Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gleisdorf
Technische Hilfeleistungsprüfung 2025
- Bei der Technischen Hilfeleistungsprüfung ging es um Teamarbeit und eine Sollzeit.
- Foto: Gerald Dreisieber
- hochgeladen von Gerald Dreisiebner
Technische Hilfeleistungsprüfung der Feuerwehr der Stadt Gleisdorf durchgeführt.
GLEISDORF: Im Zuge des internen Maronibratens der Feuerwehr der Stadt Gleisdorf wurde am 25. Oktober 2025 die Technische Hilfeleistungsprüfung von drei Gruppen durchgeführt (2x Bronze, 1x Silber und Gold gemischt).
Die Technische Hilfeleistungsprüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen die Lage eines Geräts im Einsatzfahrzeug bei geschlossenem Rollo zeigen. In den Stufen Silber und Gold kommt zusätzlich eine Frage aus dem Feuerwehrwesen hinzu, die beantwortet werden muss. Außerdem ist von allen eine praktische Übung (ein Verkehrsunfall mit einer verletzten, eingeklemmten Person) durchzuführen.
Alle drei Gruppen konnten dank ihrer hervorragenden Vorbereitung durch BI Johann Wallner und der Unterstützung von BM Stefan Wolfgang ihr Können und Wissen unter Beweis stellen und absolvierten die Prüfungen innerhalb der vorgeschriebenen Sollzeit.
Als Bewerter fungierten BR Thomas Brandl. ABI d. F. Gerhard Glauninger und OBI Stefan Zenzmaier.
Abschließend bedankte sich HBI Stefan Absenger für die tollen Leistungen der Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer und überreichte gemeinsam mit dem Bewerterteam, ABI Rudi Karrer, sowie der 1. Vizebürgermeisterin Mag.a Katharina Schellnegger die begehrten Abzeichen.
Zudem wurde PFM Kilian Gupper vom Kommando zum Feuerwehrmann befördert, da er heuer die Grundausbildung mit Bravour abgeschlossen hat.
Wie es bereits Tradition beim Maronibraten ist, wurde auch heuer an den jüngsten Feuerwehrnachwuchs eine Sparbüchse überreicht.
Der Tag klang bei gemütlichem Beisammensein mit leckerem Essen, Sturm und Maroni stimmungsvoll aus.
Teilnehmer der technischen Hilfeleistung:
• Bronze: HFM Stefan Walch, OFM Felix Gmoser, OFM Jan Petz, OFM Sarah Gerstl, FM Justin Kangler, FM Kilian Gupper, FM Marie Kranyecz, FM Maximilian Pytel, FM Moritz Ronijak, FM Thomas Richter, PFM Lorenz Lautner
• Silber: BM Luca Hofer, BM d. V. Laura Heidenbauer, LM d. F. Dominik Steindl, LM d. V. Theresa Maier, HFM Daniel Jandl
• Gold: OBI Dominic Gatschnik, LM Florian Maier
Bericht: BM d. V. Ing. Laura Heidenbauer
Bilder: HLM d. V. Gerald Dreisiebner
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.