Burgenland - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Wohlige Wärme im Haus aus erneuerbarem Gas. | Foto: he gong

Erneuerbares Gas
Künftig weiter mit Gas heizen?

Eine unabhängige Studie zum Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, mit welchen Heizsystemen Sie am günstigsten durch die kalte Jahreszeit kommen. ÖSTERREICH. Insgesamt schneiden Gas-Brennwertgeräte am besten ab. Die Pläne der Regierung sehen allerdings einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor und somit auch den Verzicht auf Erdgas. Denn obwohl es vergleichsweise emmisionsarm verbrennt und große Reserven vorhanden sind, ist Erdgas dennoch kein erneuerbares Gut....

Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

Der Traum vom eigenen Home-Dschungel ist dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter auch von zuhause aus leicht erfüllbar.
1 3

Grüne Wunderheiler
Von Zuhause aus zum eigenen Dschungel

Sie sorgen für Entspannung und Motivation, machen glücklich und stärken dabei auch noch unser Immunsystem: Pflanzen! Wer sich die grünen Wunderheiler in den eigenen Garten, auf den Balkon oder ganz einfach ins Wohnzimmer holen möchte, kann dies, dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter, nun auch ganz einfach von zuhause aus. ÖSTERREICH. Das Pflanzen die Luftqualität und damit das Raumklima verbessern, ist wohl bekannt. Aber wussten Sie, dass Pflanzen noch viel mehr können? Zum...

  • Wien
  • Claudia Rummel

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch im Jahr 2019 sind die Eigentumswohnungen wieder teurer geworden. | Foto: unsplash/Steven Ungermann – Symbolbild

Eigentumswohnung
Größter Preisanstieg in Dornbirn und Feldkirchen

Mehr als Dreiviertel aller ausgewerteten Bezirke verzeichnen Anstieg von Angebotspreisen. Ein moderates Preiswachstum von 2018 auf 2019 wurde in den Landeshauptstädten registriert. ÖSTERREICH. Die Immobilienplattform willhaben gibt mit ihrer jährlichen Marktübersicht Einblick in die Entwicklung der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in ganz Österreich. Die Auswertung von 130.000 Inseraten zeigt, dass die Preise im Schnitt um fast sechs Prozent zugelegt haben.  So wurden die größten...

  • Adrian Langer
Klaus Dorninger (links) und Michael Baminger. | Foto: Energie AG

Energiesparmesse Wels
Energie AG präsentiert Leistungsspektrum

OÖ/WELS. Vor knapp einem Jahr wurden die Vertriebsaktivitäten der Energie AG aus den Bereichen Strom, Gas, Wärme und Telekom gebündelt. Unter dem Motto „Alles aus einer Hand“ wird heuer auf der Energiesparmesse in Wels (6. bis 8. März 2020) erstmals das gesamte Leistungsspektrum der neuen Gesellschaft für die Kunden präsentiert. Rund 50 Energie AG-Mitarbeiter stehen während der Messetage für kompetente Beratung zur Verfügung. „Im Sinne von Kundennähe und Regionalität ist die Energiesparmesse...

Anzeige
Besonderes Augenmerk wurde darauf gerichtet, dass sich das Außengerät  elegant in Ihr Zuhause einfügt.
4

Welche Wärmepumpe eignet sich am besten für die Sanierung?

Die Wärmepumpe zählt zu den am meisten verwendeten Heizsystemen in der Sanierung und dem Neubau. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Möglichkeit Energiekosten und CO2 einzusparen, ist extrem groß. Der Hersteller Daikin liefert nun eine wirksame Lösung für die verschiedensten Anforderungen, die Ihr Projekt stellt und sichert Ihnen außerdem Steuerförderungen. Die neue Regierung schlägt den Weg in eine grünere Zukunft ein: Seit Jahresanfang werden keine Ölheizungen mehr in Neubauten...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Ein Badezimmer aus Holz wird zur Oase des Alltags. | Foto: Pixabay

Tipps
Holz im Badezimmer

Holzböden sind auch im Badezimmer möglich. Es gibt Hölzer, die bei Feuchtigkeit kaum aufquellen. ÖSTERREICH. Zunächst muss die Frage beantwortet werden: Ist es im Bad für Holz nicht zu feucht? Türen, Zäune, Segelschiffe – sie alle trotzen stärkeren Witterungseinflüssen und mehr Nässe, als wir sie je durch langes Duschen verursachen können. Auch die klassische Sauna besteht aus Holz und modert nicht. Grundsätzlich gilt folgende Regel: Weichholz gehört nicht ins Bad, schwind- und quellarmes...

  • Adrian Langer
Was gibt es Schöneres, als dem Garten im Frühling beim Gedeihen der einzelnen Pflanzen zuzusehen. | Foto: Alexander Haiden/Natur im Garten

Tipps für draußen
So wird der Garten frühlingsfit

Der Frühling ist wieder da! Und mit den ersten warmen Temperaturen erwacht auch die Natur aus dem Winterschlaf.  Deswegen ist jetzt auch die richtige Zeit, um den Garten in der neuen Jahreszeit zu begrüßen. Hier spart eine Bestandsaufnahme Zeit und Nerven. Dabei lohnt sich ein genauer Blick. Denn nicht alle Pflanzen sind tot, nur weil sie auf den ersten Blick so aussehen.  Auch Unkraut und Schnecken können schon jetzt entfernt werden, das spart in den folgenden Monaten viel Arbeit. Pufferzeit...

Bis Ende 2022 werden alle sechs Millionen Stromzähler in Österreich durch digitale, so genannte Smart Meter, ersetzt. | Foto: Maria Hollunder

Intelligente Stromzähler
Fragen und Antworten zur Smartmeter-Einführung

Laut einer EU-Richtlinie müssen die Netzbetreiber bis Ende 2020 bei mindestens 80 Prozent der Haushalte einen Smart Meter installieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Umstellung. Was sind Smart Meter? Smart Meter sind digitale Zählgeräte zur Erfassung des Stromverbrauchs in regelmäßigen Zeitintervallen. Die Verbrauchswerte werden an den Netzbetreiber übertragen, sodass ein Ablesen vor Ort nicht mehr erforderlich ist. Was bringt mir die Umstellung? Smart Metering soll die Kunden zur...

  • Adrian Langer
Foto: OSG

OSG baut
38 Wohnungen in Mörbisch

MÖRBISCH. Am Mörbischer Sonnenweg entstehen derzeit 38 Kleinwohnungen mit einer Größe bis 64 Quadratmeter. Zusätzlich werden sechs Niedrigenergie-Reihenhäuser errichtet. Vom Baufortschritt am Sonnenweg haben sich unlängst Bgm. Markus Binder uns OSG-Chef Alfred Kollar selbst ein Bild überzeugt. Insgesamt hat die OSG in Mörbisch in den verganenen Jahren 62 Wohnungen und vier Reihenhäuser errichtet.

Rauchfangkehrer reinigen und bescheinigen Heizungsanlagen. | Foto: Hans Jost

Bauen & Wohnen
Heizungs- und Klimaanlagenverordnung im Burgenland

Die neue Heizungs- und Klimaanlagenverordnung im Burgenland bringt einige Änderungen. BURGENLAND. Heuer wurde im Rahmen des Burgenländischen Heizungs- und Klimaanlagengesetz (Bgld. HKG) 2019 eine neue Heizungs- und Klimaanlagenverordnung (Bgld. HK-VO 2019) auf Schiene gebracht. Wozu ein neues Gesetz? Gemeinden müssen über Standorte und Arten von Heizungs- und Klimaanlagen Bescheid wissen. Die Sicherheit, Funktionsfähigkeit und energieeffiziente Nutzung derartiger Anlagen soll durch erstmalige...

Alarmanlagen gewinnen an Zuspruch. | Foto: Thomas Müller/Pixelio.de

Sicherheits-Maßnahme
Land Burgenland fördert den Einbau von Alarmanlagen

Von der burgenländischen Landesregierung wird die Errichtung einer Alarmanlage finanziell gefördert. Für folgende Maßnahmen kann ein Zuschuss zu den anerkannten Investitionskosten in der Höhe von 30 % gewährt werden: Alarmanlagen bis zu 1.000 EuroAlarmanlagen mit Videoüberwachungsanlage bis zu 1.500 EuroAufrüstung von bestehenden Alarmanlagen mit Videoüberwachungsanlage bis zu 500 EuroAufrüstung von bestehenden Alarmanlagen mit Sicherheitstüre bis zu 500 EuroErrichtung einer Alarmanlage ohne...

Landesberufsschule Pinkafeld
EMIC-GEM Erasmus+ Projekt

Ein neues europäisches Projekt, EMIC-GEM, das darauf abzielt, die Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für den externen und modularen Bau zu modernisieren, wurde kürzlich auf einem Kick-off-Meeting in Glasgow gestartet. Off-Site- und modulare Bauweisen (OSM), die in ganz Europa unterschiedlich eingesetzt werden, haben sich als sauberer, sicherer und produktiver erwiesen als traditionelle Bauweisen. Da OSM auch in der Lage sind, erschwinglichen Wohnungsbestand bereitzustellen, ist...

E-Control: Präsentation des Ökostromberichts 2019 vom Vorstands-Duo Wolfgang Urbantschitsch und Andreas Eigenbauer. | Foto: Anna Rauchenberger/E-Control
1 3

Ökostrombericht 2019
E-Control – Was Verbraucher wissen sollten

Der Strom-Anteil aus erneuerbaren Energien ist zurückgegangen – das ergab der Ökostrombericht 2019. Lag der Ökostromverbrauch im Jahr 2017 noch bei 74 Prozent, so ist die Zahl aktuell (bezogen auf 2018) auf 73 Prozent gesunken. ÖSTERREICH. Laut E-Control müssen erneuerbare Mittel aus Wasserkraft, Wind, Solar und Biomasse noch stärker ausgebaut werden. Andernfalls wäre das 100-prozentige Ökostrom-Ziel, welches Österreich vorgegeben wurde, bis 2030 nicht zu erreichen. Was plant die E-Control zur...

  • Veronica Steinacker
Foto: Immobilienpreisspiegel WKO 2019, Grafik 2019
19

Immoblienpreise
Wohnen in Österreich: Vergleich der Bundesländer

Vor allem in den Städten Westösterreichs sind die Wohnkosten, bei dem über 11.000 Einzelwerte inklusive Vergleich zum Vorjahr analysiert wurden, gestiegen, wie der Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer (WKO) 2019 zeigt. ÖSTERREICH. Die wichtigsten Trends bei den Preisentwicklungen: Die Werte von Baugrundstücken steigen massiv und kosten im Schnitt 265,87 Euro/m². Das ist ein Plus von 4,97 Prozent (Vorjahr 253,50 Euro/m²). Neuwertige Mietwohnungen steigen zwar ebenfalls im Wert, aber...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Verlegung von Glasfaserkabeln auf privaten oder öffentlichen Grundstücken ist mit Abschlagszahlungen verbunden.  | Foto: Pixabay
1

Entschädigung für Immobilieneigentümer
RTR: Neue Verordnung für Antennen & Co bringt Bares

Eine neue Verordnung der Rundfunk und Telekom Regulierungsbehörde (RTR) sieht fixe Richtlinien bei Entschädigungszahlungen für Immobilieneigentümer vor, wenn Telekommunikationsunternehmen auf deren Grundstücken oder in ihren Häusern Leitungen verlegen oder Antennen errichten, etwa beim Breitbandausbau.  ÖSTERREICH. Je nachdem, was für Vorhaben am Grundstück geplant sind und wie viel Platz dafür benötigt wird, fallen unterschiedliche Richtsätze als Entschädigung an, wenn die...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Eines der Preisträger-Projekte: Der Neubau der Volksschule Hallwang in Salzburg. | Foto: Foto: BMNT

Acht Projekte mit Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2019 ausgezeichnet.
Staatspreise für Klimaschutz

Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek hat acht herausragende Projekte für außergewöhnliche Leistungen im Bereich des nachhaltigen Bauens und Sanierens mit dem Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Der Staatspreis wird vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) ausgelobt und wurde bereits zum sechsten Mal vergeben. „Die prämierten Projekte stehen beispielgebend dafür, dass höchste Ansprüche an die Baukultur und die Anliegen des Klimaschutzes Hand in Hand...

Typisches Holzrahmenhaus mit Wärmedämmverbundsystem mit Dämmplatten aus Holzfasern. | Foto: Fraunhofer WKI
2

Klimaschonendes Bauen
Holzbau bleibt empfehlenswert

Hausbau in Zeiten des Klimawandels: Fraunhofer-Studie gibt grünes Licht, ortet aber Forschungsbedarf ÖSTERREICH. Wieder mal Rekordtemperaturen. Der Sommer 2019 eilt von Höchstwert zu Höchstwert und schickt sich an, zu einem der heißesten Sommer der österreichischen Messgeschichte zu werden. Es stellt sich – auch – die Frage: Was bedeutet das für das Thema Hausbau? Müssen beispielsweise Gebäude in Zukunft anders gebaut werden? Ist es auch unter den prognostizierten klimatischen Bedingungen...

In der Servicestelle Forum wird zu dem bereits bestehenden Beratungsangebot interdisziplinäre Fachberatungen zur Sanierung angeboten. | Foto: Nik MacMillan/Unsplash

Sanieren in Wien
Neue Servicestelle „forum“

ÖSTERREICH. Seit Anfang September informiert eine neue Servicestelle des „wohnfonds_wien“ über geförderte Wohnhaussanierung. An der Ecke Lenaugasse/Schmidgasse werden im „forum“ darüber hinaus News über die neuesten Entwicklungen von Stadtquartieren geboten. Tipp: Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Beratungsangebot finden ab 9. Oktober auch interdisziplinäre Fachberatungen zur Sanierung statt. Dabei stehen projektbezogene Auskünfte auf der Tagesordnung. Eigentümer, Planer und...

  • Adrian Langer

Bad
Das sind die neuesten Trends rund ums Bad

Minimalistisches Design und die Tendenz, das Badezimmer in einen offenen, großen Raum zu verwandeln, sind die Hauptmerkmale der Badezimmertrends 2019. So nehmen zusätzliche Sitz- und Liegeflächen im modernen Badezimmer einen fixen Platz ein, um im Wohlfühlbad die Seele baumeln lassen zu können. Der Trend hin zu mehr atmosphärischer Wohnlichkeit lässt sich schon mit gekonnt gesetzten Akzenten einleiten. Das kann eine dimmbare Leuchte statt einer grellen Leuchtröhre, ein kunstvoll gerahmter...

 Anteil der Bundesländer ananberaumten Zwangsversteigerungsterminen bezogen auf den jeweiligen Jahreszeitraum. | Foto: Smartfacts
2

Immobilienmärkte
Zwangsversteigerungen anberaumter Liegenschaften sinken

Auch 2018 war ein weiterer Rückgang der anberaumten Termine der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich zu verzeichnen. ÖSTERREICH. Mit 18,1 Prozent fiel dieser sogar wieder deutlicher als von 2016 auf 2017 (-3,5 Prozent) aus. Die Entwicklung nach den Objektkategorien Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien und Grundstücke ist - wie fast immer- ungleichgewichtig: Die Anzahl der anberaumten Termine bei Wohnimmobilien fiel 2018 mit 22,9 Prozent deutlicher als im Durchschnitt,...

  • Adrian Langer
Foto: © Pustet Verlag

BUCH TIPP: Martina Griesser-Stermscheg / Sebastian Hackenschmidt / Stefan Oláh – "Bunt, sozial, brutal. Architektur der 1970er Jahre in Österreich"
Architektur der 1970er in Österreich

Die Architektur der 1970er Jahre war bunt, experimentell, sozial, utopisch und ökologisch. Tradiertes wurde verworfen und das Neue ausprobiert. Etwa vierzig ausgewählte Bauten zeigen auf über hundert Fotografien das breite Spektrum der Bauaufgaben und architektonischen Lösungen. Die Architekturfotografie entwickelte sich übrigens auch zur selbstständigen Kunstgattung. "Bunt, sozial, brutal. Architektur der 1970er Jahre in Österreich" ist im Pustet Verlag erschienen. 240 Seiten, 35 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Spende
Ich möchte an jemanden spenden, der in der Lage ist, in jedem Bereich zu investieren.

Je m'appelle Michel Armas. Je suis le coordinateur de SONEP (une entreprise de boissons énergisantes). Le souffre actuellement d'une maladie appelée cancer de la gorge. À tous ceux qui ont reçu le message de ma première intervention et de mon assurance-survie. En tout respect pour mon séjour et ma retraite. Mon revenu mensuel est un investissement dans l'agriculture et la pêche. Ce qui m'a donné un intérêt de 75%. La disposition actuellement d'un montant de 1 500 000 euros, qui est la capitale...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.