Regionalitätspreis 2020
Mit frischen Fischen zum Regionalitätspreis-Sieger

Die Fischzucht ist die große Leidenschaft von Michael Wesonig, der in Weiz steirische Salzwasserfische großzieht. | Foto: KK
14Bilder
  • Die Fischzucht ist die große Leidenschaft von Michael Wesonig, der in Weiz steirische Salzwasserfische großzieht.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Mit frischen steirischen Meeresfische aus der Oststeiermark gewinnt "Michi's frische Fische" den Regionalitätspreis 2020 aus dem Bezirk Weiz.

Von klein auf war Michael Wesonig von Fischen begeistert und hat sich deshalb auch das Fliegenfischen selbst beigebracht. Nach einem langen beruflichen "Holzweg"  – wortwörtlich, ist Wesonig doch studierter Holztechniker und ehemaliger GF von Weitzer Parkett – hat er sich mittlerweile zum professionellen Fischfreak entwickelt. Mit „Michi’s frische Fische“ ist Wesonig nicht nur der Gewinner des heurigen Regionalitätspreises der WOCHE, sondern lebt tagtägliche Regionalität in der Fischzucht. 

Not macht erfinderisch

Da die Fischerotter immer mehr die Fischbestände in den heimischen Bächen dezimiert hatten, hat der begeisterte Hobbyfischer kurzerhand eine eigene Fischzucht im Mürztal aufgezogen. Mit der Bio-Aufzucht von Gebirgssaiblingen in glasklarem Quellwasser in Mürzsteg legte der Quereinsteiger vor acht Jahren den Startschuss für das Unternehmen. Heute liefert Wesonig seine Fische aus eigener Zucht an Haubenrestaurants genauso wie an Bioläden oder Bauernmärkte. In letzter Zeit außerdem vermehrt über den Online-Shop, denn: „Die Bestellungen sind zu Beginn der Corona-Epidemie regelrecht explodiert. Der zunehmende Trend Richtung Regionalität hat die Nachfrage auch weiter beflügelt“, so der Unternehmer.

In Weiz züchtet Wesonig steirische Salzwasserfische. | Foto: Markus Mansl
  • In Weiz züchtet Wesonig steirische Salzwasserfische.
  • Foto: Markus Mansl
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Handgezogen und handverarbeitet

Neben dem Bio-Gebirgssaibling werden auch Bio-Huchen, Bio-Marmorata-Saibling und echter Lachs gezüchtet – und zwar vom Ei weg. „Damit sind wir die einzigen Lachsfischzüchter Österreichs", ist Wesonig stolz. Ein Fisch bedeutet für ihn 3 bis 4 Jahre harte Aufzuchtsarbeit. Wichtig ist Wesonig aber vor allem die Qualität: „Um Wasser reinster Qualität zu sichern, haben wir eigene Quellen gefasst. Zudem sorgt das konstant kalte Wasser dafür, dass die Fische gleichmäßig langsam wachsen – perfekt für die Entwicklung des Geschmacks.“ Verkauft werden die ausgewachsenen Fische dann entweder im Ganzen, als Filet, gebeizt, warm oder kalt geräuchert sowie zu feinen Suppen, Aufstrichen oder Leberparfait verarbeitet. Alles handgemacht in der Fischmanufaktur. 

Die steirischen Fische werden vor Ort in Weiz weiterverarbeitet, wie etwa zu einem Gewürzsaibling mit Leinölstampf. | Foto: KK
  • Die steirischen Fische werden vor Ort in Weiz weiterverarbeitet, wie etwa zu einem Gewürzsaibling mit Leinölstampf.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Meeresfisch aus der Steiermark

Seit vier Jahren widmet sich der Fischliebhaber außerdem einer weiteren Fisch-Sparte: „Meeresfisch aus der Steiermark“. Mit der "Urban Fish Farm" hat der Querdenker in einer umgebauten Tischlerei in Weiz ein ausgeklügeltes System an Salzwasserbecken konstruiert. Hier werden Zander, Wels, Steirer Branzino, Doraden oder auch Gebirgsgarnelen gefüttert und groß gezogen. 
„Ich wollte beweisen, dass man Meeresfisch auch in unseren Breiten ziehen kann – abseits des Wildfangs, der unsere Meere leer fischt, und dem Einsatz von Chemie und Antibiotika“, erklärt Wesonig. Dafür wird das Wasser mit Salz und Mineralien angereichert. So einfach wie es klingt, war es aber nicht. Wesonig hat in das rezyklierende System sehr viel Kopfarbeit und Nerven investiert, damit es so ressourcenschonend wie möglich funktioniert und trotzdem beste Zuchtergebnisse garantiert.

Unterstützt wird Wesonig tatkräftig von seiner Familie. | Foto: Privat
  • Unterstützt wird Wesonig tatkräftig von seiner Familie.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Qualität und Regionalität

Die Qualität der Fische spricht für sich: "Es schmeckt nichts besser als frischer Qualitätsfrisch. Wir bekommen beste Rückmeldungen von Köchen und Konsumenten“, so Wesonig, der mittlerweile 21 Mitarbeiter beschäftigt. "Das ist harte Arbeit", lässt Wesonig wissen, der bisher als einziges Unternehmen in Österreich seine Salzwasserfische auch selbst füttert. Für den Fischfreak ist Regionalität ein Grundprinzip: "Regionalität bedeutet die Wertschöpfungskreisläufe möglichst zu nutzen und zu fördern. Deshalb züchten wir hier unsere Fische und verkaufen sie auch hier." Aber nicht nur die Fische stammen aus der Region, auch alle Mitarbeiter stammen aus einem Umkreis von etwa 15 Kilometern. Ein verdienter Regionalitätspreis-Sieger also. Und ruhig wird es um die Fisch-Manufaktur noch lange nicht, denn: "Wir haben noch viel vor und ich will noch viel ausprobieren", lässt Wesonig wissen.


Zu Besuch bei Michi's frische Fische

Erhältlich sind die frischen Fische auch im Onlineshop:
www.michis-frische-fische.at
(auch als Gutschein oder Geschenk)

--> Das sind die Sieger in der Steiermark!

Hier geht's zum Vorjahres-Sieger

Grasslhöhle gewinnt den Regionalitätspreis
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.