Gleisdorf
Offizielle Eröffnung des Instituts für Familienförderung

- Zweigstellenleiterin Annemarie Strohmaier (2. v. r.) begrüßt feierlich alle Gäste der Eröffnung.
- Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Neulich wurde in Gleisdorf das Institut für Familienförderung am Rathausplatz feierlich eröffnet. Das Team bietet Beratung für Eltern sowie psychotherapeutische Behandlungen für Kinder und Jugendliche.
GLEISDORF. Am Rathausplatz 6a war es nun endlich so weit: Das if - Institut für Familienförderung konnte feierlich eröffnet werden. Zahlreiche Gäste nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, die Angebote und das Team des Instituts kennenzulernen.

- Neulich wurde das if - Institut für Familienförderung in Gleisdorf eröffnet.
- Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Familienarbeit in der Region
Zweigstellenleiterin Annemarie Strohmaier stellte bei der Eröffnungsfeier ihr engagiertes Team vor, dankte allen Unterstützerinnen und Unterstützern und unterstrich die große Bedeutung der Familienarbeit in der Region. Annemarie Strohmeier, selbst lange tätig gewesen als Klinische - und Gesundheitspsychologin, schreibt: „Ich schätze in meiner Arbeit lösungs- und ressourcenorientierte Elemente sowie achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Übungen.“
Das Institut bietet ein breites Spektrum an Hilfe und Unterstützung für Familien, darunter:
- Frühförderung
- Familienentlastungsdienst
- Kindergartenassistenz
- Mobile sozialpsychiatrische Betreuung
Auch bei Schul- oder Lernschwierigkeiten greifen sie ein. So kann unter anderem den Schülerinnen und Schülern geholfen werden, eine für sie geeignete Lernstrategie zu entwickeln oder alles Rund um das Thema Stressmanagement. Viele der Angebote für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sind kostenlos oder haben einen geringen Selbstkostenbeitrag. Mit der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten konnte ein starkes Zeichen für gelebte Familienförderung mitten in Gleisdorf gesetzt werden.
Das könnte dich interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.