Wien - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Klein-Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau sind unter gewissen Vorgaben möglich. | Foto: Wiener Wohnen
5

Auf der Sonnenseite
Wien erlaubt Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau

Lebensmittel, Spritpreise und Energie - in allen Lebensbereichen steigen die Kosten. Warum daher nicht seinen eigenen Strom erzeugen? Das geht! Die Stadt erlaubt, unter gewissen Vorgaben, in Gemeindebauten sogenannte Klein-Photovoltaik-Anlagen. WIEN. Die Stadt Wien setzt immer stärker auf Sonnenstrom, vor allem auch im Gemeindebau. Was auf einer Ottakringer Wohnhausanlage in der Ameisbachzeile 119-123 im großen Stil möglich ist - satte 739 Photovoltaik-Module wurden hier installiert - ist jetzt...

  • Wien
  • Michael Payer
Vergangenes Jahr mit einem internationalen Preis ausgezeichnet: The Unique am Hackenberg, 1190 Wien. | Foto: 3SI Immogroup | JamJam
1 1 3

Top 100
3SI aus Wien zählt zu besten Immobilienentwicklern der Welt

Nach mehreren internationalen und nationalen Preisen für erstklassige Bauprojekte in Wien wurde der Bauträger und Immobilienentwickler 3SI Immogroup nun mit der Listung unter den „TOP 100 of the World“ als führendes Unternehmen im Luxusimmobiliensegment ausgezeichnet. WIEN. "Die Auszeichnung der ´TOP 100 Real Estate Brokers and Developers´ ehrt und unterstreicht unser langjähriges, intensives Engagement, nachhaltigen, qualitativ hochwertigen und einzigartigen Wohnraum zu schaffen!", freut sich...

  • Wien
  • Michael Payer
So soll das neue Wohnhaus in Floridsdorf bald aussehen. | Foto: VMF Immobilien GmbH
3

Brünner Straße 185
In Floridsdorf gibt es ein neues Wohnbauprojekt

VMF Immobilien hat ein neues Wohnbauprojekt in Floridsdorf. Der Baubeginn für das Projekt ist im Sommer 2023. WIEN/FLORIDSDORF. In der Brünner Straße 185 in Floridsdorf entsteht von Sommer 2023 bis Winter 2024/25 ein Wohnbauprojekt mit 47 modernen Wohneinheiten, Tiefgaragenplätzen und Gewerbefläche. Das neue Wohnbauprojekt der Projektentwicklungs- und Bauträger Gesellschaft VMF Immobilien liegt in der Brünner Straße 185, nahe dem Marchfeldkanal. Hier entstehen ab Sommer 2023 ein Doppelhaus, ein...

Anzeige
JYSK Stadlau feiert die große Wiedereröffnung mit vielen tollen Angeboten!  | Foto: JYSK
3

Mit vielen tollen Angeboten
JYSK feiert große Wiedereröffnung in Stadlau

Der JYSK Store im Gewerbepark feiert große Wiedereröffnung und bietet zur Feier des Tages auch für euch viele tolle Angebote!  DONAUSTADT. Am Donnerstag, 10. November 2022 findet die große Wiedereröffnung des JYSK-Stores in der Gewerbeparkstraße O, 15 statt. Zur Eröffnung gibt es am Donnerstag ein tolles Programm mit Moderator und Glücksrad, gratis Kaffee – und zusätzlich 10% Rabatt on top für den nächsten Einkauf für die ersten 500 Kundinnen und Kunden. Aufwändiger Umbau auf das Store Concept...

"Architektur am Ringturm" zeigt die Gewinnerprojekte des Bauherrenpreis 2021.  | Foto: Hertha Hurnaus/Dóra Maurer
3

VinziDorf und Sigmund Freud Museum
"Ausgezeichnete Lebensräume" im Ringturm

Ab 4. Oktober gibt es Architektur-Werke im Ringturm: Die Gewinnerprojekte des „Bauherrenpreis 2021 – Ausgezeichnete Lebensräume“ können bis Jänner 2023 bewundert werden.  WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND/MEIDLING. Vom Tiroler Steinbockzentrum bis zum Sigmund Freud Museum in Wien: Prämierte zeitgenössische und spannende Architektur „made in Austria“ ist im Wiener Ringturm zu sehen. Insgesamt 152 Bauten, Freiraumgestaltungen oder städtebauliche Lösungen, die in den vergangenen drei Jahren entstanden...

 Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) sieht Licht am Ende des Rohrs.  | Foto: www.annarauchenberger.com / Anna Rauchenberger
3

Hietzing und Meidling
Der nächste Bauabschnitt der 4. Hauptleitung startet

Aktuell wird an der 4. Hauptleitung gebaut, die die Trinkwasserversorgung im Süden Wiens künftig sichern soll. Nun startete der nächste Bauabschnitt.  WIEN. Alle guten Dinge sind nicht immer drei – manchmal sind's auch vier. So auch im Fall der 4. Hauptleitung im Süden Wiens, die dazu dient, das Trinkwasser zu verteilen. Seit März wird daran schon an einem Bauabschnitt gewerkelt, nun startet der nächste Bauabschnitt des großen Projekts – insgesamt soll die 4. Hauptleitung am Ende 5,2 Kilometer...

Foto: ©Design District / Roland Rudolph
Aktion Video 8

Gewinnspiel
Design District von 7. bis 9. Oktober 2022 in der Hofburg

Zum fünften Mal wird der Design District von 7. bis 9. Oktober 2022 die Hofburg in eine Erlebniswelt für hochwertiges Wohndesign und Lifestyle mit rund 250 Marken auf 7.000 Quadratmetern verwandeln – internationale Marken aus den Bereichen Design, Immobilien, Automobil, Interieur, Technik & HIFI, Kunst & Accessoires laden zum gustieren, probieren und anfassen ein! INTERNATIONALE GRÖSSEN ZU GAST IN DER HOFBURGEs ist die Vielfalt, die den Design District so anziehend und einzigartig macht:...

Fenster gegen störende Zugluft selbst abdichten. | Foto: Pixabay

Heizkosten
So helfen Fenster beim Sparen

Mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs im Haushalt entfällt auf das Heizen. Deshalb sind wärmedämmende Eigenschaften auch bei Fenstern und Türen wichtig. ÖSTERREICH (red.) Je besser diese wärmegedämmt sind, desto höher ist die Scheibentemperatur und desto geringer der Wärmeverlust. Über Fenster und Türen gehen zwischen 15 und 25 Prozent der Heizwärme verloren. Zudem tragen wärmegedämmte Fenster wesentlich zu einem behaglichen Raumklima bei. U-Wert entscheidendDer U-Wert beschreibt, wie viel...

  • Wien
  • Adrian Langer
Aufgrund von Zeitschäden beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Sanierung  in der City.  | Foto: Wiener Linien
Aktion 3

Ab 9. August
Fahrbahn von Rechte Wienzeile bis Karlsplatz wird saniert

Autofahrer und Autofahrerinnen aufgepasst: Ab Dienstag, 9. August wird die Stadt Wien die Fahrbahn am Karlsplatz sanieren. Es könnte also im Bereich rund um den Karlsplatz und der Rechten Wienzeile zu Verzögerungen und mehr Verkehr kommen. Fertig werden möchte man damit bis 26. August. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Der warmen Ferienmonate Juli und August verheißen für Autofahrerinnen und Autofahrer meist nur wenig Freuden. Denn es ist die Zeit des Baustellen Sommers in Wien.  So gibt es auch eine...

In diesem Bereich soll das Bauprojekt "Quartier Süßenbrunner Straße" realisiert werden.  | Foto: www.wien.gv.at
Aktion 4

Donaustadt
Bauprojekt in der Süßenbrunner Straße erregt die Gemüter

Das "Quartier Süßenbrunner Straße" polarisiert. Die Sorgen einer Initiative werden in den Wind geschossen. WIEN/DONAUSTADT. Dass bei Bezirksvertretungssitzungen lange und leidenschaftlich debattiert wird, ist nichts Neues – so auch wegen dem Bauprojekt "Quartier Süßenbrunner Straße". Auf dem 8,5 Hektar großen Plangebiet westlich der Süßenbrunner Straße zwischen Oberfeldgasse und Breitenleer Straße sollen rund 1.200 Wohnungen, Geschäfts- und Gewerbeflächen sowie ein Kindergarten geschaffen...

Seit April wird das Opernhaus in der Linken Wienzeile 6 saniert.  | Foto: BV 6
4

Mariahilf
Sanierung der Theater an der Wien intensiviert sich im Juli

Die Bauarbeiten am Theater an der Wien gehen weiter. Vor allem im Juli gibt es Veränderungen für Anwohnerinnen und Anwohner. So sind Teile des Radwegs auf der Linken Wienzeile nicht befahrbar und die Parkplätze werden zeitweise umgesiedelt.  WIEN/MARIAHILF. Seit April stehen Besucherinnen und Besucher des Theaters an der Wien vor geschlossenen Toren. Denn das traditionsreiche Haus wird einer dringend notwendigen Grundsanierung und Modernisierung unterzogen. Radweg wird für Krananlage...

Die Baustelle entlang bei der Kreuzung Litfaßstraße/Maria Jacobi Gasse dauert vom 13. bis zum 15. Juli. | Foto: privat
2

Landstraße
Fahrbahnsanierung bei der Litfaßstraße/Maria-Jacobi-Gasse

Ab kommenden Mittwoch, 13. Juli, bis zum Freitag, 15. Juli, wird die Fahrbahn bei der Kreuzung Litfaßstraße/Maria-Jacobi-Gasse saniert. Der Straßenverkehr soll aber aufrechterhalten werden. WIEN/LANDSTRASSE. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt am Mittwoch, 13. Juli 2022, mit Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Litfaßstraße im 3. Bezirk. Die Instandsetzungsmaßnahmen sind aufgrund von Zeitschäden notwendig und werden im Bereich des Kreuzungsplateaus...

Die Führung zum Wohnprojekt com22PLUS findet im Rahmen der IBA_Wien (Internationale Bauausstellung Wien) statt. | Foto: Katharina Fohringer
2

com22PLUS
Im Bauprojekt in der Berresgasse gibt's Baustellenführungen

In der Berresgasse gibt es ab jetzt die Möglichkeit, an einer Baustellenführung mitzugehen und das Wohnprojekt com22PLUS kennenzulernen. WIEN/DONAUSTADT. Das Stadtteilmanagement der Gebietsbetreuung Stadterneuerung lädt am Donnerstag, 4. August, um 18 Uhr zu einer Baustellenführung in das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse.  Der Bauträger Kallco und die Baustellenlogistik werden die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner der Anlage durch das Areal com22PLUS führen.  Kostenlos durch die Baustelle...

Präsentieren den Vienna Green Economy Report (v.l.): VOR-Geschäftsführerin Karin Zipperer, Bürgermeister Michael Ludwig, WK Wien-Präsident Walter Ruck, Post-CEO Georg Pölzl | Foto: WKW/Florian Wieser
3

vienna green economy
Kann die Stadt Wien künftig so CO2 einsparen?

Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und WK Wien-Präsident Walter Ruck präsentieren "vienna green economy" Report im Rathaus. WIEN. Gemeinsam haben Bürgermeister Michael Ludwig und der Präsident der Wiener Wirtschaftskammer einen neuen Report zur vienna green economy vorgestellt. Ebenfalls anwesend waren die Geschäftsführerin des Verkehrsverbundes Ost-Region - VOR Karin Zipperer und der CEO der Österreichischen Post AG Georg Pölzl. Bei der Publikation handelt es sich um eine Analyse...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Schlüsselübergabe im Gemeindebau am Handelskai 214a: Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ, Mitte) begrüßte Lukas Angerer (l.) und Jovanna Glück (r.) in ihrem neuen Zuhause. | Foto: PID/Votava
1 3

Schlüsselübergabe
Größter Gemeindebau der Leopoldstadt ist fertig

Schlüsselübergabe für 332 geförderte Wohnungen: Am Handelskai 214a wurde die größte neue Gemeindebau-Anlage im 2. Bezirk fertiggestellt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach rund zwei Jahren Bauzeit es jetzt soweit: Die ersten Mieterinnen und Mieter sind in den neuen Gemeindebau am Handelskai 214a eingezogen. Rund 700 Menschen finden in den 332 Wohnungen ein neues Zuhause. Damit wurde nach 25 Jahren erstmals wieder ein Gemeindebau im 2. Bezirk fertiggestellt. Er wurde nach dem ehemaligen Bezirksvorsteher...

Bis 2023 entstehen zwölf neue Gebäude im Nordbahnviertel mit 460 Wohnungen. Mit der Gleichenfeier wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein gesetzt . | Foto: Strabag
1 9

Alles im Zeitplan
Gleichenfeier für zwölf Wohnbauten im Nordbahnviertel

Weitere 460 Wohnungen entstehen aktuell im Nordbahnviertel. Jetzt fand die Gleichfeier der zwölf neuen Gebäude im 2. Bezirk statt – damit liegt der Bau im Zeitplan. Die Fertigstellung ist für Anfang 2023 angesetzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel wächst und wächst. Auf einer Fläche von rund 31.000 Quadratmetern entstehen aktuelle gleich zwölf neue Wohngebäude. Mit der Gleichenfeier wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein gesetzt.  Verläuft alles – so wie bisher – nach Zeitplan, die 460...

Von links nach rechts: Markus Reiter (Grüne), Robert Brunner und Peter Engert bei der Dachgleiche. | Foto: Brunner/Onetree Immobilien
5

Klimafitter Altbau am Neubau
In der Bernardgasse wird Biedermaier saniert

Im Siebten in der Bernardgasse wird gezeigt, wie klimagerecht saniert werden kann. WIEN/NEUBAU. Raum für die Menschen schaffen und die Natur in die Stadt zurückbringen. Diese Vision hatten Robert und Judith Brunner von "onetree Immobilien", die sie in einem Biedermaierhaus in der Bernardgasse 1 verwirklichen wollen. Entdeckt haben sie das Haus durch Zufall, nun soll daraus das vermutlich erste Zinshaus aus dem 19. Jahrhundert am Neubau werden, welches komplett CO₂ frei ist. Das soll unter...

Die informative Schau läuft noch bis zum 18. November. | Foto: BA_Wien/Y.Fetz-Studio
6

Ausstellung in der Brigittenau
Über das soziale Wohnen heute und morgen

Die Ausstellung "Wie wohnen wir morgen?" der IBA_Wien zeigt in der Nordwestbahnstraße  über 100 Bauprojekte des "Neuen sozialen Wohnens". Es ist der Abschluss eines mehrjährigen Projekts.  WIEN/BRIGITTENAU. Rund um das "Neue soziale Wohnen" dreht sich die erste Internationale Bauausstellung (IBA), die in Wien stattfindet. In Deutschland hat das Format, bei dem innovative Projekte der Stadt- und Regionalentwicklung unterstützt und dann in einer Abschlussausstellung präsentiert werden, eine lange...

Das Quartier Viertel Zwei am Prater.  | Foto: OLN/Value One
2

Immobilien
Viertel Zwei am Prater wurde zum zweiten Mal prämiert

Das vom Unternehmen Value One geplante Viertel Zwei erhielt zum zweite Mal in Folge eine Auszeichnung bei den "European Real Estate Brand Awards". WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Wiener Stadtentwicklungsgebiet Viertel Zwei erhielt erneut eine Auszeichnung: Zum zweiten Mal in Folge wurde das Quartier am Prater als stärkste Marke Österreichs in der Kategorie "Business Campus" bei den "European Real Estate Brand Awards" im deutschen Bundestag in Berlin prämiert.  Preis für ImmobilienwirtschaftVergeben wird...

In der Proschkogasse wird aktuell der Kanal saniert. 
 | Foto: BV6
3

In Mariahilf
Der Wiental Kanal wird neun Kilometer verlängert

In Mariahilf haben die Arbeiten für die Verlängerung des Wiental Kanals begonnen. WIEN/MARIAHILF. Der Kanal verläuft unter dem Wienfluss entlang von sechs Bezirken und soll nun um neun Kilometer verlängert werden. Mit der Verlängerung soll der Kanal dann vom Ernst-Arnold-Park in Margareten über Mariahilf bis Auhof in Hietzing reichen. Besseres Wasser für die Mariahilfer Grund für diese Maßnahme ist die Verbesserung der Wasserqualität. Zudem wird das Kanalnetz bei Starkregen entlastet,...

Der Bildungscampus in der Attemsgasse. | Foto: Lukas Schaller
2

Fünf Standorte
Ein Tag im Zeichen der Architektur in der Donaustadt

Die Architekturtage machen am 10. Juni auch in der Donaustadt Halt. An insgesamt fünf Standorten geben Expertinnen und Experten einen Einblick. WIEN/DONAUSTADT. Am Freitag, 10. Juni, findet das große Finale der Architekturtage in der Donaustadt statt. Unter dem Motto „Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum“ laden die Architekturtage bei der 11. Ausgabe ein, Bildungsbauten in ganz Österreich zu erkunden und Lernorte aus verschiedenen Perspektiven neu zu denken. Im Fokus stehen dabei nicht...

So soll das Projekt Viola Homes nach der Fertigstellung aussehen.  | Foto: DWK DIE WOHNKOMPANIE
2

Favoriten
Diese neuen Wohnungen entstehen in der Erich-Sokol-Gasse 19

In der Erich-Sokol-Gasse 19 entstehen 59 neue Wohnungen. Das Projekt feierte kürzlich seinen Spatenstich und soll bereits im Sommer 2023 fertiggestellt werden.  WIEN/FAVORITEN. In Favoriten entstehen neue Mietwohnungen: genau genommen in der Erich-Sokol-Gasse 19. Errichtet werden sie von dem unabhängigen Wohnbauträger "Die Wohnkompanie", die hochwertige Wohnbauprojekte in attraktiven Lagen umsetzt. Konkret gebaut werden in Favoriten dabei nun 59 neue Mietwohnungen mit zwei bis vier Zimmern. Der...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Bauerngärten – biodivers & ertragreich
Bauerngärten zeitlos modern und nachhaltig

Bauerngärten bereichern jedes Ortsbild und sind ökologische Gärten, welche den Boden schützen und aufbauen. Das Buch illustriert Bauerngärten für jedes Land in jedem Ort in Europa. Wolf-Dietmar Unterweger hat die Gärten über Jahre fotografiert und zeigt gemeinsam mit seinem Sohn Philipp auf: In diesen Gärten funktioniert der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen, Tier und Mensch. Inklusive Praxisanleitungen, Pflanzlisten und Gärtnertricks. Stocker Verlag, 200 Seiten, 39,90 € ISBN 978-3-7020-1953-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"The Heritage" feiert die Dachgleiche: Benjamin Buchta (3SI), Thomas Giesinger (3SI), Mario Pichler (3SI), Martin Haas (Architekt Haas), Łukas Pyrek (Bauunternehmen), Michael Schmidt (3SI), Jakób Mróz (Bauunternehmen), Dariusz Florek (Polier), Marzena Prosowicz (Bauunternehmen) (v.l.n.r.).
 | Foto: 3SI Immogroup | MW-Architekturfotografie
3

Dißlergasse
Stilaltbau-Projekt "The Heritage" feiert Dachgleiche

Der Stilaltbau “The Heritage” im 3. Bezirk nähert sich seiner Fertigstellung. Dabei wird ein 140 Jahre altes Gründerzeithaus revitalisiert. WIEN/LANDSTRASSE. Die Bauarbeiten am Projekt „The Heritage“ in der Dißlergasse schreiten zügig voran. Vor wenigen Tagen konnte der Bauträger, die 3SI Immogroup, zur Dachgleiche laden.Das über 140 Jahre Gründerzeithaus im 3. Bezirk soll im Herbst fertiggestellt und bezugsfertig sein. Während der letzten Monate wurde die Hausfassade aufwendig saniert, ein...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.