zum Weltfrauentag
Speeddating mit spannenden Frauen in Birkfeld

Von der Bankdirektorin bis zur Rallyefahrerin – diese Frauen gehen ihren eigenen Weg: Sie brauen Bier, fahren Lkw, leiten Restaurants und verbinden Kreativität mit Business. | Foto: Öffentliche Bibliothek Birkfeld
10Bilder
  • Von der Bankdirektorin bis zur Rallyefahrerin – diese Frauen gehen ihren eigenen Weg: Sie brauen Bier, fahren Lkw, leiten Restaurants und verbinden Kreativität mit Business.
  • Foto: Öffentliche Bibliothek Birkfeld
  • hochgeladen von Peter Jäkel

Die öffentliche Bibliothek Birkfeld lud zum Speeddating ein: acht junge Frauen stellten sich bei einem Speeddating den Fragen von Schüler:innen und Erwachsenen.Welche Berufswege man einschlagen kann und wie man über Abzweigungen doch noch zu einer Tätigkeit kommt, die einem Freude macht – darüber erzählten acht junge Frauen in der öffentlichen Bibliothek Birkfeld einer Reihe von Schüler:innen der Polytechnischen Schule und des Borg Birkfeld sowie Erwachsenen.

BIRKFELD.Abgewickelt wurde dies in Form eines Speeddatings, bei dem die Frauen an acht Tischen, verteilt über die Bibliothek, Platz genommen hatten. Nach fünf Minuten ertönte ein Gong und die Gäste wechselten an den nächsten Tisch. So hatte jede Gruppe die Möglichkeit, alle Frauen innerhalb von rund 50 Minuten kennenzulernen.

Kerstin Taus, KFZ-Sachverständige für Unfallautos und leidenschaftliche Rallyefahrerin – sie kennt sich sowohl im Schadensfall als auch auf der Rennstrecke bestens aus.  | Foto: Öffentliche Bibliothek Birkfeld
  • Kerstin Taus, KFZ-Sachverständige für Unfallautos und leidenschaftliche Rallyefahrerin – sie kennt sich sowohl im Schadensfall als auch auf der Rennstrecke bestens aus.
  • Foto: Öffentliche Bibliothek Birkfeld
  • hochgeladen von Peter Jäkel

Möglichkeiten

Und an diesen Frauen zeigte sich die Vielfalt der Möglichkeiten: Denn da waren etwa Bianca Gaugl, Vorstandsdirektorin der Raiffeisenbank Oststeiermark Nord oder Evelyn Edlinger, Friseurmeisterin in Tulwitzdorf und, an einem Tag der Woche, Lkw-Fahrerin. Dian Kachelmaier studierte Chemie und braut heute Bier, Petra Köberl wurde über Umwege zur Tischlereitechnikerin, Sophie Kulmer hat von ihren Eltern mit Jahresbeginn die Leitung des Fischrestaurants in Birkfeld und der Villa Thalhof in Bad Gleichenberg übernommen. Carola Pojer, studierte Fotografin und Schauspielerin, verdient mit Beiträgen in Sozialen Medien und als Keramikkünstlerin ihr Geld, Magdalena Reiter-Reitbauer leitet die Kommunikation bei Hobby Lobby, ist freie Journalistin und Moderatorin. Kerstin Taus schließlich begutachtet als KFZ-Sachverständige Unfallautos für Versicherungen und ist Rallyefahrerin.

Umgesetzt wurde die Veranstaltung von den Bibliotheksmitarbeiterinnen Michaela Reitbauer und Ulla Patz. Möglich war dies durch Sponsoring von regionalen Firmen aus Birkfeld.

Auch Interessant:

Katharina Schellnegger lief Marathon für Frauen

Begeisterung auf TikTok: Millionen Aufrufe für kreative Schulvideos
Erstes Heimspiel der Weizerinnen im Triotronik Stadion
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.