Wirtschaft Oststeiermark
Die Lage der Betriebe ist extrem angespannt

Bernhard Stranzl, Vinzenz Harrer und Andreas Schlemmer vor der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
3Bilder
  • Bernhard Stranzl, Vinzenz Harrer und Andreas Schlemmer vor der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Weiz.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

In regelmäßigen Abständen befragt die Wirtschaftskammer Steiermark ihre Mitglieder, wie diese die wirtschaftliche Situation einschätzen. So wurde auch für die zweite Jahreshälte eine Prognose erstellt.

WEIZ. Düster schaut es aus, wenn man auf die Lage der heimischen Wirtschaftsbetriebe blickt. "Wenn wir die letzten Jahre anschauen, waren die Themen immer die selben. Facharbeitermangel und Energiekosten beschäftigten die Unternehmen. Der Nachfolgeeffekt der Hilfen während der Pandemie ist nicht mehr Thema. Vielmehr haben wir aufgrund der Teuerungen eine angespannte Finanzierungssituation.", beschreibt WKO-Regionalstellen-Obmann Vinzenz Harrer die Lage.

Arbeitsplätze in Gefahr

Einen großen Teil der Reserven heimischer Betriebe, wenn überhaupt noch vorhanden, fressen die Gehaltssteigerungen auf. Die Lage ist in einigen Bereichen extrem angespannt. Etwa 50 Prozent aller Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Branchen wie das Bau- und Baunebengewerbe sind am meisten davon betroffen. Da die Oststeiermark sehr in diesen Bereichen verankert ist, wird es längerfristig auch in anderen Branchen kritisch.

Eine der Ursachen orten die Experten am erschwerten Zugang zu Krediten. "Die KIM-Verordnung gehört abgeschafft. Anders bekommen wir die Situation nicht in den Griff." so Harrer und weiter:

"Man kann es den Banken zumuten, dass sie die Risiken selbst vernünftig einschätzen. Das hat bisher auch funktioniert. Das ist ihr Job."

Privaten Häuslbauern ist es durch diese Verordnung praktisch nicht mehr möglich, das Lebensprojekt Hausbau zu finanzieren. Insgesamt werden 70 Prozent weniger Bauprojekte umgesetzt.

Bernhard Stranzl, Vinzenz Harrer und Andreas Schlemmer prognostizieren schwierige Zeiten für die heimische Wirtschaft. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • Bernhard Stranzl, Vinzenz Harrer und Andreas Schlemmer prognostizieren schwierige Zeiten für die heimische Wirtschaft.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Teilzeit als Problem

Was ebenfalls zum Problem wird, ist der Fakt, dass immer weniger Menschen bereit sind, Vollzeit zu arbeiten. Die derzeitige Durchschnittsarbeitszeit pro Woche beträgt 30 Stunden. "Wer soll die ganze Freizeit bezahlen? Auch die Gastro- und Hotelbranche tut sich extrem schwer Mitarbeiter zu finden. Vor allem am Wochenende und in den Ferien. Wenn keiner mehr arbeitet und alle nur frei haben wollen, wird sich das langfristig nicht ausgehen." so die Experten. Auch ist es aufgrund der hohen Lohnnebenkosten nicht interessant für den Arbeitnehmer Überstunden zu leisten.

Konkurse im Steigen

Die meisten Konkurse finden hauptsächlich in der zweiten Jahreshälfte statt. "Die nächsten Monate werden kritisch.", erklärt Andreas Schlemmer. Unternehmenskonkurse steigen um mehr als 10 Prozent an, ebenso verhält es sich folglich bei den Privatkonkursen. Für Herbst wird ein kleiner Tsunami prognostiziert. An diesen Konkursen hängen auch Arbeitsplätze.

Investitionen auf Pause

Derzeit arbeitet man noch die betrieblichen Investitionen der letzten Jahre ab. Zukünftige sind verschwindend gering. Vor allem kleinere Betriebe haben es schwer. Auch das wirkt sich massiv auf die Baubranche aus, denn Weiz als Handwerksbezirk lebt zur Hälfte vom Bau.

"Bei einer Vorlaufzeit von zwei bis drei Jahren bei größeren Projekten, kann man sich ausrechnen, wie es weitergeht. Auf die angrenzenden Gewerbe wirken sich diese Dinge immer vier bis sechs Monate zeitversetzt aus. Aber ohne Investitionen wird es schwierig." Vinzenz Harrer

Viele Lebens- und Wirtschaftsbereiche befinden sich in gegenseitiger Abhängigkeit. Geht es der Wirtschaft gut, geht es auch den Menschen gut. Kommt es zu einer Schieflage, wirkt sich das bis in die privaten Haushalte aus. Vinzenz Harrer abschließend: "Die Politik ist gefordert, rasch zu handeln. Sonst haben wir ein Problem."

Auch interessant:

Bauwirtschaft steuert auf massive Talfahrt zu
Einzigartiges Pilotprojekt soll Hitze in Städten erträglich machen
Bernhard Stranzl, Vinzenz Harrer und Andreas Schlemmer vor der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
Bernhard Stranzl, Vinzenz Harrer und Andreas Schlemmer prognostizieren schwierige Zeiten für die heimische Wirtschaft. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
5

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.