Gemeindebäuerinnen-Wahl
Bezirk Weiz wählte seine Ortsgruppen-Funktionärinnen

- Auch in Rettenegg wurden Anfang März die Bäuerinnen-Vertreter gewählt. Hier im Bild das Team mit Bezirksbäuerin Ursula Reiter (r.).
- Foto: LK Stmk. (5x)
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Unter Einhaltung alle gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen gingen im Bezirk Weiz in den ersten beiden Märzwochen die Gemeindebäuerinnenwahlen in Präsenzsitzungen über die Bühne.
Die Funktionärinnen der Ortsgruppen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen der Bezirkskammer und Bezirksbäuerin und den Bäuerinnen. Sie geben die Informationen weiter, die die Betriebe brauchen, andersrum überbringen sie auch wichtige Anliegen der Landwirtinnen. Die Ortsgruppen wiederum haben sich zum Ziel gesetzt, die Konsumenten mit ihrem Fachwissen über die Wichtigkeit der regionalen Lebensmittel, deren Herstellung und Produktion weiter zu geben und so die Bevölkerung für ein vernünftiges Einkaufsverhalten zu motivieren, bzw. zu sensibilisieren.
Anwesenheitsplicht
Die Geschäftsordnung der Bäuerinnenorganisation Steiermark sieht es vor, dass spätestens zehn Wochen nach der Landwirtschaftskammerwahl die Gemeindebäuerinnen zu wählen sind. Dieser Akt wurde jetz nach zweimaliger Verschiebung zwischen 1. und 11. März bei Anwesenheitspflicht und unter strengsten hygienischen Maßnahmen vollzogen. Es sind bei den 31 Veranstaltungen insgesamt über 330 Bäuerinnen erreicht worden und aus deren Mitte über 80 Funktionärinnen gewählt worden.
Bezirksbäuerin Reiter Ursula hat zusammen mit Bezirkskammerobmann Sepp Wumbauer und der zuständigen Fachberaterin für Bäuerinnenarbeit, Christine Sommersguter-Maierhofer, bei ihren Wahlzusammenkünften die anwesenden Bäuerinnen und Gemeindevertreter über die Arbeit der Bäuerinnen in der letzten fünf Jahren informiert und sich für die aktive und sehr wichtige Öffentlichkeitsarbeit bedankt.
Dankesworte
Ursula Reiter sagte: "Ich bedanke mich bei jeder einzelnen bei Euch für die Gemeinschaft, Unterstützung und Kollegialität. Am wertvollsten finde ich an unserer Arbeit die Arbeit mit den Kindern hinsichtlich gesunder Ernährung und ihrem Wissen über Landwirtschaft und leben am Hof zu erweitern."
Und Sepp Wumbauer: "Wir wollen darauf schauen, dass aus der Wertschätzung auch eine Wertschöpfung für Bäuerinnen und Bauern wird. Mit unserem eigenen Kaufverhalten können wir beeinflussen, welche Produkte schlussendlich nachbestellt und erzeugt werden."
Als Abschluss der Wahlreihe findet voraussichtlich Anfang April die Wahl der Bezirksbäuerin und des Bäuerinnenbeirates der Bezirkskammer Weiz statt.
Schon im Jänner fanden die Landwirtschaftskammerwahlen statt: https://www.meinbezirk.at/weiz/c-lokales/bauernbund-bei-lk-wahl-im-bezirk-weiz-voran_a4451088






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.