geselligkeit und...

Lokales

Die Mittelschule Köflach besuchte die Naturanlage der Familie Wascher in Köflach. | Foto: Mittelschule Köflach
Aktion 4

In den neuen Lehrplänen
Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung

In den neuen Lehrplänen der Primar- und Sekundarstufe findet Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung als sogenanntes "Übergreifendes Thema" Niederschlag in den Schulen des Bezirks Voitsberg und wird laut der zuständigen Schulqualitätsmanagerin Nina Lampesberger fächerübergreifend umgesetzt.  VOITSBERG. Die Bildungsdirektion Steiermark setzt sich für die Umsetzung der neuen Lehrpläne ein, wo die Umweltbildung ein essenzielles Thema ist. Die für den Bezirk Voitsberg zuständige...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Beim Rüsthaus der FF Piber wurde der Maibaum noch händisch aufgestellt. Am 16. Juni wird es Zeit, ihn wieder umzuschneiden. | Foto: Stadtgemeinde Köflach

Terminverschiebung
Piberer Maibaum wird erst am 16. Juni gefällt

Der am 1. Juni geplante Dämmerschoppen beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Piber, der das Umschneiden des Maibaums umrahmt, wurde auf den 16. Juni verschoben. KÖFLACH. Ein Dämmerschoppen und das "Maibaumkraxeln" hätten am Samstag, dem 1. Juni, als Rahmenprogramm dienen sollen, wenn beim Feuerwehrrüsthaus in Piber traditionell der Maibaum umgeschnitten wir. Aufgrund der schlechten Wetterprognose für den angesetzten Termin wurde dieser nun auf Sonntag, den 16. Juni, verschoben. Los geht es...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Jochen Bocksruker und die Vertreter der Stadtgemeinde freuen sich auf den Saisonstart. | Foto: Die Abbilderei
3

Sommersaison in Bärnbach
Bärnbacher Schlossbad startet am 7. Juni

Ursprünglich hätte das Bärnbacher Schlossbad am 30. Mai in die neue Saison starten sollen. Aufgrund des labilen Wetters entschied sich die Stadtgemeinde Bärnbach mit Bürgermeister Jochen Bocksruker für den 7. Juni als Saisonstart. Inzwischen wurde das Bad umfassend modernisiert. BÄRNBACH. Das Bärnbacher Schlossbad ist das größte Freibad in der Lipizzanerheimat und lockt seit je her zahlreiche Gäste aus den umliegenden Bezirken und dem Raum Graz an. Ursprünglich wollte Bürgermeister Jochen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
Radikalisierung ist von vielen Faktoren abhängig, sowohl online wie offline. | Foto: theshots.contributor/panthermedia.net
2

Individuell abhängig
Radikalisierung entsteht aus zahlreichen Faktoren

Welche Faktoren Radikalisierung begünstigen können, hat sich MeinBezirk.at gemeinsam mit der Extremismus-Präventionsstelle Steiermark unter Daniela Grabovac angesehen. GRAZ. Radikalisierung wird breit diskutiert, doch welche Faktoren können diese begünstigen? Laut Extremismus- und Terrorismusforscher Peter R. Neumann passiert Radikalisierung sehr individuell. Ausschließliche „Online-Radikalisierung“ von „einsamen Wölfen“ ist selten, häufig ist es eine Kombination aus Online- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Politik

Bernd Brodtrager (ÖVP), Dominik Szecsi (SPÖ), Georg Mayer (FPÖ), Anna Binder (Grüne) und Helene Paar (Neos) bei der Podiumsdiskussion im Köflacher Gymnasium | Foto: Schrapf
6

Im Vorfeld der EU-Wahl
Podiumsdiskussion im Gymnasium Köflach

150 Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Köflach wurden bei einer Podiumsdiskussion mit fünf Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Parteien auf die kommende EU-Wahl vorbereitet. KÖFLACH. Die fünf Politikerinnen und Politiker Bernd Brodtrager (ÖVP), Dominik Szecsi (SPÖ), Anna Binder (Grüne), Georg Mayer (FPÖ) und Helene Paar (Neos) waren auf Einladung des Lehrers für Geschichte und politische Bildung Günther Kollau im Rahmen einer Podiumsdiskussion im BG/BRG/BORG Köflach zu Gast....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Mehr als 28 Jahre war Erwin Dirnberger Landtagsabgeordneter der ÖVP. | Foto: Almer
3

Aus Altersgründen
Dirnberger kandidiert nicht mehr für den Landtag

Kleiner Paukenschlag im politischen Bereich des Bezirks Voitsberg. Erwin Dirnberger, seit mehr als 28 Jahren ÖVP-Landtagsabgeordneter, kündigte an, nicht mehr für die Landtagswahl im November dieses Jahres kandidieren zu wollen. Aus Altersgründen zieht er sich jetzt langsam zurück. Seine Nachfolge auf der Wahlkreisliste der ÖVP ist derzeit noch offen. SÖDING-ST. JOHANN. Im Jahr 1996 wurde Erwin Dirnberger von der ÖVP in den Steiermärkischen Landtag gewählt, seither fungiert der steirische...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Vertreterinnen und Vertreter der Grünen, unter anderem Bezirkssprecher Christian Zach (2.v.l.), Grünen-Klubobfrau Sandra Krautwaschl (3.v.l.) und Anna Binder (2.v.r.), Sprecherin der Grünen Jugend Steiermark | Foto: Die Grünen Voitsberg
11

Grüne Voitsberg
Dialogtour und Radcheck im Bezirk Voitsberg

Die Grünen Voitsberg luden am Wochenende erst zur "Dialogtour" beim Köflacher Bauernmarkt und dann zum kostenlosen Radcheck in Söding-St. Johann. KÖFLACH/SÖDING-ST. JOHANN. Dieses Wochenende fanden zwei Veranstaltungen der Grünen Voitsberg im Bezirk statt. Zum einen machte die "Dialogtour" Halt in Köflach. Am Bauernmarkt gab es Gespräche auf allen Ebenen – von der Grünen Jugend über Bund und Land bis hin zu Gemeinde und der Bevölkerung. Die Dialoge boten eine Gelegenheit für Austausch und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Landesrätin Ursula Lackner, Bürgermeister Bernd Osprian und Landtagsabgeordneter Udo Hebesberger  | Foto: SPÖ Steiermark
3

Heizungstausch im Bezirk Voitsberg
1,08 Millionen Euro für 324 Förderungen

Im Rahmen einer Pressekonferenz in Voitsberg präsentierten Bürgermeister Bernd Osprian, Landesrätin Ursula Lackner und Landtagsabgeordneter Udo Hebesberger die Heizungstauschförderung des Landes Steiermark. VOITSBERG. Mit dem Ziel, den Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken und die Abhängigkeit von Öl und Gas zu minimieren, legt das Land Steiermark einen Fokus auf den Tausch alter Öl- & Gasheizungen. Im Vorjahr wurden alleine im Bezirk Voitsberg 324 Förderungen mit einem Gesamtvolumen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf

Regionauten-Community

Der ehemalige Landesfeuerwehrkommandant Karl Strablegg (l.), hier mit Bereichskommandant Christian Leitgeb, verstarb 94-jährig. | Foto: Ninaus
3

FF Voitsberg
ELBD Karl Strablegg verstorben

Die FF Voitsberg trauert um ihr langjähriges Mitglied Karl Strablegg. Er trat im Jahre 1949 der Stadtfeuerwehr bei. Seine Feuerwehrlaufbahn führte ihn über dem Kommandanten der FF Voitsberg, dem Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Voitsberg, des Landesbranddirektors der Steiermark hin bis zum Vizepräsidenten des Bundesfeuerwehrverbandes. VOITSBERG. Eine imposante Feuerwehrlaufbahn des Verstorbenen, als Kommandant der Stadtfeuerwehr Voitsberg, als Bezirks- und schließlich als...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
2

Region Admont/Eisenerz
SeniorInnen-Ausflug des Sozialdemokratischen LehrerInnenvereins Graz-Umgebung/Voitsberg

Der erste Versuch, einen kulturellen sowie kulinarischen Ausflug mit den SeniorInnen der SLÖ Regionalgruppe GU/VO zu unternehmen, war am 15. Mai 2024  ein voller Erfolg! Erstes Ziel war das Stift Admont mit einer Führung durch die weltbekannte Stiftsbibliothek und diversen Sonderausstellungen anlässlich der 950 Jahr Feier des Stiftes. Anschließend konnten die TeilnehmerInnen im Gasthaus Buchner, wo sie von einer Delegation der SPÖ-Admont mit Vorsitzenden Werner Wolf herzlich empfangen wurden,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
1 44

Voitsberg - Stadtsäle
Musikalische Reise "Tierisch Gut" der Musikschule Voitsberg

Die Verantwortlichen der Musikschule der Stadt Voitsberg organisierten am Mittwoch, 22. Mai 2024 im Rahmen der Konzertreihe 2024 das Programm „Tierisch Gut“ in den vollbesetzten Stadtsälen. Die Kinder der musikalischen Früherziehung und der Kinderchor nahmen die begeisterten Besucher auf eine musikalische Reise in die Tierwelt mit. Begleitet wurden sie von verschiedenen Ensembles der Musikschule. Die Begrüßung erfolgte von Musikschuldirektor MMag. Dr. Wolfgang Jud, welcher von der Stadtgemeinde...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
9

Maria Lankowitz - Terenbachalm
Sternwanderung zum Oskar Schauer Haus (Sattelhaus)

Am Pfingstsonntag 19.Mai 2024 organisierten die Naturfreunde eine Sternwanderung zum Sattelhaus auf der Terenbachalm in die Gemeinde Maria Lankowitz. Geboren wurde diese Idee beim NF-Jahresempfang 2024 im Franziskanerkloster. Als Partner konnte die SPÖ mit ihrem bundesweiten Spitzenkandidaten für die Europawahl und Präsidenten der Naturfreunde Österreich Andreas Schieder und der steirischen Spitzenkandidatin BR Elisabeth Grossmann gewonnen werden. An die 200 Wanderer aus den Ortsgruppen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Die HSG Xentis war bei ihren Angriffen in Köflach nicht zu stoppen. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
5

Sieg im Entscheidungsspiel
Unsere HSG-Handballer bleiben "oben"

Wenn es wirklich um "die Wurst" geht, ist sowohl auf die HSG Xentis Lipizzanerheimat, als auch auf die weststeirischen Handball-Fans Verlass. Die Köflacher Halle platzte im Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt aus allen Nähten und die Hausherren schossen Hollabrunn mit 31:24 aus der Halle. Schon Minuten vor Schluss gab es Standing Ovations. KÖFLACH. Robert Weber, EM-Held in Deutschland und All Star-Spieler, hatte seiner HSG-Truppe im Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt gegen Hollabrunn...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
So wollen die HSG-Spieler nach dem Match gegen Hollabrunn den Klassenerhalt feiern. | Foto: IQ-Foto, Thomas Leibetseder
2

"Finale" für HSG Xentis Lipizzanerheimat
Am Mittwoch geht es um alles

Die Verantwortlichen der HSG Xentis Lipizzanerheimat wollten dieses Szenario unbedingt verhindern - jetzt ist es doch eingetreten. Am Mittwoch, dem 29. Mai, geht es im letzten Saisonspiel in Köflach um 19.30 Uhr gegen Hollabrunn im direkten Duell um den Klassenerhalt. Bei einem Sieg bleibt die HSG in der HLA, dann dürfte auch Spielertrainer Robert Weber da bleiben. BÄRNBACH. Am Mittwoch, dem 29. Mai, kommt es in der Sporthalle Köflach zum großen Showdown in der HLA-Abstiegsrunde. Um 19.30 Uhr...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Heimo Ofner (m.) und seine Voitsberger Kollegen hoffen noch auf das Viertelfinale. | Foto: ESV Wolfgrub
3

ESV Köflach-Stadt steigt ab
Voitsberg wahrt Chance aufs Viertelfinale

In den Vorrundengruppen der Stocksport-Staatsliga der Herren sind bereits einige Entscheidungen gefallen. In der Gruppe C verlor das neu formierte Team von ESV Köflach-Stadt daheim gegen Feldkirchen 0:10 und steigt in die Bundesliga ab. Der ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg holte bei Wolfsgrub ein 5:5-Remis. Das bedeutet den Klassenerhalt, jetzt muss für das Viertelfinale daheim gegen Rottendorf ein Sieg her. VOITSBERG. Die erfolgsverwöhnten Stocksportler von Kowald Voitsberg tun sich heuer...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Hubert Laenen trainiert mit Ferdinand Hörmann mit Kobudowaffen in Graz. | Foto: Hörmann
3

Trainerseminar in Graz
Zwei Köflacher Trainer beim Okinawa-Karate

In Graz fand ein Seminar über traditionelles Okinawa-Karate statt. Karate-Union Köflach-Trainer Ferdinand Hörmann und Co-Trainer Harald Jarc waren bei diesem intensiven Lehrgang dabei. KÖFLACH. Der Belgier Hubert Laenen, Träger mehrerer höchster Dangrade in vielen Kampfkünsten, hielt sein jährliches Seminar in der Grazer Askö-Halle ab. Laenen, europäischer Chefausbilder aus Okinawa für Koryu Karate, Jutsu, Jissen Ryu und Motobu Ryu Kyu, lehrt das alte Okinawa-Karate und hat sein ganzes Leben...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Wirtschaft

Der neue Bezirksvorstand der Jungen Wirtschaft Voitsberg mit Christian Wipfler (l.) und Lukas Kalcher (r.) | Foto: Cescutti
5

Kerstin Bauer neue Obfrau
Junge Wirtschaft stellt sich im Bezirk neu auf

Die Junge Wirtschaft Voitsberg hat eine neue Führung. Bei der Versammlung mit Neuwahlen im K&K Café Köflach wurde Kerstin Bauer zur neuen Obfrau gewählt und übernimmt den Vorsitz von Hans-Peter Sturmann. Die Wahl erfolgte einstimmig, Walter Prettenthaler, Bianca Strametz, Anja Böhm und Patrick Resch verstärken den Vorstand. KÖFLACH. Der Bezirksvorstand des Jungen Wirtschaft Voitsberg wurde im Rahmen einer Versammlung im K&K Café in Köflach neu gewählt. Und diesmal steht eine junge Frau in der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Eduard und Helga Harg mit Sohn Patrick und den WKO-Vertretern Lukas Kalcher, Werner Jost und Riki Vogl | Foto: Cescutti
2

Firmenjubiläum in Voitsberg
Ehrung für 20 Jahre Holzfachmarkt Harg

Ein Voitsberger Traditionsunternehmen ist heuer 20 Jahre alt. Das Familienunternehmen Holzfachmarkt Harg bekam zu diesem Anlass einen Besuch von einer Delegation der Wirtschaftskammer Voitsberg. Begonnen in Bärnbach, sind Eduard und Helga Harb seit 16 Jahren in der Grazer Vorstadt in Voitsberg "zuhause". VOITSBERG. Die Wirtschaftskammer Voitsberg mit Obmann-Stellvertreter Werner Jost und der Bezirksvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft Riki Vogl sowie Leiter Lukas Kalcher gratulierte dem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Urkunde und Blumengruß für 45 Jahre Textil Waidacher (v. l.): Lukas Kalcher, Michaela Schramm-Waidacher, Peter Sükar, Riki Vogl und Werner Jost | Foto: Cescutti
4

Jubiläum von Textil Waidacher
45 Jahre am Voitsberger Hauptplatz

Sie gilt als unermüdliche Kämpferin für die Wirtschaftstreibenden am Voitsberger Hauptplatz und lässt sich auch von diversen Gegenwinden nicht unterkriegen: Michaela Schramm-Waidacher bekam jetzt von der Wirtschaftskammer Voitsberg für das 45-jährigen Firmenjubiläum eine Urkunde überreicht. VOITSBERG. Michaela Schramm-Waidacher ist Initiatorin von zahlreichen Ideen mit verschiedenen Wirtschaftstreibenden am Voitsberger Hauptplatz. Das traditionsreiche Textilgeschäft "Textil Waidacher" feiert...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das VOmobil Lipizzanerheimat ist Geschichte, ab 1. Juli gibt es das neue Sammeltaxi "flux". | Foto: VOmobil
3

Für Graz, GU und Voitsberg
Neues Sammeltaxi "flux" startet mit 1. Juli

Am 1. Juli nimmt das Sammeltaxi für Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg wieder Fahrt auf. Die ehemaligen Angebote GUSTmobil, GUSTmobil Graz und VOmobil Lipizzanerheimat verschmelzen zu einem neuen Angebot namens "flux". Das Umsteigen zu Bus, Bahn und Bim gestaltet sich in Zukunft einfacher. VOITSBERG. Eigentlich hätte das neue Sammeltaxi schon mit Mai starten sollen, jetzt wird es der 1. Juli. Die ehemaligen Angebote GUSTmobil, GUSTmobil Graz und VOmobil Lipizzanerheimat verschmelzen zum neuen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Leute

"TheTrumpestic Three" mit Moritz Kolb, Verena Scheiber und Leonhard Jud waren beim Bundesbewerb stark. | Foto: Jud
5

Bundesfinale "prima la musica"
Zwei Mal 1. Preis und Gold für den Bezirk

Im südtirolerischen Brixen fand der Bundesbewerb "prima la musica" statt. Der Stallhofener Leonhard Jud qualifizierte sich mit "The Trumpestic Three" von der Musikschule Bärnbach und als Schlagwerker von der Musikschule Leibnitz. Beide Male erhielt er mit seinen Ensemblemitgliedern einen 1. Preis und Gold. BRIXEN. Nach dem souveränen Auftritt beim Landeswettbewerb in Graz qualifizierte sich das Trompetentrio "The Trumpestic Three" mit Verena Scheiber, Leonhard Jud und Moritz Kolb von der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Matthias Bistan leitete das Frühlingskonzert der Werkskapelle Bauer in den Stadtsälen. | Foto: Werkskapelle Bauer
4

Frühlingskonzert der Werkskapelle Bauer
Schwung und zwei neue Musiker

Die Werkskapelle Bauer Voitsberg hat ihre treuen Zuhörerinnen und Zuhörer. Und so spielte die Kapelle unter der Leitung von Matthias Bistan ihr Frühlingskonzert in den Voitsberger Stadtsälen vor ausverkauftem Haus. Durch das Programm führte Moderator Thomas Vollmann. VOITSBERG. Obmann Franz Sachernegg begrüßte in den ausverkauften Stadtsälen die vielen Besucherinnen und Besucher und stimmte mit der Werkskapelle Bauer unter der Leitung von Matthias Bistan auf die warme Jahreszeit ein. Durch das...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Freuen sich auf die Siegerehrung: Manfred Posch, Marlies Hubmann, Brigitte Gady, Christoph Hausegger und Rafael Fux (v.li.) | Foto: Johannes Egi
9

Woche WeinChallenge 2024
Ein Hoch auf unsere Sponsoren bei der Woche WeinChallenge

Auch im 21. Jahr dürfen sich unsere Sieger auf einen Zusatzpreis freuen. Unser Dank gilt den Sponsoren Dank für die großartige Unterstützung bei der Woche WeinChallenge. LEIBNITZ. Die Woche WeinChallenge steht in den Startlöchern. Derzeit läuft noch bis 13. Juni die Anmeldefrist. Von 11. bis 13. Juni erfolgt dann wieder die Anlieferung der Weine in der Fachschule Silberberg. Die Fachschule Silberberg ist seit der Stunde Null gleich auf mit Wein Steiermark wichtiger Partner bei der Umsetzung der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Leiterin Gerlinde Hörmann und der Chor "pro musica", der Konzerte in Voitsberg und Mooskirchen abhielt. | Foto: Wutte
10

Chor "pro musica" in zwei Gemeinden
Ein Konzert für den Frieden

Wenn der Mooskirchner Chor "pro musica" zu Konzerten einlädt, sind immer viele begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer dabei. So auch am vergangenen Wochenende, wo der Chor unter der Leitung von Gerlinde Hörmann zwei Konzerte in der St. Josefskirche in Voitsberg und in der Pfarrekirche Mooskirchen abhielt. Die Konzerte standen unter dem aktuellen Thema Frieden. VOITSBERG. In Voitsberg und in Mooskirchen gastierte der Chor "pro musica" unter der bewährten Leitung von Gerlinde Hörmann, beide...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Österreich

Österreich, Litauen und Lettland setzen auf gemeinsame Cybersicherheit. Beim Verteidigungsministertreffen in Brüssel unterzeichnete Verteidigungsministerin Claudia Tanner das Projekt "Cyber Rapid Response Team" | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
2

EU-Projekt
Österreich bekommt Unterstützung in der Cybersecurity

Auf dem Verteidigungsministertreffen in Brüssel wurde das Cybersecurity-Projekt "Cyber Rapid Response Team" durch Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP) unterzeichnet. Das Projekt soll eine schnelle Reaktion und Prävention gegen Cyberbedrohungen ermöglichen und die Zusammenarbeit unter EU-Staaten stärken. ÖSTERREICH. In Bezug auf Cybersecurity setzt Österreich in Zukunft auf europäische Unterstützung. Diese Woche wurde das von Litauen initiierte Projekt "Cyber Rapid Response Team" durch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
41 Millionen Euro stellt das Klimaschutzministerium für Projekte rund um die Kreislaufwirtschaft zur Verfügung. | Foto: unsplash/Ibrahim Boran (Symbolbild)
3

41 Millionen Euro
Neue Förderung für Projekte zu Kreislaufwirtschaft

Bis 15. Juli läuft die Einreichfrist für Projekte aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft. Für gemeinnützige soziale Unternehmen gibt es erstmals eine eigene Förderschiene.  ÖSTERREICH. Ende 2022 hat die Bundesregierung eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Mit einer neuen Förderschiene will man diese nun weiter ausbauen. Im Kampf gegen die Klimakrise stellt die Kreislaufwirtschaft einen wichtigen Eckpfeiler dar. Gemeint sind damit sowohl die möglichst sparsame Verwendung als...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Trüffel sind aufgrund mangelnder Kühlung nicht mehr zum Verzehr geeignet.  | Foto: BMF/Zoll
1 2

Im Wert von 6.500 Euro
52 Kilo Trüffel am Flughafen Wien aufgegriffen

Beamtinnen und Beamte des Zolls fiel am Flughafen Wien eine merkwürdig riechende Lieferung auf. Der Inhalt waren 52 Kilogramm nicht registrierte Trüffel. Die Sendung wurde durch beschlagnahmt und vernichtet. ÖSTERREICH. Am Flughafen Wien fiel den Beamtinnen und Beamten der Zollkontrolle zwei Kartons auf, die einen auffälligen Geruch verströmte. Im Inneren der Sendung befanden sich 52 Kilogramm verdorbene Trüffelpilze. Der Menge an Pilzen wurde ein Warenwert von 6.500 Euro zugeschrieben. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Gedanken

Meine Meinung
Schlange stehen vor den Ordinationen

Die Engländer sind Weltmeister im Schlangestehen. Diszipliniert und geduldig harren sie oft stundenlang aus, bis sie das Gewünschte bekommen. Mittlerweile haben die Weststeirer aufgeholt, denn das Schlangenstehen konnte in den letzten Monaten und Jahren perfekt geübt werden. Sei es, um einen PCR-Test zu absolvieren oder beim Besuch eines praktischen Arztes. Vor allem in - und vor - Arztordinationen ist sehr viel Geduld gefragt. Denn den Bezirk Voitsberg hat die Pensionierungswelle der Ärztinnen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
1

Meine Meinung
Wenn der Ausbau für Kopfweh sorgt

Haben Sie das schon erlebt? Sie sitzen vor dem Computer oder schauen aufs Handy und die Seite ladet und ladet und ladet. Die Geschwindigkeit beträgt keine 10 M/bit und die Nerven liegen blank. Wenn das Ganze dann noch im Home-Office "passiert", macht das Arbeiten keinen Spaß mehr. Gerade in den ländlichen Gebieten im Bezirk Voitsberg ist diese Situation keine Seltenheit. Kein Wunder, dass unsere Bürgermeister Handlungsbedarf sehen, von Hirschegg-Pack bis Ligist. Dank der Breitbandmilliarde des...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
1

Meine Meinung
Der Zusammenhalt ist wieder gefragt

Woche-Redakteur Harald Almer über die derzeitige Situation im Bezirk. Lockdown mal wieder! Zum vierten Mal ging der Bezirk Voitsberg in den Lockdown und etwas sarkastisch könnte man meinen, wir hätten in unserem Bezirk sowieso die größte Routine mit dem sich Zurückziehen in die eigenen vier Wände. Eines ist jetzt genauso wichtig wie in früheren Krisenzeiten: der Zusammenhalt. Und so bieten unsere Buchhandlungen "Click & Collect" an, um den Lesehunger zu stillen. Zahlreiche Wirtinnen und Wirte...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
1 1

Meine Meinung - Kommentar
Es grünt so grünt, wie Köflachs Blüten blüh'n

Köflach als Pferdehauptstadt von Österreich. Diese Vision verfolgt Bgm. Helmut Linhart und eines der Leitprojekte wird das Lipizzaner-Resort in der Nähe des Gestüts werden, wenn alle bürokratischen Hürden beseitigt sind. Mit dem Hinstellen dieses Hotels ist es aber nicht getan, denn dann werden Hunderte Servicekräfte in mehreren Bereichen benötigt. Und die sind im Bezirk Voitsberg rar gesät. Also was tun, wenn sie nicht da sind? Man bildet selbst welche aus. Auf dem ehemaligen Areal der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.