F. Aigner und R. Mayr
Zwei Gleisdorfer prägten ORF-Doku-Reihe

Foto: KK
3Bilder

Mit Richard Mayr und Fritz Aigner waren zwei Gleisdorfer führend an einer Doku-Reihe beteiligt.

Mit reichlich Unterstützung aus Gleisdorf konnte die ORF III-Dokureihe über Österreichs und Südtirols Bergdörfer realisiert werden. Dabei war der Filmemacher Fritz Aigner federführend dabei. Er konnte als Regisseur und Autor gemeinsam mit Regie-Kollege Alfred Ninaus und dem Team von Ran-Film (in Koproduktion mit ORF III) das Projekt erfolgreich durchführen. Aber auch mit Richard Mayr wirkte ein zweiter Solarstädter aktiv an der Dokureihe mit. Der Gleisdorfer ist ein leidenschaftlicher Reisender und folgt mit seiner Fotografie einer langjährigen Familientradition, die über Generationen reicht. Ebenso betrieb die Familie Mayr die Stadtapotheke in Gleisdorf bis 2018. Richard Mayr begann daneben 1974 mit seiner zweiten Leidenschaft, der Reisefotografie, und ist bis heute rund um den Erdball in den verschiedensten Ländern unterwegs.

Langjährige Zusammenarbeit

Bei einem Treffen mit dem steirischen Filmregisseur Alfred Ninaus vor zehn Jahren wurde über die Möglichkeit, als Set-Fotograf für Ran-Film zu arbeiten, gesprochen. Seitdem hat Mayr bei zahlreichen Filmproduktionen als Fotograf mitgewirkt und im Zuge dieser Arbeit bereits drei eindrucksvolle Bildbände verfasst. Das vierte Buch über die dreiteilige Fernsehserie „Burgen und Schlösser – Steirische Schlösserstraße“ ist in Arbeit.
Jetzt, zehn Jahre später, hat sich durch die Freundschaft zu Ninaus und auch zum Drehbuchautor Fritz Aigner – ebenso ein gebürtiger Gleisdorfer – das Spektrum der Zusammenarbeit stark erweitert. Zusätzlich zur Fotografie kam die dritte Leidenschaft hinzu: das Filmen mit der Drohne.
So wurden alle Flugaufnahmen für das neueste TV-Großprojekt, der fünfteiligen Doku-Serie mit dem Titel „Österreichs- u. Südtirols Bergdörfer“, von Richard Mayr gemacht. Das Filmteam realisierte von Mitte Juni an in 48 Drehtagen unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen das sehr aufwendige Projekt – parallel drehte Mayr gemeinsam mit Regisseur Ninaus die Drohnenflüge, während Koregisseur Fritz Aigner mit dem Filmteam die auf über 1500 Meter Höhen gelegenen Berghöfe bzw. die Bergbauern bei ihrer Arbeit filmte.

Sendetermine:

Teil 1: Bergleben rund um den Großglockner - 14.10.2020, 20:15, ORF III
Teil 2: Hoch über dem Murtal - 21.10.2020, 20:15, ORF III
Teil 3: Auf den Gipfeln des Pinzgau - 04.11.2020, 20:15, ORF III
Teil 4: Der Himmel über dem Villgratental - 11.11.2020, 20:15, ORF III
Teil 5: Bergleben im Vinschgau - 18.11.2020, 20:15, ORF III

Foto: KK
Foto: KK
Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Modernes und nachhaltiges Wohnen in der Stadtgemeinde Weiz.  | Foto: MeinBezirk
3

Pestalozzigasse 28
Zeitgemäßes Wohnen im Herzen von Weiz

Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) möchte nun u. a. am Thema Verkehrsicherheit arbeiten.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Blick nach Mitterdorf a. R.
Eine Gemeinde der Lebensqualität

Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards.  MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.