Bad Blumau: Privat mauscheln oder öffentlich debattieren?

Skizze des umstrittenen Glashauskomplexes | Foto: Frutura
2Bilder
  • Skizze des umstrittenen Glashauskomplexes
  • Foto: Frutura
  • hochgeladen von martin krusche

Ich mach mit der Bad Blumau-Kontroverse derzeit kuriose Erfahrungen. Natürlich mißfällt meine Berichterstattung manchen Menschen. Ich kann mit meinen Ansichten keinesfalls allen Positionen entsprechen.


Vor allem, wenn es nicht einander ausschließende Positionen gäbe, wäre es ja keine Kontroverse. Ist das zu schwierig oder kann das allgemein verstanden werden? Außerdem habe ich selbst in dieser Sache keine Parteienstellung. Ich lebe nicht in der betroffenen Region. Ich bin kein Teil der Geschäfte rund um den geplanten Glashauskomplex oder um die dortige Therme.

Das unterscheidet meine Position ganz wesentlich von den Positionen vieler, die sich momentan in der Sache zu Wort melden. Wenn ich also nun bloß Berichterstatter bin, warum erhalte ich seit Wochen immer wieder private Post?

Ob pro oder kontra Glashauskomplex, es ist klar, daß sich Personen in diesem und jenem Lager an die Öffentlichkeit wenden, was in der Praxis überwiegend heißt: An Medienleute. Also auch an mich. Das würden sie gewöhnlich tun, um mir und anderen ihre Standpunkte klar zu machen, mir und anderen Fakten und Sachargumente vorzulegen. Derlei erledigt man gewöhnlich mittels Presseaussendungen.

Es ist ein wenig gespenstisch, aber genau das, Fakten und Sachargumente, bekomme ich etwa aus dem Kontralager am allerwenigsten. Statt dessen werde ich selbst zum Gegenstand der Zuschriften, nämlich mein Tun als Berichterstatter.

Das ist nicht sehr schlau, weil es mich primär denken läßt: Da sind jemandem die Argumente ausgegangen, also greift er mich an, statt meine Argumentationen anzugreifen. Wenn sich das nun schon länger ereignet und auch andere es so anpacken, heißt es ferner: Eine Angelegenheit von öffentlichem Interesse wird auf eine private und persönliche Ebene heruntergestutzt, wie ja auch private Post nicht öffentlich eingesehen werden kann.

Das ist zugleich natürlich ein Mißbrauchsversuch an meiner Person, denn ich bin ja nicht der Gegner der Gegner, ich bin auch nicht Befürworter der Befürworter, sondern – wie angedeutet – ein Berichterstatter. Womöglich hat hier auch jemand noch nicht begriffen, was mediengestützte Öffentlichkeit anno 2012 ist und wie sie funktioniert.

Falls Ihnen das jetzt zu unscharf erscheint, ein konkretes Beispiel.

Er schreibt mit nicht zum ersten mal… privat. Ich nenne ihn „Herr X“. Er könnte sich ja auch hier registrieren. Damit könnte er
a) meine Artikel öffentlich sichtbar kommentieren.
b) Er könnte selbst auf meinbezirk.at publizieren.
Er könnte also, was er mir zu sagen hat, zu einem Teil der öffentlichen Debatte über den Fall Bad Blumau machen.

Das tut er aber nicht. Statt dessen „privatisiert“ er laufend, was eine „res publica“ sein könnte, also „öffentliche Angelegenheit“, indem er sich auf private Korrespondenz stützt und mir etwa einen Artikel so kommentiert; Originalzitat:

Sehr geehrter Herr Krusche. Echt schöne Bilder. Und bitte. Schauen Sie das Sie endlich wer für Ihre Mühe bezahlt! Ev. werden Ihre Artikel unvore......... ? Oder werden Sie schon....?

LG
[Herr X]

PS: Sie amüsieren mich in Ihrer...

++++ Ende des Zitats.

Die Auslassungen in dieser Email stammen übrigens nicht von mir, sondern vom Absender, was überdies besagt, er scheut Klartext und verschanzt sich hinter Andeutungen.

Nun bin ich noch nicht einmal ein sehr exponierter Opinion Leader, ich bin nicht Redakteur eines bedeutenden Blattes und somit auch nicht in der Lage, auf die regionale Meinungsbildung mit einem langen Hebel Einfluß zu nehmen.

Als freischaffender Publizist bin ich ein kleines Rädchen im Orchestergraben oststeirischer Öffentlichkeit, wo noch ganz andre Stimmen orchestriert werden. Wenn sich nun ein erregter Bürger an mir abarbeiten möchte, anstatt in der Sache eine bedeutendere Ebene aufzusuchen, macht er sich selbst vor, er sei in der Angelegenheit ernsthaft engagiert. Das halte ich für eine Sackgasse.

Das bürgerliche Engagement in Fragen der Regionalentwicklung muß selbetverständlich in der ÖFFENTLICHKEIT stattfinden, nicht in privater Korrespondenz.

Meine bisherigen Beiträge zur „Bad Blumau-Kontroverse“ und ihren Implikationen: [link]

Wo: Florianiplatz, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen
Skizze des umstrittenen Glashauskomplexes | Foto: Frutura
Warum privat korrespondieren? Vor den Vorhang, Herrschaften!
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Der Ägydi- Zentralviehmarkt  in Fischbach hat noch hohen Stellenwert. Gerechnet wird mit 80 bis 100 Stück Vieh zur Versteigerung. | Foto: Julia Haubenwaller
3

Feststimmung in Fischbach
Die Ägydi-Festtage bieten ein buntes Programm

Am kommenden Wochenende feiert der Höhenluftkurort Fischbach das dreitägige Ägydifest. Vom Viehmarkt bis zur Landmaschinenaustellung – es ist für jeden was dabei. Auch abseits des Festgeschehens gibt es Neuigkeiten aus der Gemeinde.   FISCHBACH. Volksfeststimmung macht sich von 30. August bis 1. September 2025 in Fischbach breit. Der traditionelle Zentralviehmarkt mit Versteigerung, das bunte Markttreiben, die große Landmaschinenausstellung, der Bezirksforstwettbewerb der Landjugend und viel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Das Projekt "Alex2Go": Ein echter optischer Hingucker und eine bauliche Struktur, die im Alltag optimale Abläufe gewährleistet.  | Foto: Zengerer Planungs GmbH
85

"Alex2Go"
Moderne Betriebsstätte ist Basis für den Genuss

Die Betriebsstätte mit Verkauf von "Alex2Go" in Weiz überzeugt mit moderner Optik und hoher Funktionalität. Die präzise Planung und die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern waren Basis für das optimale Ergebnis.  WEIZ. Kürzlich eröffnete Alexander Kalcher in Weiz seine neue Produktionsstätte für "Alex2Go – Genuss zum Mitnehmen". Geboten wird dort nachhaltiger Genuss im Glas: regionale Zutaten, natürliche Geschmacksvielfalt, klassische und internationale Gerichte, ganz ohne künstliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.