25 Jahre GEZ west
Das GEZ west als essenzieller Wirtschaftsmotor

WK-Präsident Josef Herk, GEZ-west-Eigentümer Josef Gasser und Bürgermeister Christoph Stark (v. l.).  | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • WK-Präsident Josef Herk, GEZ-west-Eigentümer Josef Gasser und Bürgermeister Christoph Stark (v. l.).
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das GEZ west ist 25. – Im Laufe eines Vierteljahrhunderts hat sich das Einkaufszentrum, das quasi nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt angesiedelt ist, zu einem wahren Anker der regionalen und weiters steirischen und österreichischen Wertschöpfungskette entwickelt. 

GLEISDORF. Wer Gleisdorf sagt, muss auch GEZ west sagen. Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums des Einkaufszentrums lieferten Eigentümer Josef Gasser bzw. Vertreter vom Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung (IWF) nun beeindruckende Zahlen und Fakten.

Zahlen, die überzeugen

1,7 Millionen Besucherinnen und Besucher pro Jahr, 43 Betriebe, über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein jährliches Umsatzvolumen von weit über 100 Millionen Euro – das sind nur einige klare Argumente für die Stärke der lokalen Handelsdrehscheibe der Oststeiermark. Eine neue Wertschöpfungs- und Standortanalyse des Instituts für Standort und Wirtschaft (IWS) sagt weiters aus, dass das GEZ west – betrachtet man auch Aspekte wie etwa Löhne, Steuern und Lieferketten – in weiterer Folge rund 35 Millionen an jährlicher Wertschöpfung für die Steiermark bringt und knapp 44 Millionen für Österreich.

Die IWF-Studienergebnisse erläuterten Robert Steinegger und Julia Hieber.  | Foto: MeinBezirk
  • Die IWF-Studienergebnisse erläuterten Robert Steinegger und Julia Hieber.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Diesbezüglich wurde auch ein interessanter Vergleich gezogen: Besagte Wertschöpfung entspricht mehr als den vierfachen Wert, den die "AirPower" generiert. Entsprechend großen Respekt zollte Steiermarks Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk nun Josef Gasser, der das Zentrum – alles begann vor 25 Jahren mit der Erweiterung des Gartencenters und Baustoffbereichs im ehemaligen Lieb-Markt bzw. zusätzlichen Mietflächen – laufend mit viel Weitsicht weiterentwickelt hat.

"Unsere Aufgabe in der Wirtschaftskammer ist es, dafür zu sorgen, dass solche Leistungsträger auch in Zukunft faire Rahmenbedingungen vorfinden und im Wettbewerb mit internationalen Online-Giganten nicht benachteiligt werden", betonte Herk.

Hand in Hand mit der Stadt

Die Entwicklung des Zentrums und auch damit einhergehender Infrastruktur passierte stets in enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde. Christoph Stark, der als Bürgermeister sein 25-jähriges Jubiläum feiert, begleitete die Entwicklung des GEZ von Anfang an: „Das GEZ west ist seit 25 Jahren ein starker Anker für unsere Stadt. Es sorgt nicht nur für Arbeitsplätze und Wertschöpfung, sondern auch für eine lebendige Innenstadt und ein vielfältiges Angebot für die Menschen in Gleisdorf und der gesamten Region. Dieses Jubiläum zeigt, wie wichtig verlässliche Partner für eine nachhaltige Stadtentwicklung sind.“

Stark unterstrich auch ganz klar, dass das GEZ durch seine Lage die Innenstadt nie geschwächt hätte, sondern sich eine gegenseitige Belebung von Stadt und Einkaufszentrum ergeben hätte.

Der GEZ-Award ging dieses Mal an Gertraude Koller (3. v. l.) und Marika Kriegl, stellvertretend für Klipp.  | Foto: MeinBezirk
  • Der GEZ-Award ging dieses Mal an Gertraude Koller (3. v. l.) und Marika Kriegl, stellvertretend für Klipp.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

GEZ-Award für Klipp und Koller

Rund um das GEZ-Jubiläum wurden auch wieder GEZ-Awards, die schon lange Tradition genießen, verliehen. Eine Bühne erhielten dieses Mal zwei Betriebe der ersten Stunde des GEZ: nämlich Klipp und Koller Uhren & Schmuck.

Verwandtschaftstreffen am „GEZburtstag“

Unbedingt zu erwähnen ist noch das große Jubiläumsfest des GEZ west am 5. September. Um 18 Uhr gibt es z. B. eine Autogrammstunde mit Sturm-Torhüter Danil Khudyakov. Weiters am Plan stehen etwa Präsentationen lokaler Aussteller im Flanierbereich, Hüpfburgen, Kinderschminken, ein Kasperltheater und das Konzert von Rian, dem dreifachen „Amadeus Award“-Gewinner. Die Shops bleiben bis 20 Uhr geöffnet.

Das könnte dich auch interessieren:

Volle Information rund um den Florianiplatz am 12. September
Ein Herbstprogramm mit einem echten Premiummix
Familie Schellnegger holte sich den Sieg

WK-Präsident Josef Herk, GEZ-west-Eigentümer Josef Gasser und Bürgermeister Christoph Stark (v. l.).  | Foto: MeinBezirk
Der GEZ-Award ging dieses Mal an Gertraude Koller (3. v. l.) und Marika Kriegl, stellvertretend für Klipp.  | Foto: MeinBezirk
Die IWF-Studienergebnisse erläuterten Robert Steinegger und Julia Hieber.  | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Immer mehr Bauherren und Architekten setzen auf natürliche und nachwachsende Rohstoffe. | Foto: Adobe Stock
3

Grün gebaut
Nachhaltige Baustoffe und ökologische Trends

Wie moderne Architektur auf umweltfreundliche Materialien, natürliche Dämmung und schadstofffreie Farben setzt – ein Überblick über die ökologischen Bautrends der Gegenwart. REGION. Der ökologische Fußabdruck von Gebäuden ist enorm – vom Ressourcenverbrauch über die CO₂-Emissionen bis hin zur Lebensdauer von Materialien. In Zeiten des Klimawandels, der Rohstoffknappheit und des wachsenden Umweltbewusstseins gewinnt nachhaltiges Bauen zunehmend an Relevanz. Doch was genau macht ein Gebäude...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
In der Gemeinde Anger bei Weiz wohnen rund 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Gemeinde ist darauf bedacht, stets die bestmögliche Infrastruktur zu gewährleisten.  | Foto: Oststeiermark Tourismus
4

Anger und Floing
Zwei lebenswerte Gemeinden gehen auf "Steirische Roas"

Die Gemeinden Anger und Floing stehen für höchste Lebensqualität. Laufend investiert man in die lokale Infrastruktur und in Kürze lädt man gemeinsam zu einer ganz besonderen Veranstaltung.  ANGER/FLOING. Rund 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die Gemeinde Anger bei Weiz. Wie der Gemeindechef Hannes Grabner betont, gelinge es, diese Zahl aufrechtzuerhalten. Für diesen Zweck ist es natürlich essenziell, auch attraktiven Wohnraum zu schaffen. Diesbezüglich hat man gute Nachrichten auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.