Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am vergangenen Wochenende gingen in Gutenberg/Stenzengreith die Österreichischen Staatsmeisterschaften im "Querfeldein" über die Bühne. Dabei krönte Lukas Hatz seine Leistung mit dem Titel bei den Junioren.
Während wir meistens darauf bedacht sind, mit dem Rad möglichst nicht in unwegsames Gelände zu kommen, ist das bei der Radsportdisziplin Querfeldein sogar erwünscht. Querfeldein ist ein Rennen auf größtenteils unbefestigten Wegen und wird auf Rundstrecken ausgetragen. Vor einer Kulisse, die ihresgleichen sucht, wagten sich in Gutenberg/Stenzengreith Teilnehmer aus ganz Österreich auf die Rennstrecke. Auch aus dem Bezirk nahmen einige Personen an den Bewerben teil. Mit Lukas Hatz als Sieger bei den Junioren und Josef Hausleitner an zweiter Position in der Masterklasse konnten sich zwei aus dem Bezirk von der Masse abheben.
Rundkurs mit Hindernissen
Der circa 2,5 Kilometer lange Rundkurs führte die Sportler quer durchs Gelände über verschiedene Wald- und Wiesenpassagen. Mehrere natürliche und künstliche Hindernisse mussten von den Teilnehmern größtenteils fahrend, aber auch schiebend und laufend bewältigt werden. Auch die steilen Abschnitte der Strecke stellten die Sportler vor eine große Herausforderung. Die Veranstalter Christian Kleinhappl und Manfred Glettler durften sich über strahlenden Sonnenschein und beste Rennbedingungen freuen.
Erste Staatsmeisterschaft
"Da unser Bewerb bei den Cuprennen viele Zuseher anzog, gab der Verband uns erstmals den Zuschlag für die Staatsmeisterschaft. Bei unseren 30 Helfern müssen wir uns explizit für die Unterstützung bedanken. Am Sonntag waren über 400 Zuseher dabei", so Christian Kleinhappl.
Im Hauptbewerb bei den Herren bewies Mountainbike-Weltmeister Daniel Federspiel aus Tirol seine Stärke und wurde Staatsmeister. Zweit- und Drittplatzierter wurden Philipp Heigl und Fabian Costa.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.