Die Eis-Saison 2016 ist eröffnet

- Silvio Molin Pradel, Sprecher der österreichischen Eissalons, bei der Eröffnung der Eis-Saison 2016.
- Foto: WKÖ/Fachverband Gastronomie
- hochgeladen von Julia Schulz
Am 24. März ist "Tag des handwerklich erzeugten Speiseeises". Grund genug für die mehr als 300 österreichischen Eissalons, die Eis-Saison 2016 offiziell zu eröffnen. In der Gelateria Hoher Markt präsentierte Silvio Molin Pradel, Sprecher der österreichischen Eissalons, das Eis des Jahres und kündigte an, was die Eisliebhaber in den Eiswochen erwartet.
ÖSTERREICH. Am "Tag des handwerklich erzeugten Speiseeises" präsentieren Europas Eissalons jedes Jahr eine besondere Eiskreation. "Poire Royal" heißt die neue Sorte und besteht aus Birneneis, das mit Apfel-Birnen-Marmelade oder einer Apfel-Birnensauce gestrudelt und – je nach Geschmack – mit Keksen verziert wird.
Eiswochen 2016: Topfen und Beere
Außerdem erwarten die österreichischen Eisliebhaber zwei Aktionswochen, in denen spezielle Eisvariationen in den Vordergrund gestellt werden. Vom 9. bis 15. Mai darf man sich auf die Sorte Topfen in Kombination mit Geschmäckern wie Zwetschke, Marille, Feigencreme oder Krokant freuen. In der Woche vom 11. bis 17. Juli steht das Beereneis in allen Variationen im Mittelpunkt.
Kinder sind die wichtigste Kundschaft
Beim Startschuss zur Eis-Saison überreichte Molin Pradel stellvertretend für die österreichischen Eissalons einen Scheck in der Höhe von 7.000 Euro an das St. Anna Kinderspital. Die Eissalons engagieren sich bereits seit über zehn Jahren für die St. Anna Kinderkrebsforschung und konnten bis heute eine Gesamtsumme von rund 70.000 Euro spenden. "Kinder sind die wichtigste Kundschaft der Eissalons und Gesundheit darf nicht als Selbstverständlichkeit angesehen werden. Mein Dank gilt hier meinen Eissalon-Kolleginnen und -kollegen für ihre großartige Unterstützung sowie dem Fachverband Gastronomie", freut sich Molin Pradel über die Spenden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.