Der Künstler ist überflüssig

Papierservietten für die Raumplanung: Untenehmer Ewald Ulrich (Fokus Freiberg) und Technikerin Mirjana Peitler-Selakov (GISAlab)
3Bilder
  • Papierservietten für die Raumplanung: Untenehmer Ewald Ulrich (Fokus Freiberg) und Technikerin Mirjana Peitler-Selakov (GISAlab)
  • hochgeladen von martin krusche

Die kommende Nationalratswahl als brisantes Thema breitet sich momentan mehr und mehr in unserem Alltag aus. Gut so! Dabei gibt es in der Wahlwerbung ab und zu auch kleine Überraschungen, daß zum Beispiel Bildung und Kultur als wesentliche Themen betont werden. Aber was heißt das für die Praxis?

All das könnte man im Vorbeigehen zwischen „Kunst und Kulinarik“ packen, um nette PR-Effekte zu erzeugen. Man kann aber auch konsequent inhaltlich arbeiten, weil wir in sehr spannenden Zeiten leben, wo uns fundamentale Umbrüche blühen. Darin ist jedes Dorf ebenso gefordert wie das ganze Land.

In der Kleinregion Gleisdorf hat sich ein Kulturlabor herauskristallisiert, für welches ein Kollektiv sehr unterschiedlicher Formationen das 2017er Kunstsymposion vorbereitet. (Federführend: Kunst Ost.)

Aus der Ost- und Weststeiermark, aus Graz und Wien kooperieren inspirierte Menschen zum Thema „Kunst und Technik“. Der Titel lautet „Artist is Obsolete“ (Der Künstler ist überflüssig). Dabei wirken Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft im Wechselspiel. Es geht um Ausstellungen, Vorträge, Diskussionen, aus denen man Anregungen beziehen kann, wofür wir uns nicht nur in Österreich, sondern in Europa gerade neu orientieren sollten.

Das ergibt drei Stationen an drei Orten:
1. Station in Ludersdorf, vom 3.11. bis 5.11.2017: „Forest“ & „Thinking Like a Machine“, Ausstellung und Vorträge
2. Station in Hofstätten, 11.11.2017: „Mythos Puch“, Ausstellung zur Mobilitätsgeschichte
3) Station in Albersdorf, 17. und 18.11.2017: „Landkarte der Angst, Zuversicht“, Round Table zur Kunst und Kulturpolitik.

Alle Details im Internet unter:
Artist is Obsolete. Kunst und Technik. Ein Symposion:  [link]

Papierservietten für die Raumplanung: Untenehmer Ewald Ulrich (Fokus Freiberg) und Technikerin Mirjana Peitler-Selakov (GISAlab)
Künstler Robert Gabris (Wien) und rechts Informatiker Hermann Maurer (Austria-Forum)
Arbeitstreffen in der Weststeiermark: bei Ursula Glaeser (Kulturbüro Stainz)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Lebenswertes Strallegg
Der Ortskern wird zum Festgelände

Strallegg besticht durch seine hohe Lebensqualität. Dazu zählt auch die Festkultur – groß gefeiert wird nun am 24. August.  STRALLEGG. Der Dorfplatz der Kraftspendegemeinde Strallegg wird am 24. August beim Kraftspendekirtag zum Festgelände und Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher aus dem Joglland und weit darüber hinaus. Es wird sich ein Bild, geprägt von Brauchtum, Kulinarik und Musik, zeigen. "Standln laden zum Flanieren ein, da und dort gibt es Kostproben und es wird viel zum Staunen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.