Wien - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Maria Vassilakou und Birgit Klingkowski
6

Die Grünen erreichen 10.000 Haushalte!

Bei der Sonnwendchallenge am 21. November haben sich die Grünen viel vorgenommen. Wollten sie doch alleine in dieser Nacht 1000 Haushalte erreichen und insgesamt die 10.000er-Marke knacken. Die Grünen gehen im Sonnwendviertel von Tür zu Tür und fragen die Bewohner, wie es ihnen im Grätzel gefällt, wo es Problemstellen gibt und was geändert gehört. Dabei sind die Probleme, die man zu hören bekommt oft recht unterschiedlicher Natur. Einmal ist es eine Kreuzung, die nicht ausreichend gesichert ist...

Brigitta B. wünscht sich mehr Grün - die vielen Autos am Franz-Josefs-Kai stören sie gar nicht so sehr.
1 3

Nur eines ist fix: Kein Tunnel unter dem Schwedenplatz

(tba). "Mehr Grün", das ist das einzige, was sich Brigitta B. bei einer Neugestaltung des Areals rund um den Schwedenplatz wünscht. "Vielleicht könnte man die Autos wegbekommen?", meint Manuel G. mit Blick auf den Franz-Josefs-Kai. "Und das", er deutet auf den kleinen Park und die Sitzbänke am Morzinplatz, "ist auch nicht besonders ansprechend." Planung seit 2012 Die beiden Passanten sprechen damit die wichtigsten Punkte an, die beim geplanten Umbau des Schwedenplatzes berücksichtigt werden...

Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl und Stellvertreter Peter Kriz
25

Simmeringer Neustart

Ein Kommentar von Karl Pufler zum Wechsel an der Bezirkspitze Nach elf Jahren als Bezirksvorsteherin ist Renate Angerer in den Ruhestand gegangen. Als Nachfolgerin wurde Eva-Maria Hatzl gewählt. Die Witwe des Simmeringer Urgesteins und Wien-Politikers Johann Hatzl hat damit eine zwiespältige Aufgabe übernommen. Einerseits steht der Elfte gut da. Immer mehr Wohnungen entstehen und Betriebe siedelnt sich in unserem Bezirk an. Das bringt naturgemäßg auch Probleme: Etwa die Forderung nach einer...

4 12

REISINGER SAGT ... zum Team Stronach bei der Wien-Wahl 2015

Da hab i wohl wieda amoi recht g´habt, wia i vor da letzten Wahl zum Zaradnik g´sagt hab … die Katz´ kriagt sicherlich bald was Junges, und dann ziagt sa se von da Politik ins Wochenkörberl z´ruck. A so a Pech für die Partei, die eigentlich gar kane mehr is, beziehungsweise nie wirklich ane war. Bestenfalls a Auffangbecken für Unentschlossene, Protestler und Pseudoidealisten, die selbst bei Regenwetter mit da Pelerine zur Wahlurne hatschen, weil´s no immer glaub´n, dass ihr Name, wie bei Licht...

2015 ist Markus Figl der VP-Spitzenkandidat für die Bezirksvertretungswahlen im ersten Bezirk | Foto: Burghardt
1

Markus Figl: "Ich fürchte mich vor nichts!"

VP-Spitzenkandidat für die Innere Stadt Markus Figl sprach mit der bz-Wiener Bezirkszeitung über belebte Straßen und Bürgerbeteiligung. Was werden Sie anders machen als Ursula Stenzel? FIGL: "Die Innere Stadt soll ein belebter Stadtkern werden. Ich wohne selbst hier und möchte nicht irgendwann alleine mit meiner Familie in einer Bürowüste leben." Was werden Sie tun, um den Ersten zu beleben? "Dazu braucht es viele kleine Einzelschritte. Funktionierende Straßenzüge müssen unterstützt werden,...

1 4

Ohne Worte..

Tafeln abzumontieren- zerstören- kann keine Lösung sein! ..ohne Sinn und ohne Verständnis fürs Gemeinwohl!! Aber vielleicht wäre doch auch eine andere Variante Möglich: In Hundezonen "Taubenkobel" zu errichten ???! Hoch oben; Abgeschlossen und nach unten abgesichert- dass Futterreste nicht am Boden vermodern..

Atomgespräche in Wien

Prediger 3,14 Alles, was Gott tut, das besteht für ewig; man kann nichts dazutun noch wegtun. Eigentlich finde ich es schön, liebe Freunde, dass es Wien Dank unseres Aussenministers Sebastian Kurz wieder einmal geschafft hat, als neutrale Weltstadt entdeckt zu werden. Sich internationale Friedensorganisationen wieder trauen ihre Konferenzen in Wien abzuhalten und so doch ein kleines Stück dieser Heimat, die ich schon als Jugendlicher kannte wieder nach Wien zurück gekehrt ist. Diesmal ist es...

H.C.Strache in seinem Element am LPT in der Wiener Hofburg
8

FPÖ im Aufwind

Einen nicht unwesentlichen Anteil an den 99,23%, die H.C. Strache zum Landespartei-Obmann der FPÖ - Wien machten, haben auch die Delegierten der FPÖ-Döbling beigetragen. Beim Landesparteitag der FPÖ, der heuer in der Wiener Hofburg stattfand, wurden die über 400 Delegierten auf den bevorstehenden Wiener Wahlkampf vorbereitet. In seiner stets pointierten und gradlinigen Art hat der alte und neue Landesparteiobmann klargemacht, dass nur eine starke FPÖ in Wien für klare Verhältnisse im Land- und...

Wir machen unsere Gesetze selber...............!!!

Vor einigen Tagen sagte ein Nationalratsabgeordneter in Österreich, öffentlich im TV Interview folgendes zum Thema künstlicher Befruchtung: Bei einer "Abstimmung" muss jeder für sich selbst entscheiden und das mit seinem Gewissen vereinbaren??? ob und wie weit das aussortieren von Eizellen geschützt werden soll. Im Zusammenhang von perfekten und von negativer Erblast belasteten Eizellen. Wie kann das sein, dass so wenige, über so wichtige Dinge entscheiden, was vielleicht sie im Einzelnen gar...

132

Eva-Maria Hatzl neue Bezirksvorsteherin von Wien-Simmering

Eva-Maria Hatzl neue Bezirksvorsteherin von Wien-Simmering Am Freitagnachmittag wurde Eva-Maria Hatzl im Rahmen der Sitzung der Bezirksvertretung zur neuen Bezirksvorsteherin des 11. Wiener Gemeindebezirks gewählt. Die Angelobung nahm Bürgermeister Michael Häupl vor. Hatzl folgt damit Renate Angerer, die dieses Amt elf Jahre lang ausübte und nun in Pension geht. Wann: 21.11.2014 ganztags Wo: Enkplatz, Enkpl., 1110 Wien auf Karte anzeigen

12

Photovoltaik - Anlagen auch im Winter produktiv und (fast) überall plan- und machbar!

„Wer intelligent sowie nachhaltig plant und baut, spart auf lange Zeit Kosten!“ Das ist leider nicht das Motto in Wien - Simmering. So wurden von mir in drei Jahren fünfzehn Anträge über Photovoltaik eingebracht und alle samt abgelehnt. Man braucht nur eine Tageszeitung aufschlagen und kann lesen, wie gut und effektiv diese Anlagen in anderen Bundesländern funktionieren. So hat schon die Supermarktkette SPAR zwei ihrer Einkaufszentren auf Photovoltaik umgestellt - mit einer Bürgerbeteiligung,...

3 1

Ärger über 30 km/h-Zone und keiner hält diese ein!

Es wurden am 1. November 2014 die neuen 30 km/h-Zonen für Simmering eingeführt. Der gesetzmäßigen Beschilderung ist mit einem „Anfang- und einem „Ende-Schild“ genüge getan, jedoch wäre es für alle Verkehrsteilnehmer hilfreich, würde man diesen Bereich zusätzlich mit Piktogrammen ausstatten - ein Hinweiszeichen für die Hasenleitengasse - Am Kanal – Weißenböckstraße – Ewaldgasse – Lorystraße – Fickeysstraße - Pretschgasse. Weiters ist zu erwähnen, dass dieser Bereich einen sehr breiten...

Warum der Ärger über die Jahreskarte für Öffis?

Auf der Seite 29 in der Wiener Krone, heute am 21.11.14. Frau Ingrid Korosec spricht das an, was ich vor Jahren als Konzept der SPÖ Alsergrund vorgestellt habe. Kurz und Bündig, ist mein Konzept, den Senioren, die eben wie beschrieben in der Krone, nicht die Möglichkeit haben, via Internet Kontakt zu haben, bei einem gemütlichen Beisammensein von mehreren willigen Senioren, ihnen langsam und behutsam den Umgang mit der Internet beizubringen. Der Vorschlag der mir damals von der Partei gemacht...

Foto: Steinbach
2 2

Tag der Kinderrechte - Verteilaktion

Seit mehr als 20 Jahren kämpfen die Kinderfreunde für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Österreich. Seit Jänner 2011 sind die Kinderrechte in Verfassungsrang, Grund zum Feiern gibt es trotzdem keinen. Auch heute gilt mehr denn je: Jetzt erst recht für's Kinderrecht! http://www.kinderfreunde.at/Ueber-uns/Grundsatzprogramm/Kinderrechte

Leopoldstadt: Trauer um Bezirksrat Adolf Tax

Am 18. November 2014 verstarb der FP-Bezirksrat Adolf Tax nach langer schwerer Krankheit. "Er war nicht nur als Bezirksrat und Mitglied des Bauausschusses ein fixer Bestandteil des politischen Lebens in der Leopoldstadt, sondern vor allem ein herzensguter Menschmit Engagement, großem Verantwortungsbewusstsein und viel liebevollem Humor", so Gemeinderat Wolfgang Seidl.

5. Hietzinger Wirtschaftsgespräche: Zukunft des österreichischen Gesundheitswesens

Die 5. Hietzinger Wirtschaftsgepsräche widmen sich dem Thema "Die Zukunft des österreichischen Gesundheitswesens". Es diskutieren: Dr. Sabine Oberhauser, Gesundheitsministerin Dr. Thomas Szekeres, Ärztekammerpräsident Dr, Josef Probst, Generaldirektor des Hauptverbandes der österr. Sozialversicherungsträger Moderation: Mag. Nadine Friedrich Anmeldung unter: (01) 53427/1130 oder event.hietzing@spw.at Wann: 02.12.2014 18:00:00 Wo: Don Bosco Haus, St. -Veit-Gasse 25, 1130 Wien auf Karte anzeigen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

25.November 2014: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen Wir, die Plattform gegen Faschismus, Imperialismus und Frauenunterdrückung, laden euch herzlich ein bei unserer Diskussionsveranstaltung und unserem Fest gegen Gewalt an Frauen teilzunehmen, eure Erfahrungen zu teilen und mit uns zu diskutieren. Wien: 25.November 2014 – 19:00 im Amerlinghaus (Raum 4) Stiftgasse 8, 1070 Wien Linz: 23. November 2014 - 18:00 in der Alten Welt, Hauptlatz 4 Linz Die Lage der werktätigen Frauen, der...

Dracula, Jack the Ripper und die Judenfeindschaft

Bernhard Grüsser beleuchtete in einem Vortrag am 19.11.2014 den Antisemitismus von einer ungewöhnlichen Perspektive. Die Juden genießen das fragwürdige "Privileg", während ihrer gesamten Geschichte von ausgrenzenden und stigmatisierenden Stereotypen begleitet zu werden. Judenfeindschaft äußert sich immer in überlieferten Vorstellungen der Mehrheit von der Minderheit, die unreflektiert von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Herausforderung liegt darin, an seiner Existenz das...

Foto: Foto: Niederdöckl

Friedhof: Wirbel um Währinger Bauausschuss

WÄHRING / DÖBLING. Im Bauausschuss des Bezirks wurde über den geplanten Bau am Neustifter Friedhof beraten. Mit rot-grüner Mehrheit wurde die Bauklasse 2 mit einer Bauhöhe von bis zu 14 Meter beschlossen. Erbost zeigt sich FPÖ-Gemeinderat Udo Guggenbichler: "Als reine Lippenbekenntnisse erweisen sich die Ankündigungen der Währinger Grünen, die Fläche in die ortsübliche Bauklasse 1 mit lediglich 7,5 Meter Bauhöhe abzuändern." In der Bauausschusssitzung des Bezirks stimmten die Grünen mit der SPÖ...

Sozialpolitik......

„Sozialpolitik“ 17.11.2014 Was ist vom Leben geblieben? Wo ist die Wertschätzung von der jeder Spricht? Ihr lieben Anzugträger, die uns Regieren wollen, ihr verlangt immer mehr und noch mehr, und das leider auf unsere Kosten! Ihr übt ständig Druck auf die Gesellschaft aus - „Ist klar“ bei euren Gehältern und Erfahrungen....“Naja“ Während ihr hinter euren Schreibtischen sitzt geht euer Volk langsam zu Grunde, denn ihr seid nicht fähig ein stabiles und soziales Fundament zu schaffen! Ich und...

1 2

Informationsveranstaltung "Umgestaltung Mollardgasse"!

Rund 70 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich sehr produktiv an den Gestaltungsvorschläge zur Umgestaltung Mollardgasse! Zwischen Hornbostelgasse und Anilingasse verlegte das Wasserwerk in der Mollardgasse neue Rohre. Die Spuren der Aufgrabungen müssen beseitigt werden. 2015 kann begonnen werden, die Mollardgasse auf der Länge zwischen Hornbostelgasse und Hofmühlgasse nach den Wünschen der MariahilferInnen umzubauen.

1 2 2

www.lohnsteuer-runter.at

morgen vormittag, 18.11.2014 nach dem ministerrat übergeben die spitzen von ögb&ak, die gesammelten unterschriftslisten der bundesregierung, damit ist die gesamte regierung am zug, mit der umsetzung der entlastung der arbeitnehmerInnen - http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20141117_OTS0034/erinnerung-fototermin-und-pressestatement-uebergabe-der-lohnsteuer-runter-unterschriften-an-bundesregierung Wo: Ballhausplatz, Ballhausplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

10

Wohnraum wird gebraucht, jedoch Grundstücke nicht genutzt!

In der Simmeringer Hauptstraße, ab Ordnungsnummer 166 bis zur Gattergasse, verfallen schon seit Jahren ein Betriebsgebäude, in dem sich einmal die Autofirma "Citroen" befand, sowie die Immobilie an der Ecke Gattergasse - Simmeringer Hauptstraße, die schon sehr viele Jahre als Schandfleck fungiert. Laut der dort befindlichen Hinweistafel gehört das Haus der Firma Brezina, die dieses Grundstück seit mehr als 35 Jahren verfallen und ungenützt lässt. Nun zog man vor dem ehemaligen "Citroen"...

Weihnachtsmarkt

Die Simmeringer Freheitlichen veranstalten am 12.12.2014 und am 19.12.2014 von 18:00 - 20:00 Uhr am Simmeringer Weihnachtsmarkt zu Gunsten der Organisation "CONTRAKREBS" einen weihnachtlichen Stand. Unterstützt werden sie von K.u.K.Musikern mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern. Weihnachtliche Bäckereien werden angeboten! Sonja Bauernhofer Wo: sonja bauernhofer, Kaiser-Ebersdorfer-Straße, 1110 Wien auf Karte anzeigen

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.