Weihnachten im Schuhkarton
Die größte Geschenkeaktion der Welt – und der Bezirk macht mit!

- Geschenke-Stapel der Pakete in der Tischlerei Göbel in Fladnitz.
- Foto: Helga Göbel
- hochgeladen von Luca Kielhauser
Egal ob arm oder reich - zu Weihnachten soll für jedes Kind etwas übrig sein. Das ist das Motto der barmherzigen Samariter und jedes einzelnen Teilnehmers der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Wie jedes Jahr waren auch heuer wieder die Helfer quer über den gesamten Globus eifrig am Packen und Basteln, und auch der Bezirk Weiz war tatkräftig involviert.
WEIZ. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist die größte Geschenkaktion für bedürftige Kinder der Welt. Von Oktober bis Mitte November kann jeder einen verzierten Schuhkarton packen, wobei es bestimmte Kriterien für den Inhalt eines solchen gibt. So sollte der Inhalt aus Kleidung, einem Spielzeug und einem Produkt für Körperpflege bestehen. Insbesondere sollte darauf geachtet werden, dass die Produkte möglichst neu sind und dem Kind ein Wow-Erlebnis bescheren. Anschließend bringt man den befüllten, mit Geschenkpapier verzierten, Karton zu einer der teilnehmenden Einrichtungen.

- Foto: Helga Göbel
- hochgeladen von Luca Kielhauser
Weihnachtsfreude für Kinder aus ärmeren Ländern
Im Bezirk Weiz waren das heuer unter anderem die Volksschulen in Passail und Fladnitz, sowie die Josef Göbel GmbH. Nach Abgabeschluss, der heuer am 15. November stattfand, werden die Pakete aus diesem Bezirk zur Sammelstelle in Semriach gebracht, wo sie auf den Inhalt und das Aussehen kontrolliert werden. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Reise der freudebringenden Schuhkartons losgehen. Die Adressaten sind Kinder in ärmeren Ländern, wie beispielsweise Bulgarien, Moldawien oder Rumänien. Letztes Jahr gingen die rund 26.500 Pakete aus Österreich nach Montenegro. Seit Beginn der Aktion vor 28 Jahren bescherten weltweit 186 Millionen Geschenke in 150 Ländern Kindern eine Freude.
Tatkräftige Hilfe aus dem Bezirk
Laut Helga Göbel, der Initiatorin und Koordinatorin der Aktion im Raum Fladnitz, gab es auch heuer wieder zahlreiche Teilnehmer. So wurden in Passail sowie in Fladnitz je rund 100 Geschenke abgegeben. Ein positiver Nebeneffekt ist es, so Frau Göbel, dass man speziell den Kindern über die teilnehmenden Volksschulen beibringt, dass man für die Schwächeren der Gesellschaft da sein sollte. Ganz nach dem Motto „Uns geht es hier gut, also geben wir den ärmeren Kindern etwas davon ab“.
Auch im nächsten Jahr wieder
Wichtig ist hierbei das Entdecken der Freude am Schenken. Insgesamt ist seit Beginn der Pandemie eine leicht abfallende Tendenz der Anzahl von abgegebenen Päckchen zu sehen. Helga Göbel führt das aber auf all die weiteren Spendenaktionen zurück, für welche es in der Bevölkerung ebenso einen großen Zuspruch gibt. Auch im kommenden Jahr wird „Weihnachten im Schuhkarton“ stattfinden und ab Oktober 2022 können wieder verpackte Geschenke an den Abgabeorten in der Region aufgegeben werden.
Wir berichteten bereits:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.