Lehrstellensuche
Auf Job Rally im Almenland unterwegs

- Zahlreiche Schüler gingen auf Rally durch das Almenland, um mehr über die regionalen Betriebe und die angebotenen Lehrstellen zu erfahren.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Nadine Ploder
Bei der gestrigen "Job Rally" konnten Schüler und Lehrbetriebe einander besser kennenlernen.
Ob Tischler, Glasbautechniker, Bürokauffrau, Maurer, Zerspanungstechniker Koch oder Zimmerer – bei der Job Rally im Almenland hatten Jugendliche gestern einen ganzen Tag lang Zeit die Betriebe in ihrer Region kennenzulernern. 14 Betriebe nahmen an der Aktion teil und stellten dabei über 25 Lehrberufe aus den verschiedensten Branchen vor.

- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Nadine Ploder
Traumjob kennenlernen
"Nimm deine Zukunft selbst in die Hand!" So lautete das Motto der ersten "Almenland Job Rally", zu der die Almenland Wirtschaft gestern alle interessierten Jugendlichen eingeladen hat. "Das Ziel war es, mit der Jugend ins Gespräch zu kommen", so Thomas Reisinger, Organisator der "Job Rally" – und das ist auch gelungen. Etwa 200 Jugendliche aus vielen Schulen in Weiz, Birkfeld und Passail nutzten den Tag, um einen oder mehrere der 14 teilnehmenden Betrieben zu besichtigen und sich über ihren Traum-Job zu informieren. Dabei konnte die Schüler den Lehrlingen und Ausbildnern in den Betrieben ihre Fragen stellen und selbst einige Dinge ausprobieren.

- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Nadine Ploder
Welche Berufe ein Betrieb anbietet, was für Tätigkeiten bei welcher Lehrstelle gefragt sind und wie die Arbeitszeiten sind, das und vieles mehr interessierte die Jugendlichen sehr – wie man anhand ihrer Fragen erkennen konnte.
"Ich habe das Angebot, einen Betrieb im Rahmen der Job Rally zu besuchen, gern genützt. Das hat mir bei meiner Entscheidung geholfen, denn der Beruf in der Gastronomie interessiert mich sehr. Es war auch sehr interessant zu sehen, wie vielfältig dieser Beruf sein kann", war Lena Pieber aus Naas begeistert, die im Zuge der Job Rally Simon Bauernhofer im Naturparkhotel Bauernhofer auf der Brandlucken besuchte. Dort konnten die Schüler den Betrieb mit einer Sightseeing-Tour, Rollenspielen und Parcours entdecken.

- Foto: Almenland
- hochgeladen von Nadine Ploder
Die teilnehmende Betriebe:
- Josef Göbel: Tischler, Tischlereitechniker, Glasbautechniker, Bürokauffrau
- Feldgrill: Maurer, Zimmerer
- Naturhotel Bauernhofer: Restaurantfachmann, Hotelkaufmann, Koch, Gastronomiefachmann
- Tischerlei Fadenberger: Tischler
- Der Wilde Eder: Restaurantfachmann, Koch
- DieNeuen: Maurer, Zimmerer, Platten- und Fliesenleger, Gas-Wasser-Heizungstechniker, Elektrotechniker
- Tischlerei Winter: Tischler, Tischlereitechniker
- Almwellness Hotel Pierer: Koch, Restaurantfachfrau, Gastronomiefachmann, Hotel- u. Gastgewerbeassistent
- Pichler Trockenbau: Stukateur, Trockenbauer
- Willingshofer: Maschinenbautechniker, Metall- und Blechtechniker, Stahlbautechniker, Schweißtechniker, Zerspanungstechniker, Konstrukteur für Maschinenbau
- ÖBAU Reisinger: Baustofffachverkäufer, Einzelhandelskauffrau
- SPORT 2000 Reisinger: Fachverkäufer Sport
- Almholz: Zimmerer
- Kump Kamintech: Rauchfangkehrer
Das war das Job Rally-Konzept:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.