F. Aigner und R. Mayr
Zwei Gleisdorfer prägten ORF-Doku-Reihe

- Foto: KK
- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Mit Richard Mayr und Fritz Aigner waren zwei Gleisdorfer führend an einer Doku-Reihe beteiligt.
Mit reichlich Unterstützung aus Gleisdorf konnte die ORF III-Dokureihe über Österreichs und Südtirols Bergdörfer realisiert werden. Dabei war der Filmemacher Fritz Aigner federführend dabei. Er konnte als Regisseur und Autor gemeinsam mit Regie-Kollege Alfred Ninaus und dem Team von Ran-Film (in Koproduktion mit ORF III) das Projekt erfolgreich durchführen. Aber auch mit Richard Mayr wirkte ein zweiter Solarstädter aktiv an der Dokureihe mit. Der Gleisdorfer ist ein leidenschaftlicher Reisender und folgt mit seiner Fotografie einer langjährigen Familientradition, die über Generationen reicht. Ebenso betrieb die Familie Mayr die Stadtapotheke in Gleisdorf bis 2018. Richard Mayr begann daneben 1974 mit seiner zweiten Leidenschaft, der Reisefotografie, und ist bis heute rund um den Erdball in den verschiedensten Ländern unterwegs.
Langjährige Zusammenarbeit
Bei einem Treffen mit dem steirischen Filmregisseur Alfred Ninaus vor zehn Jahren wurde über die Möglichkeit, als Set-Fotograf für Ran-Film zu arbeiten, gesprochen. Seitdem hat Mayr bei zahlreichen Filmproduktionen als Fotograf mitgewirkt und im Zuge dieser Arbeit bereits drei eindrucksvolle Bildbände verfasst. Das vierte Buch über die dreiteilige Fernsehserie „Burgen und Schlösser – Steirische Schlösserstraße“ ist in Arbeit.
Jetzt, zehn Jahre später, hat sich durch die Freundschaft zu Ninaus und auch zum Drehbuchautor Fritz Aigner – ebenso ein gebürtiger Gleisdorfer – das Spektrum der Zusammenarbeit stark erweitert. Zusätzlich zur Fotografie kam die dritte Leidenschaft hinzu: das Filmen mit der Drohne.
So wurden alle Flugaufnahmen für das neueste TV-Großprojekt, der fünfteiligen Doku-Serie mit dem Titel „Österreichs- u. Südtirols Bergdörfer“, von Richard Mayr gemacht. Das Filmteam realisierte von Mitte Juni an in 48 Drehtagen unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen das sehr aufwendige Projekt – parallel drehte Mayr gemeinsam mit Regisseur Ninaus die Drohnenflüge, während Koregisseur Fritz Aigner mit dem Filmteam die auf über 1500 Meter Höhen gelegenen Berghöfe bzw. die Bergbauern bei ihrer Arbeit filmte.
Sendetermine:
Teil 1: Bergleben rund um den Großglockner - 14.10.2020, 20:15, ORF III
Teil 2: Hoch über dem Murtal - 21.10.2020, 20:15, ORF III
Teil 3: Auf den Gipfeln des Pinzgau - 04.11.2020, 20:15, ORF III
Teil 4: Der Himmel über dem Villgratental - 11.11.2020, 20:15, ORF III
Teil 5: Bergleben im Vinschgau - 18.11.2020, 20:15, ORF III



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.