Familienförderung

Beiträge zum Thema Familienförderung

Zweigstellenleiterin Annemarie Strohmaier (2. v. r.) begrüßt feierlich alle Gäste der Eröffnung. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
3

Gleisdorf
Offizielle Eröffnung des Instituts für Familienförderung

Neulich wurde in Gleisdorf das Institut für Familienförderung am Rathausplatz feierlich eröffnet. Das Team bietet Beratung für Eltern sowie psychotherapeutische Behandlungen für Kinder und Jugendliche. GLEISDORF. Am Rathausplatz 6a war es nun endlich so weit: Das if - Institut für Familienförderung konnte feierlich eröffnet werden. Zahlreiche Gäste nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, die Angebote und das Team des Instituts kennenzulernen.  Familienarbeit in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Sparen, Geld (Symbolfoto). | Foto: pjw
4

Die Grünen Salzburg
Kritik an Streichung der Familienförderung für Asylwerbende

„Wer Integration ernst nimmt, sorgt dafür, dass Kinder möglichst früh stabile Strukturen, Bildung und Sicherheit erfahren. Wer ihnen diese Unterstützung verweigert, legt bewusst Steine in den Weg", kommentierte Kimbie Humer-Vogl, die Integrationssprecherin der Salzburger Grünen. SALZBURG. „Das ist reinste Symbolpolitik auf dem Rücken der Schwächsten. Mit diesem Schritt trifft Frau Svazek vor allem Frauen und Kinder, die ohnehin in besonders schwierigen Lebenslagen stehen“, kommentierte die...

(Symbolfoto) Geld. | Foto: pjw
3

Bundesland Salzburg
Landes-Familienförderung für Asylwerbende wird eingestellt

Mit 1. September 2025 wird im Land Salzburg die Zahlung von finanziellen Unterstützungsleistungen aus dem Bereich der materiellen Familienförderung für Asylwerbende endgültig eingestellt. SALZBURG Mit 1. September 2025 wird im Land Salzburg die Zahlung von finanziellen Unterstützungsleistungen aus dem Bereich der materiellen Familienförderung für Asylwerberinnen und Asylwerber endgültig eingestellt. Das teilte das Büro von Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, die im Bundesland...

Leiterin Annemarie Strohmaier (r.) mit ihrem Team | Foto: MeinBezirk
7

Stadtgemeinde Gleisdorf
Familienförderung lud an neuen Standort

Neuer Standort für das Therapie- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Familien in Gleisdorf. Das Team ist seit Ende April am Rathausplatz 6a anzutreffen und unterstützt dort Familien in belastenden Lebenssituationen. Kürzlich öffnete man die Türen am neuen Standort, um zu informieren und sich mit Interessierten auszutauschen. GLEISDORF. Das Therapie- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Familien, bekannt als Familienförderung if, hat einen neuen Standort bezogen. Seit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Eine Neuaufstellung der Vergaberichtlinien soll erarbeitet werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Northern life
3

Wohnungsnot in Klagenfurt
Neue Vergaberichtlinien sollen helfen

Rund 1000 Bürgerinnen und Bürger wenden sich jährlich an die Stadt Klagenfurt, da sie dringend eine Wohnung suchen. Lange Wartezeiten sind für viele untragbar und deshalb sollen die Wohnungsvergaberichtlinien der Stadt Klagenfurt reformiert werden. KLAGENFURT. "Die Wohnungsnot in Klagenfurt und in städtischen Zentren ist ein beunruhigendes Zeichen unserer Zeit und stellt uns vor große Herausforderungen. Wir sind bereit zu helfen, doch der gegenwärtige Wohnungsmarkt funktioniert alles andere als...

Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl über Kindergärten, Familienförderungen und Bodenverbrauch.  | Foto: Roland Ferrigato
3

Politik
Gemeindebundpräsident über Kindergärten, Verbauung und Grundsteuer

Gemeindebundpräsident Johannes Pressl (ÖVP) redete im Interview über die neue Regierung, Kindergärten und Familienförderungen. Am meisten Zeit beanspruchte die Erklärung, wieso sich Pressl gegen die "Absolutgrenze" von 2,5 Hektar aussprach. Gemeindebundpräsident Johannes Pressl (ÖVP) war bei der ORF-Pressestunde zu Gast und sprach unter anderem über Familienförderungen und der Reform der Grundsteuer. Am längsten wurde über die "Absolutgrenze" von 2,5 Hektar an Bodenverbrauch pro Tag gesprochen....

  • Philipp Scheiber
Das Land Tirol fördert Mehrlingsgeburten mit dem sogenannten Mehrlingsgeburtenzuschuss. Darüber hinaus unterstützt das Land Tirol Tiroler Familien mit weiteren Familienförderungen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Mehrlingsgeburtenzuschuss
Land Tirol fördert mehrfaches Babyglück

Doppeltes, dreifaches und darüber hinausgehendes mehrfaches Babyglück wird im Land Tirol gefördert – der sogenannte Mehrlingsgeburtenzuschuss betrug im Jahr 2024 50.000 Euro, damit wurden 73 Mehrlingsgeburten in Tirol gefördert. Ebenso sollen weitere Familienförderungen Tiroler Familien unterstützen. TIROL. Zwillinge, Drillinge oder Vierlinge bedeuten großes Familienglück, aber gleichzeitig auch eine große finanzielle Belastung für Familien. Mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss will das Land Tirol...

Die Antragsfrist für den NÖ Wohnbonus läuft bis zum 15. Dezember 2024 | Foto: Unsplash/Ibrahim Rifath
3

Finanzspritze
Beim NÖ Wohnbonus gibt es bereits mehr als 7.000 Anträge

In den ersten zwei Tagen nach der Einführung des neuen NÖ Wohnbonus haben bereits über 7.000 Anträge beim Amt der NÖ Landesregierung Eingang gefunden. NÖ. Am Dienstag, 15. Oktober, hat die NÖ Landesregierung in ihrer Sitzung den neuen Wohnbonus sowie den Heizkostenzuschuss beschlossen. Seit Montag, 21. Oktober, kann der Wohnbonus online über die Website des Landes Niederösterreich beantragt werden.  In den ersten zwei Tagen nach der Einführung des NÖ Wohnbonus haben bereits über 7.000 Anträge...

Die FPÖ stellte einen Antrag, wonach die Familienförderung in Kufstein an eine Deutschklausel gebunden werden sollte.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Armutsbekämpfung
Stadt Kufstein fördert Familien ohne Deutschklausel

Kufsteiner Gemeinderat ist gegen FPÖ-Antrag und beschließt Abänderungsantrag: Arme Familien sollen die volle Unterstützung bekommen, auch ohne eine Klausel, die ein bestimmtes Deutsch-Niveau fordert. KUFSTEIN. Die Stadtgemeinde Kufstein erhöht die Förderung von Familien in Kufstein, die von Armut betroffen sind – unabhängig von ihren Sprachkenntnissen. Auch wenn der letztendlich getroffene Beschluss (inklusive eines Abänderungsantrags) dazu einstimmig war, sorgte der Antrag der FPÖ –...

Ob Familienförderungen, Kinderbetreuungszuschuss oder Schulkostenbeihilfe, wir haben euch im Folgenden alle Förderungen des Landes für Familien in Tirol zusammengefasst. | Foto: Pixabay/smpratt90 (Symbolbild)
2

Familie in Tirol
Alle Förderung für Familien in Tirol auf einen Blick

Es gibt zahlreiche Förderungen, die der Bund und das Land Tirol für Familien anbieten. Doch welche Förderung trifft auf deine Familie zu und was gibt es überhaupt für Förderungen? Wir haben euch einen Überblick verschafft. Ob Familienförderungen, Kinderbetreuungszuschuss oder Schulkostenbeihilfe, wir haben euch im Folgenden alle Förderungen des Landes für Familien in Tirol zusammengefasst. Familienförderungen des Landes TirolFür die Familienförderungen wurden in Tirol die Einkommensgrenzen mit...

Land Tirol
Einkommensgrenzen für Familienförderungen erhöht

Im Rahmen des Anti-Teuerungspakets wurden die Einkommensgrenzen für verschiedene Förderungen erhöht. TIROL. Seit Beginn der Teuerungen hat das Land Tirol mehrere Maßnahmen unternommen, um die Folgen für die Bevölkerung bestmöglich abzufedern. Aus diesem Grund wird es ab 1. Jänner 2023 mehr Förderungen geben. Gleichzeitig wurden auch die Einkommensgrenzen für den Erhalt der Förderungen erhöht. Höhere Einkommensgrenzen für FamilienförderungenIm Rahmen des Anti-Teuerungspakets des Landes Tirols...

"Geld für Familienkassa"
Land Salzburg fördert Schulveranstaltungen

Das neue Schuljahr hat begonnen und damit stehen auch wieder Schulveranstaltungen bevor. Diese sind mit Kosten verbunden, die vor allem für einkommensschwächere Haushalte nur schwer zu bewältigen sind. Das Land Salzburg will Familien deshalb bei der Finanzierung von Schullandwochen und Projekttagen unterstützen. SALZBURG. Bis zu 220 Euro pro Kind und (Kalender-)Jahr können Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtige mit geringem Einkommen vom Land Salzburg bekommen. Der jeweilige Schultyp ist...

Trofaiach investiert, um die Stadt noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten. | Foto: Freisinger
2

Stadtrat
EU-Projekt rückt Trofaiach für junge Menschen in den Fokus

Stadtrat kompakt: Die wichtigsten Beschlüsse – Teilnahme am EU-Programm "Rurasmus", Kultursommer, Bauhof und Familienförderung – im Überblick. TROFAIACH. Ab 26. Juni bis zum 26. August findet zumindest einmal wöchentlich eine Open-Air-Veranstaltung im Stadtpark Trofaiach statt – vom Klassikkonzert bis zum DJ-Abend, vom Sommerkino bis zum Kinderzaubertheater. Entsprechende Auftragsvergaben für die Veranstaltungsreihe wurden nun im Stadtrat durchgeführt. Den Abschluss bildet das StadtPARKfest am...

Familienunterstützung
Toller Start für neues Andritzer Beratungszentrum

Das Beratungs- und Förderzentrum Andritz für Kinder und Familien mit Unterstützungsbedarf hat seine neuen Räumlichkeiten mit einem Tag der offenen Tür, der zahlreiche Interessierte anlockte, vorgestellt. GRAZ/ANDRITZ. Es war ein gelungener Auftakt für das Beratungs- und Förderzentrum des Instituts für Familienforschung, welches seine neuen Räumlichkeiten in der Nordberggasse 6 im Rahmen eines Tages der offenen Tür präsentierte. Thomas Schriefl, Geschäftsführer des Instituts für...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Neue Räumlichkeiten
Tag der Offenen Tür im Familienförderungszentrum Andritz

Das Beratungs- und Förderzentrum Graz Andritz lädt am 12. Mai zum Tag der offenen Tür und zu einem Vortrag über eine neurosensorische Stimulationsmethode zur Behandlung von Hörproblemen bei Kindern. GRAZ/ANDRITZ. Mit einem Tag der offenen Tür  weiht das Beratungs- und Förderzentrum Graz Andritz am 12. Mai offiziell seine neuen Räumlichkeiten in der Nordberggasse 6 ein. Ab 14 Uhr können sich interessierte Personen über das Angebot des Zentrums, welches sich an unterstützungsbedürftige Kinder,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Dechant-Thaller-Straße, Leibnitz
Neues Beratungs- und Förderzentrum in Leibnitz

Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Autismus bietet das neue Beratungs- und Förderzentrum in Leibnitz. LEIBNITZ. Am 17. 11. 2021 eröffnete in Leibnitz das neue Beratungs- und Förderzentrum in der Dechant-Thaller-Straße 32/4. Das zum Großteil kostenlose Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und deren Familien, die aus unterschiedlichsten Gründen Unterstützung benötigen. Angeboten werden Psychotherapie, Beratung, spezielle Förderangebote und Begleitung bei allen Fragen der Entwicklung und...

Familienlandesrat Anton Mattle ist selbst ein begeisterter Familienmensch und die Familien in Tirol stehen für ihn an erster Stelle.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Aktion

Schwerpunkt Familie
LR Mattle: „Die Familie ist das Wichtigste im Leben“

Das Land Tirol unterstützt Familien mit treffsicheren Förderungen, Beratungsangeboten und attraktiven Vergünstigungen für die gemeinsame Familienfreizeit. Tirols neuer Familienlandesrat Anton Mattle will unter anderem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter vorantreiben und die Vorteile der Digitalisierung im Familienbereich nutzbarer machen. TIROL. Die Familie genießt in Tirol den höchsten Stellenwert. Anton Mattle – selbst dreifacher Familienvater und vierfacher Großvater – ist seit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ein vielfältiges Erlebnisangebot finden Familien auf dem Zeller Hausberg, der Schmitten. Dank der Familienförderung der Stadt Zell am See bekommen Zells Kinder und Jugendliche vergünstigte Tickets. | Foto: Max Steinbauer/Schmittenhöhebahn AG
Aktion 3

Zell am See
Rabatte für Kinder und Jugendliche für Schmitten und Freges

Familienförderung der Stadtgemeinde Zell am See: Auch heuer erhalten Kinder und Jugendliche aus Zell am See wieder vergünstigte Tickets der Schmitten und Freges. ZELL AM SEE. Die Stadtgemeinde Zell am See, die Schmittenhöhebahn AG und die Zeller Freges sind sich einig: Auch heuer werden für Kinder und Jugendliche aus Zell am See die Saison- und Jahreskarten der beiden Betriebe wieder zum halben Preis erhältlich sein. "Gerade im vergangenen Jahr haben wir gesehen, wie wichtig es ist, leistbare...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Bruck an der Leitha
Stadtgemeinde beschließt Familienpaket

Der Gemeinderat in Bruck an der Leitha hat eine Familienförderrichtlinie beschlossen, in der alle bestehenden und neue Förderungen, die den Brucker und Wilfleinsdorfer Familien zu Gute kommen auf einen Blick bündelt. BRUCK/LEITHA. „Die Zeit ist besonders hart für Familien, viele sind durch die Coronakrise in Kurzarbeit und haben nicht ihr ganzes Gehalt zur Verfügung und müssen jeden Euro dreimal umdrehen, daher ist es wichtig als Gemeinde, Familien unter die Arme zu greifen! Unsere Förderungen...

Babyglück: Kinder stellen Väter vor eine komplett neue Situation, Erfahrungswerte von Gleichgesinnten sind dann sehr viel wert. | Foto: Pixabay
2

Väterrunden der Stadt Graz: Wenn Väter mit Vätern ins Gespräch kommen

Die Väterrunden des Amtes für Jugend und Familie ermöglichen Jungvätern wertvollen Input und Austausch. Ein Baby stellt das Leben einer Familie auf den Kopf: Alles ist neu, Windeln wechseln will gelernt sein, der Schlafmangel macht sich bemerkbar und auf einmal sind da neue Herausforderungen, denen man sich stellen muss. Jungväter sind hier genauso gefragt wie Jungmütter, weshalb das Amt für Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Familienförderung mit den Väterrunden eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

InfoEck
Alle Infos unter einem Dach

TIROL. Ab sofort können sich Jugendliche, Familien und SeniorInnen im „InfoEck der Generationen“ am Bozner Platz im Zentrum von Innsbruck umfassend informieren lassen. Unter einem Dach werden Fragen zur Schwangerschaft, zum Jugendschutz oder zur Familienförderung beantwortet und viele Informationen ausgegeben. Die bisherige Infostelle "Familien- und Senioreninfo Tirol" wurde um den Bereich "Jugend" erweitert.  Alles unter einem Dach am Bozner PlatzBisher war die Infostelle "Familien- und...

Nationalratsbeschluss
Weitere Fördermilliarde für Investitionen und Familienentlastung

Große Fördersummen im Zuge der COVID-19-Krise wurden in der Sitzung des Nationalrats am Mittwochabend abgesegnet. Im Zuge einer Regierungsvorlage zur Änderung des Familienlastenausgleichsgesetzes entschieden die Parteien einstimmig die Erhöhung des sogenannten Corona-Familienhärtefonds von zuvor 60 auf nunmehr 100 Millionen Euro, den Verzicht auf Rückzahlungen von Zuschüssen zum Kinderbetreuungsgeld sowie die Verdopplung der Covid-19-Investitionsprämie im Rahmen des Investitionsprämiengesetzes....

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

Schule zuhause, eine völlig neue Erfahrung für unsere Kinder. | Foto: Veronik
2

Kommentar
Kinder und Schule in Zeiten der Isolation

Nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ist die aktuelle Zeit mit Isolation und Ausgangssperre eine sehr herausfordernde, allerdings mit unterschiedlichen Qualitäten. Wie werden sich unsere Kinder wohl einmal an die Corona-Krise erinnnern? „Da war jeden Tag Sonntag, keine Schule aber Mama und Papa fast immer daheim“, könnten die einen sagen. Stimmt schon, bei uns am Land sind für viele Kinder die Ausgangsbeschränkungen gar nicht so schlimm, wenn sie sich im Freien mit ihren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.