Landesprämierung
Maria Nigitz setzt sich erneut die Krone auf

Maria und Franz Nigitz aus St. Margarethen an der Raab freuen sich über den Landessieg in der Kategorie „Früchte- und Kletzenbrot“ mit ihrem „Apfelbrot“.  | Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
3Bilder
  • Maria und Franz Nigitz aus St. Margarethen an der Raab freuen sich über den Landessieg in der Kategorie „Früchte- und Kletzenbrot“ mit ihrem „Apfelbrot“. 
  • Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Als Königin des Brotes macht Maria Nigitz aus Takern-St. Margarethen im Bezirk Weiz auch das beste handgemachte Apfelbrot des Landes. Ihr glasklares Erfolgsrezept: Zutaten in ausgezeichneter Qualität. 

STEIERMARK/BEZIRK WEIZ. 56 Apfel,- Früchte- und Kletzenbrote sind bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer zur Wahl gestanden. Der Bewerb wurde zum Triumphzug für eine Produzentin aus dem Bezirk Weiz. Maria Nigitz holte sich mit dem Apfelbrot zum wiederholten Male den begehrten Landessiegertitel und freute sich auch über Gold für das Kletzen- und Früchtebrot.

Tradition im Mix mit Modernem 

Ihr Erfolgsgeheimnis: Altbewährtes bewahren und mit Neuem verbinden. In ihrer Backstube in Nigitz in Takern bei St. Margarethen an der Raab setzt sie auf natürliche, qualitativ hochwertige Zutaten aus der Region. Für ein perfektes Ergebnis brauche es außerdem Zeit, gekonnte Handwerkskunst, Erfahrung und Leidenschaft für das Backen.

Die strahlende Doppellandessiegerin Maria Nigitz (4. v. r.) und ihr Mann Franz (5. v. r.) aus St. Margarethen an der Raab holten sich mit ihrem „Apfelbrot“ und ihrem „Bauernbrot vom Holzofen“ jeweils den Landessieg. Weiters wurden dreizehn Produkte vergoldet, darunter auch das „Kletzenbrot“ und das „Früchtebrot“.  | Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
  • Die strahlende Doppellandessiegerin Maria Nigitz (4. v. r.) und ihr Mann Franz (5. v. r.) aus St. Margarethen an der Raab holten sich mit ihrem „Apfelbrot“ und ihrem „Bauernbrot vom Holzofen“ jeweils den Landessieg. Weiters wurden dreizehn Produkte vergoldet, darunter auch das „Kletzenbrot“ und das „Früchtebrot“.
  • Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Weiters bemerkenswert: Bei der steirischen Brotprämierung 2025 stand Nigitz mit insgesamt 15 verschiedenen Backwaren – süß und pikant – auf dem Prüfstand der Expertenjury. Neben dem vorhin erwähnten Landessieg in der Kategorie „Früchte- und Kletzenbrot“ wurde sie auch Landessiegerin mit dem saftigen und knusprigen Bauernbrot vom Holzofen. Weitere 13 Goldmedaillen krönen allein 2025 – und das war auch im Vorjahr der Fall – ihre Arbeit und bestätigen die hohe Qualität ihrer handgemachten Waren.

Weil es eben Zeit braucht...

„Ich gebe meinen Teigen ausreichend Zeit zum Reifen. Daher sind meine Brote sehr bekömmlich, bleiben länger frisch und haben einen hervorragenden Geschmack. Die Hauptzutat für mein Apfelbrot sind frische Äpfel. Sie machen es besonders saftig und sorgen für den herrlich fruchtigen Geschmack“, so die Meisterin ihres Fachs. 

Hildegard (4. v. r.) und Gottfried (5. v. r.) Heinz vom Biobergbauernhof Heinz erlangten Gold für ihr „Früchte-Kletzenbrot“. Es gratulierten Verkostungschef Martin Rogenhofer, Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Landeskammerrat Markus Hillebrand, Landesbäuerin Viktoria Brandner, Präsident Andreas Steinegger, Vizepräsidentin Maria Pein und Kammerobmann Josef Wumbauer | Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
  • Hildegard (4. v. r.) und Gottfried (5. v. r.) Heinz vom Biobergbauernhof Heinz erlangten Gold für ihr „Früchte-Kletzenbrot“. Es gratulierten Verkostungschef Martin Rogenhofer, Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Landeskammerrat Markus Hillebrand, Landesbäuerin Viktoria Brandner, Präsident Andreas Steinegger, Vizepräsidentin Maria Pein und Kammerobmann Josef Wumbauer
  • Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Jubel in Thannhausen und Eggersdorf 

Neben Familie Nigitz konnte sich noch eine Familie aus der Region freuen – neben dem Landessieg wurden ja noch weitere Auszeichnungen vergeben. So erhielt der Biobergbauernhof Heinz aus Thannhausen Gold für das Früchte-Kletzenbrot.

Und auch im Nachbarbezirk Graz-Umgebung bzw. in Eggersdorf gab es Grund zur Freude. Gold gab es auch für den Bauernhof und Heurigen Reiß.

Das könnte dich auch interessieren: 

Ultracycler aus Anger ist Vizeweltmeister
Eine Revival-Party und die Hoffnung auf mehr
Im Mix mit Telemedizin noch besser versorgt

Maria und Franz Nigitz aus St. Margarethen an der Raab freuen sich über den Landessieg in der Kategorie „Früchte- und Kletzenbrot“ mit ihrem „Apfelbrot“.  | Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
Hildegard (4. v. r.) und Gottfried (5. v. r.) Heinz vom Biobergbauernhof Heinz erlangten Gold für ihr „Früchte-Kletzenbrot“. Es gratulierten Verkostungschef Martin Rogenhofer, Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Landeskammerrat Markus Hillebrand, Landesbäuerin Viktoria Brandner, Präsident Andreas Steinegger, Vizepräsidentin Maria Pein und Kammerobmann Josef Wumbauer | Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
Die strahlende Doppellandessiegerin Maria Nigitz (4. v. r.) und ihr Mann Franz (5. v. r.) aus St. Margarethen an der Raab holten sich mit ihrem „Apfelbrot“ und ihrem „Bauernbrot vom Holzofen“ jeweils den Landessieg. Weiters wurden dreizehn Produkte vergoldet, darunter auch das „Kletzenbrot“ und das „Früchtebrot“.  | Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.