Puch und wie es dazu kam

Puch VS 50 live in St. Ruprecht
7Bilder

Österreichs Wirtschaftsgeschichte ist quer durch das 20. Jahrhundert von einem Mischkonzern geprägt worden, dessen Fahrzeuge bis in die Gegenwart präsent sind, obwohl sie (mit einer Ausnahme) längst nicht mehr produziert werden. Es geht um die historische Steyr-Daimler-Puch AG.


In der Steiermark wurde diese Geschichte quasi im Begriff „Puchwerk“ zusammengefaßt, den Sie hier immer noch auf offiziellen Wegweisern finden können. Diese Schilder geleiten Sie heute zum Nachfolgekonzern Magna Steyr in Graz-Thondorf. Das gesamte Ding war natürlich größer und komplexer.

Diesem Gesamtzusammenhang widmet sich nun das „Siegfried Marcus Automobilmuseum Stockerau“ mit einer Sonderausstellung, die ab Ende November 2014 geöffnet sein wird. Der Museumsname leitet sich von einem Pionier der Automobilgeschichte her. Siegfried Marcus baute Ende des 19. Jahrhunderts eines der ersten brauchbaren Autos mit Benzinmotor, das überdies noch erhalten und fahrtauglich ist.

Für die aktuelle Ausstellung über die 1934er Fusion, welche zur Steyr-Daimler-Puch AG führte, kamen wesentliche Impulse von der „Österreichischen Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen“. Die Konzerngeschichte ist übrigens im Allrad-Meilenstein „Puch G“, der nach wie vor in Graz gebaut wird, immer noch vor präsent, ist wirtschaftliche Gegenwart.

Die ältesten Konzernwurzeln reichen in das 19. Jahrhundert zurück. Josef Werndls Österreichische Waffenfabriksgesellschaft wurde unter seinen Söhnen zur größten Waffenschmiede Europas. Einer der Bereiche aus denen über zahlreiche Fusionen die Steyr-Daimler-Puch AG erwuchs. Austro-Daimler und Puch waren die anderen Namensquellen.

Nutzfahrzeuge, Waffen, auch Bootsmotoren unter der Marke Steyr künden gegenwärtig von dieser ganzen Entwicklung. Das zeigt sich aber auch auf sehr zivile Art. Sie können etwa alle Tage Mofas auf unseren Straßen sehen; die Puch Maxi scheinen ewig zu laufen. Auch das klassische Waffenrad ist keinesfalls aus dem Alltag verschwunden, gilt immer noch als Referenzpunkt gediegenen Fahrradbaus.

In ländlichen Gebieten werden Ihnen häufig ältere Steyr-Traktoren begegnen. Die kantige Plus-Serie sowieso, die rundliche Jubiläumsserie ab und zu; nicht als Sammelstücke, sondern im normalen Einsatz.

Puch-Autos und vor allem Mopeds des Konzerns tauchen als Exponate einer regen Youngtimer-Szene wieder verstärkt auf. Roller und Motorräder von Puch ebenso. Haflinger, Pinzgauer und G-Wagen haben fixe Plätze in der Offroad-Szene. Vorkriegsfahrzeuge von Steyr, Austro-Daimler oder Puch sind dagegen sehr rar.

Autos aus Steyr bekommt man bei Veranstaltungen manchmal zu sehen. Für die Begegnung mit Austro-Daimler, mehr noch mit Puch, muß man meist ein Museum besuchen. Der Grund dafür ist simpel. Kommunal- und Nutzfahrzeuge wurden praktisch niedergeritten, so auch die erfolgreichen Rennwagen. Sie galten gewissermaßen als Verschleißgüter.

Private PKW waren hauptsächlich der Luxusklasse zuzurechnen, sind daher auch entsprechend exklusive Sammelstücke. Einen Austro-Daimler „Bergmeister“ oder „Sascha“ darf der Fan mit der Lupe suchen. Vor allem frühe Puch-Wagen gibt es kaum noch öffentlich zu sehen.

Es wird sich also eine Reise nach Stockerau lohnen, wenn man die Geschichte der Steyr-Daimler-Puch AG auf überschaubare Art dargstellt sehen möchte und dazu auch historische Fahrzeuge in Augenschein nehmen kann, die bei gängigen Rallyes und Oldtimer-Veranstaltungen eher nicht auftauchen.

+) Siegfried Marcus Automobilmuseum [link]
+) Österreichischen Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen [link]

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Strauss Dinner Show
1 2 Aktion 20

Gewinnspiel Dinner Strauss Show
2 x 2 VIP Tickets inkl. 2 x 2 Übernachtungen im Hotel InterContinental® zu verlosen

Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen unvergesslichen VIP Abend in der Strauss Dinner Show und passend dazu zwei Übernachtungen im exklusiven Hotel InterContinental Wien. Bei der Strauss Dinner Show erleben Sie einen unvergleichlichen Abend bestehend aus einer einmaligen Show und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Das Programm bietet eine unvergessliche Reise durch weltbekannte Johann-Strauss-Hits, von Donauwalzer bis Radetzkymarsch. Die musikalischen Höhepunkte werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Stand September 2025: Ein moderner Betriebsstandort, der einen weiteren Meilenstein für Siemens Energy bzw. die Produktion bedeutet. | Foto: kulmer-partner.at
13

Meilenstein für Wirschaftsstandort
Siemens baut auf Wollsdorf

Siemens Energy hat sich erweitert. Mit einem weiteren Standort in Wollsdorf stärkt man unsere Region. MeinBezirk bietet in der Baureportage alle wesentlichen Informationen rund um das Großprojekt.  WOLLSDORF/ST. RUPRECHT. Ein Name, der unmittelbar mit der Wirtschaftskraft der Region und essenziellen Arbeitsplätzen verbunden ist, ist Siemens. In Weiz werden bei Siemens Energy seit mehr als 130 Jahren Transformatoren gefertigt, die elektrische Spannung in eine höhere oder eine niedrigere Spannung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gute Chancen habe man in der Baubranche bzw. zahlt sich in eine Lehrausbildung in dieser Sparte auf alle Fälle aus.  | Foto: phantermedia/albejor2020@hotmail.com (Symbolfoto)
3

Lehrlingssituation
Weiz ist ein "ausgesprochener Ausbildungsbezirk"

Wie Andreas Schlemmer, WK-Regionalstellenleiter in Weiz betont, macht man in der Region in Sachen Ausbildung angehender Fachkräfte sehr vieles richtig bzw. gelte man steiermarkweit als Vorbild.  BEZIRK WEIZ. Ein probates Mittel, dem viel zitierten Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist in den eigenen Betrieben (junge) Menschen im Zuge einer Lehre auszubilden. MeinBezirk hat bei Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer (WK) in Weiz, nachgefragt, wie es um das Thema...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Als Wohn- und Wirtschaftsraum zeichnet sich St. Ruprecht an der Raab aus.  | Foto: Iris Bloder
6

St. Ruprecht an der Raab
Die Gemeinde bietet das Rundumpaket

St. Ruprecht an der Raab setzt auf moderne Infrastruktur, ob beim Thema Straße oder der Betreuung der Kinder. Auch in Sachen Freizeit und Veranstaltungen hat man jede Menge zu bieten.  Rund 5.700 Einwohner zählt man in der Gemeinde St. Ruprecht an der Raab. Laut Bürgermeister Franz Nöhrer vereint man mehrere starke Säulen. So versteht man sich einerseits als attraktiver Wohnraum, andererseits aber auch als starker Standort für die Wirtschaft und den Agrarsektor. Nöhrer streicht heraus, dass die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Insgesamt werden derzeit am Standort in Weiz 108 Lehrlinge ausgebildet, wobei sich die Berufszweige äußerst vielfältig zeigen. | Foto: Fotostudio Lola
7

Auftaktseminar
Gelungener Start in die Lehre bei Siemens Energy Weiz

Ein neues Lehrjahr startete Anfang September bei der Siemens Energy Weiz. Zum Auftaktseminar wurden die Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger nach Eisenerz geholt, wo unter anderem die Sprungschanzen des Nordischen Ausbildungszentrums besichtigt wurden. WEIZ. Der 1. September war für 27 Lehrlinge ein spannendes Datum, war es doch der Tag, an dem sie ihre Ausbildung zur Facharbeiterin bzw. zum Facharbeiter bei der Siemens Energy Austria GmbH in Weiz antraten. Geprägt von den zahlreichen neuen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.