Steriermark Schau macht halt in Weiz

- Die Steiermark Schaut wirft einen Blick in die Geschichte der Weizer Taborkirche.
- Foto: NdC
- hochgeladen von Nadine Ploder
Als ein wichtiger historischer Ort wird die Taborkirche in Weiz in der Steiermark Schau thematisiert.
Auf der Reise durch „historische Räume und Landschaften“ macht das Museum für Geschichte im Zuge der Steiermark Schau auch in Weiz Station.
Naturgemäß blickt das Museum für Geschichte dabei zurück auf das, „was war“. Die naturräumlichen Gegebenheiten der Steiermark und die Eingriffe der Menschen, um die Natur zu ihrem Vorteil zu gestalten, werden dabei dargestellt. Das Museum für Geschichte ist neben dem Volkskundemuseum und dem Kunsthaus sowie dem mobilen Pavillon mit seinen Stationen in Hartberg, Spielberg, Schladming und Bad Radkersburg einer der Schauplätze der Steiermark Schau.
Weizer Taborkirche
Bei der Steiermark Schau wird unter anderem auch die St. Thomaskirche auf dem Weizer Tabor als charakteristisches Bauwerk einer „Wehrlandschaft“ in der östlichen Steiermark thematisiert. Weil sich Überfälle aus den osmanisch besetzten Gebieten mehrten, errichtete man im 16. Jahrhundert rund um das Gotteshaus einen Tabor mit Toranlage, Türmen, Ringmauer und Graben. Geblieben ist davon nichts, bereits am Ende des 17. Jahrhunderts wurde die komplette Wehranlage abgetragen und durch Wohnhäuser ersetzt.
Gegen Ende der Schau steht ein Modell des Kunsthauses Weiz für Innovation und vielfältiges kulturelles Leben in einem regionalen Zentrum. Gemeinsam bilden das revitalisierte Alte Rathaus, das Kulturzentrum Weberhaus und das Kunsthaus Weiz einen Kultur-Cluster zwischen Tradition und Moderne im 21. Jahrhundert.
Gelegenheit für einen Besuch der Ausstellung besteht noch bis 31.10.2021, täglich von 10 bis 18 Uhr im Museum für Geschichte/UMJ in der Sackstraße 16 in Graz.
Weitere Beiträge über Kunst und Kultur:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.