"Zwangsimpfung"
Bundesheer ortet Unterbrechung der Kühlkette bei Impfstoff

"Es scheint so, dass an uns die 1. Tranche von AstraZeneca verimpft werden soll, damit sie nicht vernichtet werden muss", so die Bundesheer-Gewerkschaft in Richtung Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (öVp). | Foto: Daniel Butter
2Bilder
  • "Es scheint so, dass an uns die 1. Tranche von AstraZeneca verimpft werden soll, damit sie nicht vernichtet werden muss", so die Bundesheer-Gewerkschaft in Richtung Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (öVp).
  • Foto: Daniel Butter
  • hochgeladen von Daniel Butter

Die Bundesheergewerkschaft kritisiert, dass Soldaten und Bedienstete beim Heer keine freie Wahl des Impfstoffes haben und vermutet, dass die Kühlkette bei dem im Heer verabreichten Impfstoff AstraZeneca unterbrochen wurde. Auch von "Zwangsimpfung" ist die Rede.

ÖSTERREICH. Die Gewerkschaft des Bundesheers erinnert in einer Aussendung am Montag Bundesministerin Klaudia Tanner an ihre Aussage, beim Bundesheer werden neben dem Impfstoff von AstraZeneca auch über 5.000 Dosen Moderna verimpft.

"Ungleichbehandlung" im Bundesheer?

Bislang, so die Gewerkschaft, soll das Privileg der freien Wahl jedoch nur einigen „Auserwählten“ zuteilgeworden sein, während der Großteil der bislang geimpften Kollegenschaft nehmen musste, was gerade zu Verfügung stand – wenn überhaupt Impfstoff greifbar war. Die Gewerkschaft spricht von "Ungleichbehandlung". 

„Lassen Sie den Mitarbeitern des Verteidigungsressorts freie Wahl beim Impfstoff!“, fordert der Präsident der Bundesheergewerkschaft, Manfred Haidinger, von Tanner. Und er fügt hinzu: „Wir brauchen transparente Prozesse und vor allem Planbarkeit in der Impfstrategie des Verteidigungsministeriums, damit die Mitarbeiter Vertrauen in Sie und Ihre Strategie haben.“

Unterbrechung der Kühlkette wird vermutet

Darüber hinaus würden sich hinter vorgehaltener Hand bereits die ersten Vorwürfe von Kollegen breitmachen, die meinen, „es scheint so, dass an uns die 1. Tranche von AstraZeneca verimpft werden soll, damit sie nicht vernichtet werden muss. Sogar eine Unterbrechung der Kühl- bzw. Gefrierkette wird bereits vermutet – und das Zeug sollen wir dann bekommen lautet es vermehrt im O-Ton “. 

Gewerkschaft spricht von "Zwangsimpfung"

Es gebe auch eine Diskrepanz zwischen ihren öffentlichen Aussagen hinsichtlich Freiwilligkeit beim Testen und bei der Impfung und der Vorgangsweise im Ressort: "Denn alle KPE-Soldaten (Kader-Präsenz-Einheiten) und alle Auslandseinsatzkontingente sollen zwangsgeimpft werden, da ansonsten ihre Verträge aufgelöst werden. Davon hört man in den Medien nichts", so Haidinger.

Die Bundesheergewerkschaft fordert eine "echte freie Impfstoffwahl und keine Zwangsimpfungen".

Die Wahl des Impfstoffs ist in Österreich nicht direkt gegeben. Manche Gruppen erhalten einen bestimmten Impfstoff. Auf der Seite des Gesundheitsministeriums heißt es über die Möglichkeit, sich einen Impfstoff aussuchen zu dürfen:

Die Impfstoffe werden bedingt durch deren Eigenschaften in unterschiedlichen Settings angeboten. Es wird beispielsweise voraussichtlich logistisch schwierig sein, einen Impfstoff, der bei ca. -70°C gelagert werden muss, im niedergelassenen Bereich flächendeckend anzubieten. Das ist bei Impfstoffen, die bei Kühlschranktemperaturen gelagert werden, eine ganz andere Situation. Darüber hinaus hängt es davon ab, in welchen Mengen die einzelnen Impfstoffe verfügbar sind. Zudem werden die verschiedenen Impfstoffe zu unterschiedlichen Zeiten auf den Markt kommen, sodass eine freie Wahl auch auf Grund der jeweiligen Verfügbarkeit nicht möglich sein wird, ähnlich, wie wir das von den saisonalen Grippeimpfstoffen kennen. Auch wird nicht jeder Impfstoff für jede Person gleich gut geeignet sein, sodass es je nach Impfstoff unterschiedliche Indikationen bzw. Zielgruppen geben wird.

Faktisch ist die Wahlmöglichkeit beim Impfstoff de facto nicht gegeben. Viele Menschen (laut Studie drei von vier) melden sich ab, sobald sie erfahren, dass sie mit AstraZeneca geimpft werden sollen. 

Sollen sich Soldaten Impfstoff aussuchen dürfen?


Hier geht es zur Seite des Gesundheitsministeriums

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung
"Frauen, kommt zum Bundesheer"
Das Jahr 2020 des Bundesheeres in Zahlen
"Es scheint so, dass an uns die 1. Tranche von AstraZeneca verimpft werden soll, damit sie nicht vernichtet werden muss", so die Bundesheer-Gewerkschaft in Richtung Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (öVp). | Foto: Daniel Butter
Bislang, so die Gewerkschaft, soll das Privileg der freien Wahl nur einigen „Auserwählten“ zuteilgeworden sein. | Foto: David Kubanda

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.