Landesprämierung
Maria Nigitz setzt sich erneut die Krone auf
- Maria und Franz Nigitz aus St. Margarethen an der Raab freuen sich über den Landessieg in der Kategorie „Früchte- und Kletzenbrot“ mit ihrem „Apfelbrot“.
- Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Als Königin des Brotes macht Maria Nigitz aus Takern-St. Margarethen im Bezirk Weiz auch das beste handgemachte Apfelbrot des Landes. Ihr glasklares Erfolgsrezept: Zutaten in ausgezeichneter Qualität.
STEIERMARK/BEZIRK WEIZ. 56 Apfel,- Früchte- und Kletzenbrote sind bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer zur Wahl gestanden. Der Bewerb wurde zum Triumphzug für eine Produzentin aus dem Bezirk Weiz. Maria Nigitz holte sich mit dem Apfelbrot zum wiederholten Male den begehrten Landessiegertitel und freute sich auch über Gold für das Kletzen- und Früchtebrot.
Tradition im Mix mit Modernem
Ihr Erfolgsgeheimnis: Altbewährtes bewahren und mit Neuem verbinden. In ihrer Backstube in Nigitz in Takern bei St. Margarethen an der Raab setzt sie auf natürliche, qualitativ hochwertige Zutaten aus der Region. Für ein perfektes Ergebnis brauche es außerdem Zeit, gekonnte Handwerkskunst, Erfahrung und Leidenschaft für das Backen.
- Die strahlende Doppellandessiegerin Maria Nigitz (4. v. r.) und ihr Mann Franz (5. v. r.) aus St. Margarethen an der Raab holten sich mit ihrem „Apfelbrot“ und ihrem „Bauernbrot vom Holzofen“ jeweils den Landessieg. Weiters wurden dreizehn Produkte vergoldet, darunter auch das „Kletzenbrot“ und das „Früchtebrot“.
- Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Weiters bemerkenswert: Bei der steirischen Brotprämierung 2025 stand Nigitz mit insgesamt 15 verschiedenen Backwaren – süß und pikant – auf dem Prüfstand der Expertenjury. Neben dem vorhin erwähnten Landessieg in der Kategorie „Früchte- und Kletzenbrot“ wurde sie auch Landessiegerin mit dem saftigen und knusprigen Bauernbrot vom Holzofen. Weitere 13 Goldmedaillen krönen allein 2025 – und das war auch im Vorjahr der Fall – ihre Arbeit und bestätigen die hohe Qualität ihrer handgemachten Waren.
Weil es eben Zeit braucht...
„Ich gebe meinen Teigen ausreichend Zeit zum Reifen. Daher sind meine Brote sehr bekömmlich, bleiben länger frisch und haben einen hervorragenden Geschmack. Die Hauptzutat für mein Apfelbrot sind frische Äpfel. Sie machen es besonders saftig und sorgen für den herrlich fruchtigen Geschmack“, so die Meisterin ihres Fachs.
- Hildegard (4. v. r.) und Gottfried (5. v. r.) Heinz vom Biobergbauernhof Heinz erlangten Gold für ihr „Früchte-Kletzenbrot“. Es gratulierten Verkostungschef Martin Rogenhofer, Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Landeskammerrat Markus Hillebrand, Landesbäuerin Viktoria Brandner, Präsident Andreas Steinegger, Vizepräsidentin Maria Pein und Kammerobmann Josef Wumbauer
- Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Jubel in Thannhausen und Eggersdorf
Neben Familie Nigitz konnte sich noch eine Familie aus der Region freuen – neben dem Landessieg wurden ja noch weitere Auszeichnungen vergeben. So erhielt der Biobergbauernhof Heinz aus Thannhausen Gold für das Früchte-Kletzenbrot.
Und auch im Nachbarbezirk Graz-Umgebung bzw. in Eggersdorf gab es Grund zur Freude. Gold gab es auch für den Bauernhof und Heurigen Reiß.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.