Bezirk Weiz
Vier Gemeinden wurden für den Einsatz im Klimaschutz geehrt

Das e5-Team der Gemeinde St. Mitterdorf an der Raab erhielt drei "e". | Foto: Foto Freisinger
3Bilder
  • Das e5-Team der Gemeinde St. Mitterdorf an der Raab erhielt drei "e".
  • Foto: Foto Freisinger
  • hochgeladen von Vanessa Janisch

Vier Gemeinden aus dem Bezirk, genauer Weiz, St. Ruprecht an der Raab, Mitterdorf an der Raab und Gleisdorf wurden für ihren Einsatz und ihre Vorreiterrolle im Klimaschutz vom Land Steiermark geehrt. 

BEZIRK WEIZ. Im Zuge der Klimaschutz-Gemeindekonferenz zeichnete Landesrätin Ursula Lackner zwölf engagierte Partnergemeinden für ihren Einsatz aus – darunter mit Weiz, Mitterdorf an der Raab, St. Ruprecht an der Raab und Gleisdorf gleich vier Gemeinden aus dem Bezirk Weiz.

e5-Programm und Klimaschutzbündnis

Inhaltlich stand dabei einerseits das vom Land Steiermark unterstützte „e5-Programm" im Zentrum, andererseits wurden auch Gemeinden für ihre Mitgliedschaft im Klimabündnis Steiermark geehrt.

Das "e5-Programm" hilft Gemeinden, ihre Energie- und Klimaschutzpolitik zu modernisieren, Energie und Kosten zu sparen und verstärkt erneuerbare Energieträger einzusetzen. Neben einer jährlichen internen Überprüfung unterziehen sich die Kommunen alle vier Jahre einer Bewertung durch eine unabhängige Kommission. Ähnlich dem „Hauben-Prinzip" bei Restaurants werden die Gemeinden je nach Umsetzungsgrad der ihnen möglichen Maßnahmen mit bis zu fünf „e" ausgezeichnet.

Im Gegensatz zum "e5-Programm" geht es bei den Mitgliedsgemeinden um Klimaschutz-Maßnahmen auf lokaler Ebene in vielen Bereichen – von Energie über Mobilität und die Beschaffung bis zum Bodenschutz. Gleichzeitig unterstützen sie den Regenwaldschutz im brasilianischen Amazonasgebiet.

Auszeichnungen im Bezirk Weiz

Die vier Gemeinden aus dem Bezirk Weiz wurden mit den folgenden Auszeichnungen geehrt:

  • Weiz ist seit kurzem Träger des "european energy award" in Gold und erhielt bei der Verleihung zum zweiten Mal in Folge fünf von fünf „e“ nach den strengen Kriterien des e5-Programmes.
  • Mitterdorf an der Raab erhielt bei der Verleihung drei von fünf „e“ nach den strengen Kriterien des e5-Programmes und den "european energy award" in Silber.
  • St. Ruprecht an der Raab erhielt bei der Verleihung auch drei von fünf „e“ nach den strengen Kriterien des e5-Programmes und den "european energy award" in Silber.
  • Gleisdorf wurde für die 30-jährige Mitgliedschaft im Klimabündnis Steiermark geehrt.

Vier Millionen Euro: Fördertopf für Gemeinden vorgestellt

Um die Klimaschutz-Innovationen in den steirischen Gemeinden weiter anzukurbeln, wurde auf der Konferenz auch ein neues Förderprogramm vorgestellt. Insgesamt stehen vier Millionen Euro zur Verfügung, mit denen kommunale Projekte umgesetzt werden können. Diese reichen von der Energiewende und Erzeugungsanlagen (wie zum Beispiel Photovoltaikanlagen) über Klimawandelanpassungsmaßnahmen (Begrünung, etc.) bis hin zur E-Mobilitätsoffensive für steirische Gemeinden.

Das Ziel ist dabei klar definiert: „Es gibt so viele unterschiedliche Projekte, die in unseren Gemeinden umgesetzt werden können. Deswegen haben wir ein breites Förderprogramm konzipiert, das der Kreativität der Gemeinden keine Grenzen setzt“, so Ursula Lackner abschließend.

Das könnte dich auch noch interessieren:

St. Ruprecht macht jetzt halbe-halbe bei den Energiekosten
MINT-Forum in Weiz sorgte für Besucherrekord
Das e5-Team der Gemeinde St. Mitterdorf an der Raab erhielt drei "e". | Foto: Foto Freisinger
Auch das e5-Team aus St. Ruprecht an der Raab wurde mit drei "e" geehrt. | Foto: Foto Freisinger
Gleisdorf wurde für die 30-jährige Mitgliedschaft im Klimabündnis Steiermark geehrt. | Foto: Foto Freisinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.