Gemeindebäuerinnen-Wahl
Bezirk Weiz wählte seine Ortsgruppen-Funktionärinnen

Auch in Rettenegg wurden Anfang März die  Bäuerinnen-Vertreter gewählt. Hier im Bild das Team mit Bezirksbäuerin Ursula Reiter (r.). | Foto: LK Stmk. (5x)
6Bilder
  • Auch in Rettenegg wurden Anfang März die Bäuerinnen-Vertreter gewählt. Hier im Bild das Team mit Bezirksbäuerin Ursula Reiter (r.).
  • Foto: LK Stmk. (5x)
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Unter Einhaltung alle gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen gingen im Bezirk Weiz in den ersten beiden Märzwochen die Gemeindebäuerinnenwahlen in Präsenzsitzungen über die Bühne.

Die Funktionärinnen der Ortsgruppen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen der Bezirkskammer und Bezirksbäuerin und den Bäuerinnen. Sie geben die Informationen weiter, die die Betriebe brauchen, andersrum überbringen sie auch wichtige Anliegen der Landwirtinnen. Die Ortsgruppen wiederum haben sich zum Ziel gesetzt, die Konsumenten mit ihrem Fachwissen über die Wichtigkeit der regionalen Lebensmittel, deren Herstellung und Produktion weiter zu geben und so die Bevölkerung für ein vernünftiges Einkaufsverhalten zu motivieren, bzw. zu sensibilisieren.

Anwesenheitsplicht

Die Geschäftsordnung der Bäuerinnenorganisation Steiermark sieht es vor, dass spätestens zehn Wochen nach der Landwirtschaftskammerwahl die Gemeindebäuerinnen zu wählen sind. Dieser Akt wurde jetz nach zweimaliger Verschiebung zwischen 1. und 11. März bei Anwesenheitspflicht und unter strengsten hygienischen Maßnahmen vollzogen. Es sind bei den 31 Veranstaltungen insgesamt über 330 Bäuerinnen erreicht worden und aus deren Mitte über 80 Funktionärinnen gewählt worden.
Bezirksbäuerin Reiter Ursula hat zusammen mit Bezirkskammerobmann Sepp Wumbauer und der zuständigen Fachberaterin für Bäuerinnenarbeit, Christine Sommersguter-Maierhofer, bei ihren Wahlzusammenkünften die anwesenden Bäuerinnen und Gemeindevertreter über die Arbeit der Bäuerinnen in der letzten fünf Jahren informiert und sich für die aktive und sehr wichtige Öffentlichkeitsarbeit bedankt.

Dankesworte

Ursula Reiter sagte: "Ich bedanke mich bei jeder einzelnen bei Euch für die Gemeinschaft, Unterstützung und Kollegialität. Am wertvollsten finde ich an unserer Arbeit die Arbeit mit den Kindern hinsichtlich gesunder Ernährung und ihrem Wissen über Landwirtschaft und leben am Hof zu erweitern."
Und Sepp Wumbauer: "Wir wollen darauf schauen, dass aus der Wertschätzung auch eine Wertschöpfung für Bäuerinnen und Bauern wird. Mit unserem eigenen Kaufverhalten können wir beeinflussen, welche Produkte schlussendlich nachbestellt und erzeugt werden."

Als Abschluss der Wahlreihe findet voraussichtlich Anfang April die Wahl der Bezirksbäuerin und des Bäuerinnenbeirates der Bezirkskammer Weiz statt.
Schon im Jänner fanden die Landwirtschaftskammerwahlen statt: https://www.meinbezirk.at/weiz/c-lokales/bauernbund-bei-lk-wahl-im-bezirk-weiz-voran_a4451088

Auch in Rettenegg wurden Anfang März die  Bäuerinnen-Vertreter gewählt. Hier im Bild das Team mit Bezirksbäuerin Ursula Reiter (r.). | Foto: LK Stmk. (5x)
Ursula Reiter und Sepp Wumbauer setzen sich für die heimischen Landwirtschaftsbetriebe ein. | Foto: Hofmüller
Die gewählten Vertreterinnen in St. Kathrein am Hauenstein.
Passail hat gewählt.
St. Ruprecht an der Raab.
Fischbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.