Ernährung
Mehlwurmpulver darf ab sofort in Lebensmitteln verwendet werden

In gemahlener Form dürfen Mehlwürmer nach einem Beschluss der EU etwa in Backwaren oder Käseprodukten verwendet werden. | Foto: Pixabay
3Bilder
  • In gemahlener Form dürfen Mehlwürmer nach einem Beschluss der EU etwa in Backwaren oder Käseprodukten verwendet werden.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Adrian Langer

Seit Beginn dieser Woche, 10. Februar, dürfen Lebensmittelhersteller in der Europäischen Union spezielles Mehlwurmpulver bestimmten Produkten beimischen. Das besagt eine Verordnung, die nun grünes Licht von der EU-Kommission bekommen hat. Bisher bleiben Verbraucherinnen und Verbraucher mit Blick auf Insekten als Lebensmittel eher skeptisch.

ÖSTERREICH. Ab sofort dürfen bis zu vier Prozent eines neuen Mehlwurmpulvers - Tenebrio molitor - in Lebensmitteln wie Brot, Kuchen, Nudeln sowie Kartoffelprodukten oder Obstkompott verarbeitet werden. In Käse liegt der Höchstanteil bei 1 Gramm pro 100 Gramm.

Bereits 2021 wurden Mehlwürmer von der EU als „neuartiges Lebensmittel“ zugelassen, da sie vor dem 15. Mai 1997 kaum konsumiert wurden. Dank dieser Zulassung konnten getrocknete Mehlwürmer als Snack oder Zutat in Protein- und Nudelprodukten oder Keksen verwendet werden.

Mehlkäfer sind grundsätzlich bereits als Lebensmittel zugelassen, bei der neuen Zulassung geht es um die UV-Behandlung.
  • Mehlkäfer sind grundsätzlich bereits als Lebensmittel zugelassen, bei der neuen Zulassung geht es um die UV-Behandlung.
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Vitamin-D-Boost

Die aktuelle Zulassung bezieht sich nun auf UV-behandeltes Pulver aus Mehlwürmern. Die UV-Behandlung dient primär der Anreicherung mit Vitamin D, wie das französische Unternehmen Nutri’Earth angibt, das als einziger Hersteller für die nächsten fünf Jahre das Exklusivrecht zum Vertrieb des Pulvers besitzt. Von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gab es grünes Licht bezüglich der Unbedenklichkeit des Produkts, betonte jedoch, dass der Vitamin-D-Gehalt allein nur etwa ein Sechstel des Tagesbedarfs decken kann.

Verbraucher müssen laut EU-Vorgaben klar über den Insektenanteil informiert werden. In der Zutatenliste ist die Angabe „UV-behandeltes Larvenpulver von Tenebrio molitor (Mehlwurm)“ verpflichtend. Zusätzlich muss ein Warnhinweis für Allergiker stehen, da das Pulver bei Reaktionen auf Krebstiere oder Hausstaubmilben problematisch sein kann. „Die Menschen in der EU können wählen, was sie essen, und niemand zwingt sie, Insekten oder Würmer zu essen“, teilte die EU-Kommission mit.

Pattys aus Mehlwümer können bereits verkostet werden. | Foto: Le Burger
  • Pattys aus Mehlwümer können bereits verkostet werden.
  • Foto: Le Burger
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Verbraucher sind skeptisch

Trotz der strengen Regeln bleibt die Skepsis in der EU-Bevölkerung groß: Laut einer Umfrage der Heristo AG lehnen vor allem ältere Verbraucher Insekten als Lebensmittel ab. Nur 35 Prozent der befragten Männer zeigten sich offen für solche Produkte. Dennoch gelten Insekten als nachhaltige Proteinquelle: Sie benötigen weniger Wasser und Fläche als herkömmliche Nutztiere und enthalten bis zu 55 Prozent Protein sowie Omega-3-Fettsäuren.

Würdest du Lebensmittel mit Mehlwurmpulver essen?


Das könnte dich auch interessieren:

So sehen die Kärntner den Mehlwurm-Hype
Foodwatch fordert EU-Verbot für Aspartam wegen Gesundheitsrisiken

Masterstudentin bringt Insekten auf die Teller
Vöslauer Balance Juicy Plus ist "Werbeschmäh des Jahres 2024"
In gemahlener Form dürfen Mehlwürmer nach einem Beschluss der EU etwa in Backwaren oder Käseprodukten verwendet werden. | Foto: Pixabay
Mehlkäfer sind grundsätzlich bereits als Lebensmittel zugelassen, bei der neuen Zulassung geht es um die UV-Behandlung.
Pattys aus Mehlwümer können bereits verkostet werden. | Foto: Le Burger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.