WorldSkills 2022 in Basel
Bronzemedaille für Wolfgang Ramminger

- "Geht ned, gibt`s ned!", ist das Motto des Bautischlers aus St. Margarethen an der Raab.
- Foto: Wolfgang Fank
- hochgeladen von Harald Almer
Der Bautischler Wolfgang Ramminger aus St. Margarethen an der Raab wird bei der Berufs-WM in Basel sensationell Dritter – und holt damit die zweite Medaille für Österreich.
ST. MARGARETHEN/RAAB. Wolfgang Ramminger holt im eidgenössischen Basel die Bronze-Medaille im Bewerb der Bautischler. „Für mich geht mit dieser Medaille ein absoluter Traum in Erfüllung. Ich habe im Vorfeld nie mit einem derartigen Erfolg spekuliert, umso größer ist nun die Freude über Bronze“, freut sich Ramminger.
Sein persönlich gestecktes Ziel, ein Platz unter den besten fünf, hat er damit mehr als erfüllt: „Ich habe während der Wettkampftage alles gegeben, mein volles Leistungsvermögen abgerufen. Die internationale Konkurrenz war bärenstark, dementsprechend glücklich bin ich nun mit dem Erfolg, aber auch mit meiner Leistung. Danke an alle, die mich dabei unterstützt haben, dieses Ziel zu erreichen: Danke an meine Familie, meinen Trainer Wolfgang Fank, aber auch meinen Arbeitgeber, die Tischlerei Hasenburger.“
Zweite Medaille für Österreich
Es ist die zweite Medaille für Österreich bei dieser Berufs-WM: Neben Ramminger konnte am Vortag der oberösterreichische Kälte- und Klimatechniker Patrick Danninger Silber erobern. Hinzu kommen zwei weitere „Medallions for Excellence“. Die rot-weiß-rote Bilanz nach acht von insgesamt 62 Bewerben kann sich damit bereits sehen lassen.
„Wir sind eine Skills-Nation und heute unglaublich stolz, dass unser oststeirischer Möbeltischler Wolfgang Ramminger sensationell für Bronze gesorgt hat. Für diese außergewöhnliche Leistung sind Einsatz, Leidenschaft, aber vor allem auch Kompetenz und Erfahrung in höchstem Maße erforderlich: Wolfgang hat all das nicht nur während des Wettbewerbs, sondern in den letzten Jahren an den Tag gelegt – und sich dieses Edelmetall mehr als verdient.“
Skills Austria-Präsident Josef Herk

- Er hat bisher schon an vielen Berufswettbewerben teilgenommen.
- Foto: Wolfgang Fank
- hochgeladen von Martina Eisner
„Herzlichen Glückwunsch an Wolfgang Ramminger zu seiner Medaille - das ist ein sensationeller Erfolg“, freut sich Mariana Kühnel, stellvertretende Generalsekretärin der WKÖ. „Wolfgang hat uns für eine Videoreportage Einblick in seine Vorbereitungen gewährt und gezeigt, wie viele Trainingsstunden, wie viel Leidenschaft und Disziplin nötig sind, um solche Spitzenleistungen bei WorldSkills zu erbringen. Das ist keine Selbstverständlichkeit, deshalb ein großes Dankeschön - auch an die Expertinnen und Experten, die Betriebe und die Familien. Ohne ihren Einsatz und ihr Verständnis wären diese Top-Leistungen nicht möglich! Wir hoffen, dass sich viele junge Menschen Wolfgang zum Vorbild nehmen und ihm als Bautischler nacheifern.“
Von der Planung bis zum Endprodukt
In der Tischlerei Hasenburger in St. Margarethen an der Raab ist Wolfgang Ramminger von der Planung bis zur Fertigung und Endmontage in die samte Produktion mit eingebunden. Getreu seinem Motto "Geht nicht, gibt's nicht" verliert er nie die Nerven und ist mit Herzblut bei der Sache, schon seine Eltern waren selbst Tischler. Laut eigenen Aussagen sieht er sich in fünf Jahren als Tischlermeister, entweder selbstständig oder als Werkstättenleiter in einem Betrieb.
Auch mit dabei bei den World Skills dieser Tage sind Floristin Nicola Hochegger von Blumen Kubat aus Anger und Thomas Pöllabauer von der Willingshofer GmbH aus Gasen - viel Erfolg!
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.