Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Landwirte in der Stadt: Wilhelm Wohatschek und Karl Wittmann auf dem Selbstversorger-Feld in Floridsdorf. | Foto: Baryli
1

Mit der U-Bahn auf den Acker

Der Kleingartenverband bietet Landparzellen für Selbstversorger an Feldarbeit auch für Großstädter: In Floridsdorf kann man neuerdings kleine Ackerflächen mieten und bestellen. Traktoren waren gestern – heute fährt man mit der U1 auf das Feld. Der Zentralverband der Kleingärtner und Siedler Österreichs bietet seit diesem Frühjahr ökologische Ernteparzellen zu je 70 Quadratmetern für 105 Euro pro Saison an. Ein paar Gehminuten von der Station Leopoldau entfernt erstreckt sich das 9.000...

Britischer Botschafter mit Gartenfest

In der Residenz des britischen Botschafters, S.E. Simon Smith fand ein Fest mit Vertretern aus 24 Nationen statt. Zwischen köstlichen Snacks lobt der Botschafter vorallem die Zusammenarbeit mit den österreichischen Fortbildungssystemen. Vor dem Event fand eine Pressekonferenz statt, bei der neben dem britischen Botschafter S.E. Simon Smith, Johann Kandelsdorfer (Senior Vice President Global Solutions, OMV Solutions GmbH) Amanda Selvaratnam (The Training Gateway) sowie Matthew Anderson (TVET UK)...

Die Crew hinter der Fleischerei Bauer mit Marianne, Eva und Edith samt dem Unternehmer Josef erfreut sich am täglichen Kinderlächeln.
3

Fleischerei Bauer zählt auf Stammkunden Kinder

Die Fleischerei Bauer am Gersthofer Markt ist für ihre erstklassige Ware bekannt. Vielleicht ist die dreiköpfige Mannschaft mit Unternehmer Josef Bauer auch deswegen ein Magnet für Kinder. Das Hühnerschnitzel des Metzgers – serviert mit einer ordentliche Portion Ketchup – hat es ihnen besonders angetan. Deswegen hat Bauer schon seit fünf Jahren eine besondere Aktion für Schüler laufen: Für eine Semmel – egal mit welcher Zutat belegt – wird nur ein Euro verlangt. Um die 50 Schulpflichtige nehmen...

Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

"Kunterbuch"-Chefin Elisabeth Rippar posiert in mit dem absoluten Lieblingsbuch ihrer kleinen Kunden "Kamfu mir helfen?" von Barbara und Dirk Schmidt.
2 4

Kinder stehen im Mittelpunkt

Kunterbuch-Chefin Elisabeth Rippar: „Wir wachsen mit den Kindern mit!“ In der zum kinderfreundlichsten Betrieb nominierten Buchhandlung „Kunterbuch“ dürfen Kinder aller Altersklassen nach Herzenslust schmökern! Kommt man ins Kunterbuch, einer Kinderbuchhandlung am Stubenring 20, fällt einem sofort die gemütliche Kuschelecke mit Spielsachen, einer Schaukel, Büchern und CDs auf. „Die Kinder stehen im Mittelpunkt“, erklärt die sympathische Kunterbuch-Chefin. „Die Kleinen dürfen Bücher anschauen,...

Jugend übernimmt Ruder

Martin Puaschitz und Andreas Eisenbock werden in Zukunft den Wirtschaftsbund Penzing leiten. Die beiden Unternehmer sind noch keine 30 Jahre alt. Mit Martin Puaschitz und seinem Stellvertreter Andreas Eisenbock hat der Penzinger Wirtschaftsbund seit wenigen Tagen die mit Abstand jüngste Führung einer Bezirksgruppe in ganz Österreich. Mit Silvia Hölbl und Dagmar Viktora komplettieren zwei erfahrene Damen als weitere Stellvertreterinnen das Führungsquartett. Einen Rekord stellte auch der...

Erster Platz für Schönbrunn

Seit vielen Jahren ist Schloss Schönbrunn die meist besuchte Touristenattraktion der Bundeshauptstadt. Dieser Erfolg wurde jetzt gewürdigt. Der diesjährige Tourismuspreis der Wiener Wirtschaft wurde heuer an das Schloss Schönbrunn verliehen. Wirtschaftskammer-Präsidentin Brigitte Jank und Josef Bitzinger, Obmann der Sparte Tourismus und Freitzeitwirtschaft, übergaben die Auszeichnung im Rahmen des Wiener Tourismus-Abends an die Geschäftsführer der Schloss Schönbrunn Kultur- und...

Gemüse: Kälte bringt Plus

Wiener Genossenschaft steigerte 2010 den Umsatz Die Wetterkapriolen des vergangenen Jahres haben überraschende Konsequenzen: Der Landwirtschaftsgenossenschaftsverein (LGV) konnte den Umsatz um 15 Prozent auf 81,2 Millionen Euro erhöhen. Aufgrund des starken Regens und der Kälte stiegen die Preise für Obst und Gemüse, das wirkte sich positiv auf den Umsatz aus. Doch vor allem Paprika- und Freiluftgärtner litten unter der Wetterlage. Das Betriebs- und Finanzergebnis der Genossenschaft beläuft...

Laaerbergtunnel-Sanierung mit Wopfinger Beton Know-How

Seit Wochen immer wieder im Radion zu hören - die Mega-Baustelle "Hansson-Kurve" auf der A23, wo auch die Sanierung des Laaerbergtunnels durchgeführt wird. Von der brandschutztechnischen Vollausrüstung über die Sanierung der Stützmauern im Bereich des Verteilerkreises bis hin zur kompletten Erneuerung der Beleuchtung, wird der Laaerbergtunnel ebenfalls von Grund auf saniert. Dazu werden jeweils abwechselnd 2 Fahrspuren in beide Richtungen gesperrt werden, wobei sich die Sanierung des gesamten...

2

Hacklergschichten&Arbeitssachen

Ein junges Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, etwas gegen die stetig wachsende Arbeitslosigkeit sowie Vorurteile gegenüber arbeitslosen Menschen zu machen und abzubauen. Das Ergebnis ist die monatlich erscheinende Fernsehsendung “Hacklergschichten und Arbeitssachen” auf OKTO, in der arbeitsuchenden Menschen die Chance gegeben wird, durch das Fernsehen potentielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber anzusprechen. In jeder Folge berichten Bewerberinnen und Bewerber über ihre Erfahrungen bei der...

  • Wien
  • Hernals
  • Hacklergschichten& Arbeitssachen
Zuversichtlich: Aufsichtsratsmitglied Carl Manner.
2

Rosa Mythos aus Hernals

Die Familie Manner produziert seit 1890 Süßwaren Der Nabel der Welt liegt für Carl Manner ganz klar in Hernals: „Hier bin ich geboren, aufgewachsen und habe mein gesamtes Berufsleben verbracht.“ Schon die fünfte Generation ist jetzt im operativen Geschäft des Süßwarenerzeugers tätig, der 2010 einen Umsatz von 158,5 Mio. Euro erzielen konnte. Bis heute hält die Familie Manner 90 Prozent der Aktien des Unternehmens. Somit ist sie allgegenwärtig in der Fabrik in der Wilhelminenstraße. „Man trifft...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Tamir Spoljaric (v.l.) und Hubert Picher sind stolz auf ihr großes Angebot im Radverleih. Für Kinder ist vieles im Sortiment.
2

Tradition für alle Generationen

Die Hochschaubahn im Wiener Prater weckt Erinnerungen und Begeisterung bei jeder Altersklasse. Ob auf einer Schildkröte reitend, entspannend im Swimmingpool oder auf dem Töpfchen: Die unterschiedlichsten Zwerge begleiten die Besucher der Wiener Hochschaubahn, wenn sie in die fast märchenhafte Welt des Wurstelpraters eintauchen. „Oft fahren vier Generationen gleichzeitig“, sagt Tamir Spoljaric, Betriebsleiter der Hochschaubahn und des dazugehörigen Radverleihs. Geschäftsführer Hubert Pichler...

14 Mädels von 11-16 Jahren - am Töchtertag bei Hoerbiger.
9

Die Töchter packen kräftig zu!

Zum ersten Mal hatte der international erfolgreiche Simmeringer Kompressortechnikspezialist Hoerbiger zum „Töchtertag“ in die Braunhubergasse 23 geladen. 14 Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren, davon 11 Töchter von MitarbeiterInnen des Unternehmens, folgten gespannt dem umfangreichen Programm, das nach einer kurzen Eröffnung durch Bezirksvorsteherin Renate Angerer und Hoerbiger-Geschäftsführer Mag. Silvio Kirchmair gleich einmal mit einem Rundgang durch das hauseigene Museum des seit der...

AMS-Gipfeltreffen: Robert Komaromi aus Ungarn, Herbert Buchinger aus Wien und Ivan Juras aus der Slowakei. | Foto: APA/Zötl
1

16.500 Ostarbeiter erwartet

Öffnung des Arbeitsmarktes • Migration und Pendeln werden nachlassen Mit Anfang Mai sind die Grenzbalken am Arbeitsmarkt gefallen. Eine Studie schätzte den Zuzug von Facharbeitern. Insgesamt erwarten die Experten des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) einen Nettozugang von 16.500 Arbeitskräften pro Jahr aus Tschechien, der Slowakei und Ungarn. „Sie verfügen großteils über Qualifikationen auf Facharbeiterniveau“, erklärt Karl Aiginger, Leiter des Instituts. Viele möchten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Großer Andrang bei DiTech

Töchtertag lockte viele interessierte Mädchen in die Firmenzentrale. Das Brigittenauer Unternehmen DiTech lud im Zuge des Töchtertags junge Frauen in die moderne Firmenzentrale im 20. Bezirk ein. Dabei bekamen die Teilnehmer spannende Einblicke in die Ausbildung zur IT-Technikerin, Lagerlogistikerin oder EDV-Kauffrau. Chefin führte durch Betrieb Unternehmensgründerin und Miteigentümerin Aleksandra Izdebska präsentierte den Mädchen im Alter zwischen elf und 16 Jahren den außergewöhnlichen...

Christian Klasan – Werbeagenturchef mit einem Herz für Mitarbeiter mit Kindern.
1

Kinder stets willkommen!

Werbe-Boss Klasan: „Wir hatten viele Begegnungen mit dem Storch!“ In der zum kinderfreundlichsten Betrieb nominierten Werbeagentur Klasan können Mitarbeiter Dienstzeiten und Kinderbetreuung problemlos miteinander vereinen. (pb). „Wir haben die ganzen Jahre über extrem viele Kinder zur Welt gebracht“, lacht der sympathische Werbe-Chef Christian Klasan. „Ich bin seit 20 Jahren am Markt tätig. In dieser Zeit haben wir sicherlich 10, wenn nicht sogar 15 Kinder in der Agentur gehabt.“ Familie und...

Geschäftsführer Michael Hlinka freut sich auch über den Besuch von Familien in "Adams Mode".
2

Süßigkeiten im Modehaus

Bei Adams in der Hauptstraße fühlen sich auch die Kleinen ganz groß Michael Hlinak setzt auf Kundenfreundlichkeit, individuelle Beratung – und Süßigkeiten für die Kinder. „Der Kunde muss zufrieden sein“, beschreibt Michael Hlinak die wichtigste Aufgabe im alltäglichen Geschäft. Als Chef von „Adams Mode“ in der Simmeringer Hauptstraße 143 setzt er besonders auf Kundenfreundlichkeit und Beratung durch fachkompetentes Personal. Kinder willkommen „Wir möchten eine langjährige, persönliche Beziehung...

Wichtiger Nahversorger im Bezirk

Hier wird Beratung und Service großgeschrieben. Eine gute Mischung aus Traditionsbetrieben und modernen Geschäften sorgt für einen breiten Branchenmix. „Wir haben Geschäfte, die in ganz Wien einzigartig sind“, sagt der stellvertetende Obmann des Einkaufskreises Hütteldorf, Emil Oberegger, stolz. Und wirklich: Die Hütteldorfer Straße zählt zwar nicht zu den größten Einkaufsstraßen Wiens, dafür kann sie aber mit anderen Attributen auftrumpfen. Auf der Hütteldorfer Straße finden die Kunden noch...

Großes Herz für kleine Leute

Während die Eltern shoppen, freuen sich die Kinder in der Spielecke Einkaufen soll ein Erlebnis sein. Gerhard Vitula sorgt dafür, dass dieses Jung und Alt in seinem Raumausstattungs-Haus erleben. Tapeten, Teppiche, Parkettböden, Vorhänge und mehr bietet Chef Vitula in der Grundäckergasse 11 an. „Wer seine Wohnung neu einrichtet, der braucht einfach Zeit und Muße“, weiß Gerhard Vitula. Nur dann treffen die Kunden auch die gewünschte Auswahl. Eine Ecke für die Kleinsten Für Eltern gestaltet sich...

Neues Fachinstitut für Akustik & Optik

Das größte Fachinstitut des Hörgerätespezialisten Neuroth kommt nach Favoriten. In der Favoritenstraße 109 eröffnet die Filiale am 2. Mai. Auf drei Etagen gibt’s nun Service und Info. Erstmals gibt es auch einen eigenen Bereich für Optik bei Neuroth: Markenfassungen und Sonnenbrillen. Gefeiert wird bis zum 7. Mai mit Gewinnspielen, Eröffnungs- und Verteilaktionen.

Hotel für unsere Hauptstraße

Bei Rautenstrauchgasse: Touristen können übernachten In der Simmeringer Hauptstraße 55–57 entsteht ein Dreistern-Hotel. Das Bauende ist für Herbst 2012 geplant. Die Betreiber haben sich noch nicht auf eine fixe Zimmeranzahl festgelegt. Um zwei Stockwerke erhöht Fest steht jedoch, dass hier kein großer Restaurantbetrieb hereinkommen soll. Die Höhe des bisherigen Baus wird um zwei Stockwerke aufgestockt. Eine Tiefgarage befindet sich bereits an der Örtlichkeit. Auch ein Ärztezentrum ist ge­plant....

Frühlingsflohmarkt in der Obkirchergasse

Am Sa, 30.4. findet ab 9 Uhr der traditionelle Flohmarkt in der ­Obkirchergasse, 1190 Wien statt. Die Besucher erwartet neben zahlreichen Ausstellern ein interessantes Rahmenprogramm und tolle Angebote der Kaufleute. Werbung Wann: 30.04.2011 ganztags Wo: Obkirchergasse, Obkirchergasse, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Info über Job-Projekte

3. Jobmeile im carla mittersteig – 5., Mittersteig 10, von 10.30 bis 15 Uhr Bereits zum dritten Mal bittet die Caritas Wien anlässlich des Tages der Arbeitslosen zur Jobmeile. Dabei beraten diverse Organisationen über Beschäftigungsprojekte und Beratungsangebote für Langzeitarbeitslose. Auch arbeitende Menschen nehmen diese Gelegenheit gerne wahr, um sich am Wiener Arbeitsmarkt zu orientieren. Wann: 27.04.2011 ganztags Wo: carla mittersteig, Mittersteig 10, 1050 Wien auf Karte anzeigen

Kinder stehen im Mittelpunkt

Im Stadioncenter bemühen sich die Gastronomen im Restaurant zum Burgenländer um das Wohl aller Gäste. „Flexibilität ist uns wichtig“, beschreiben Bettina und Wolfgang Graf eine der zentralen Stärken des Restaurants zum Burgenländer. Denn neben speziellen Speisen für Kinder sei es auch kein Problem die Gerichte individuell an die Wünsche der kleinsten Gäste anzupassen. „Kinder müssen vom Gastronomen wahrgenommen werden“, ergänzt die Wirtin. Im Restaurant im Stadioncenter werden deshalb alle...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.