Institut

Beiträge zum Thema Institut

Zweigstellenleiterin Annemarie Strohmaier (2. v. r.) begrüßt feierlich alle Gäste der Eröffnung. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
3

Gleisdorf
Offizielle Eröffnung des Instituts für Familienförderung

Neulich wurde in Gleisdorf das Institut für Familienförderung am Rathausplatz feierlich eröffnet. Das Team bietet Beratung für Eltern sowie psychotherapeutische Behandlungen für Kinder und Jugendliche. GLEISDORF. Am Rathausplatz 6a war es nun endlich so weit: Das if - Institut für Familienförderung konnte feierlich eröffnet werden. Zahlreiche Gäste nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, die Angebote und das Team des Instituts kennenzulernen.  Familienarbeit in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Andreas Artmann und Markus Ratzenböck am gleichnamigen Institut in Wels mit dem neuen MR-Gerät. | Foto: Artmann/Ratzenböck
2

Radiologisches Institut Artmann/Ratzenböck
Neues MR-Gerät in Wels

"Großinvestition und logistische Herausforderung": Doch nun steht das "modernste MR-Gerät, Magnetom Altea, im Radiologischen Institut Artmann/Ratzenböck in Wels im Einsatz. WELS. „Ein wesentlicher Vorteil des Gerätes liegt in der fortschrittlichen Bildgebungstechnologie, die in kürzester Zeit detailgenaue Bilder liefert,“ so Markus Ratzenböck, Facharzt für Radiologie. „Dank der höheren Auflösung können wir selbst kleinste Veränderungen im Gewebe oder den Organen besser erkennen, was besonders...

Die Performance feierte ihre österreichische Premiere am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. | Foto: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
3

Gedenken an NS-Krankenmorde
Die Performance „Stimmen“ in Schloss Hartheim

Die Performancegruppe „Blickwechsel“ präsentierte die Aufführung „Stimmen“ im Schloss Hartheim. Dabei lassen Jugendliche Opfer der NS-Krankenmorde zu Wort kommen. ALKOVEN. Einen neuen Ansatz zur Auseinandersetzung mit den NS-Krankenmorden bietet das Buch „Verdrängt“ von Jörg Skriebeleit und Winfried Helm. Die Autoren setzen auf zahlreiche Bilder und Infoboxen, was das Buch für eine breite Leserschaft zugänglich machen soll. Im Rahmen der Entstehung des Buches kam es auch zu einer Kooperation...

Die Bands „Herrbart & Fraulicht“ und „mp4.live*“ sorgten im Jungmeierhof für Stimmung. | Foto: Philipp Jachs, Institut Hartheim
7

Organisiert vom Institut Hartheim
Rund 250 Menschen tanzten bei „Rock im Hof“

Trotz des schlechten Wetter fanden rund 250 Personen den Weg zu „Rock im Hof“ in Alkoven. Im Jungmeierhof wurde zu den Bands „Herrbart & Fraulicht“ und „mp4.live*“ getanzt. ALKOVEN. Am vergangenen Freitag, 13. September fand das „Rock im Hof“ des Instituts Hartheim in Alkoven statt. Rund 250 Menschen kamen trotz des schlechten Wetters zum Jungmeierhof in Alkoven und tanzten zur Musik von „Herrbart & Fraulicht“ und „mp4.live*“. „Sehr stolz und froh“„Das Besondere dieser Veranstaltung ist, dass...

Die Lange Nacht der Forschung am 24. Mai hält Programmpunkte für Kinder und Erwachsene bereit. Auch im 1. Bezirk gibt es so einiges an Wissenschaft zu entdecken. | Foto: Daniel Auer
5

Lange Nacht der Forschung
Wo die Forschung in der City zum Leben erwacht

Am Freitag, 24. Mai, geht wieder in ganz Österreich die Lange Nacht der Forschung über die Bühne. Dabei soll die Welt der Wissenschaften über einen ganzen Abend erlebbar gemacht werden. Von 17 bis 23 Uhr warten mehr als 500 Programmpunkte, viele davon in der City. WIEN/INNERE STADT. Am Freitag gehen Forschungsbegeisterte der Inneren Stadt noch nicht früh schlafen. Die Lange Nacht der Forschung findet an diesem Tag statt und lädt bei freiem Eintritt zu 500 verschiedenen Programmpunkten bei etwa...

Alexandra Althoff übernimmt die Leitung des Max-Reinhardt-Seminars. | Foto: HEINZ HOLZMANN / APA / picturedesk.com
3

Alexandra Althoff
Reinhardt-Seminar in Wien hat eine neue Leiterin

Die neue Leitung des Max-Reinhardt-Seminars übernimmt Alexandra Althoff. Sie war bis 2022 stellvertretende Künstlerische Direktorin des Burgtheaters und ist derzeit Vorsitzende der Nestroy-Jury. Maria Happel hatte die Leitung zurückgelegt, nachdem Studierende mittels offenem Brief Vorwürfe erhoben hatten. WIEN/PENZING. Das Max-Reinhardt-Seminar hat eine neue Leitung: Alexandra Althoff, die bis 2022 stellvertretende Künstlerische Direktorin des Burgtheaters war, übernimmt das Ruder. Eine Causa...

1 45

Technische Unervisität Graz
GAD Award 23 - Grazer Architektur Diplompreise

GAD AWARDS 23 Sie werden jedes Jahr für hervorragende Abschlussarbeiten an der TU Graz vergeben. Die Auswahl der PreisträgerInnen geschieht durch eine  externe Fachjury. Internationale und nationale Juroren bewerten die Projekte der Studierenden. Der GAD Awards 23 wird vom Institut für Raumgestaltung unterstützt. Diplomprojekte, die einen innovativen Beitrag zum ökologischen und energieeffizienten Bauen liefern werden gewürdigt. Preisverleihung ist am Donnerstag, 19. 10. 2023.  Die Ausstellung...

Am Freitag wurde in Lebring das Lebensmitteltechnologiezentrum des Instituts Dr. Wagner eröffnet.
1 5

Eröffnung
Neues Lebensmitteltechnologiezentrum setzt in Lebring neue Impulse

In Anwesenheit von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig wurde im Impulszentrum Lebring das moderne Lebensmitteltechnologiezentrum des Instituts Dr. Wagner feierlich eröffnet. LEBRING. Auf der Achse zwischen Graz und Marburg punktet die Marktgemeinde Lebring mit einem dichten Netz an hochkarätigen Unternehmen, die wertvolle Arbeitsplätze in der Region schaffen. Mit der Eröffnung eines modernen Lebensmitteltechnologiezentrum des Instituts Dr. Wagner strahlt...

Am Mittwoch, 5. Juli, haben zahlreiche Personen aus dem Institut Hartheim am Radtag teilgenommen. | Foto: Institut Hartheim
2

Ausflug des Instituts Hartheim
„Radfahren ist ein Lebenselixier“

Das Institut Hartheim veranstaltete am Mittwoch, 5. Juli, seinen alljährlichen Radtag. Die Streckte führte von Alkoven nach Eferding. Ziel war die Firma efko, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer großzügig bewirtete. ALKOVEN. „Radfahren ist ein Lebenselixier, das auch für Menschen mit multipler Beeinträchtigung sehr wichtig ist“, sagt Sandra Wiesinger, Geschäftsführerin des Institutes Hartheim. Am Mittwoch, 5. Juli, haben zahlreiche Personen aus dem Institut Hartheim am Radtag...

Die Tanzgruppe vom Institut Hartheim im Bezirk Eferding. | Foto: Michael Charwat
4

Institut Hartheim in Eferding
Standing Ovation für die Tanzgruppe in Hartheim

Die Begeisterung für die berührende Aufführung bei der Tanzshow „Phantasien – mystisch, magisch und fantastisch“ der Tanzgruppe vom Institut Hartheim kannte keine Grenzen. HARTHEIM. Am 24. und 25. Juni haben acht Kunden sowie zwei Betreuer aus der Fähigkeitsorientierten Aktivität des Institutes Hartheim in Eferding bei einer ganz besonderen Tanzshow mit dem Titel „Phantasien" mitgemacht. Seit rund vier Jahren besuchen die begeisterten Tänzerinnen und Tänzer aus dem Institut Hartheim in Eferding...

Landesrat Ludwig Schleritzko und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl freuten sich über 359 niederösterreichweite Auszeichnungen im Zuge der „Tut gut!“-Regionalgalas. | Foto: Martin Mathes |MS-Fototeam
3

„Tut gut!“
NÖ-weit 359 gesundheitsfördernde Institutionen ausgezeichnet

Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgalas wurden in den letzten Monaten insgesamt 359 Institutionen ausgezeichnet. NÖ. „Wertschätzung und Anerkennung für Menschen, die im Sinne von ‚Tut gut!‘ in Gemeinden, Betrieben, Schulen, Kliniken und Vitalküchen tätig sind“, so Landesrat Schleritzko. Im Zuge der Veranstaltungen in den vier Vierteln und der Region NÖ-Mitte freuten sich „Gesunde Gemeinden“, „Gesunde Schulen“, „Gesunde Betriebe“ und „Vitalküchen“ über Plaketten in Gold...

Neptun-Staatspreis
Auszeichnung für Welser Institut "Blattfisch"

Das Welser Institut für Gewässerökologie "Blattfisch" hat sich die Flusspelmuschel zum Forschungsprojekt gemacht. Für die daraus entstandenen Erkenntnisse wurde die Einrichtung nun mit dem österreichischen Wasser-Staatspreis "Neptun" ausgezeichnet. WELS. Viele wissen wohl nicht einmal, dass es sie gibt: Die vom Aussterben bedrohte, heimische Flussperlmuschel (Malšemuschel). Forscherinnen und Forschern des Welser Instituts für Gewässerökologie "Blattfisch" ist es nun gelungen, wichtige Daten...

Anja Radl (planraum GmbH), Jörg Stadlbauer (planraum GmbH), Matthias Kern, Helmut Kern, Bürgermeister Christian Haberhauer, Stefan Hahn (planraum GmbH). | Foto: Stadt Amstetten
2

Bezirk Amstetten
Neues Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Gemeinsam mit Helmut Kern besichtigte Bürgermeister Christian Haberhauer den Baufortschritt des neue Ärztekomplexes direkt beim Bahnhof. Die Fertigstellung ist im Sommer diesen Jahres geplant. AMSTETTEN. „Das Therapie-Zentrum in Amstetten in der Eggersdorfer Straße betreibe ich bereits seit 1993. Da die Räumlichkeiten dort begrenzt sind und die Nachfrage nicht mehr erfüllt werden kann, habe ich mich entschlossen das neue Institut zu errichten. Die optimale Verkehrsanbindung der neuen...

Jubiläums-Festakt mit Elmar Krainz (links), Sonja Gögele (rechts) sowie Studierenden und Absolventen (Mitte). | Foto: FH Joanneum
3

FH Joanneum Kapfenberg
"20+1" musste gefeiert werden

Seit mittlerweile 21 Jahren gibt es an der FH Joanneum in Kapfenberg Studiengänge zur Internettechnik. Am 14. Oktober 2022 feierte das Institut Software Design und Security dieses "20+1 Jahr"-Jubiläum im Audimax der Fachhochschule. KAPFENBERG. Vor kurzem gab es an der FH Joanneum in Kapfenberg Grund zum Feiern: Seit exakt 21 Jahren gibt es am Standort Studiengänge zur Internettechnik. Dieser Umstand wurde am 14. Oktober am Institut Software Design und Security bejubelt. Institutsleiterin Sonja...

Neues Insitut für Nachhaltigkeit präsentierte sich am Campus Wieselburg: Die InstitutsmitarbeiterJosef Walch, Gabriel Reichert, Lisa Muhr, Reinhard Herok, Daniel Raab, Henriette Gupfinger, Michael Deflorian und Karin Dobernig gemeinsam mit Fred Luks | Foto: FHWN
2

Campus Wieselburg
Institut für Nachhaltigkeit stellte sich in Wieselburg vor

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Institut präsentierte sich am Campus Wieselburg. WIESELBURG. Im Rahmen einer Antrittsvorstellung stellte sich das neu gegründete Institut für Nachhaltigkeit am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt der Öffentlichkeit vor. Im Mittelpunkt standen vor allem die Aufgabenbereiche des Instituts sowie aktuelle Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit. 120 Besucher bei Antrittsvorlesung Rund 120 Personen nahmen vor Ort am Campus Wieselburg sowie online via Livestream an...

FHWN CEO Armin Mahr, Karin Dobernig, Leiterin des Instituts für Nachhaltigkeit, und Fred Luks, Leiter der Stabsstelle für Nachhaltigkeit an der FHWN.
 | Foto: FHWN
1 2

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Institut präsentiert sich

Im Rahmen einer Antrittsvorstellung stellte sich das neu gegründete Institut für Nachhaltigkeit am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt der Öffentlichkeit vor. Im Mittelpunkt standen vor allem die Aufgabenbereiche des Instituts sowie aktuelle Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit. WIENER NEUSTADT/WIESELBURG. Rund 120 Personen nahmen vor Ort am Campus Wieselburg sowie online via Livestream an der Antrittsvorlesung teil. Diese wurde nach den Kriterien der Green Events des österreichischen...

Der Bankräuber kam und flüchtete mit dem Rad. | Foto: LAKNÖ
2

Bezirk Krems
Banküberfall in Engabrunn: Täter in Haft

Am 21.September 2021, um 11.55 Uhr betrat ein mit schwarzer Baseballkappe und FFP-2 Maske maskierter Täter ein Geldinstitut in Engabrunn, bedrohte dieeinzige Bankangestellte im Schalterraum mit einem Revolver und forderte die Herausgabe von Bargeld. ENGABRUNN. Der Täter deutete dabei mit der Waffe in Richtung des Tresors. Die Bankangestellte übergab aus dem Tresor eine hohe Summe in eine vom Täter mitgebrachte Stofftasche. Er nahm ihr Handy mit und ließ die veränstigte Angestellte am...

Anzeige

Neues Gesundheitsstudio eröffnet in Frauental

Am Montag eröffnet in Frauental ein neues Gesundheitsstudio, das vor allem bei Beschwerden im Beckenbodenmuskel helfen soll. FRAUENTAL. Am Marktring in Frauental entstand in den letzten Monaten ein kleines, fast verstecktes Studio. "Medical Cosmetics" soll in Zukunft vor allem bei einem Tabuthema helfen: Beschwerden im Intimbereich, wie Inkontinenz oder sexuelle Dysfunktion. Auch für Frauen nach der Geburt oder für SportlerInnen soll die Behandlung hilfreich sein. Diese erfolgt auf einem...

Fachhochschule OÖ
Neues Institut für Agile Transformation am Campus Wels

An der Fachhochschule OÖ am Campus Wels gibt es jetzt ein neues Institut für „Agile Transformation“.  WELS. Gerade die Corona-Pandemie habe gezeigt, dass das Umfeld vieler Unternehmen geprägt ist von zunehmender Volatilität, Komplexität und Mehrdeutigkeit. Durch Digitalisierung, Klimawandel oder Hyperwettbewerb führen die bisher eingesetzten Managementmethoden nicht mehr zum gewünschten Erfolg. „Dazu kommen interne Umbrüche in Unternehmen, nicht selten ausgelöst durch Vertreter*innen der...

Seit 2012 bietet Institutsleiterin Silvia Podlisca (re.) am IFGE erste Diplomlehrgänge zur Berufsausbildung für Lebens- und Sozialberatung an. | Foto: Carina Fritz
8

Beratungs- und Ausbildungszentrum
IFGE in Pinkafeld bezog neue Räumlichkeiten

Das Institut für ganzheitliches Erleben (IFGE) in Pinkafeld hat sich vergrößert. Durch den Wechsel in die ehemaligen Räumlichkeiten von Friedrich Moden stehen dem Institut nun rund 180 Quadratmeter zur Verfügung. PINKAFELD. Der neue Standort besteht aus einem großen Seminarraum, modernen Praxisräumen, einer Küche, Büro und WC-Räumlichkeiten. Am Umbau beteiligt waren unter anderem die Lokalunternehmer Oliver Novosel und Richard Hofer. Institutsleiterin Silvia Podlisca freut sich sehr darüber,...

IMC FH Krems
Neuer Institutsleiter für Pflegewissenschaft

Markus Golla übernahm die Leitung des Instituts Pflegewissenschaft der IMC Fachhochschule Krems am 1. Februar 2021. KREMS. Der versierte Pflegeexperte war schon bisher Leiter des Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege. Dieser ist im Vollausbau mit 555 Studierenden der größte Studiengang der IMC FH Krems. Im Institut für Pflegewissenschaft ist auch der Master-Studiengang Advanced Nursing Practice angesiedelt. Herausforderungen für die ZukunftPflege wurde in Zeiten der Corona-Krise...

So soll der neue Gesundheitskomplex in Amstetten aussehen. | Foto: planraum.com
1 2

Großprojekt
Das wird Amstettens neuer Gesundheitskomplex

Neues Gesundheitszentrum samt 55 Wohnungen entsteht in der Wiener Straße direkt beim Bahnhof in Amstetten. AMSTETTEN. "Es wird das erste Vorzeigeprojekt rund um das neue Bahnhofsareal", erklärt Bürgermeister Christian Haberhauer und stärke den Gesundheitsstandort Amstetten. Direkt beim Bahnhof und angrenzend zum dortigen Stadtentwicklungsgebiet entsteht (gegenüber der Interspar-Filiale) ein neuer Gesundheitskomplex. Helmut Kern sorgt für das Großprojekt und übersiedelt mit dem Institut für...

Anmeldung verlängert: TU-Kurs für Quartiersentwicklung

"Smarte Quartiersentwicklung in kleinen und mittelgroßen Städten“, so lautet der Titel des Universitätskurses an der Technischen Universität Graz, für den man sich bis zum 15. März anmelden kann. Der Kurs wurde vom Institut für Städtebau der TU Graz in Kooperation mit dem Institut für Raumplanung der TU Wien entwickelt und besteht aus acht Modulen, die sich unterschiedlichen Schwerpunkten widmen. Voraussetzung für die Zulassung ist entweder eine zweijährige Berufspraxis in den relevanten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Jugendfreizeitstudie "Leisure is Pleasure"
Party und Shopping waren gestern

Neue Jugendfreizeitstudie des Instituts für Jugendkulturforschung zeigt: Party und Shopping waren gestern Dass junge Österreicherinnen und Österreicher die Freizeit lieben, ist bekannt. Und auch, dass sie in der Freizeit Energie tanken und ihre Batterien für Schule, Studium und Beruf aufladen. Aber wie funktioniert das konkret: Was tun Jugendliche in ihrer Freizeit besonders gerne? Das Institut für Jugendkulturforschung hat in der aktuellen Jugendfreizeitstudie „Leisure ist Pleasure“ bei 1.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.