Gleisdorf
Volle Information rund um den Florianiplatz am 12. September

Das Zentrum von Gleisdorf im Wandel  | Foto: Karl Schrotter
3Bilder
  • Das Zentrum von Gleisdorf im Wandel
  • Foto: Karl Schrotter
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das Zentrum von Gleisdorf ist im Wandel. Nun geht es in Sachen "Gleisdorfer Ring" in Phase vier. Im Mittelpunkt steht der Florianiplatz. Losgehen soll es im kommenden Jahr. Am 12. September wird im Detail rund um das Projekt aufgeklärt. 

GLEISDORF. Der Gleisdorfer Einbahnring wird in vier Abschnitten zu einem modernen „Gleisdorfer Ring“ umgebaut. Nach den erfolgreich abgeschlossenen Phasen eins bis drei rückt nun mit Phase vier ein zentraler Bereich in den Fokus: der Florianiplatz.

Mit den Ideen der Bevölkerung 

Laut Bürgermeister Christoph Stark sei die Erarbeitung der Planung ein langer und sorgfältiger Prozess gewesen. Der Anspruch war, viele Perspektiven einzubeziehen. Schon ein Beteiligungswochenende im Jahr 2023 habe viele Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger gebracht.

Es folgten viele Gespräche mit Anrainerinnen und Anrainern, Unternehmerinnen und Unternehmern, Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftskammer, Fachplanerinnen und Fachplanern sowie Expertinnen und Experten des Landes Steiermark.

Eine durchdachte Variante als Resultat

Laut Stark wurde diskutiert, simuliert, abgewogen und intensiv verhandelt. Das Ergebnis sei eine durchdachte Variante, in die auch aktuelle Verkehrsdaten und Erfahrungswerte aus den bisherigen Ring-Abschnitten eingeflossen sind. 

Gleisdorfs Stadtchef Christoph Stark | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • Gleisdorfs Stadtchef Christoph Stark
  • Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Am 24. Juni 2025 hat der Gemeinderat eine Grundsatzentscheidung zur Umsetzung getroffen. In der Zwischenzeit habe man die Detailplanungen erarbeitet und alle rechtlichen Vorbereitungen durchgeführt. 

Baustart im kommenden Jahr 

Die bauliche Umgestaltung des Florianiplatzes startet im kommenden Jahr. "Bevor die Arbeiten beginnen, möchten wir allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern den aktuell finalen Planungsstand sowie den weiteren Ablauf vorstellen", so Stark.

Dies passiert am 12. September ab 19 Uhr im forumKLOSTER Gleisdorf (Martin-Saal) – schon im Vorfeld (17 Uhr) findet eine geschlossene Informationsrunde für Anrainerinnen und Anrainer, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer am Florianiplatz statt.

Das könnte dich auch interessieren: 

Familie Schellnegger holte sich den Sieg
Spatenstich für sechs geförderte Wohnungen
Autozentrum Harb wurde zur großen Konzertbühne

Das Zentrum von Gleisdorf im Wandel  | Foto: Karl Schrotter
Gleisdorfs Stadtchef Christoph Stark | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
Der Florianiplatz in Gleisdorf  | Foto: Stadtmarketing
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Immer mehr Bauherren und Architekten setzen auf natürliche und nachwachsende Rohstoffe. | Foto: Adobe Stock
3

Grün gebaut
Nachhaltige Baustoffe und ökologische Trends

Wie moderne Architektur auf umweltfreundliche Materialien, natürliche Dämmung und schadstofffreie Farben setzt – ein Überblick über die ökologischen Bautrends der Gegenwart. REGION. Der ökologische Fußabdruck von Gebäuden ist enorm – vom Ressourcenverbrauch über die CO₂-Emissionen bis hin zur Lebensdauer von Materialien. In Zeiten des Klimawandels, der Rohstoffknappheit und des wachsenden Umweltbewusstseins gewinnt nachhaltiges Bauen zunehmend an Relevanz. Doch was genau macht ein Gebäude...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
In der Gemeinde Anger bei Weiz wohnen rund 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Gemeinde ist darauf bedacht, stets die bestmögliche Infrastruktur zu gewährleisten.  | Foto: Oststeiermark Tourismus
4

Anger und Floing
Zwei lebenswerte Gemeinden gehen auf "Steirische Roas"

Die Gemeinden Anger und Floing stehen für höchste Lebensqualität. Laufend investiert man in die lokale Infrastruktur und in Kürze lädt man gemeinsam zu einer ganz besonderen Veranstaltung.  ANGER/FLOING. Rund 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die Gemeinde Anger bei Weiz. Wie der Gemeindechef Hannes Grabner betont, gelinge es, diese Zahl aufrechtzuerhalten. Für diesen Zweck ist es natürlich essenziell, auch attraktiven Wohnraum zu schaffen. Diesbezüglich hat man gute Nachrichten auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.