Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Begleiten und verstärken

- Zeit.Raum: die Ausstellungs-Filiale im Stadtzentrum
- hochgeladen von martin krusche
Gleisdorf hat eine Kulturformation mit eher unüblicher Struktur. Da wirkt ein Vorstand mit seinen Pflichten und Befugnissen, koordiniert autonome Teilprojekte, in die vom Vorstand her nicht hineinregiert wird.
Diese in sich völlig eigenständigen Teilvorhaben sind jeweils über eine verantwortliche Schlüsselperson mit dem Kernbereich verbunden. Hinter den Kulissen wird je nach verfügbaren Möglichkeiten den anderen Teilprojekten zugearbeitet.
Dieses Konzept soll Richtung aktiver Solidarität führen, die sich nicht in großspurigem Gerede erschöpft. Der Modus vermag eher eine stabile Basis zu entfalten, als es die alten hierarchischen Konzepte zulassen.
Erfahrungsgemäß zählt ein hohes Maß an Selbstbestimmung im kulturellen Engagement zu den wesentlichen Faktoren des Gedeihens eines Projektes. Es liegt nahe, das zu begleiten und zu verstärken.
Aktuell
Am Freitag, dem 25. Juli 2025, wird um 19:30 Uhr die Ausstellung „Tage danach“ eröffnet. In der vormaligen k. k. Poststation am Hauptplatz 15 in Gleisdorf: Link
Ergänzend
Dazu gibt es jetzt die zweite von zwei Episoden im Gleisdorfer Zeit.Raum (Bürgergasse 12), von der Gasse aus im großen Fenster zu sehen: Link


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.